Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.2.2024 um 12:14 schrieb Smartrek:

Die sind - zumindest laut Osram - einfach so zugelassen.

Aufklappen  

 

Was heißt laut Osram? Hast du mit jemandem gesprochen? Hast du eine Info bezüglich der Zulassung bekommen per Mail? Oder beziehst du dich auf die Infos auf den Webseiten, wo genau das nicht eindeutig zu belegen ist, weil immer eine Fußnote von zugelassenen Ländern spricht und dieses noch nicht weiter verifiziert werden konnte, ob D bei den zugelassenen Ländern dabei ist?

 

Meine Anfrage per Mail diesbezüglich wurde leider noch nicht beantwortet.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

Na also, deine Quelle belegt, dass du mit nicht zugelassenen Leuchtmitteln keinen TÜV bekommst und genau so wird das auch gehandhabt. Wenn das Leuchtmittel als nicht zugelassen beim TÜV auffällt, wird das Fahrzeug keinen TÜV bekommen.

 

Ein Zitat von einer Seite, die die Leuchtmittel verkaufen möchte,  ist auch nicht gerade die beste Quelle.

 

https://www.tuvsud.com/de-de/presse-und-medien/2021/januar/tuev-sued-beim-autolicht-tuning-auf-pruefzeichen-achten

 

 

Nicht genehmigte Lampen sind zudem ein erheblicher Mangel, das heißt: keine Plakette bei der Hauptuntersuchung. Die Experten von TÜV SÜD wissen, was davon erlaubt ist und wovon man besser die Finger lässt.

 

Geschrieben

@Joachim_A2

 

Gerade jetzt kommt die Antwort von Osram, die Anfrage bezog sich explizit auf die neue Version.....

 
Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Derzeit gilt für die W5W-LED die Staßenerlaubnis nur für die in Kompatibilitätsliste aufgeführten Modelle.

Best regards,
OSRAM Customerservice

AM QSRV CQM
ams-OSRAM

An der Bahnbrücke
89542 Herbrechtingen
Germany

 

 

Geschrieben
  Am 19.2.2024 um 14:27 schrieb A2 HL jense:

 

(...) Hast du eine Info bezüglich der Zulassung bekommen per Mail? (...)

Aufklappen  

 

Ja, ich habe per Mail eine Info von Osram bekommen: "Für die W5W universal braucht es keine ABE, da sie überall bis auf hinter gelber oder roter Abdeckung (Rücklicht/Blinker) verbaut werden darf."

Geschrieben

@A2 HL jense anscheinend, mir ist das rechtlich - jedenfalls aktuell noch - zu heiß. Ich wäre tatsächlich mit einer ABE oder einem Gutachten zufriedener gewesen, dann steht's nachher in den Papieren und alles ist erstmal gut. Dann kann zwar immer noch jemand kommen und das anzweifeln, aber es ist zumindest sicherer als die Aussage "Jo, passt schon irgendwie" von Osram - die hilft mir rechtlich nicht wirklich weiter.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.2.2024 um 14:49 schrieb _Manni_:

 

Nein.... Schaut genau hin

 

Einer redet von W5W LED

 

Einer von W5W Universal

Aufklappen  

 

Nein, meine Anfrage bezog sich explizit auf die neuen, mit Zitat der Webseite inkl. Fußnote und EAN. Das sind ja auch W5W. Die Bezeichnung W5W universal

gibt es bei Osram im Übrigen auch gar nicht.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

Ist eben die Frage, wer wie darauf achtet:

 

Es gibt eben:

 

https://www.osram.de/ecat/NIGHT BREAKER LED W5W CARSPECIFIC-LED Lampen (straßenzugelassen)-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_3919339/ZMP_4064769/

 

https://www.osram.de/ecat/NIGHT BREAKER LED W5W-LED Lampen (straßenzugelassen)-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_4069841/ZMP_4064718/

 

Daher ist es glaube ich wichtig eine Anfrage spezifisch zu stellen nach W5W Carspecific 4064769  und W5W LED 4864718, damit sich der Gegenüber bewußt ist, was er antwortet.

