IT24 Info- und Anmeldethread
-
AktivitÀten
-
1.529
LED anstelle H7
Hat jemand schon probiert ob die Neue Speed Versionen bei der Nebelscheinwerfern passen? -
29
Restaurierung Knöpfe mit Laser
Hab das Volica lack jetzt auch getestet farbton ist nicht schlecht, aber leider wenn Ich mit den Laser versuche die Symbolen ein zu gravieren geht es nicht gut. Die Farbe hinterlÀsst braune verbrennungsspuren. Hab es versucht mit den ir und den dioden laser. es gibt noch den co laser, aber dieser laser ist mir viel zu teuer. -
12
Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse
Das kann ich auf der einen Seite ja verstehen, daĂ es ein groĂer Aufwand wĂ€re, alle BetriebsfĂ€lle zu testen. Aber ob es nun besser ist bei möglichen Tempo 200 den Fahrer von jetzt auf gleich mit ABS-Ausfall und damit ganz schnell ĂŒberbremsender Hinterachse zum Kreisel werden zu lassen wenn doch die ABS-Funktion weiterhin möglich wĂ€re, das ist ja nun auch fraglich... -
12
Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse
So einfach ist das leider nicht. Das ESP ist "nur" eine Softwareerweiterung des ABS. Da die Software des ABS sicherheitsrelevant ist, wird ein unglaublicher Aufwand betrieben, um alleine schon nachzuweisen, dass der Quellcode fehlerfrei ist. Da wird dann, unter Anderem, ĂŒberprĂŒft, ob jede Variable zu jedem Zeitpunkt einen definierten Zustand hat und die Software damit arbeiten kann. Ein Beispiel fĂŒr das, was in der Software passieren kann: Wenn Variable a<0, dann mach blah. Wenn Variable a>0, dann mach fasel. Wenn nun unvorhergesehen die Variable a=0 ist, gibt's keinen Code in der Software, der dann was mit dieser Variable was anfangen kann. Unter Windows wĂŒrde dann ein Blue Screen erscheinen und der Rechner einfach stehen bleiben. Das darf beim ABS einfach niemals passieren und auch theoretisch nicht möglich sein. Und natĂŒrlich darf das ABS auch niemals einfach so mal ein Rad abbremsen (können). Um der Sache ĂŒberhaupt noch Herr werden zu können, ist die Software so einfach wie möglich gehalten und die Umgebungsbedingungen fĂŒr die einwandfreie Funktion des ABS sind seeehr eng gesteckt. Wenn jetzt ein Sensor, der nur fĂŒrs Elektronische Schleuder Programm (ESP) zustĂ€ndig ist, ausfĂ€llt, wĂ€re es viel zu aufwĂ€ndig, der Software des ABS beizubringen, dann doch noch zu funktionieren. Die ABS-Software ist im Vergleich zur Software, z.B. eines KomfortsteuergerĂ€ts, einfach absurd teuer. Also ab in die Werkstatt und reparieren. Aktuelle Autos werden mit etwa 4000 Softwarefehlern ausgeliefert. Wenn diese sich durch Ein- und Ausschalten beheben lassen, werden sie auch nicht mehr grossartig gefixt. Kostet Geld und nurbei penetranten Kundenbeschwerden wird dann mal was gemacht. Manchmal passieren da auch richtige Klopper. Ein Freund hat die CAN-Bus Kommunikation einer Neuentwicklung getestet. Auf die Autobahn den Tempomaten rein und alles ist gut. Das gleiche mit AnhĂ€nger hinten dran und der Eimer beschleunigt mit seinen 640 Pferdchen mit allem, was auch nur irgendwie geht. Das ist natĂŒrlich nie in Serie gegangen aber es zeigt gut, dass die Hersteller keine Software können und die von den Zulieferern nach Herstellervorgabe entwickelten und gebauten SteuergerĂ€te eben nur so fehlerfrei wie die Lastenhefte dazu sind. Wir können uns mit unseren alten Auto echt glĂŒcklich schĂ€tzen, dass noch gar nicht so viel an Technik verbaut ist und diese auch gut abgehangen und ausgereift ist. Ich wĂŒnsche mir zwar auch einen Spurhalteassistenten oder einen Abstandshaltetempomat, aber nachdem ich das mal ausprobiert hatte, war ich durch die schlechte Umsetzung von diesem Wunsch sofort geheilt. -
-
0
[V] 1.4TDI ATL - Ebonyschwarz - S-Line, FIS, etc.
