Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

wir wollen unseren A2 1,6 FSI Color Storm in Misanorot verkaufen. Der Wagen hat 216tkm und fast Vollausstattung außer Navi. Zustand ist gepflegt. Aktuelles Problem sind Zündaussetzer auf Zylinder 3. Lt. Werkstatt müsste die Einspritzdüse getauscht werden da ein Wechsel der Zündspule und der Zündkerze keine Änderung brachte. Ansonsten hat er noch eine Delle in der Motorhaube und ohne uns 4 Vorbesitzer.

Wagen ist 8-fach Bereift, Scheckheftgepflegt und der TÜV wurde diese Woche neu gemacht.

 

Wieviel kann man für den Wagen noch verlangen da er ansonsten in einem guten Zustand ist und ich Ihn für den Export eigentlich zu schade finde.

 

 

IMG_2358.JPG

IMG_2368.JPG

Bearbeitet von dancer
Nachtrag
Geschrieben

Hallo,

 

fast Vollausstattung ist immer realtiv... :janeistklar:

Das OSS kann man noch erkennen (funktioniert es?), aber dann wirds von außen dünn zu dem Thema. Von Sitzheizung gehe ich jetzt mal aus, Ledersitze scheint der Wagen aber auch nicht zu haben. Wie sieht es aus mit 4- oder 5-Sitzer? Elektrische Fensterheber für hinten? Großes oder kleines FIS? Nebelscheinwerfer? Scheinwerferreinigungsanlage? PDC? Telefonvorbereitung?...

Geschrieben (bearbeitet)

Richtig ist Bj 2003. Leder hat er nicht. FIS gibt es soweit ich weiß nur eins im A2. OSS hast du richtig erkannt. Funktioniert auch einwandfrei. SHZ, Klimaautomatik, Telefonvorb.(Freisprecheinrichtung), PDC hinten, elektr. Fh vorn + hinten, NSW, 3-Speichen Sportlenkrad, Tempomat, doppelten Ladeboden, elektr. Aussenspiegel, 6 Airbags, ZV alles vorhanden. Ist ein 4 Sitzer

CD-Wechsler, AHK und SRA hat er nicht. kein S-line

 

Bearbeitet von dancer
Nachtrag
Geschrieben

Damit ist er weit von "Fast Vollausstattung" entfernt^^

 

Da der Motor nicht läuft und die Einschätzung "Müsste die Einspritzdüse getauscht werden" auch eher Wage ist würd ich mal richtung 1000€ Tendieren.

 

Mehr würde ICH zumindest für ein Auto was nicht läuft mit der Laufleistung mit dem 1.6er FSI nicht ausgeben wollen.

 

Interesse besteht. Meld dich ggf ;)

Geschrieben

Wenn er Tipp-Tipp læuft wùrde ich ihn bei 3500 sehen, unrepariert maximal die Hälfte. D.h. reparieren vor dem Verkauf lohnt sich, selbst wenn man auch noch die Hochdruckpumpe tauschen müsste damit er richtig läuft.

Geschrieben

Also zum Thema "Einspritzdüse":

 

Die habe ich bei meinem AUA erst vor drei Monaten beim Freundlichen machen lassen:
Originalkosten: 450 Euro ...

 

Wer's selber machen kann, die Düse selber kostete etwas weniger als 200 Euro incl. MwSt.

 

Geschrieben

Zustand vom Innenraum ist auch sehr interessant. Wie z.B der Softlack nach 16 Jahren und über 200 000 km aussieht, wie auch die Sitze. 

 

1000€ sind recht weit unten angesetzt. Verschenken solltest du deine Kugel nicht. 2000€ -2500€ sollten trotz der Aussetzer drinnen sein. Ist ja kein Diesel und fsi's sind derzeit recht wenige auf dem Markt. Zudem funktioniert das Dach ja auch noch. 

Geschrieben

@Hai2

Der FSI ist ein Direkteinspritzer, den Wechsel der Einspritzdüsen kannst du in keinster Weise vergleichen, insbesondere nicht, das die Kosten angeht!

Bei der Laufleistung die Motorprobleme in einer Werkstatt beheben zu lassen, würde einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen. Deshalb kann den nur ein passieonierter Schrauber kaufen. Und der wird schwerlich mehr als max. 1.500,- augeben wollen...

Geschrieben (bearbeitet)

Da der BAD im wahrsten Sinne Bad sein kann, wäre ich bei der Laufleistung auch vorsichtig.

