Jump to content

Nach Bremslichwechsel leuchtet EPC-Lampe


fy86

Recommended Posts

Hi,

 

bei meinem Audi A2 war das rechte Bremslicht durch. Den habe ich gewechselt allerdings leuchtet seitdem die EPC Lampe. Was habe ich falsch gemacht?

Der ADAC hat auch eine Fehlerdiagnose durchgeführt aber es gibt keine Infos dazu oder er war mit seinem Wissen am Ende.

 

Hat wer ne Idee?

Link to comment
Share on other sites

Hatte sowas ähnliches Mal bei einem alten Audi A6 da waren die Kontaktstellen der  Lampenfassungen inkl der Glühbirne ein wenig "matt" einmal mit dem schleifflies drüber und der Fehler war weg 

Link to comment
Share on other sites

Also der Bremslichtschalter funktioniert, denn, wenn ich die Bremse tätige, wird leuchten die Bremslichter.

 

Das miz den Kontaktstellen schau ich mir mal genauer an. So ärgerlich. Kaum das eine behoben kommt ein anderes Problem...

Link to comment
Share on other sites

Hast du die Möglichkeit das KI auszulesen? Wenn es die Lampe anschmeißt, weiß das Kombiinstrument was nicht in Ordnung ist und das hilft viel mehr als Rätselraten.
Es kann nämlich Zufall sein, das es zeitlich mit den Bremslichtern auftritt.

Link to comment
Share on other sites

Das Bremslichtschaltersignal macht einen Plausibilitätsabgleich mit dem Bremsdruck, d.h. wenn der Bremslichtschalter nicht optimal eingestellt ist und das Signal z.B. zu früh sendet wo noch kein Bremsdruck vorhanden ist, erscheint diese Fehlermeldung.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Komisch, dass ist aber genau nach dem Birnenwechsel aufgeleuchtet. Ich glaube net an Zufälle :) Ich versuche es mal auf die andere Weise und wenn alles net klappt kommt der Bremslichtschalter raus und ein neuer rein.

Link to comment
Share on other sites

Kann es evtl. an einer SIcherung liegen?

Ansonsten muss ich wohl den Bremslichtschalter wechseln. Erst wird aber vorne rechts der ABS Sensor und dann links die Koppelstange gewechselt. Dann kann ich mich dem EPC Problem widmen :(

Link to comment
Share on other sites

Ja, das weiß ich ja bereits schon länger. Darum gibt es ja auch eine Tannenbaum. Den Querbeschleunigungssensor habe ich reparieren lassen. War alles weg und seit ein par Monten habe ich wieder einen Tannenbaum im Tacho. Nun ist der ABS Sensor v.r. defekt und ich habe mir bereits einen neuen gekauft, den ich morgen einbauen möchte.

 

Allerdings war die EPC Lampe bisher IMMER aus gewesen. Leuchtet seit dem Bremslichwechsel rechts.

Link to comment
Share on other sites

Die Schraube und den Sensor mit viel WD40 fluten und gut einwirken lassen (1-2 Tage) dann am Kopf mit einer Klemmzange versuchen die aufzubekommen.  Wenn dir dann nicht der Kopf abreisst, Glück gehabt, ansonsten heisst es Schraube ausbohren. Danach kannst dann versuchen den ABS Sensor rauszubekommen, der gammelt auch gern fest, geht aber im Regelfalle noch raus.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 107

      Interesse an Elektroumbausätzen, Workshops, Mietakkus, Leasing?

    2. 3

      Motor ruckelt bei Kaltstart 1.2 ANY

    3. 17

      Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung

    4. 1175

      LED anstelle H7

    5. 9

      Schlüsselboard als A2-Silhouette

    6. 4

      1.6 FSI ruckelt kurz und kommt dann mit einem Bündel an Fehlern

    7. 4

      1.6 FSI ruckelt kurz und kommt dann mit einem Bündel an Fehlern

    8. 3

      AUA, 1.4: 17550-Lasterfassung, P1142-35-10-Grenze unterschritten-Sporadisch, 17961-Signal Höhengeber/Saugrohrdruck. P1553-35-10-unplausibles Verhältnis-Sporadisch

    9. 1175

      LED anstelle H7

    10. 98

      [1.4 AUA] Anleitung zum Zahnriemenwechsel

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.