Jump to content

A2 3L beherrschbar?


A2 HL jense

Recommended Posts

Moin, moin!

 

Ich bin ja wie die Mutter zum Kind auf der Suche nach einem halbwegs stielvollen Winterauto auf den A2 gekommen und bin richtig begeistert. Ich spiele jetzt verstärkt mit dem Gedanken, vom AUA  auf den 3L umzusteigen, weil ich dieses Auto und die Sprtitspatechnik dahinter absolut faszinierend finde . Dieselfan bin ich sowieso. Schraubermöglichkeit mit Bühne ist vorhanden, der Wagen soll kein Dayly driver sein, aber halbwegs zuverlässing auch auf Langstrecke funktionieren, wenn er einmal durchrepariert ist. Ein alternatives Fahrzeig ist aber vohanden. 

 

Deswegen meine Frage an die Experten: Gibt es schon einem Thread, der die Eigenheiten des A2 3L beleuchtet? Wie sieht es mit der Teileversorgung aus? Muss man sich da noch einen 2. Schlachter/Unfaller  wegstellen oder sind die speziellen 3L Teile reparabel, sodass es auch bei zunehendem Entfall keine großen Schwierigkeiten gibt? Aber vermutlich gibt es hier schon einen Thread zu genau diesem Thema, ich wäre dankbar, wenn ihr mir den Weg weisen könntet, die Suche hat mich nicht so richtig erleuchtet, da geht es immer um die wehwechen des 3L, insbesondere die Schaltung und das Segelsystem ... das macht mir ein bisschen Angst.

 

Hohe Laufleistungen sind quasi standard beim 3L, Fahrzeuge und 180k km sind schon sehr selten, über 250000 eher die Regel,  logisch, diese Auzos wurden spätestens bei 2.oder 3. Hand oft von Leuten gekauft, die lange Pendelstrcken günstig zurücklegen mussten.  Spricht ja auch für die Technik, dass so viele Fahrzeuge mit deartigen Laufleistungen noch fahren.  Da muss man wohl durch, wenn man so ein Wagen sucht.... Ach ja, wer einen Tipp hat, wo ein brauchbarer  1,2er zu haben ist, immer her damit!

 

Danke im Voraus für alle Tipps!

Link to comment
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb A2 HL jense:

Deswegen meine Frage an die Experten: Gibt es schon einem Thread, der die Eigenheiten des A2 3L beleuchtet? Wie sieht es mit der Teileversorgung aus? Muss man sich da noch einen 2. Schlachter/Unfaller  wegstellen oder sind die speziellen 3L Teile reparabel, sodass es auch bei zunehendem Entfall keine großen Schwierigkeiten gibt? Aber vermutlich gibt es hier schon einen Thread zu genau diesem Thema, ich wäre dankbar, wenn ihr mir den Weg weisen könntet, die Suche hat mich nicht so richtig erleuchtet, da geht es immer um die wehwechen des 3L, insbesondere die Schaltung und das Segelsystem ... das macht mir ein bisschen Angst.

 

Die Teileversorgung ist ganz gut und sehr vieles kann überholt und/oder regeneriert werden. Hinlegen könnte man sich eine Kupplung - da bin ich skeptisch, dass die langfristig verfügbar ist und evtl. die Radlager. Für alles andere gibt es Gleichteile aus anderen VAG Fahrzeugen (nicht nur Lupo 3L) oder Alternativen im Aftermarket (Bilstein Fahrwerk).
 

vor 42 Minuten schrieb A2 HL jense:

Hohe Laufleistungen sind quasi standard beim 3L, Fahrzeuge und 180k km sind schon sehr selten, über 250000 eher die Regel,  logisch, diese Auzos wurden spätestens bei 2.oder 3. Hand oft von Leuten gekauft, die lange Pendelstrcken günstig zurücklegen mussten.  Spricht ja auch für die Technik, dass so viele Fahrzeuge mit deartigen Laufleistungen noch fahren.  Da muss man wohl durch, wenn man so ein Wagen sucht.... Ach ja, wer einen Tipp hat, wo ein brauchbarer  1,2er zu haben ist, immer her damit!

