A2-Schmiede Geschrieben 18. September 2013 Geschrieben 18. September 2013 [quote name= Nur ein FIS Tacho will zum Kauf nicht auftauchen =/ ...[/quote] Kopf hoch, ich suche die vorderen Sitze mit Heizung auch schon ein Jahr, irgendwann finde ich welche. Zitieren
fromski Geschrieben 22. Dezember 2013 Geschrieben 22. Dezember 2013 Die Suche nach dem FIS-Tacho... kenn ich. Ist für nen FSI dann fast noch ne Spur schwieriger... Zitieren
Pyro_loe Geschrieben 23. Dezember 2013 Geschrieben 23. Dezember 2013 Stimmt , Ich habe letzte woche ein neue Tacho mit FIS gekauft. In Januar werd es eingebaut. Zitieren
fromski Geschrieben 24. Dezember 2013 Geschrieben 24. Dezember 2013 Oha. Wo haste das Teil denn gefunden? Zitieren
Pacific tdi Geschrieben 12. Januar 2014 Geschrieben 12. Januar 2014 Wiviel kostet neue Tacho mit FIS? Zitieren
Pyro_loe Geschrieben 2. April 2014 Geschrieben 2. April 2014 Ich brauche einige Tips von euch. Mein freundlicher hat versucht mein FIS ein zu bauen. Mit ein kabel von Kufatec. Alles is gut angeschlossen, FIS arbeitet. Dann zu Audi Fachwerkstat für codierung Schlüssel. Geht auch. Auslesen von alte combinstrument geht auch, einlesen neue FSI auch. Trotzdem gibt es dan problem das es auf Wegfahrsperre codierung falsch geht. A2 konnte denn nicht gestartet worden. Was zu tun? Jeder Hinweis ist willkommen. Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 2. April 2014 Geschrieben 2. April 2014 (bearbeitet) Das Anlernen des neuen(gebrauchten) Kombiinstrumentes muss in 2 Schritten erfolgen: 1.Anlernen des neuen KI an das Motorsteuergerät (KI übernimmt Wegfahrsperren-ID und Fahrgestellnummer vom MSTG). =>Prüfung: Erscheint die Fahrgestellnummer von deiner Kugel, wenn du das neue KI ausliest? 2.Anlernen der einzelnen Schlüssel an die Wegfahrsperre im KI. Bearbeitet 2. April 2014 von Phoenix A2 Zitieren
azwofsi Geschrieben 23. Mai 2014 Geschrieben 23. Mai 2014 Bei mir waren es 1 + 3 + 1 = 5 Schritte: 1. Gebrauchtes KI beim Tachodienst/NL auf Null km setzen lassen, damit der korrekte km-Stand später eingetragen werden kann . Möglicherweise dient das Fahrzeug als Adapter, um das KI an das Manipulationswerkzeug anzuschließen, aber hierbei wir das Auto nicht fahrbereit, da die WFS nicht angepasst wird.(Diese Manipulation eines nicht in Betrieb befindlichen Wegstreckenzählers dürfte sogar in Deutschland legal sein) 2. Beim Freundlichen mit VAG Tester das Menue "Kombiinstrument tauschen" abarbeiten, dabei wandern alle Einstellungen inkl km-Stand vom alten in das neu-gebrauchte-genullte KI. Danach blinkt noch die Vorglühlampe im KI und der Tester meldet Fehler: Motorsteuergerät nicht angelernt. Zu diesem Zeitpunkt ist die WFS wirksam, Schlüssel lassen sich noch nicht anlernen. 3. Anlernen des neuen KI an das Motorsteuergerät (KI übernimmt Wegfahrsperren-ID und Fahrgestellnummer vom MSTG). =>Prüfung: Erscheint die Fahrgestellnummer von deiner Kugel, wenn du das neue KI ausliest? Jetzt haben die WFS in MSG und KI zueinander gefunden. Der Schlüssel, mit dem die Zündung bei diesem Schritt an/ausgeschaltet wurde, ist schon angelernt, und der Motor kann gestartet werden. 4. Anlernen der einzelnen Schlüssel an die Wegfahrsperre im KI. 5. Radiocode am Radio neu eingeben Fertig. Alles legal, denn der Km-Stand wurde übernommen. Kosten: 50€ Tachodienst, 98€ Freundlicher, inkl. Kaffee, Kaltgetränk, Schokolade und 50min Arbeistzeit von Monteur und Meister. Den KI Aus/Einbau habe ich vor Ort selbst gemacht. Trotzdem, es hatte mehrere Anläufe gebraucht. Denn der kürzlich von XP auf Win7 umgestellte Tester verlor immer wieder die Verbindung mit dem Diagnose-Adapter.... Aber dafür durfte ich dabei sein und habe viel gelernt! Zitieren
