Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich brauche dringend Eure Hilfe.

 

Seit einiger Zeit poltert mein Fahrwerk sehr stark. Fahre den 90PS Diesel mit S-Line Plus Fahrwerk und 17 Zöllern. Das ist ja grundsätzlich schon eine straffe Kombi, aber seit einigen Wochen poltert es bis in den Innenraum hinein. Gerade bei Schlaglöchern hab ich das Gefühl, dass das gesamte Armaturenbrett mit hüpft. Es kracht richtig.

 

Heute hab ich mir das vordere Fahrwerk mal angeschaut und bin auf der Fahrerseite auf eine eingerissene Manschette gestoßen (siehe Fotos von Vorne und von Hinten). Kann das Poltern hierher stammen? Was ist das für ein Bauteil?

 

Da ich am Wochenende von Hamburg nach Berlin fahren möchte: Sollte ich mit dem Problem überhaupt noch auf die Autobahn fahren? Und kennt jemand in Hamburg eine Werkstatt, die mir das noch vor dem Wochenende reparieren kann?

 

Viele Fragen, I know. Aber ich bin halt ein Laie. O.o

 

Vielen Dank im Voraus!!

Viele Grüße

Chris

IMG_3725.JPG

FullSizeRender.jpg

Geschrieben

Das ist keine eingerissene Manschette, sondern die Antriebswelle, bei der aber lediglich die Beschichtung aufgeplatzt ist.

 

Bezüglich Poltern ginge mein erster Verdacht auch in Richtung der Stabilisatorlagerung.

Geschrieben

Bitte mal prüfen ob hier der Stabi anschlägt.

Wenn ja, dann Stabi wieder ausmitteln und natürlich neue Stabilager einbauen.

Du musst sie ja eh locker schrauben zum ausrichten.

Gibt`s als Ersatzteil für 5-10 €.

 

Gruß/Frank

FullSizeRender.thumb.jpg.1ee325c0566ccdd1c1fb477e4b11f12f.jpg

Geschrieben

Frage an dieser Stelle: wollte neulich die Stabilager auswechseln, scheiterte aber auf der rechten Seite, weil ich die Schraube nicht rausnehmen konnte - die Antriebsachse war im Weg! Kann es wirklich sein, dass man die auch noch ausbauen muß um das Stabilager vorne rechts zu erneuern - oder gibt es einen "workaround"?

Geschrieben

Wenn das Fahrzeug beidseitig aufgebockt ist sollte es kein Problem sein. Wenn doch einfach einen 3. Wagenheber unter die Bremsscheibe und damit die Achse hochfahren bis du an die Schraube ran kannst.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb ItsHigherToBeABayer:

Frage an dieser Stelle: wollte neulich die Stabilager auswechseln, scheiterte aber auf der rechten Seite, weil ich die Schraube nicht rausnehmen konnte - die Antriebsachse war im Weg! Kann es wirklich sein, dass man die auch noch ausbauen muß um das Stabilager vorne rechts zu erneuern - oder gibt es einen "workaround"?

 

Workaround: Wenn das Antriebswelle im Weg ist, das Federbein+Radlagergehäuse mit einem Getriebeheber (auf der Bühne) oder Wagenheber (auf dem Boden) vorsichtig etwas anheben, dabei unter dem Querlenker ansetzen.

 

Geschrieben

hmm, bei mr poltert es auch ganz schön und den stabi kann ich, steht der wagen eben, mit der hand ganz locker nach links und rechts schieben.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb E30KK:

hmm, bei mr poltert es auch ganz schön und den stabi kann ich, steht der wagen eben, mit der hand ganz locker nach links und rechts schieben.

 

Hier gibt es die nötigen Infos zur Reparatur:

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.