Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

16 Minuten, etwa eine Viertelstunde, dann müßte es in der Werkstatt ja höchstens 50€ kosten. Gerade die hinteren Verkleidungen bereiten mir Kopfzerbrechen. Vielleicht sollte ich mir das Demontageset holen, daß kommende Woche bei einem Discounter im Angebot ist.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

die Demontage würde ich mir sogar selber zutrauen, gibt ja ne Anleitung

im Wiki, aber ich frage erstmal den Profi was der Spaß kostet

gibt in Köln nen guten, mit dem ich schon gute Erfahrungen gemacht habe

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Deichgraf63:

16 Minuten, etwa eine Viertelstunde, dann müßte es in der Werkstatt ja höchstens 50€ kosten.

 

Du erwartest, dass sich (d)eine Werkstatt mit einem A2 auskennt und genau weiß, wie was wo demontiert werden muss?

 

vor 1 Stunde schrieb sliner:

gibt ja ne Anleitung im Wiki

 

Man kann den Ausbau schon mal vorbereiten, in dem man die Angstgriffe, D-Säulenverkleidung, Abdeckkappen von den Sonnenblendenhalter entfernt. Jede Werkstatt wird sich freuen, wenn die nur noch die Innenraumleuchten ausbauen und ein paar leicht zugängliche Schrauben lösen müssen.

 

@Opöl war bei mir und wir haben den Ausbau des Himmels soweit vorbereitet, dass er dann damit wieder nach Hause fahren konnte und dann vor Ort den Himmel selbst ausbauen konnte. 

Geschrieben

Ohne OSS ist recht simpel, bei vorhandenem OSS sind um die Dachluke noch Klammern verbaut.

Musste ich vor zwei Wochen selber erfahren....

Geschrieben

so, habe Angebote von 3 Sattlern

liegen preislich ziemlich gleich, um die 500 € 

 

hat hier jemand zufällig die Teilenr. vom Ölstandssensor?

thx!!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb sliner:

so, habe Angebote von 3 Sattlern

liegen preislich ziemlich gleich, um die 500 € 

 

hat hier jemand zufällig die Teilenr. vom Ölstandssensor?

thx!!

HELLA Ölstandsensor 6PR 008 079-071

 

AUDI
1J0 907 660 C
AUDI
1J0 907 660 F
Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb sliner:

Angebote von 3 Sattlern

liegen preislich ziemlich gleich, um die 500 €

 

Inkl. der Säulen?

bei Anlieferung des Himmels oder mit Ein und Ausbau?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Inkl. der Säulen?

bei Anlieferung des Himmels oder mit Ein und Ausbau?

 

inkl. Aus und Einbau, Säulen schaut er dann wie der Unterschied zum Stoff ist, kann man aber für ein bisschen mehr, mitmachen

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb sliner:

 

inkl. Aus und Einbau, Säulen schaut er dann wie der Unterschied zum Stoff ist, kann man aber für ein bisschen mehr, mitmachen

 

Das klingt ersmal viel, ist aber kein so ganz schlechter Preis ...  Frag dochmal, was du bei Selbstaus- und Einbau sparen würdest 

Geschrieben

glaube das ist ganz schlecht für meine Nerven, also lieber machen lassen :D

500 finde ich okay, ist es mir auch wert

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb A2 HL jense:

HELLA Ölstandsensor 6PR 008 079-071

 

AUDI
1J0 907 660 C
AUDI
1J0 907 660 F

wow, der Hella überall ausverkauft, Preisspanne von 35 - 85 €

das dauernde Piepsen nervt dermaßen

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb sliner:

wow, der Hella überall ausverkauft, Preisspanne von 35 - 85 €

das dauernde Piepsen nervt dermaßen

 

Nimm den billigsten und löte deinen nach, wenn du ihr raus hast, dann hast du wieder Ersatz in original Quali liegen. Ist hier im Forum beschrieben.

 

Auf keinen Fall wegschmeißen, dann besser verschenken.

 

Und ja, das Gepiepe nervt kollossal .. ich bin auch länger so rumgefahren, beim 1,2er ist das Teil bereits entfallen ... da wäre man froh, für 35€ ein Ersatzteil zu bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Den Sensor würde ich ersetzen, bin hier gerade am testen, ob man den auch deaktivieren kann.

Fehlermeldung wird keine abgelegt, ob es allerdings auch nicht mehr piept kann ich nicht sagen, bei meinem Tischaufbau fehlen ja noch mehr Geber.

Bearbeitet von normoli
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb normoli:

Den Sensor würde ich ersetzen, bin hier gerade am testen, ob man den auch deaktivieren kann.

Fehlermeldung wird keine abgelegt, ob es allerdings auch nicht mehr piept kann ich nicht sagen, bei meinem Tischaufbau fehlen ja noch mehr Geber.

Möglicherweise reicht es, den auf Masse zu legen?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb A2 HL jense:

 

d löte deinen nach, wenn du ihr raus hast, dann hast du wieder Ersatz in original Quali liegen. Ist hier im Forum beschrieben.

 

Beim 1.4 geht das glaube ich nicht so einfach

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb xrated:

Beim 1.4 geht das glaube ich nicht so einfach

Ist nur die Frage wie das Plastikteil abgeht, ansonsten wird es das selbe Problem der kalten Lötstellen sein. Kann man ja mal versuchen, bevor es auf den Schrott geht.  

Geschrieben

neuen Sensor eben beim Ersatzteil Dealer meines vertrauens gekauft.