titikaka Geschrieben 23. Juni 2014 Geschrieben 23. Juni 2014 (bearbeitet) Hallo , is there anyone who can help me with a firmware code /eeprom dump file of a tacho from 1.4tdi AMF 2002/2003 mit FIS ? I did the FIS conversion on my AMF with a tacho from 1.2tdi 8z0 920 980 Q and everything seems to work correct after recoding and fuel sensor changing , but when I put the 240km facia from my old tacho to the new one I now see wrong speed readings . The only way to resolve this is by using a firmware from a tacho with fis from a same engine code, that's why I do need a firmware eeprom dump file ! This is a general solution for everyone who want to use a 240km facia on their clusters with 200km on the clock! Is there anyone who can provide me with a firmware code ? MfG Bearbeitet 23. Juni 2014 von titikaka Zitieren
skytrain Geschrieben 13. Juli 2014 Geschrieben 13. Juli 2014 Kann jemand eine Werkstatt im Umkreis von Mannheim / Frankfurt nennen, die schon ein Audi A2 FIS umcodiert hat? Zitieren
Tigererbse Geschrieben 20. August 2014 Geschrieben 20. August 2014 Kann einer der Experten hier sagen ob es denn noch möglich ist ein neues FIS zu kaufen? Dieser Strang ist ja schon ein paar Tage älter - es gibt unterschiedliche Teilenummern - welche wäre denn nu die korrekte? Passende Lenkstockschalter sollten ja nicht das Problem darstellen. Zitieren
Audi TDI Geschrieben 20. August 2014 Geschrieben 20. August 2014 FIS Tacho Unterschiede - A2 Forum Gibt noch neue Kombis, kosten ca. 400-450€. Problem man muss einen Händler finden der ein Kombi ohne FIS in ein Kombi mit FIS austauscht... Zitieren
traxxx79 Geschrieben 20. August 2014 Geschrieben 20. August 2014 Welcher Händler hat denn für 400€ noch FIS Tachos? Ich finde die nur ab 800€ aufwärts.... Zitieren
Tigererbse Geschrieben 22. August 2014 Geschrieben 22. August 2014 Welcher Händler hat denn für 400€ noch FIS Tachos? Ich finde die nur ab 800€ aufwärts.... Soeben für einen 1.6 FSI in Erfahrung gebracht: 8Z0920931G - Hauspreis € 520,- Zitieren
Murmelschieber Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die tollen Tipps, die man hier erfahren kann. Hat mir beim Tausch meines Gebläses, bzw. des Lüfterreglers sehr geholfen. Aber mein 1,4 L Benziner aus 2001 macht mir noch viele andere Sorgen. Probleme habe ich mit Verbrennungsaussetzern am Zylinder 2 im Leerlauf. War schon in drei Werkstätten, zuletzt auch beim Freundlichen. Keiner kann helfen. Die einfachen und relativ schnell zu erledigen Sachen wurden alle gemacht (Zündkabel, Zündkerzen, Kompression, etc). Auch der Freundliche weiß keinen Rat mehr. Threads habe ich bereits gelesen. Viel Geld für den Tausch der Nockenwellen, des Gehäuses und aller anderen Teile (wenn das auch wirklich die Lösung ist....). "Ölsensor" wird mir bei jedem Start ins Ohr gepiepst (wahrscheinlich der Sensor in der Ölwanne) und es klackert, wenn ich die Kupplung kommen lasse. Aber nun zum eigentlichen Thema: ich habe viel (nicht alles dieser 24 Seiten) gelesen. Hauptsächlich geht es um den Tausch des KI. Ich habe das FIS mit BC. Bei kälteren Außentemperaturen bis ca. 18°C ist alles i.O. Sobald es draußen etwas wärmer ist, kann man die Anzeige kaum noch oder halt gar nicht mehr lesen. Ist die Lösung auch hierbei der Tausch des KI, oder gibt es eine kostengünstigere Alternative? Gruß und danke im Voraus für hilfreiche Antworten. Zitieren
Artur Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 Sobald es draußen etwas wärmer ist, kann man die Anzeige kaum noch oder halt gar nicht mehr lesen.Reparatur ist möglich. Hier werden Sie geholfen: Pixelfehler FIS - Selbsthilfe oder günstigere Alternative - A2 Forum Für alle anderen Problemchen müsstest du auch einen passenden Thread finden können. Wenn nicht, machst was neues auf. Und willkommen im Forum! Zitieren
Murmelschieber Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 Prima, das hat mir auch wieder weitergeholfen. Werde das FIS reparieren lassen, wenn ich mich entschieden habe, was ich mit dem Auto mache. Als größter Posten steht ja noch die Reparatur hinsichtlich der Verbrennungsaussetzer an. Immerhin ist meine Murmel von 2001 und hat 152000 runter. Wer weiß, was mich noch erwartet. Kennt jemand eine Werkstatt im Ruhrgebiet oder noch besser am Niederrhein, die dieses Problem schon einmal in den Griff bekommen hat? Zitieren
