Zum Inhalt springen

[1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten, Fehlersuche von User @mmonster


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann man denn einfach die Druckdose vom VTG Versteller anschrauben, normal sind das zwei Muttern und ein Clip.

Dann kann man das VTG Gestänge prüfen ob es leichtgängig ist.

Ich vermute wenn das stark verrußt ist und hängt dann kann das auch diese Probleme hervorrufen.

In YouTube gibt es einige Videos dazu wie man mit Reinigungsschaum oder durch Zerlegen und Reinigen des VTG dies wieder gangbar macht und somit die Probleme löst.

 

Ich werde bei mir die Ladedruckseiten jetzt erst mal auf Lecks untersuchen. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb mmoster:

Dann kann man das VTG Gestänge prüfen ob es leichtgängig ist.

Kannst Du auch ohne Demontage. Entweder von Hand gegen den Federdruck bewegen, oder den Unterdruckschlauch auf eine große Spritze stecken und mit dieser Unterdruck ziehen. Falls es hakelig ist fühlt/sieht man das wenn man beobachtet wie sich das Gestänge bewegt.

Geschrieben

Danke. Hab ein kleines Loch im Unterdruckschlauch gefunden. 

Ich hab noch so ne Vakuum Handpumpe, damit müsste es doch auch gehen.

Geschrieben

Danke, hatte mir welche bei Amazon ausgesucht mit 4mm innen und 3mm Wandstärke.
Haben die Schläuche alle den gleichen Durchmesser, z.B. 4mm innen und 3mm dick. Ich hab irgendwo gelesen, wenn man zu dünne Schläuche nimmt dann passiert das gleiche wieder, sie reißen an der Kupplung.
Unterdruckschläuche sollten doch auch ohne Rohrschellen halten.  Bei mir sind jedenfalls keine Schellen auf den Verbindungsmuffen.

Bin froh wenn es nur ein Unterdruckproblem ist. Ist zwar nervig aber viel günstiger zu beheben als einen Turbo zu reinigen oder auszutauschen.

Ich persönlich bevorzuge statt Einmalschellen, Edelstahl Rohrschellen. Ich probiere es jetzt aber erst mal ohne Schellen.
Danke nochmals.

Geschrieben (bearbeitet)

Vor dem Luftmassenmesser ist so ein Kunststoffwellrohr, das scheinbar verschlossen ist. Keine Ahnung wozu das gut ist. Ich hab das abgemacht und mal reingeblasen. Es war undicht. Kunststoff aufgerieben. Geht man vom Luftmassenmesser das Rohr weiter zum Motor ist das Rohr mit einer Schelle an einem Metall Zylinder befestigt, der aber wiederum bei mir wackelt, ich weiß nicht ob es dicht ist , wie ich das prüfen kann und wie ich es austauschen  kann. In jedem Fall gibt es viele potentielle Unterdruck und Überdruck Lecks, die ich nach und nach finden und Abdichten muss. Jedesmal wenn ich was gefunden habe, hatte ich den Eindruck er geht besser.

Wenn man Lastwechsel um die 2000 U/min macht, bewegt man denn dann damit das VTG und kann man es bei warmem Motor damit trainieren bzw. freibekommen?

Es ist nur Schade, dass es keinen 12v Anschluss wie z.b. bei BMW gibt,damit man einen Rauchgenerator einfach vorne anklemmen kann. Müsste es aber geben können denn der Anlasser braucht ja auch Plus Pol.

Ich suche weiter, denn wenn der ATL läuft, dann macht er richtig Spaß.

Bearbeitet von mmoster
Geschrieben

Hab mit dem Rauchgenerator hinter dem Luftmassenmesser Richtung Drosselklappe reingeblasen und da kam Rauch aus dem Drosselklappenstutzen. Hab das dann provisorisch verschlossen, aber der Fehler ist immer noch da.

 

So kann ich den Fehler Regelgrenze unterschritten, reproduzieren.

Wenn ich beim Beschleunigen über 10s im 4 oder 5. Gang von 2000 an beschleunige, dann geht der Motor nach ca. 10s in den Notlauf.

Fehler Regelgrenze unterschritten, das könnte ein hängendes VTG sein, das habe ich noch nicht geprüft.
Wenn ich aber alle 5s die Gasspedalstellung reduzieren also das Gas anhebe und dann wieder beschleunige, dann kommt überhaupt kein Fehller und der Motor geht nicht in den Notlauf. 
Es kann daher auch ein Problem mit dem Ladedrucksensor vorliegen.
Ich muss in jedem Fall die Druckseite, hinter dem Turbo mal auf Lecks untersuchen. 

Danke für die vielen Tipps und wir werden das Problem schon einkreisen.

Geschrieben
Am 28.2.2025 um 08:55 schrieb _Manni_:

Das ist aber alles im Saugebreich... nicht im Turbobereich

 

Ich wiederhole mich ungern.

 

Ladedruck ist nach dem Turbo bis zum Motor.

 

LMM ist Saugbereich (gelb) und hat" keine Regelgrenze. "

 

Screenshot_20250303-2111342.thumb.png.09b17f834d8e1b9b3354d06931fdecc4.png

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb mmoster:

Wenn ich aber alle 5s die Gasspedalstellung reduzieren also das Gas anhebe und dann wieder beschleunige, dann kommt überhaupt kein Fehller und der Motor geht nicht in den Notlauf. 