 

Zu 90% kramt er sonst kurz im Wiki --> W5W--> Standardanwort --> fertig

Geschrieben
  Am 19.2.2024 um 15:37 schrieb _Manni_:

 

 

 

 

Daher ist es glaube ich wichtig eine Anfrage spezifisch zu stellen nach W5W Carspecific 4064769  und W5W LED 4864718, damit sich der Gegenüber bewußt ist, was er antwortet.

 

 

Aufklappen  

 

Habe ich doch eben ausführlichst geschrieben, dass ich genau das gemacht habe.

Geschrieben
  Am 19.2.2024 um 15:37 schrieb _Manni_:

Ist eben die Frage, wer wie darauf achtet:

 

Es gibt eben:

 

https://www.osram.de/ecat/NIGHT BREAKER LED W5W CARSPECIFIC-LED Lampen (straßenzugelassen)-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_3919339/ZMP_4064769/

 

https://www.osram.de/ecat/NIGHT BREAKER LED W5W-LED Lampen (straßenzugelassen)-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_4069841/ZMP_4064718/

 

Daher ist es glaube ich wichtig eine Anfrage spezifisch zu stellen nach W5W Carspecific 4064769  und W5W LED 4864718, damit sich der Gegenüber bewußt ist, was er antwortet.

 

Zu 90% kramt er sonst kurz im Wiki --> W5W--> Standardanwort --> fertig

Aufklappen  

 

Habe Osram jetzt speziell auf die neuen W5W inkl. Produktnummer 2825DWNB-2HB All Vehicle Models Street legal angeschrieben.

Habe eine Info bezüglich Zulassung in Deutschland hinter weißem Scheinwerfergläsern, ohne ABE und E-Nummer gefordert.

Mal sehen ob wieder eine Standardantwort kommt

Geschrieben
  Am 19.2.2024 um 16:50 schrieb Michael_A_2:

 

Habe Osram jetzt speziell auf die neuen W5W inkl. Produktnummer 2825DWNB-2HB All Vehicle Models Street legal angeschrieben.

Habe eine Info bezüglich Zulassung in Deutschland hinter weißem Scheinwerfergläsern, ohne ABE und E-Nummer gefordert.

Mal sehen ob wieder eine Standardantwort kommt

Aufklappen  

 

Ich habe auch nochmal zurück geschrieben ... Es bleibt spannend!

 

Geschrieben (bearbeitet)

FINALLY ....

 

Was lange währt wird endlich gut .... es gibt einen ABE dazu ... Warum die nicht bei Osram auf der Seite verlinkt ist und die damit an die Öffentlichkeit gehen, bevor der Download und der Hinweis eingepflegt ist, dass diese mitzuführen ist, sei dahin gestellt, das wirkt nicht besonders professionell...

osram-dam-30042378_Certificate_Street_legal_Germany_2825DWNB (3) (1)-2.pdfInformationen abrufen...

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
  Am 28.1.2024 um 19:51 schrieb aluboy:

Nun sind auch Osram`s H7 NIGHT BREAKER LED Gen2  für den A2 erhältlich.

 

Der A2 wird auf der Seite 11 der Kompatibilitätsliste aufgeführt.

Gen 2 - LEDriving_LED_NB_Fahrzeugliste_EN_18012024.pdf 3.32 MB · 

Aufklappen  

Hier gibt's einen guten Vergleich zur Gen1: https://camper.help/osram-night-breaker-h7-led-gen-2/

Geschrieben

Eingebaut.....aber, ist das normal, dass die Plexiglaskörper beim "Ziehen" mit rauskommen? Weil, wenn die draußen sind, dann lässt sich das schwarze Innenleben einfach rausziehen.

 

Naja, nach Angst beim Ziehen und 25 Minuten Arbeit im Nieselregen, sind sie jetzt drinnen. 