Artur Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 Wie gesagt, falscher Thread dafür. Suche nach Zündaussetzer oder Ruckeln. Nimm z.Bsp. diesen Thread und beschreibe dein Phänomen: Zündaussetzer, was kann ich tun ? - A2 Forum Zitieren
traxxx79 Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Was passiert eigentlich, wenn ich ein FIS Tacho anlerne und einbaue, aber den FIS Hebel erst einige Zeit später nachrüsten möchte (zusammen mit GRA und 3-Speichen Lenkrad)? Eigentlich dürften dann doch nur die beiden Fehler Lampenkontrolle und Wischwasser auf dem FIS durchlaufen, oder? Zitieren
mirkoheinrich Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 genau so sollte es sein, traxxx79 Zitieren
traxxx79 Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Noch eine Frage. Ich habe MJ 2003 und kann ein extrem guterhaltenes FIS-Tacho aus 2001 erhalten. Tankgeber Tausch ist kein Problem, mir ist klar, das die Kennlinie invertiert ist. Aber kann ich mit dem Kombi überhaupt Restkilometer und Tankanzeige sinnvoll verwenden? Die älteren Modelljahre hatten ja noch den 34l Tank, meiner aber 42l. Zitieren
ra9na Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Kann man doch auch codieren, dann sollte das passen! BTW... woher hast du das Kombi und gibts da noch mehr ? Wuerde mich ueber ein paar Infos freuen ! Zitieren
traxxx79 Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Ist das nicht vom KI abhängig? Also haben die KIs vor 2003 nicht nur 20l und 34l? Zitieren
jopo010 Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Kann man doch auch codieren, dann sollte das passen! Meinst du die Kennlinienkorrektur oder kann man die KIs im A2 tatsächlich auf unterschiedliche Tankvolumen codieren? Zitieren
ra9na Geschrieben 17. September 2014 Geschrieben 17. September 2014 Ich denke an das Tankvolumen. Ob damit auch die Kennlinie anders interpretiert wird, weiss ich nicht... Zitieren
HellSoldier Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 Salve Freunde, ich habs jetzt mal geschafft mir nach JAHREN ein FIS zu Organisieren. Das FIS ist aus einem 2001er AUA und soll jetzt in meinem 2004er BBY. - Front übernehme ich vom alten - WFS muss ich von Audi anlernen lassen - "alten" Tankgeber verbauen - KM Stand bei irgendeinem "All-you-Need-Händler" anpassen lassen - Lenkstockhalter umbauen Was brauch ich noch damit die Checkcontrol der Lämpchen und die Überwachung des Wischwasserbehälters funktioniert? Zitieren
Artur Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 (bearbeitet) - KM Stand bei irgendeinem "All-you-Need-Händler" anpassen lassenNö. Machen wir am 09.05 in Ockstadt. Wie brauchen nur einen Laptop mit Windows wo wir die Software ausspielen. Am besten in eine Virtuelle Maschine wie VirtualBox, weil die SW für die Manipulation einen Trojaner enthält. Das KI sollte dazu aber schon verbaut sein. EDIT: Auch das Thema mit der WFS kann damit erledigt werden. Bearbeitet 16. April 2015 von Artur Zitieren
HellSoldier Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 DAS ist nen Wort. Dann besorg ich bis dahin alles und bau alles da um! Was brauch ich denn außer Lenkstockhalter und Tankgeber? Zitieren
Artur Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 DAS ist nen Wort. Dann besorg ich bis dahin alles und bau alles da um! Was brauch ich denn außer Lenkstockhalter und Tankgeber? Mir fällt gerade ein, dass du den Motor ohne funktionierende WFS nicht starten kannst. D.h. das KI sollte vor Ort eingebaut werden, was ja kein allzu großer Akt ist. Du brauchst auf jeden Fall den grauen Stecker mit dem Kabelbaum zum Lenkstockschalter. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 Ja, das ist mir schon klar. Das wollte ich dann vor Ort machen. Auch wegen dem Kilometerstand. Zitieren
Papahans Geschrieben 16. April 2015 Geschrieben 16. April 2015 Hast Du das Display schon geordert? Oder wie machst Du das? Zitieren
HellSoldier Geschrieben 13. Juni 2015 Geschrieben 13. Juni 2015 Salve! Ich nochmal. Also, ich hab jetzt: - Tacho mit FIS - Lenkstockhebel mit Tasten - Kabelbaum für FIS. Der "Kabelbaum" hat auf der einen Seite den grauen Stecker der ins KI passt. auf der anderen Seite sind aber nur "Kontakte. Muss ich die dann einfach in einen vorhandnen Stecker einsetzen? Oder brauch ich da noch was Zitieren
