Jump to content

LED anstelle H7


jojo
 Share

Recommended Posts

Nicht immer ist männliches Handeln der optimale Weg ;).

Aber notfalls kannDu ja noch über den von OSAM genannt Link gehen: https://www.osram.de/nbl-abg.

 

Am 30.11.2022 um 11:22 schrieb Fred_Wonz:

Der Tread ist jetzt so aufgeblasen !

 

Gibt es ein Foto oder genau Anleitung , wie der Bügel gebogen werden muss?

 

Und wenn Ja , kann man das mal ausgliedern ? 21 Seiten durch lesen ist blöd !.

 

Besten Dank im voraus !

Die Suche nach "H7 Feder" liefert mehrere Treffer, so dass Du sicherlich eine für Dich passende Anleitung finden wirst.

Link to comment
Share on other sites

[OT]

Wer davon ausgeht, dass die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED in absehbarere Zeil mal für den A2 zugelassen werden und die lieber mag als die OSRAM, kann sie heute im Regenwald für 95,99 € kaufen.

PS: Einen Vergleichstest Philips / OSRAM - allerdings mit H4 - hatte @Kawa-racer hier verlinkt.

[/OT]

 

Edited by Joachim_A2
PS
Link to comment
Share on other sites

Gerade nochmal die Scheinwerfer ausgebaut und im Warmen ( Weichei🙈) die Lage der LED überprüft. Das Unterteil sitzt fest unter der Klammer. Wusste ich doch, das alles richtig eingesetzt wurde.....oder doch nicht? Wenn dann die LED eingedreht wird, stört die vordere Klammer und setzt das Ganze unter Spannung leicht kippelig. Also doch etwas nach vorne gebogen und siehe da: Bombenfest auch mit LED. JETZT gibt es auch eine klare Linie auf der Hauswand. Den Kasten Bier hätte ich verloren🤌

Die "gelben" Standlichtbirnchen tausche ich, sobald die Freigabe von Philips erfolgt ist.

Edited by wittia2
  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Am 30.11.2022 um 11:13 schrieb DonRon:

Ja hatte im erinnerung das jemand anders auch Probleme hatte aber das hier zu finden ist nicht so einfach da der Thread mittlerweile schon ganz lang geworden ist. 

Lief es dann über den Verkäufer (Amazon in meinem Fall) oder direkt beim Hersteller Osram? 

direkt bei osram - die haben auf der Internetseite eine Anleitung dazu, sehr professionell.

Link to comment
Share on other sites

Tadaaa,

es werde Licht..., abgesehen davon, das wie schon viele Vorredner berichtet haben, ist das Licht bei Nacht einfach eine andere Liga. Zudem macht es das Fahren deutlich entspannter und das alleine ist mir der Preis der LED's wert, quasi ein MEHRwert :happy:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Schande auf mein Haupt :$

Ist natürlich H3.

 

Wenn ich als Hersteller die H7 ( und H4) zugelassen habe. Wie schwierig kann dann ein Fernlicht, das "den Verkehr blenden" soll, von der Zulassung her sein.

Wenn ich einen Scheinwerfer schon in der Hand habe, diesen gleich für alle Leuchtmittel zu prüfen.

Edited by Spiradon
Link to comment
Share on other sites

... ich finde gar keine H3-LEDs (auf OSRAM- / Philips-Seiten) mit einer Straßenzulassung!?

In so fern hilft es auch nichts "wenn ich einen Scheinwerfer schon in der Hand habe, diesen gleich für alle Leuchtmittel zu prüfen".

Ausnahme wäre hier Philips - die haben ihre W5W mit Straßen- und Scheinwerferzulassung(en) für die Scheinwerfer, für die sie auch z.B. H7-LEDs anbieten bzw. zertifiziert haben (z.B. Audi A3)

Link to comment
Share on other sites

Die Osram Jungs haben auf der EMS einen Stand. Dort kostet die LED 89.-€. Die H7 mit 200% mehr Licht nur 20€ für 2 Birnchen. Allerdings gehen die gerne bei Spannungsspitzen kaputt. Messe geht noch bis Sonntag!