Denke aber 1500€ wäre ohne Repartur fair, wenn i.O. evtl. auch 1800-2000 €, mehr aber definitiv nicht.

Dachte immer, der FSI wäre immer der Facelift ab 2003, oder täusche ich mich da?

Bearbeitet von sliner
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Goerdi:

@Hai2

Der FSI ist ein Direkteinspritzer, den Wechsel der Einspritzdüsen kannst du in keinster Weise vergleichen, insbesondere nicht, das die Kosten angeht!

Bei der Laufleistung die Motorprobleme in einer Werkstatt beheben zu lassen, würde einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen. Deshalb kann den nur ein passieonierter Schrauber kaufen. Und der wird schwerlich mehr als max. 1.500,- augeben wollen...

 

OK, Sorry, das wusste ich nicht, habe aber so was geahnt,

daher hatte ich ja auch betont, dass die Kosten sich auf meinen AUA bezogen.

Geschrieben

@ sliner

Meines Wissens nach gab es den FSI ab Anfang 2002, also auch Modelljahr 2002, Facelift dann ab Modelljahr 2004, also August 2003. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Geschrieben

Der FSI wurde im April 2002 vorgestellt und konnte ab Mai bestellt und auch ausgeliefert werden. Erste größere Stückzahlen vom FSI gab es ab 08/2002. Das Facelift kam, wie oben erwähnt in 08/2003

Geschrieben

Interessant ist auch was die letzten 100Tkm repariert und erneuert wurde. Für Liebhaber sehr entscheident, z.B. wurde die Hochdruckpumpe schon mal getauscht? Blechquerlänger vielleicht schon ersetzt? ....

Geschrieben

Erstmal danke für die vielen Meinungen die ja teilweise schon etwas auseinander gehen. Die Händler bieten sogar mehr als was hier geschätzt wird.

Wir haben letztes Jahr sogar noch sämtliche Kühlschläuche erneuert. Für den Tausch der Einspritzdüse hätte ich jetzt mal ca. 500,- in einer freien Werstatt veranschlagt. Ansonsten fährt der Wagen problemlos und zuverlässig. Na mal schaun ob sich ein ambitionierter Schrauber findet der den Wagen retten möchte. Ansonsten geht er in den Export.

 

Sollte jemand interesse habe dürfen faire Angebote gerne per PN an mich heran getragen werden.

Geschrieben

Für den Tausch der Einspritzdüsen würde ich eher 1000€ veranschlagen in der freien Werkstatt. Da muss sehr viel weggebaut werden.

Geschrieben

Ich habe gerade erst alle 4 Düsen wechseln lassen. Die billigste Bosch Düse gibt es schon für 100€

Arbeit in der freien Werkstatt 400€

Hätte auch 3 gute Düsen für einpaar Schlanke Euros abzugeben ;)

Wenn es rein um den Verkauf geht würde es reichen eine gute gebrauchte einzubauen. Allerdings zahlt sich das bei dem Aufwand wohl nicht aus wenn man es machen lassen muss. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, meine Frau und ich haben beschlossen den Wagen zu behalten und ihm weiterhin die gebührende Wertschätzung zukommen zu lassen. Danke für eure Beiträge.

@admin Strang kann geschlossen werden.

Bearbeitet von dancer
Vertippt
Geschrieben

Also ich habe meinen ja auch erst im Juni letzten Jahres gekauft, vom Händler mit Garantie und viiiel Geld bezahlt. Aber er hat auch null Wartungsstau, alle klassischen Macken wurden vorher getauscht und ich habe die Garantiezeit zu meiner Freude und seinem Ärgernis bestens genutzt. Alles in allem wurden in den ersten sechs Monaten nochmal für 2000€ seitens des Händlers nachgebessert, da kamen teilweise schon üppige Arbeitsstunden zusammen, weil es im 1,6 FSI Motorradmodell schon recht eng zu geht was die ein oder andere Geschichte angeht.

 

gebraucht von einer Privatperson würde ich auch nicht viel zahlen wollen. Da bleibt der A2 ein Audi was mache teile betrifft 

Geschrieben

hat wer Tipps was man neben der (den) Einspritzdüse(n) noch gleich wechseln bzw. reinigen/kontrollieren sollte? Ziel wäre es den Wagen in einen Zustand zu versetzen das die nächsten Jahre möglichst keine Probleme auftreten.

