[1.4 TDI BHC] läuft des öfteren ziemlich unrund im Leerlauf. Bei normaler Fahrt unauffällig.
-
Aktivitäten
-
0
[SUCHE] AUA oder BBY in Raum Deggendorf/Lörrach/Villingen
Servus! ich bin auf der Suche nach einem Audi A2 mit AUA oder BBY. Ich wurde durch einen Bekannten auf den A2 aufmerksam und total begeistert, er hatte im Laufe der Zeit insgesamt drei Stück davon besessen. Ich wohne aktuell im Raum Deggendorf, plane aber in absehbarer Zeit nach Villingen zu ziehen. Lörrach habe ich ebenfalls ins Auge gefasst, da mein Freund dort wohnt und das Auto auch besichtigen bzw. abholen könnte. Wichtig ist mir: Ein zuverlässiges Auto, das mich und meinen Freund (Fahranfänger) noch einige Jahre begleitet, welches auch natürlich von uns dann gepflegt wird Sparsam im Verbrauch (Diesel hatten wir auch überlegt, aber für täglich ca. 40 km ist ein Benziner glaube ich besser, außerdem Umweltzonen…) Keine großen Werkstattkosten verursacht Klimaanlage (idealerweise Klimaautomatik) Tempomat (oder ich rüste es nach, ich selber rüste bei Youngtimer BMWs Sachen nach, also ist Nachrüsten theoretisch kein Problem für mich, wenn das kein großer Aufwand ist) Was die Optik angeht, gerne eine coole Farbe, die ins Auge fällt. Alle weiteren Sonderausstattungen sind natürlich ein Plus, aber kein Muss. Falls ihr etwas Passendes habt oder jemanden kennt, der seinen A2 verkaufen möchte, freue ich mich über eure Nachrichten! Danke schon mal im Voraus! Grüße aus Deggendorf (noch!) Lexi -
6.552
Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread
Meine Frage wäre: Taugt ein "LAUNCH CRP123X V2.0" zum Auslesen aller Steuergeräte (Komfort-, Klima-, ...) von Audi & Seat? Sinn ist, vor einem evtl. nötigen Werkstattbesuch schon mal einen Blick auf eventuelle Fehler werfen zu können; auch eine Möglichkeit zum Löschen wäre nicht schlecht. Ich habe bisher keinerlei ODB II Diagnose-Tools und meine Frage zu dem Genannten, ergibt sich nur, weil mir ein Gebrauchtes günstig angeboten wurde - und der Anbieter etwas 'wortkarg' ist und mir die Recherchen zu dem Gerät nicht deutlich genug sind. Wobei ich mich auch über alternative Vorschläge freue. -
0
reichweite FFB beim 2005er
hab jetzt so manchen thread gelesen und versucht mein problem zu lösen....leider kein erfolg.neue batterie und das gleiche spiel....je nachdem von welcher seite ichs versuche hab ich empfang teilweise unter 2m....hab leider keine zweite FFB zur hand da der reserveschlüssel abhanden gekommen ist. bei sonneneinstrahlung fast kein empfang vom auto je nachdem von welcher richtung aus ich die FFB drücke..... wo sitzt die antenne der FFB und kan ich irgendwas verbessern oder ändern....das ganze geht so langsam auf keks ehrlich gesagt -
6
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
Ganu so ist es ja nicht. Wollte nicht so herzlos rüberkommen, aber genau so ist es. 130k --> KM überschritten, 265k --> auch überschritten. Nur hat es hier halt der Motor jetzt selber festgestellt. 20 Jahre einen Riemen gewechselt --> Zeit extrem überschritten. Ich gehe in den seltensten Fällen an die Kilometergrenze, da ich meist das Alter von 6 Jahren früher erreiche. Hier hätte der ZR sicherheitshalber (6, 12 und 18 Jahre) schon dreimal getauscht worden sein. Ändert aber nicht an der doofen Situation. Und ein bisschen mit sich selber ins Gericht gehen und sich ärgern ist auch okay. Denke das passiert jetzt kein zweites Mal. Soviel zur schlechten Erfahrung --> Lerneffekt. Aber von der Wanderdüne sollte sich doch sicherlich ein passender Motor finden lassen und schwuppdiwupp ist das Problem auch gelöst. DIY hilft dann auch für die Schrauber-Erfahrung. -
12
-
6
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
Mein Mitgefühl dazu! Wie alt war der denn eigentlich? Ist das schon der Kopf von Deinem Karton? -
6
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
^^ Ganu so ist es ja nicht. Aber trotzdem bin ich bei: Man kann ja interessenshalbder den Kopf rausholen (auch um Platz zu schaffen): -
6
Bremsbeläge für Lupo 3L Alutrommel
Beides. Wenn man einen Satz falscher Beläge runtergefahren hat, was in der Regel nur einpaar tausend Kilometer dauert, sind auch die Reibflächen der Alutrommeln in Mitleidenschaft gezogen. -
16
Programmierung MSG
Nein es geht nicht um die Qualität, sondern die Bauspezifikationen. Und da scheint es für die späteren Modelle einfach ein breites Spektrum zu geben, Mechanisch und vom Aufbau ähnlich, aber elektrisch ein wenig "schief" Andersherum muss man auch mal fragen "Was wann wie" Alle 150 tkm ein AGR Ventil und 1x putzen.... Ja mei..... macht man 2x im Leben und das Auto hat 400 tkm. -
6
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
Naja, ich würde mal von verbogenen Ventilen ausgehen. Ggf. ist auch eins abgerissen und entsprechend sehen Kolben und Zylinder aus. Dann taugt die Maschine nur noch als Briefbeschwerer. Ist wirklich Mist was passiert ist aber ein 20 Jahre altes Auto mit 265tsd km und dann erst ein Mal den ZR gewechselt. Da darfst du dir ein Stück weit an die eigene Nase fassen, Kilometerintervall zweimal überschritten und vom Riemenalter will ich gar nicht erst reden. Aber vielleicht tröstet es dich ein wenig, denn eine schlechte Erfahrung ist besser wie gar keine. Wenn der Motor wirklich fritte ist, rentiert eine Revision nicht. Wenn man das richtig machen will geht das echt ins Geld. Hier würde ich einen gebrauchten Tauschmotor aus nachvollziehbarer Quelle bevorzugen und preislich wird das sicher angenehmer zu händeln sein. Sorry das es hierzu nicht wirklich Gutes zu berichten gibt.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.