 

Laufleistung ist beim 3L überhaupt kein Problem. Man kann ruhigen Gewissens auch Autos mit 400 tkm und mehr kaufen, denn es muss 'regelmäßig' die Kupplung/Führungshülse und KNZ gemacht werden (~250tkm). Der Motor gilt als unkaputtbar, was sich auch in den unverkäuflichen Spendermotoren niederschlägt. Wer tatsächlich mal einen Motor braucht, wird ab 150 Euro fündig. Auch der Turbo will beim 3L einfach nicht wirklich kaputt gehen.

Die Getriebe steigen auch gerne zeitig aus, daher hat ein Langläufer entweder schon ein AT-Getriebe oder eines der wenigen die unsterblich sind.

 

vor 45 Minuten schrieb A2 HL jense:

Ach ja, wer einen Tipp hat, wo ein brauchbarer  1,2er zu haben ist, immer her damit!

 

Besser is sehenden Auges eine Baustelle günstig zu bekommen, als einen der vermeintlich durchrepariert ist und dann doch Probleme macht (=Groschengrab).
Hat man die Halbautomatik im Griff (dicht, spielfrei und mit neuer Führungshülse), dann stehen den nächsten 250.000 sorgenfreien Kilometern wenig im Weg.

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Mankmil:

 

 

Hat man die Halbautomatik im Griff (dicht, spielfrei und mit neuer Führungshülse), dann stehen den nächsten 250.000 sorgenfreien Kilometern wenig im Weg.

 

Das hat mir schon mal geholfen! Danke! Die Angst vor der Laufleistung ist gesunken ...

 

Mah hat aber keine ehrliche Chance die Fehler zu erkennen, wenn man sich den 3L zum ersten Mal kauft, da man muss jemand mitnehmen, der sich auskennt? Gibt es jemanden aus dem Raum Bremerhafen, der mit mir einen 3L besichtigt und die typiischen Getriebeprobleme zumindest ansatzweise lokalisieren kann. Ein Essen nach der Besichtigung oder eine Kiste Bier der was auch immer geht auf mich! Oder gibts da Hinweise, worauf beim Kauf zu achten ist. Dicht kriege ich noch in,  das sieht man ja (da ist die Hydraulikeinheit vom Gangsteller gemmeint, oder?) , aber spielfrei und mit neuer Hülse, spielfrei ist interpretationssache, bisschen Spiel ist ja immer, da steige ich schon aus ... Ist das  alles ohne Demontage anderer Teile zu sehen, oder mus man zwingend auf die Bühne und die Abdeckung unten abschrauben? Vermutlich eher letzteres, ist ja so schon ziemlich voll in der Hütte ....

Edited by A2 HL jense
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Mankmil:

Besser is sehenden Auges eine Baustelle günstig zu bekommen, als einen der vermeintlich durchrepariert ist und dann doch Probleme macht (=Groschengrab).

Hat man die Halbautomatik im Griff (dicht, spielfrei und mit neuer Führungshülse), dann stehen den nächsten 250.000 sorgenfreien Kilometern wenig im Weg.

Mein Gedanke, als ich diesen hier gesehen habe: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-2-3l-diesel/1343292916-216-9503

 

Wäre sogar in deiner Nähe ;)

Link to comment
Share on other sites

ok, schaue ich mir an ... der Fahrersitz sieht schon mal nicht so aus, als wäre dem Auto besonders viel Liebe entgegenegebracht worden?

 

Was genau kann jetzt alles mit dem Getriebe sein?

 

Wie geht man da vor, wenn man keinerlei Erfahtung mit dem 3L hat?