Link to comment
Share on other sites

Einmal mit alles, bitte. :cool:

Ich habe die Gelegenheit genutzt und beim wirklich sinnvollen Umbau auf das Osram LED Abblendlicht gleich einmal alle Leuchtmittel getauscht. Bis auf die H7 Abblendlicht Birnen war alles noch von 2005, das Standlicht war mehr als am Ende. Der Rest wurde vor allem im Farbton auf weisser umgestellt, auf maximale Lichtleistung habe ich dabei verzichtet. Lustig war, daß die linke Nebelkerze ab Werk fehlerhaft verbaut war und 17 Jahre lang auf 1/2 Acht hing … :D

EAA59808-FAA2-4915-8ECB-BA3168D1A36F.jpeg

B616F9A0-975B-44DB-91AD-FAABAF625806.jpeg

AF8B2112-E189-4D5A-A04B-98CDC2A3B761.jpeg

  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Rotes Sofa:

Einmal mit alles, bitte. :cool:

Ich habe die Gelegenheit genutzt und beim wirklich sinnvollen Umbau auf das Osram LED Abblendlicht gleich einmal alle Leuchtmittel getauscht. Bis auf die H7 Abblendlicht Birnen war alles noch von 2005, das Standlicht war mehr als am Ende. Der Rest wurde vor allem im Farbton auf weisser umgestellt, auf maximale Lichtleistung habe ich dabei verzichtet. Lustig war, daß die linke Nebelkerze ab Werk fehlerhaft verbaut war und 17 Jahre lang auf 1/2 Acht hing … :D

EAA59808-FAA2-4915-8ECB-BA3168D1A36F.jpeg

B616F9A0-975B-44DB-91AD-FAABAF625806.jpeg

AF8B2112-E189-4D5A-A04B-98CDC2A3B761.jpeg

Mit den Blinkerbirnen durch den TÜV gekommen?

Link to comment
Share on other sites

Und meine Kugel ist dann heute zumindest mit den H7 LEDs ausgestattet worden. Die restlichen Leuchtmittel sind erst einmal so geblieben.

 

An sich wollte ich das ja alles gemütlich drinnen machen, habe allerdings die Stecker der Scheinwerfer nicht abbekommen. Ehe ich da alles abbreche, hab ich das dann doch in der kalten Garage gemacht. War etwas fummelig, ging aber. 

 

Leider hat irgendjemand mal die Verstellschraube bei einem der Scheinwerfer massakriert. Ich hab den mit Ach und Krach grad so eben auf die passende Position bekommen. Auch hier leuchten die Osram LEDs ein wenig tiefer, d.h. die Scheinwerfer mussten wieder ein Stück nach oben gedreht werden.

 

Heute Abend wird dann mal getestet, wie gut die Sicht nun wirklich ist. 

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb ingobingo:

 

 

Leider hat irgendjemand mal die Verstellschraube bei einem der Scheinwerfer massakriert. Ich hab den mit Ach und Krach grad so eben auf die passende Position bekommen. Auch hier leuchten die Osram LEDs ein wenig tiefer, d.h. die Scheinwerfer mussten wieder ein Stück nach oben gedreht werden.

 

Heute Abend wird dann mal getestet, wie gut die Sicht nun wirklich ist. 


dann hast du vermutlich die Klammer nicht umgebogen und sie drückt jetzt an die LED

Link to comment
Share on other sites

Ich habe die Einstellung der Scheinwerfer nicht ändern müssen, die LEDs sitzen an der gleichen Stelle wie die Glühwendel. Wenn dort etwas wirklich stark verstellt ist liegt ein Fehler beim Einbau nahe.

Link to comment
Share on other sites

Bei Standlichtern ist aber wohl das Risiko, in irgendeiner Weise dafür belangt zu werden, recht gering. Natürlich muss es jeder selbst wissen, aber meiner Meinung nach ist das Abblendlicht das einzige, was den Gegenverkehr signifikant beeinträchtigen kann. Fernlicht ist bei Gegenverkehr aus und die Standlicht"funzeln" sollten so störend nicht sein. 

 

Wirklich legal ist es dadurch trotzdem nicht 

Link to comment
Share on other sites

Ich fahre seit 4 Jahren vorne und hinten die Philips Silver Vision. In den Seitenblinkern die Osram W5YW Diadem Chrome.

TÜV hat bis jetzt nie was gesagt. Warum auch. Blinker blinken ja Orange.