Hella seit Monaten nicht lieferbar

jetzt gibt es einen von Herth+Buss

Muss das Drecksding nur noch raus 

Geschrieben

Zur Not kann man den neuen Sensor auch einfach anstecken, mit kabelbindern fest machen und erst beim nächsten Ölwechsel tauschen. 
Das Gebimmel ist dann zumindest weg. 

Geschrieben (bearbeitet)

Leider habe ich Deine Beiträge zum Thema Sattler gerade erst gelesen….

Ich hatte letztes Jahr mal mitgeteilt, dass ich in Düsseldorf ein OSS Dach inklusive A- und D- Säule sowie Stoff für 250 € habe beziehen lassen.

Hat seinerzeit keinen interessiert.

 

Bei Bedarf hier nachzulesen:

 

Gruß

Horst

 

 

Bearbeitet von Opöl
Geschrieben

MKL mit Fred Wonz ausgelesen, irgendwas mit DK, wobei die gerade erst gemacht wurde.

Fehler jetzt erstmal weg, werde beobachten.

Sensor wird in Lippetal gewechselt, der nervt kolossal 

Geschrieben

Der Himmel ist ja richtig schön geworden, aber dafür extra nach Köln fahren, wäre ein teurer Spaß, vor allem wegen der dann auch noch fälligen Übernachtungskosten.

 

Man weiß leider nie, welche Arbeit die Betriebe vor Ort liefern, in Heide hatte ich mal gefragt, die wollten allein für das Beziehen 800€ haben, wenn man den ausgebauten Himmel dort vorbeibringt, das ist mir persönlich zuviel, da müßte dann Aus- und Einbau genauso wie das Beziehen der Säulenverkleidungen im Preis inbegriffen sein.

 

Ich muß mal forschen, ob es nicht einen Betrieb in der Nähe gibt, der so etwas für Oldtimer macht, das sind eher so "Pütscherbüdel", die akribisch arbeiten - und dann muß der Betrieb auch noch per Bahn erreichbar sein...

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Stoff war so ähnlich, dass du die Säulen lassen konntest, wie sie sind? Sieht sehr gut aus! 

annähernd sodass die Säulen bleiben konnten

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb Deichgraf63:

Der Himmel ist ja richtig schön geworden, aber dafür extra nach Köln fahren, wäre ein teurer Spaß, vor allem wegen der dann auch noch fälligen Übernachtungskosten.

 

Man weiß leider nie, welche Arbeit die Betriebe vor Ort liefern, in Heide hatte ich mal gefragt, die wollten allein für das Beziehen 800€ haben, wenn man den ausgebauten Himmel dort vorbeibringt, das ist mir persönlich zuviel, da müßte dann Aus- und Einbau genauso wie das Beziehen der Säulenverkleidungen im Preis inbegriffen sein.

 

Ich muß mal forschen, ob es nicht einen Betrieb in der Nähe gibt, der so etwas für Oldtimer macht, das sind eher so "Pütscherbüdel", die akribisch arbeiten - und dann muß der Betrieb auch noch per Bahn erreichbar sein...

 

Gruß

 

Uli

Sattlerei ist in Moers

von Köln 75 km.

In Köln hatte ich 2 andere Sattler, gleicher Preis, aber erst in 4-8 Wochen Termin

so habe ich Donnerstags angerufen, Freitags hingebracht Samstag fertig

 

und für Kölle ist nie zu weit!!!

Bearbeitet von sliner
Geschrieben
Am 12.7.2025 um 21:44 schrieb Deichgraf63:

16 Minuten, etwa eine Viertelstunde, dann müßte es in der Werkstatt ja höchstens 50€ kosten. Gerade die hinteren Verkleidungen bereiten mir Kopfzerbrechen. Vielleicht sollte ich mir das Demontageset holen, daß kommende Woche bei einem Discounter im Angebot ist.

 

Gruß

 

Uli

 

Ein Demontage Set ist schon hilfreich, die "bösen" Klammern sind aber halt einfach extrem fest und lassen sich nur mit Gewalt lösen. Bei den Säulen sind es zum Teil die gleichen wie bei der Verkleidung der Heckklappe, diese 2 stufigen Metallklammern, die sind einfach sehr widerspenstig und im grunde nicht dafür gemacht demontiert zu werden. Wenn da jemand einen Tip hat, wie man da möglichst zerstörungsfrei arbeitet, wäre ich auch sehr dankbar. Auch an den Seitenverkleidungen vom Kofferraum sind die verbaut, da brechen auch eher die Kunstoffhalterungen, bevor die Klammer raus geht. Man müsste due mit einer schlanke Zange irgendiwe zusammen drücken, aber so ein Werkzeug habe ich in keinem Ausbau Set gesehen. Da hilft nur Gewalt und Hoffnung....

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 3ltdi:

Diese Anzeige weist offenbar nicht auf einen örtlichen, seriösen Anbieter hin, nur WhatsApp und Mobilnummer, GMail-Adresse, keine postalische Adresse, keine Festnetznummer und die USt.-ID ist auch nicht im System gelistet, dazu der Name...

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Danke, da werde ich einmal am Dienstag direkt vorfahren und mal fragen, was es da kostet, die Entfernung ist gut mit dem Faltrad machbar, unter fünf Kilometer, und im August habe ich vier Wochen Urlaub. Der Himmel des A2 sieht über den Türen echt ranzig aus. Da kann ich auch gleich mal Sitzpolsterung für den K70 fragen.

 

Gruß Uli

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.