 

MfG

 

Jens Knode

Link to comment
Share on other sites

Vernünftiger Weise geht man davon aus, dass das Getriebe breit ist und preist das ein. Hier also mal mit 1000 Euro kalkulieren.
Bandbreite geht von selbst überholen (ca. 150 Euro) über AT-Getriebe (ca. 350 Euro) oder vom Instandsetzer für 800-1000 Euro.

Zusätzlich Kupplung und Führungshülse in Betracht ziehen, evtl. KNZ tauschen/überholen und insgesamt der Hydraulik etwas Aufmerksamkeit schenken.

Innenraum bekommt man super mit den Leihsaugern aus den Drogeriemärkten sauber oder in harten Fällen mal einen neuen Sitz oder Türpappen besorgen.
Bedeutet an dem 1300 Euro Beispiel, dass man am Ende für 2500-3000 Euro einen ziemlich schicken 3L daraus machen kann.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

@Mankmil … tut unglaublich gut, Deine Kommentare zum 3L zu lesen. Ich hab da auch noch eine sparsame Baustelle in der Scheune, deren Wiederbelebung Ende des Jahres beginnen soll. Irgendwie hab ich keine Angst mehr vor der Technik, nur noch Respekt. Könntest Du vielleicht den ein oder anderen Kommentar einsprechen, sodass man das als Hörbuch beim Schrauben im Hintergrund laufen lassen kann?? :janeistklar:

  • Like 1
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Ich gucke mir das Teil morgen an. Kann ich überhaupt irgendwas sinnvoll prüfen, wenn die Kiste nicht fährt ...???

 

Was ist knz?

 

Edit: habs entdeckt, Kupplungsnehmerzylinder

Edited by A2 HL jense
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb 75-PS-pro-Tonne:

Könntest Du vielleicht den ein oder anderen Kommentar einsprechen, sodass man das als Hörbuch beim Schrauben im Hintergrund laufen lassen kann?? :janeistklar:

 

Die Idee ist gut, das spiele ich mir dann bei Härtefällen selbst vor, damit ich nicht auf die Suche nach Benzin und Streichhölzern gehe. 9_9
... ich war manches Mal schon kurz davor....

 

vor 9 Minuten schrieb A2 HL jense:

Ich gucke mir das Teil morgen an. Kann ich überhaupt irgendwas sinnvoll prüfen, wenn die Kiste nicht fährt ...???

 

Eigentlich nicht und das ist auch nicht weiter schlimm bei einem Schnapper. Du musst die Besichtigung mit ganz vielen "ohje" und "das wird teuer" und "wenn das noch kaputt ist...." garnieren.
Das was funktioniert, sollte weder in Rauch aufgehen, gräßliche Geräusche machen oder sonst wie auffällig sein.

Da du Bremsen, Fahrwerk und Radlager wohl nicht testen kannst, rechne damit dass da etwas fällig ist (Bilstein Fahrwerk ca. 220 Euro rundum, Bremsen hinten ca. 40 Euro, vorn kann man sich anschauen). Dazu Ölwechsel einplanen und ggf. Zahnriemen.
Am Traggelenk solltest du mal schauen, wie schlimm die Gummis aussehen. Sind die nicht mehr vorhanden oder sieht es so aus, dass er länger so rumfährt, sind 2 Querlenker fällig (was langsam problematisch wird).

Der Rest läuft auf das Getriebe-Hydraulik-Thema hinaus.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Mankmil:

 

Die Idee ist gut, das spiele ich mir dann bei Härtefällen selbst vor, damit ich nicht auf die Suche nach Benzin und Streichhölzern gehe. 9_9
... ich war manches Mal schon kurz davor....

 

 

Eigentlich nicht und das ist auch nicht weiter schlimm bei einem Schnapper. Du musst die Besichtigung mit ganz vielen "ohje" und "das wird teuer" und "wenn das noch kaputt ist...." garnieren.
Das was funktioniert, sollte weder in Rauch aufgehen, gräßliche Geräusche machen oder sonst wie auffällig sein.