Zugelassene LED Leuchtmittel für das Bremslicht wären noch klasse.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Phoenix A2:

 

Problematisch sind aktuell eher die LED-Standlichter, die für den A2 (noch) nicht zugelassen sind.

Auch wenn technisch nichts dagegen einzuwenden ist.

 

 

Ja, das scheint noch unklar zu sein. Zumindest die Lampen selber sind ja StVZo konform, ich lass mich da mal überraschen. Stillegen werden sie den kleinen deswegen schon nicht gleich :)

Link to comment
Share on other sites

Hat jemand schon Probleme mit einer Vereisung festgestellt? 

Meine Strecke bei Schneefall und weißen Straßen heute war sehr hell erleuchtet B| aber zu kurz. 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 14.12.2022 um 15:52 schrieb mamawutz:

Hat jemand schon Probleme mit einer Vereisung festgestellt? 

Meine Strecke bei Schneefall und weißen Straßen heute war sehr hell erleuchtet B| aber zu kurz. 

 

 

 

 

Jetzt ist ja wieder Schmuddelwetter angesagt. Gibt es Scheinwerfer die bei LED Betrieb feucht werden ?

 

Link to comment
Share on other sites

Ich habe keine Probleme mit von Innen feuchten Scheinwerfern, die Rauhreifschicht habe ich vor dem Start einfach abgewischt, kam auch nicht wieder.

 

Heute war bei uns extremer Nebel, die Eigenblendung habe ich sogar als geringer empfunden als bei den Halogen-Leuchtmitteln.

 

Gruß

 

Uli

Link to comment
Share on other sites

Am 14.12.2022 um 15:52 schrieb mamawutz:

Hat jemand schon Probleme mit einer Vereisung festgestellt? 

Meine Strecke bei Schneefall und weißen Straßen heute war sehr hell erleuchtet B| aber zu kurz. 

 

 

 

 

In meinem Polo sind die H7 LED schon seit letztem Winter eine Vereisung habe habe ich nicht gehabt.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So, meine Kugel hat ja zu Weihnachten auch die Erleuchtung bekommen. Unverschämt hell!

Mir schien es zu arg, bin deshalb seit den neuen Brennern mit herunter gedrehten Scheinwerfern gefahren. Klar, ich hatte die Scheinwerfer zum Umbau draussen, allerdings die Position sorgfältig dokumentiert.

Gestern war ich dann beim Einstellen. Links passte es einwandfrei, rechts dagegen minimal zu tief. Unglaublich, noch mehr Licht und legal! Kein Wunder, dass mich mittlerweile jeder 2te im Gegenverkehr kurzzeitig erblindet.

Jetzt kann ich mich wehren, wir sind gerüstet für diese unsinnige Lichterschlacht.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich habe jetzt auch nicht explizit zugelassene ultinon bestellt, einfach Mal zum Testen weil es die sehr günstig bei Amazon.fr gab... Mal sehen, wie die passen, ob sie blenden und wie es aussieht. Ich würde die auch ohne Zulassung fahren, wenn es mir am Ende in Ordnung erscheint.

 

(PS: Bitte keine Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen, Unfallfolgen, Versicherungsprobleme, Schadenersatz, etc.pp., dazu ist bereits alles gesagt)

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich bin gespannt auf den TüV-Termin, morgen. 

o.O

#Genehmigungsnummernproblematik

Edited by mamawutz
Link to comment
Share on other sites

:omg: Da sagst Du was! Noch sieben Tage, dann ist der Ananaseimer über die Zweimonatsfrist drüber. Gnarf...zu viel Zeit mit im Schnee spielen verdaddelt. B|

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb mamawutz:

Ich bin gespannt auf den TüV-Termin, morgen. 

o.O

#Genehmigungsnummernproblematik

Ich sehe da keine Probleme. Der TÜV muss lediglich, im Zweifelsfall, entweder im Internet schauen oder die Scheinwerfer-Nummern kontrollieren:

Am 27.11.2022 um 14:23 schrieb Joachim_A2:

...