Geschrieben

das thema mit der software hört sich interessant an. werd ich mal ins auge fassen wenn er wieder rund läuft. er hat ja im moment zündaussetzer auf zylinder 3. glaubt ihr es wäre einen versuch wert mit einem additiv mal zu reinigen bevor man die düsen wechselt? oder am besten alle neu machen`?

Geschrieben

Bei "Zündaussetzer" auf Zylinder 3 würde ich die Zündkerze und die Zündspule von Zylinder 3 mal mit einem anderen Zylinder tauschen, um festzustellen ob die Ausetzer dann mitwandert. Wenn ja, betreffende Kerze und Spule ersetzen. Eine Bosch Zündspule kostet ca. 30€, eine türkische von Eku kostet 15-20€. Die tun es auch.

Geschrieben

Haben wir schon gemacht. Der Fehler ist auf Zylinder 3 geblieben und nicht mitgewandert. Also entweder ist was verstopft oder die Einspritzdüse hat einen weg.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb dancer:

Haben wir schon gemacht. Der Fehler ist auf Zylinder 3 geblieben und nicht mitgewandert. Also entweder ist was verstopft oder die Einspritzdüse hat einen weg.

Schade.:| Ob man jetzt alle Düsen wechselt, ist eine Geld/Glaubensfrage. Ich hatte vor 2 Jahren alle 4 Düsen tauschen lassen und das berühmte Kühlmittelrohr mit Dichtungen gleich mit. Wo man da unten schon mal zugange ist. Dann Adrians Softwareupdate und die Kiste rennt wieder.:rock2:

Geschrieben (bearbeitet)

Das hört sich auf jedenfall gut an. Ich hab das Glück das ich jemanden habe der mir die Teile umsonst einbaut. Da aber eine Düse fast 150,- kostet überleg ich schon ob nur die eine oder 2 (@Lupo_3L Danke für den Hinweis das Zylinder 3 und 4 oft betroffen sind) oder alle 4 zu wechseln. Der Aufwand ist ja nicht gerade klein. Wie bist du mit dem Softwareupdate zufrieden?

Bearbeitet von dancer
verschrieben
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb dancer:

Wie bist du mit dem Softwareupdate zufrieden?

Keine Probleme bei unseren beiden FSI. Saubere Leistungsentfaltung, kaum Mehrverbrauch feststellbar.

Geschrieben

Und Drehmoment wie ein Diesel!

Der Zwerg beschleunigt im 5. Gang bergauf aus dem drehzahlkeller ohne ruckeln. Ist wie Tag und Nacht :)

 

Hat dein Schrauber eine Möglichkeit die Düsen zu testen? Ich könnte dir alle 4 günstig schicken und du baust die 2 besten auf Zylinder 3 und 4 ein. 

Aber neu gibts die Dinger tatsächlich um 100€ das Stück. Wenn du alle 4 neu gibst + Pro-Boost Software ist das Auto fit für die nächsten 20 Jahre. 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Lupo_3L:

ist das Auto fit für die nächsten 20 Jahre.

hast du das mit der DUH e.V.  :Kanone: abgestimmt??

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb amoA4:

hast du das mit der DUH e.V.  :Kanone: abgestimmt??

Sorry, bin aus Österreich. 

Da gibt es solche Perversionen Gottseidank noch nicht :Hofnarr:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lupo_3L:

Da gibt es solche Perversionen Gottseidank noch nicht 

Interesse am Import?

Nimm ein paar andere .... auch gleich auf :D

Geschrieben

Nein. Der FSI ist mir zu sauber!

ich fahre lieber getunte rußende tdi ohne Abgasrückführung und schmeiß den Kat raus. Dann fahre ich zu DUH messstellen und jage den Motor in den begrenzer bis hinten die Briketts rausfliegen. 

Aber für Deutschland würde ich nur einen 30+ Jahre alten Diesel fahren und auf H kennzeichen machen. So sieht Umweltschutz heute aus!

Geschrieben
Gerade eben schrieb Lupo_3L:

Aber für Deutschland würde ich nur einen 30+ Jahre alten Diesel fahren und auf H kennzeichen machen. So sieht Umweltschutz heute aus!