 

 

image.jpeg.18c68dee4772b40a8765d595b98b8469.jpegimage.jpeg.8afe79901a6bb83bb8bd5466e4cdfbe0.jpeg

 

image.jpeg.b86c9fdcaead250ea8dad0cbe9e34022.jpegimage.jpeg.ae53ba54c2b37320dcebdf303f19be5a.jpeg

 

Die Lichtfarbe ist nicht so kaltweiß wie die der H7

 

 

 

Geschrieben
  Am 19.2.2024 um 14:41 schrieb A2 HL jense:

Geil, selbst Osram haut verschiedene Infos raus ... das ist ja der Hammer!

Aufklappen  

Na, ja, auch hier eben Qualität, verschiedene Mitarbeiter, vielleicht verschiedene Abteilungen, Standorte usw.

 

Allerdings macht für mich nur diese Antwort Sinn, weil sonst die ganzen Drumherum-Informationen (hinter weißem Gals usw.) wenig bis keinen Sinn machen:

  Am 19.2.2024 um 14:39 schrieb Smartrek:

Ja, ich habe per Mail eine Info von Osram bekommen: "Für die W5W universal braucht es keine ABE, da sie überall bis auf hinter gelber oder roter Abdeckung (Rücklicht/Blinker) verbaut werden darf."

Aufklappen  

 

Kommt Zeit, kommt Rat - und eindeutiger formulierte Web-Seiten.

Geschrieben
  Am 26.2.2024 um 10:40 schrieb Joachim_A2:

Na, ja, auch hier eben Qualität, verschiedene Mitarbeiter, vielleicht verschiedene Abteilungen, Standorte usw.

 

Allerdings macht für mich nur diese Antwort Sinn, weil sonst die ganzen Drumherum-Informationen (hinter weißem Gals usw.) wenig bis keinen Sinn machen:

 

Kommt Zeit, kommt Rat - und eindeutiger formulierte Web-Seiten.

Aufklappen  

 

Ist doch alles schon geklärt, siehe oben.

Geschrieben

Ja, stimmt. Ich hatte Deinen

  Am 20.2.2024 um 13:13 schrieb A2 HL jense:

FINALLY ....

 

Was lange währt wird endlich gut .... es gibt einen ABE dazu ... Warum die nicht bei Osram auf der Seite verlinkt ist und die damit an die Öffentlichkeit gehen, bevor der Download und der Hinweis eingepflegt ist, dass diese mitzuführen ist, sei dahin gestellt, das wirkt nicht besonders professionell...

osram-dam-30042378_Certificate_Street_legal_Germany_2825DWNB (3) (1)-2.pdf 2.55 MB · 31 Downloads

Aufklappen  

übersehen.

 

Danke.

Geschrieben

Danke @Bleifuß.

 

Und gemäß diesen Daten u.a.: 2 + 3 Jahre Garantie, 15 W, 1.550 lm, 5.800 K, 3.000 h (wahrscheinlich Tc), ...

Im theoretischen Vergleich zur neuen OSRAM Gen2 ("NIGHT BREAKER H7-LED GEN2") könnten die neuen Philips ("Ultinon Pro6000 Boost") einen Tick weiter vorn liegen: von den technischen Daten (u.a. längere Lebensdauer und Garantie, kleinere Maße, etc.); bzgl. Farbtemperatur dürften sich die beiden nichts nehmen: OSRAM 6.000 K ±10% und Philips 5.800 K ohne Toleranzangabe.

Geschrieben

Ich habe die Philips in meinem A2 seit einem Jahr verbaut. Im Vergleich zum A2 meiner Freundin mit Osram LED möchte ich meinen dass die Ausleuchtung harmonischer ist als bei den Osram. Beide haben neue Scheinwerfer. 
Ich werde mal versuchen beide in der nach nebeneinander zu stellen. 

Geschrieben

Richtig, aber bei Osram brauchst Du für die 5 Jahre Garantie den Kauf der LEDs über die Werkstatt zzgl. dem Einbau durch die Werkstatt.

Bei Philips kannst Du alles selbst machen und die LEDs kaufen, wo Du möchtest.