Gude zusammen, einer meiner SchĂŒtzlinge ist jetzt soweit durchrepariert das er wieder in die "freie Wildbahn" entlassen werden kann. Motor: 1.4 TDI ATL AuĂenfarbe: Ebonyschwarz Perleffekt Innenfarbe: Schwarz Soul Laufleistung: ca 295tk Ausstattung: S-Line Paket (Felgen, Fahrwerk, Schwarze Stoff Sportsitze mit elektrischer Lordose), Advanced, Style, GRA, groĂer Bordcomputer, Winterreifen auf Alufelgen (15" WĂ€hlscheiben) Zustand: Innen gepflegt fĂŒr die Laufleistung. S-Line Felgen haben leider die typischen Bordsteinkratzer Was hab ich dran gemacht?: - Bremsen vorne Komplett inkl. Ankerbleche - Radlager Vorne (beide) - Bremsen hinten inkl. Ankerbleche und SĂ€tteln - Radlager Hinten (beide) - BremsflĂŒssigkeit neu - StoĂdĂ€mpfer hinten inkl. Anschlagpuffer - Anschlagpuffer DĂ€mpfer vorne - Neue Spurstangenköpfe - Zahnriehmen inkl. Wapu - Keilriehmen inkl. Spanner - Kettenantrieb der Ălpumpe - Turboladerdichtung - Scheinwerfer GeneralĂŒberholt inkl. Osram Nightbreaker LED - Tacho generalĂŒberholt (Neue LEDs und neues Display) - Neue Sommerreifen (Nexen) - Neue Winterreifen (Kumho) - Service inkl. aller Filter - neue KofferraumdĂ€mpfer - Kennzeichenbeleuchtung neu - Wischerarm neu - Kupplung wurde vom Vorbesitzer schon auf Einmassenschwungrad umgebaut. Diese habe ich komplett erneuert. - Kurbelwellensimmerring Getriebe und Zahnriehmenseitig - Schaltung ĂŒberholt und neu eingestellt - Frischer TĂV - Frische Achsvermessung Der A2 war technisch in einem nicht so tollen Zustand als ich ihn ĂŒbernommen habe. Jetzt sind alle mir soweit bekannten MĂ€ngel behoben und man kann einfach einsteigen und Losfahren ohne sich groĂ Gedanken machen zu mĂŒssen. Preisvorstellung fĂŒrs Forum: 5800⏠VB Fotos reiche ich nach*- 2
-
-
12
BT Adapter LautstÀrken Problem
Problem gelöst ! Es war die Einstellung im Iphone ! Habe jetzt in Einstellungen -> Bluetooth -> Blue Music (hinten auf das (i))-> GerÀtetyp ; den GerÀtetyp geÀndert auf Autoradio. Und jetzt lÀuft es wie es soll.- 4
-
-
-
7
Mal wieder A2.
Leider nicht. Da hilft nur den aktuellen Datenstand auszulesen und mit dem originalen zu vergleichen. Dann ist aber auch sofort klar, was alles geĂ€ndert wurde. Die wichtigsten Information, um das machen zu können, stehen auf dem Label des MotorsteuergerĂ€ts. Wenn nur die Software fĂŒr die Geschwindigkeitsregelanlage aktiviert wurde, ist das eine Variable, die von 0x0 auf 0x3 geĂ€ndert wurde. -
25
[1.4 BBY] Fehlende Botschaft vom ABS-SteuergerÀt p1649-35-10
Wie siehts denn inzwischen aus? Wir haben das gleiche Problem mit Fehler P1649. War das SteuergerÀt die Lösung? -
0
Tankfangband 42L
Hallo, ich suche noch ein Tankfangband fĂŒr den 42L Tank. Es muĂ nicht schön sein, es sollte aber noch so viel Material dran sein, daĂ es nach entrosten und verzinken seine Aufgabe noch erfĂŒllt GruĂ, Martin
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.