Aufgrund dieser "Problematik" werden die Bestimmungen zum Erhalt eines H-Kennzeichen in Deutschland bald sehr stark verschärft. In der Diskussion sind Maßnahmenpläne für 50 statt 30 Jahre und zwingender Top, bzw Neuwagenzustand und ein historischer Beleg, warum gerade dieses Fahrzeug erhaltenswert ist. Beim A2 sehen die Chancen gar nicht so übel aus. Er hält recht lange, und ist der erste Kleinwagen mit Alukarosse und einem vernünftigen zukunftweisenden Konzept. Die ganzen Golf 2-3, die heute noch rumfahren, werden es dann sehr schwer haben. Der Anteil fahrender Young & Oldtimer wird dramatisch sinken. Kaum jemand wird ein "Alltagsauto" 50 Jahre lang in Schuß halten können. Vor allen Dingen, wenn das Auto aufgrund von Umweltbestimmungen nach 10 Jahren zwangsstillgelegt wird und dann 40 Jahre rumstehen muss. Dies Diskussion war letztes Jahr auf der Oldtimermesse Techno Classica schon ein Thema und wird es dieses Jahr verstärkt wieder sein. Das war schon bei den Messevorbereitungsgesprächen festzustellen. Die ganze Oldtimerbranche wird bis auf ein paar richtige Klassiker aus der Zeit vor 1990 komplett zusammen brechen. Die Autos, die ab 1990 gebautworden sind, werden keine richtigen Oldtimer mehr werden, bis auf ganz wenige Ausnahmen. Ich hoffe, der Audi A2 gehört dann dazu. Die fortschreitende Digitalisierung und Elektronic bestärkt diesen Effekt zusätzlich. Genauso wie die Ersatzteilversorgung durch sogenannte Nischenmodelle. Versucht mal in 15-20 Jahren eine Heckschürze für einen Audi RS7 zu bekommen.

 

Geschrieben

Ey, das mit der Verschärfung der Oldtimer-Bestimmungen will ich gar nicht hören!!!

Will meinen ja zu einem solchen machen, 2/3 der 30 Jahre habe ich schon fast geschafft,
im laufenden Betrieb mit fast 450' km auf der Uhr ...

Aber 50 Jahre?!?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Hai2:

Ey, das mit der Verschärfung der Oldtimer-Bestimmungen will ich gar nicht hören!!!

Will meinen ja zu einem solchen machen, 2/3 der 30 Jahre habe ich schon fast geschafft,
im laufenden Betrieb mit fast 450' km auf der Uhr ...

Aber 50 Jahre?!?

Wer es in den nächsten 1-3 Jahren zum H- Kennzeichen schafft, ist wahrscheinlich fein raus. Die Vorschläge müssen ja noch durch die politischen Instanzen. Das kann dauern. Für die Audi A2 Gemeinde sehe ich die Hoffnung auf ein H-Kennzeichen aber deutlich schwinden. Mein A2 Sline Plus hat nach derzeitigem Stand noch 14 Jahre und wird dadurch geschont, dass wir noch einen 2'ten A2 und einen kleinen VW UP! für den Alltag haben. Das bekäme ich wohl hin, aber noch 34 Jahre. Das wird nicht nur für das Auto schwierig. Dann bin ich nämlich auch schon 88:eek:.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb jopo010:

Gibt es Quellen dafür? 

Nein, nur Gerede über gemachte Vorschläge. Hier ist z.B. einer:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/oldtimer-kein-h-kennzeichen-mehr-fuer-youngtimer-a-1249965.html

Im Moment kann man nur weiterfahren und warten was passiert. Vielleicht weiß man ja nach der TC 2019 etwas mehr, ob etwa konkrete S´Dinge in dieser Richtung geplant werden. Wir haben unsere beiden FSI behalten, als wir uns im Dez.18 einen neuen Wagen gekauft haben. Mehr wie 2500€ wollte man uns nicht geben, noch nichtmals für den FSI-S-Line Plus mit OSS. Eigentlich sollte ein A2 von uns gehen. Wir, meine bessere Hälfte und meinereiner konnten uns auch nicht einigen darüber, welcher FSI abgegeben werden sollte. Beide hatten Ende Dez. knapp 180000 Km weg. Meine Frau wollte den S-Liner loswerden und ich den Normalo.

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben

 

Am 17.3.2019 um 17:12 schrieb dancer:

Hallo zusammen, meine Frau und ich haben beschlossen den Wagen zu behalten und ihm weiterhin die gebührende Wertschätzung zukommen zu lassen. Danke für eure Beiträge.

@admin Strang kann geschlossen werden.

 

Schade für mich natürlich, hatte den im Augen schon in Kleinanzeigen und wollte michmelde... und schwupps war die Wech.

Wenn jedoch interesse besteht zu Verkaufen, bitte melden suche sowas!

Meine preisvorstellung war auch so 2000-2500€. =)

 

Mfg

 

Ron

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.