  • Ausschlaggebend für die Erfüllung der Zulassungskriterien ist allein das Übereinstimmen der Scheinwerfer-Genehmigungsnummer an den Scheinwerfern Ihres Fahrzeugs und in der Kompabilitätsliste. Die Fahrzeugdaten (Modell, Typ, Baujahr, etc) dienen lediglich der vereinfachten Identifikation des Fahrzeugs. 

     

...

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Ihr OSRAM Automotive-Team 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb mamawutz:

Ich bin gespannt auf den TüV-Termin, morgen. 

o.O

#Genehmigungsnummernproblematik

 

Bei mir hat es dem TÜV zweimal ausgereicht, dass ich die ABG vorgelegt habe, in der man sehen konnte, dass der A2 aufgeführt wird. Es wurden weder die Scheinwerfer-Genehmigungsnummern noch die Leuchtmittel an sich geprüft (ich hätte da auch mit Leuchtmitteln anderer Hersteller vorfahren und die Osram Genehmigung zeigen können - wäre nicht aufgefallen).

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Grüß euch, nach langem harten warten, gibt es nun auch in Österreich die offizielle Freigabe für den Umbau auf die Osram LED (H7).

Im eingebautem Zustand ist es ein wenig zum Spielen, funktioniert aber. Zusätzlich muss ich positiv erwähnen, dass hierzu kein weiteres Zubehör benötigt wird!!

Das Licht ist einfach perfekt, nicht mit Halogenlampen vergleichbar.

Viel Spaß 

Moderator:

Beitrag an bestehendes Thema angehängt.

DerWeißeA2

Link to comment
Share on other sites

Am 22.2.2023 um 15:56 schrieb mamawutz:

Genehmigungsnummernproblematik

... während der Prüfung der Scheinwerfereinstellung ein fragender Blick vom Ingenieur... 

... ich wedelte kurz mit dem Papierstapel mit aufgedrucktem Bundesadler.... und gut wars.... 

 

 

 

Edited by mamawutz
Link to comment
Share on other sites

Hallo, hab gestern die Scheinwerfer ausgebaut, dann im Haus die Osram LEDs verbaut. Nachdem die Scheinwerfer sehr kalt waren, hat sich da im Haus etwas Feuchtigkeit innen niedergeschlagen. Das sieht man jetzt im eingebauten Zustand...

 

Geht die Feuchtigkeit von alleine mit der Zeit wieder raus oder hat jemand einen Tipp für mich?

 

Nochmal ausbauen und im Haus offen liegen lassen, bis alles verdunstet ist?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb halloween:

Hallo, hab gestern die Scheinwerfer ausgebaut, dann im Haus die Osram LEDs verbaut. Nachdem die Scheinwerfer sehr kalt waren, hat sich da im Haus etwas Feuchtigkeit innen niedergeschlagen. Das sieht man jetzt im eingebauten Zustand...

 

Geht die Feuchtigkeit von alleine mit der Zeit wieder raus oder hat jemand einen Tipp für mich?

 

Nochmal ausbauen und im Haus offen liegen lassen, bis alles verdunstet ist?

geht von alleine weg, Geduld! Die Scheinwerfer sind ja belüftet, spätestens wenn es wärmer wird, verschwindet die Feuchtigkeit

Link to comment
Share on other sites

Ok, danke, das beruhigt mich.

 

Warum kaufen denn einige hier gleich neue Scherinwerfer? Bringt das nochmal einen Helligkeitsgewinn oder ist das nur notwendig, wenn der Scheinwerfer Steinschläge oder dergleichen hat? Ich habe noch die Originalen von 2002 verbaut. Noch ohne Beschädigungen.

Link to comment
Share on other sites

Bezug: Fehlende A2-Fahrzeug-E-Nummer (aus "Zulassungsbescheinigung Teil I" ("K"))

Am 26.11.2022 um 20:21 schrieb Joachim_A2:

"E1*2001/116*0131*"

in der 'Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG)' des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) für die OSRAM-H7-Leuchtmittel...

Gemäß der Antwort von OSRAM hier ist die fehlender Fahrzeug-E-Nummer in der aktuell downloadbaren ABG vom 15.02.2023 nun nachgetragen.

 

Danke!

Edited by Phoenix A2
Link nach Nutzerwunsch korrigiert.
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share


  • Aktivitäten

    1. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    2. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    3. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    4. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    5. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

    6. 12

      Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

    7. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.