Da du Bremsen, Fahrwerk und Radlager wohl nicht testen kannst, rechne damit dass da etwas fällig ist (Bilstein Fahrwerk ca. 220 Euro rundum, Bremsen hinten ca. 40 Euro, vorn kann man sich anschauen). Dazu Ölwechsel einplanen und ggf. Zahnriemen.
Am Traggelenk solltest du mal schauen, wie schlimm die Gummis aussehen. Sind die nicht mehr vorhanden oder sieht es so aus, dass er länger so rumfährt, sind 2 Querlenker fällig (was langsam problematisch wird).

Der Rest läuft auf das Getriebe-Hydraulik-Thema hinaus.

 

Ok! So wird's gemacht. Der Verkäufer hat schon angedeutet, das er einige Anfragen hat, wird wohl eher auf ein friss oder stirb hinaus laufen ...

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb A2 HL jense:

Ich gucke mir das Teil morgen an. Kann ich überhaupt irgendwas sinnvoll prüfen, wenn die Kiste nicht fährt ...???

 

Was ist knz?

 

Edit: habs entdeckt, Kupplungsnehmerzylinder

Fehlerspeicher auslesen. Motorverkleidung runter und schauen ob irgendwo Flüssigkeiten auslaufen (Undichtigkeiten). Schau auch genau hin ob eine Feder gebrochen ist.  Wird wohl etwas schwierig sein wenn Du kein VCDS hast und kein Lift verfügbar ist.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb fendent:

Fehlerspeicher auslesen. Motorverkleidung runter und schauen ob irgendwo Flüssigkeiten auslaufen (Undichtigkeiten). Schau auch genau hin ob eine Feder gebrochen ist.  Wird wohl etwas schwierig sein wenn Du kein VCDS hast und kein Lift verfügbar ist.

 

Motorverkleidungen keine Chance ...

Link to comment
Share on other sites

Sowas ist eh die absolute Katze im Sack ... ohne Bühne und ohne Probefahrt, Muss man sich ansehen, die Geschichte dazu hören und dann muss mindestens 70% Bauchgefühl entscheiden ....  Kommt auch auf den Preis an, 1300 finde ich unter diesen Umständen zu viel ...

Link to comment
Share on other sites

Ich habe den Link zu dem Traumfahrzeug erst jetzt mal angeschaut.

Ist da jemand auf dem Fahrersitz gestorben? Brrrrrrrrrrrr ...... das sieht ja aus.

Der Beifahrersitz sieht ja genauso aus. Doppel-Suizid?

Ich würde mir die Belege zu den Reparaturen zeigen lassen und mir den Motor genau anhören, schauen, ob sich Weißschleim im Öldeckel befindet, Domlager rissig.

Wenn das alles ok scheint, dann würde ich mit 700,- € ins Rennen gehen.

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb A2 HL jense:

Kommt auch auf den Preis an, 1300 finde ich unter diesen Umständen zu viel ...

 

Für einen 3L ist das ein Schnäppchen, das wird schon stimmen, dass es ausreichend Interessenten gibt.

Über solchen Autos kreisen die die ihn reparieren und fahren wollen, aber auch die Verwerter die um den Wert der Teile wissen. Wenngleich letzteres etwas nachgelassen hat, da im Moment sehr viele A2 geschlachtet werden und die weniger werdenden 3L Fahrer ganz gut versorgt sind.

 

Bei 1300 Euro darf man nicht viel rumeiern...
Letztens wurde ein defekter 3L aus Unwissenheit für 500 Euro angeboten - die Interessenten haben freiwillig 1500 Euro (und letztlich wahrscheinlich noch darüber) geboten. Die Verkäuferin wurde völlig überrannt.

 

vor 14 Minuten schrieb w126fan:

Ich würde mir die Belege zu den Reparaturen zeigen lassen und mir den Motor genau anhören, schauen, ob sich Weißschleim im Öldeckel befindet, Domlager rissig.

Wenn das alles ok scheint, dann würde ich mit 700,- € ins Rennen gehen.

Kann man machen, oder sich gleich den Weg sparen.