 

@Lupo_3L: Ja, das wäre interessant. Aber welche 'Generationen' kannst Du vergleichen? Die neuen OSRAM Gen2 ("NIGHT BREAKER H7-LED GEN2") mit den neuen Philips ("Ultinon Pro6000 Boost")?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.2.2024 um 13:58 schrieb A2 HL jense:

Registrierung ist was anderes als Werkstatteinbau (...)

Aufklappen  

Das ist klar, aber ich möchte ja auch nicht wer weiß wie viele Konten haben, nur um eine längere Garantie zu bekommen. Das wollen manche Reifenhersteller ja auch, aber auch da finde ich dieses Gebaren nervig.

 

  Am 27.2.2024 um 13:58 schrieb Joachim_A2:

Richtig, aber bei Osram brauchst Du für die 5 Jahre Garantie den Kauf der LEDs über die Werkstatt zzgl. dem Einbau durch die Werkstatt.

Bei Philips kannst Du alles selbst machen und die LEDs kaufen, wo Du möchtest. (...)

Aufklappen  

Dafür ist bei Osram dann eben die "Grundgarantie", für die man nichts machen muss, mit 4 Jahren doppelt so hoch wie bei Philips. Bei meiner Werkstatt ist der Einbau von Leuchtmitteln mit Standard-Fassung kostenlos und bezogen werden die da auch einfach über Amazon zum meist günstigen Kurs, von daher stellte sich bei mir die Frage nicht - da brauche ich mir das Gefummel nicht für antun und trinke stattdessen derweil lieber einen Kaffee.

 

  Am 27.2.2024 um 13:58 schrieb A2 HL jense:

(...) Woher hast du die Info, das bei bei Phillips die Registrierung reicht? Ich habe nichts dazu gefunden, nur 2+1 Jahr....

Aufklappen  

von hier:

  Am 27.2.2024 um 12:45 schrieb Joachim_A2:

(...) diesen Daten (...)

Aufklappen  
  Zitat
  • *** Die Philips Ultinon Pro6000 LED Boost-Serie ist durch eine 2-jährige Garantie beim Kauf und eine kostenlose 3-jährige erweiterte Garantie bei der Registrierung abgedeckt. Weitere Informationen zu unseren Garantierichtlinien, finden Sie unter philips.com/auto-warranty. Die Garantie von Philips gilt nur für Herstellungsfehler und den nicht-kommerzielle Gebrauch.
Aufklappen  

 

Bearbeitet von Smartrek
Geschrieben
  Am 27.2.2024 um 14:42 schrieb Smartrek:

Das ist klar, aber ich möchte ja auch nicht wer weiß wie viele Konten haben, nur um eine längere Garantie zu bekommen. Das wollen manche Reifenhersteller ja auch, aber auch da finde ich dieses Gebaren nervig.

 

Dafür ist bei Osram dann eben die "Grundgarantie", für die man nichts machen muss, mit 4 Jahren doppelt so hoch wie bei Philips. Bei meiner Werkstatt ist der Einbau von Leuchtmitteln mit Standard-Fassung kostenlos und bezogen werden die da auch einfach über Amazon zum meist günstigen Kurs, von daher stellte sich bei mir die Frage nicht - da brauche ich mir das Gefummel nicht für antun und trinke stattdessen derweil lieber einen Kaffee.

 

von hier:

 

Aufklappen  

Und in den Richtlinien steht dazu genau nichts. Wird noch kommen.

Geschrieben
  Am 27.2.2024 um 15:00 schrieb A2 HL jense:

Und in den Richtlinien steht dazu genau nichts. Wird noch kommen.

Aufklappen  

Ja, ein wenig interessant ist es schon.

Versucht man über den angegebenen Link "philips.com/auto-warranty" weiter zu kommen, landet man derzeit hier. Da geht es aber nur um "Philips LED Ultinon Pro6000: 3 Jahre Garantie (2 Jahre Standard + 1 Jahr zusätzlich)"; die "Philips Ultinon Pro6000 Boost" sind noch gar nicht aufgeführt. Und unter dem weiter unten angegebenen Link "philips.com/contact-automotive" landet man auf einer Seite, die nur die Sprachen "RU" und "UK" kennt, wobei "UK" nicht United Kingdom ist.

