7. Audi A2 Schraubertreffen am 19.08.2023 in Lippetal / You are welcome đ
-
AktivitÀten
-
98
[1.4 TDI ATL] AGR KĂŒhler defekt. Ersatz?
Leider habe ich im Moment keine Zeit: Polo A2- agr kĂŒhler
- lösung agr kĂŒhler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
46
[1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, lÀuft zu fett
@chup4: Danke fĂŒr deinen ausfĂŒhrlichen Post. Ich werde ein Video machen, sobald ich wieder in der Halle bin (wahrscheinlich Anfang der Woche) und dann deine Punkte abarbeiten. -
98
[1.4 TDI ATL] AGR KĂŒhler defekt. Ersatz?
Hallo Anderl, ich hatte hier ja auch schon mal nach einem defekten AGR KĂŒhler als Muster gefragt um eine Lösung zu finden. Bisher hat sich noch niemand gemeldet, der mir einen geben möchte.- agr kĂŒhler
- lösung agr kĂŒhler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
8
Probleme mit KNZ-Werten bei der GGE
Also drucklos bekommst Du 1,8x V eingestellt? Dann arbeitet der KNZ korrekt. Das wiederum verstehe ich nicht. Der KNZ-Wert wird drucklos eingestellt, also hĂ€ngt er dann ja nicht bei >4V. WĂ€hrend der Grundeinstellung geht der KNZ etwa 5x auf die 1,8xV zurĂŒck (geschlossene Kupplung) und hĂ€ngt dann wieder oben bei 4V. Wenn er in "SEARCHING" bei >4 V stehen bleibt, gefallen dem SteuergerĂ€t die Werte die der KNZ liefert nicht. Mögliche Fehler: Hub von etwa 2V zwischen offener und geschlossener Kupplung wird nicht erreicht die Rampen beim Ăffnen der Kupplung sind nicht steil genug der KNZ Wert sackt auf 0V durch es kommt zu frĂŒh oder stetig ein Getriebe-Drehzahlsignal (>80 U/min) Am besten Du lĂ€sst das Diagramm wĂ€hrend der GGE mal mitlaufen und schaust Dir den Graphen vom KNZ-Wert an. Da sollte etwas auffallen. -
13
Vorderachskörper
Danke dir, hatte schon angerufen ohne Erfolg und SMS auch keine Reaktion. -
10
[1.4 AUA] Neuer Ălmessstab geht nicht rein.
Moin, der Peilstab von meinem BBY geht auch die letzten 2cm nicht rein oder springt sofort wieder raus. Gibt es Berichte die zur Vermutung von Deichgraf63 passen und sich ReststĂŒcke von abgebrochenen PeilstĂ€ben unten in der FĂŒhrung befunden haben? Mir erscheint der Gedanke sehr naheliegend und es fĂŒhlt sich auch so an... GruĂ David -
13
-
8
Probleme mit KNZ-Werten bei der GGE
Ich glaube, du solltest dir vielleicht mal einen KNZ zum tauschen besorgen, um das Problem einzugrenzen. Wie alt sind Kupplung und FĂŒhrunsghĂŒlse? Vielleicht "hĂ€ngt" es auch einfach? Zupftrick bei searching hast du sicher schon probiert? -
8
Probleme mit KNZ-Werten bei der GGE
Alles etwas MerkwĂŒrdig. Ich bin von Deiner Aussage hier ausgegangen: "Wenn ich manchmal an der Einstellschraube am KNZ drehe, komme ich zwar auf etwa 4,0 V, aber dann liegt der untere Istwert nicht im Sollbereich von 1,85 V bis 1,95 V, wodurch die GGE ebenfalls nicht korrekt abgeschlossen werden kann." Das suggeriert ja, dass die Spanne zwischen ein- und ausgekuppelt >2,2 V ist, sich aber jeweils entweder 1,8...2,0 V oder ca. 4 V einstellen lassen. So war das bei dem Audi, den ich damals vor dem Wechsel der Kupplung wieder Flott bekommen musste. Ăbrigens war da das AusrĂŒcklager durch die sich auflösende FĂŒhrungshĂŒlse stark beschĂ€digt worden, was das Ganze noch erheblich erschwert hatte. Der VerschleiĂ der Kupplung war nach ĂŒber 300 Tkm noch recht im Rahmen. Mit neuer Kupplung, FĂŒhrungshĂŒlse und AusrĂŒcklager war dieser Bereich wieder im Neuzustand. Irgendwann spĂ€ter ist der Audi dann mit den Problemen am N255 Regelventil liegen geblieben. Die beiden Sachen hatten aber nicht direkt mit einander zu tun. -
13
Vorderachskörper
Er scheint nicht mehr Aktiv zu sein... Hat jemand letzter Zeit kontakt mit N89-Motorsport gehabt?
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.