 

Wie oben erwähnt, Motor kann man beim 3L komplett ausklammern... die laufen bis 500 tkm problemlos durch. Darüber gibt es aktuell einfach noch zu wenige Vergleichsfahrzeuge. Das Domlager kann man eingebaut kaum begutachten und wenn fällig, dann spricht man über 20 Euro Material.
Das Fahrwerk ist bei der Laufleistung höchstwahrscheinlich fällig - aber das steht ja alles schon weiter oben.

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Mankmil:

Für einen 3L ist das ein Schnäppchen,

Ich wußte nicht, daß die 3L aus gepreßtem Kohlenstoff bestehen.

Was ich hier bislang mitgenommen habe ist, daß sich rund um den unkaputtbaren Motor eigentlich alles andere verabschiedet.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb w126fan:

Ich wußte nicht, daß die 3L aus gepreßtem Kohlenstoff bestehen.

Das wäre mir auch neu.

 

vor einer Stunde schrieb w126fan:

Was ich hier bislang mitgenommen habe ist, daß sich rund um den unkaputtbaren Motor eigentlich alles andere verabschiedet.

Solche Urteile sollte man erst fällen, wenn man einen besessen hat oder die Liste der Kilometerkönige kennt. ;)

Was verabschiedet sich denn? Eine Kupplung und ein KNZ alle 250 tkm und vielleicht insgesamt ein Getriebe? Damit kann ich gut leben. 9_9

Link to comment
Share on other sites

Wenn dich das beruhigt: Getriebeausbau ist wirklich nur eine Fleißaufgabe. Schwer ist es nur im Sinne von gewichtsmäßig auf die Brust legen wenn du keine Hebebühne hast :D Aber auch das geht und ich bin nur Schreibtischtäter und hab das auch hinbekommen. Des basst schu!

Link to comment
Share on other sites

Hebebühne ist vorhanden, ich habe jetzt vom Vorbesitzer einen Kontakt in Berlin bekommen, von einem Schrauber, der jahrelange  3L Erfahrung hat und eine Firma an der Hand hat, die die Getriebe instand setzt. Ich überlege, den Wagen zur Bestandaufnahme dorthin zu bringen und dann zu entscheiden, wo ich mich selber rantraue und was ich ggf. machen lasse.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb w126fan:

WIEVIEL?

BILDER?

Ich drücke ganz fest die Daumen, daß es nicht zu schlimm wird.

 

1050

 

mit 2. Satz Magnesium Felgen inkl. So,mmerrreifen und neuem Bosch Anlasser  (wieso heißen die eigentlich so, da ist doch nicht wirklich Magnesium mit drin, oder)

 

Bilder habe ich noch keine, ist auch besser so :-) , der Wagen sieht innen und aussen furchtbar aus ... ist aber zu retten, sonst hätte ich den nicht gekauft.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb A2 HL jense:

1050

Sehr gut!

vor 2 Minuten schrieb A2 HL jense:

Bilder habe ich noch keine, ist auch besser so

Na komm, wir sind hier alles große Junx, die schon viel Schlimmes im Leben gesehen haben.

Uns kann nichts mehr erschüttern.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb A2 HL jense:

Wenn die heute die Schulen zumachen hätte ich ordentlich Zeit zum Basteln ... falls es keine Präsenzpflicht gibt, wovon ich allerdings ausgehe...  :-)

 

Ich habe gerade die Info bekommen, dass die Schulen ab Montag geschlossen sind ...

Link to comment
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb A2 HL jense:

Ich habe gerade die Info bekommen, dass die Schulen ab Montag geschlossen sind ...

Bist Du ein Lährer?

 

vor 52 Minuten schrieb A2 HL jense:

Präsenzpflicht

Darauf bestehe ich!

Projektarbeit im Lährerzimmer mit den krampigen Kollägen. :D

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb w126fan:

Bist Du ein Lährer?

 

Darauf bestehe ich!