mak10 Geschrieben 13. Juni 2015 Geschrieben 13. Juni 2015 Salve! Ich nochmal. Also, ich hab jetzt: - Tacho mit FIS - Lenkstockhebel mit Tasten - Kabelbaum für FIS. Der "Kabelbaum" hat auf der einen Seite den grauen Stecker der ins KI passt. auf der anderen Seite sind aber nur "Kontakte. Muss ich die dann einfach in einen vorhandnen Stecker einsetzen? Oder brauch ich da noch was Zwei gehen auf Masse und der Rest in den Stecker vom Hebel. Da hat es noch Platz:) Es sind glaub 5 Kabel oder? Zitieren
mak10 Geschrieben 13. Juni 2015 Geschrieben 13. Juni 2015 Jo, genau Dann mach mal vorwärts:janeistklar: Zitieren
mak10 Geschrieben 13. Juni 2015 Geschrieben 13. Juni 2015 Ich bin dran Kilometer Angleichung und Wegfahrsperre stehen dann auch noch an:D Zitieren
HellSoldier Geschrieben 13. Juni 2015 Geschrieben 13. Juni 2015 Siehe oben. Artur macht das schon Zitieren
mak10 Geschrieben 13. Juni 2015 Geschrieben 13. Juni 2015 (bearbeitet) Siehe oben. Artur macht das schon Wie genau geht die Wegfahrsperre anlernen mit VCDS Kommander? Welche Generation von Wegfahrsperre haben wir in der Kugel? 3? Hab zwar eine Anleitung vom ( Eisdieler) bin aber nicht sicher wie genau Vorgehen. Artur hast du das schon mal selber gemacht? Bearbeitet 13. Juni 2015 von mak10 Zitieren
Artur Geschrieben 14. Juni 2015 Geschrieben 14. Juni 2015 Siehe oben. Artur macht das schon Aha. Wie genau geht die Wegfahrsperre anlernen mit VCDS Kommander? Welche Generation von Wegfahrsperre haben wir in der Kugel? 3?Hab zwar eine Anleitung vom ( Eisdieler) bin aber nicht sicher wie genau Vorgehen. Artur hast du das schon mal selber gemacht? Nö. Samstag ist Premiere. Anleitung darfst du mir gerne weiter leiten. Im Prinzip müsste das so gehen: Mit dem VAG-Kommander den Login aus dem KI auslesen und mit dem VCDS die Wegfahrsperre anlernen. Zitieren
ra9na Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Das waere ja richtig Klasse, wenn das so geht. Dann wuerde ich mich eventuell auch um ein KI mit FIS kuemmern ! Das schaue ich mir dann mal am Samstag an... Zitieren
eisdieler Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Im Prinzip müsste das so gehen: Mit dem VAG-Kommander den Login aus dem KI auslesen und mit dem VCDS die Wegfahrsperre anlernen. Exakt so ist es Man braucht bei WFS III jedoch den Login von beiden KIs, also vom "alten" und vom "neuen". Mit VCDS ist es dann ein etwas "längerer Weg". Einfach die Schritte in dem Dokument befolgen, dann klappt es. Bevor die Frage kommt: ich werde die Anleitung nicht öffentlich machen, da ich nicht der Urheber bin. Zitieren
Artur Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Ich werde die Anleitung nicht öffentlich machen, da ich nicht der Urheber bin.Ich wette dass HellSoldier das ganze dokumentiert und publiziert, nicht wahr Marius? Dann haben wir unseren eigenen Urheber. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Schauen wir mal. @eisdieler: schreib mir mal ne PN. Dann mailst du mir die Login vom neuen KI hab ich nicht. Kann man den auslesen? Zitieren
jopo010 Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Kann man genauso wie beim Alten. Anleitungen sollten genügend zu finden sein im Netz. Hier sogar ein Video direkt von Ross tech dazu: Zitieren
eisdieler Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 Mach ich heute abend. Für den Login: neues KI anschließen und mit passendem Programm den Login auslesen. Evtl. Kilometerstand anpassen. Dann mit VCDS weiter machen. Zitieren
mak10 Geschrieben 16. Juni 2015 Geschrieben 16. Juni 2015 (bearbeitet) Mach ich heute abend. Für den Login: neues KI anschließen und mit passendem Programm den Login auslesen. Evtl. Kilometerstand anpassen. Dann mit VCDS weiter machen. Wie ist es eigentlich wenn nur das Motorsteuergerät getauscht wird? Wie geht es dann mit dem verheiraten? Bearbeitet 16. Juni 2015 von mak10 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.