 

Da hofft man dann immer, dass das Produkt besser ist, als die Beschreibungen, Links usw.

Geschrieben
  Am 27.2.2024 um 13:35 schrieb Lupo_3L:

Ich habe die Philips in meinem A2 seit einem Jahr verbaut. Im Vergleich zum A2 meiner Freundin mit Osram LED möchte ich meinen dass die Ausleuchtung harmonischer ist als bei den Osram. Beide haben neue Scheinwerfer. 
Ich werde mal versuchen beide in der nach nebeneinander zu stellen. 

Aufklappen  

 

Hast du evtl die Philips Boost (die neue Generation) drin?

Überlege die mir zu holen, auch wenn ich vorher von den Philips begeistert war, aber wenn ich so in den anderen Foren lese, sollen die neuen Philips Boost nochmal eine Nummer besser sein...

 

Finde die aber bisher nicht günstiger als 119,00€...

Geschrieben
  Am 29.2.2024 um 16:28 schrieb don vari:

 

Hast du evtl die Philips Boost (die neue Generation) drin?

Überlege die mir zu holen, auch wenn ich vorher von den Philips begeistert war, aber wenn ich so in den anderen Foren lese, sollen die neuen Philips Boost nochmal eine Nummer besser sein...

 

Finde die aber bisher nicht günstiger als 119,00€...

Aufklappen  

Die Philips h7 led ultinon pro6000
 

Bin mehr als begeistert von denen. 
Einzig die haltefeder mußte etwas modifiziert werden damit die nicht schief im Sockel standen. Aber nicht die Seite, wie bei den Osram, sondern die Auflagefläche. 

Geschrieben

Liebe Leute,

ich entschuldige mich schonmal vorab, wenn ich jetzt eine Frage stelle, die wahrscheinlich in den 27 (!) vorherigen Seiten dieses Freds schonmal beantwortet wurde... aber 27 Seiten sind viel Stoff, und vielleicht hat ja jemand von euch die Antwort oder den Link parat.

 

Wenn ich nach den H7-LEDs von Osram und/oder Philips suche, ist mancherorts von irgendwelchen Adaptern die Rede. Heißt das, dass ich außer den LEDs noch weitere Teile brauche? Oder sind die dabei?

 

Da es noch keine zugelassenen H3 LEDs fürs Fernlicht gibt: Was empfehlt ihr, damit es halbwegs passend ausschaut, wenn ich die H7 umrüste?

 

Lichte Grüße

 

 

 

Geschrieben
  Am 4.3.2024 um 09:23 schrieb Mathieu:

Wenn ich nach den H7-LEDs von Osram und/oder Philips suche, ist mancherorts von irgendwelchen Adaptern die Rede. Heißt das, dass ich außer den LEDs noch weitere Teile brauche? Oder sind die dabei?

Aufklappen  

 

Nein da braucht es nichts.

 

  Am 4.3.2024 um 09:23 schrieb Mathieu:

Da es noch keine zugelassenen H3 LEDs fürs Fernlicht gibt: Was empfehlt ihr, damit es halbwegs passend ausschaut, wenn ich die H7 umrüste?

Aufklappen  

 

Ist die Frage, was du willst. Ich habe H3 Longlife drin, um mir das Wechseln zu sparen, da ich bei Fernlicht noch nie Probleme hatte mit "zu wenig Licht", gerade wenn Abblendlicht mit anbleibt.

 

Klar manche sagen, das gelbe + das bläuliche sieht doof aus, aber der Gegenverkehr ist eh geblendet und ich bin da Pragmatiker

Geschrieben

Wenn du die Abblendlicht-LEDs drin hast, benutzt du das Fernlicht eh nicht mehr ^_^

 

  Am 4.3.2024 um 09:23 schrieb Mathieu:

.... die Antwort oder den Link parat.

 

Aufklappen  

 

Nimm den Link den ich vorhin gepostet habe, dann hast du alle komplett...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.