Projektarbeit im Lährerzimmer mit den krampigen Kollägen. :D

 

Ich bin gelernter Konditior, gelernter Molkereifachmann und Berufsschullehrer ... Ich bin vermutlich eher nicht in der Schulblade zu Hause, in der du die Lehrer hast. :-)

Link to comment
Share on other sites

Am 13.3.2020 um 16:55 schrieb A2 HL jense:

Ich bin gelernter Konditior, gelernter Molkereifachmann und Berufsschullehrer ...

Respekt, das sind doch mal vernünftige Ausbildungen.

Autoschlosser, Spengler oder Automechaniker wären bei Deinem jetzigen Hobby natürlich zielführender.

 

Am 13.3.2020 um 16:55 schrieb A2 HL jense:

Schulblade zu Hause, in der du die Lehrer hast. :-)

In meiner Schulzeit gab es sehr wenige Komplettausfälle bei den Lehrern, mit denen ich es zu tun hatte.

Ich bin die meiste Zeit wirklich gerne zur Schule gegangen.

Damals war das ja auch noch entspannt, ohne Fratzenbuch, Smartphone und was noch alles.

Da hat man dem Gegner direkt in die Augen geschaut, wenn es mal Streß gab, und die Sache unter Männern geregelt. :D

 

Bilder vom Neuerwerb?

Edited by w126fan
Link to comment
Share on other sites

ALTER .... das ist starker Tobak.

Hast Du schon den Tatortreiniger bestellt?

Schön ist auch das Feuchtbiotop am Heckspoiler.

Gut, daß wenigstens die Karosserie nicht gammeln kann.

Ich traue mich fast nicht zu fragen, aber hast Du schon einen Blick auf die Unterseite werfen können?

Existieren da noch Fahrwerksteile?

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb w126fan:

ALTER .... das ist starker Tobak.

Hast Du schon den Tatortreiniger bestellt?

Schön ist auch das Feuchtbiotop am Heckspoiler.

Gut, daß wenigstens die Karosserie nicht gammeln kann.

Ich traue mich fast nicht zu fragen, aber hast Du schon einen Blick auf die Unterseite werfen können?

Existieren da noch Fahrwerksteile?

 

Wenn der Wagen auf vier Rädern steht, werden wohl fahrwerksteile drunter sein, oder was meinst du??

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb A2 HL jense:

werden wohl fahrwerksteile drunter sein, oder was meinst du??

Mei, nicht gleich angefressen sein, war ein Scherz.

Von Holsteiner zu Holsteiner.

Ich komme aus Eutin, ursprünglich.

Schaun mer mal, wie sich das entwickelt. Ich würde so gerne helfen, aber leider liegen da 850 km dazwischen.

Edited by w126fan
Link to comment
Share on other sites

A2 als Gebrauchsgegenstand mit hellen Sitzen bei wenig Pflege. Finde den jetzt nicht schlimm, sieht auf den Fotos wahrscheinlich wilder aus als es ist. Viel Erfolg bei der Rettung! :TOP:

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Hi und Gratulation zum Erwerb! 

 

Mit nem Sprühextraktionsgerät bzw. Waschsauger lassen sich die Sitzbezüge erfahrungsgemäß im Nu wieder ansehnlich machen. 

 

Viel Erfolg beim Wiederflottmachen. 

 

Trizz 

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Aktivitäten

    1. 11

      A2-Silhouette als Schlüsselboard

    2. 2

      Türentriegelung und Leselampe hinten ohne Funktion.

    3. 0

      Miete, Ausleihen von A2

    4. 0

      Heizung

    5. 2

      Türentriegelung und Leselampe hinten ohne Funktion.

    6. 7

      1.6fsi Zündspulen Upgrade

    7. 2

      Welches Motoröl für denn A2 3l?

    8. 2

      Türentriegelung und Leselampe hinten ohne Funktion.

    9. 2

      Welches Motoröl für denn A2 3l?

    10. 29

      [1.4 BBY] Motor wird (zu) langsam warm

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.