 

Ach ja... Klingt nach Druck unterschritten (mach doch mal einen Logfahrt)

 

Und nur damit du weißt was du tust: der Turbo überdreht um den Druck zu erzeugen und dank "beschleunigen abbrechen" kommt eben kein Fehler. Also immer Schubweise überdrehen bis er kaputt ist :(

Geschrieben

Ich hab ne logfahrt gemacht. 

Was soll ich denn alles monitoren und auf was soll ich achten?

Dritter Gang Berg hoch oder vierter Gang ist lang genug um den Fehler nachzustellen. Turbo kaputt machen will ich nicht.  Wie soll ich weiter machen. Ich bin immer noch gedanklich auf der Druckseite.

IMG_20250302_200848.thumb.jpg.45bd0effeb1d414d974f4ce8bf469224.jpg

Danke und Logfahrt mach ich gerne nochmals nach Vorgaben.

Geschrieben

Hier meine Aufzeichnung

Ich hab im dritten Gang länger als 10s beschleunigt und dann kam schon der Fehler.

P1556 35-10 Regelgrenze Unterschritten 

 

Ich hatte vorher AGR Fehler als ich versucht hatte eine ganze Zeit weniger als 10s zu beschleunigen und so den Fehler zu vermeiden.

 

Druckseite Turbo LLK vor LMM hab ich noch nicht abgeraucht.

 

Danke und LG Markus

 

IMG_20250305_121545.jpg

Geschrieben

Nein. Bei einem Leck in der Ladeluftstrecke kompensiert das ein VTG-Lader in Grenzen durch enger stellen der Leitschaufeln, dadurch mehr Drehzahl des Laders und mehr Massenstrom. Geht ne Weile gut bis das Leck zu groß wird oder der Lader überdreht. 

Geschrieben

OK. Dann muss zw Lader und Luftmassenmesser ein Leck sein.

Was ich parallel prüfen wollte ob man vielleicht die Unterdruckschläuche von VTG und AGR vertauscht hat. Die liegen ja nebeneinander. Ich hab den  ATL erst gekauft und der hat ein Ladedruck bzw. Unterdruck Problem. Wer kennt die richtige Belegung am Magnetventil, dann könnte ich es prüfen.

Danke. Mal schauen wie ich an die Druckseite vom Turbo rankomme.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb mmoster:

Dann muss zw Lader und Luftmassenmesser ein Leck sein.

Nein, die Druckstrecke ist vom Lader über Ladeluftkühler zur Abstellklappe. Der LMM hat mit der Einspritzmenge beim ATL und der LD-Regelung nicht zu tun. Das Leck muss aber schon rel. groß sein damit die Regelung aussteigt. Marderbesuch?

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb mmoster:

Mal schauen wie ich an die Druckseite vom Turbo rankomme.

Brauchst Du für die Lecksuche nicht. Auf der Saugseite am LMM trennen und den Smoker in Richtung Turbolader anschließen. Neben porösen Gummischläuchen (ggf. durch Marder zerkaut) scheuert auch schon mal das Ladedruckrohr unten an der Ölwanne rund um die Halteschelle durch.

Geschrieben

Daran hab ich auch schon gedacht.

Um so besser dass dies jetzt einer bestätigt hat. Vielen Dank.

Ich kann jedem so ein Rauchgenerator nur empfehlen. Ein 12 V Batteriepluspol vorne im Motorraum analog zu BMW wäre dafür ganz cool.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb mmoster:

Ein 12 V Batteriepluspol vorne im Motorraum analog zu BMW wäre dafür ganz cool.

 

An der Lima ist doch ein 12V Anschluss. Plastikkäppchen abmachen und dann mit einer Kroko-Klemme dran gehen. Alternativ Stecker vom Scheinwerfer oder Lüftersteuergerät abstecken und einem passenden Steckkontakt in den Stecker stecken.

Geschrieben

Ja ich werde sobald es geht den LMM abbauen und mal in Richtung LLK Rauch einblasen. Danach werde ich versuchen das AGR Ventil auszubauen. Das sitzt wohl über dem Turbo. Die Idee mit dem 12 Volt Anschluss an der Lichtmachine finde ich gut. 

Geschrieben

Hast Du Dir die Zeichnung weiter oben mal angeschaut? Vom LMM-Anschluss kannst Du in Richtung Turbolader einblasen/Druck aufbauen. Richtung Front kommt es nur durch den Luftfilter vorne aus der Kühlermaske... :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, ich glaube bei mir stimmt etwas nicht mit dem Unterdrucksystem.

Ich fahre einen 90PS TDI ATL und sporadisch hab ich Leistungsanfall bis ich wieder die Zündung ausschalte. Vermutlich ist ein Schlauch leck oder fehlt einfach. Ich hab mir einen Rauchgenerator besorgt und prüfe nach und nach jede Überdruck und Unterdruck Leitung und habe auch schon einige Lecks entdeckt und Leitungen getauscht. Aber jetzt bin ich der Meinung dass vielleicht die Leitungen falsch verbunden sein könnten.

 

Gibt es eine Liste der Abschlussbelegung der Unterdrucksteuerung?

Siehe Bild 1

 

Wer weiß welcher Schlauch fehlt. Ich habe einen Unterdruck Verteiler hinter dem Bremsflüssigkeitsbehälter und da ist ein Anschluss frei. Vielleicht fehlt da ein Schlauch was den Fehler erklären würde.

Siehe Bild 2

Für Hinweise bin ich dankbar.

Vielen Dank

Geschrieben

Moin, wenn ich das lese, muss ich an alte Zeiten und meinen geliebten Ibiza mit ASZ- Motor denken (schnief). Sollte der Motor nach einem Neustart zunächst mal wieder mit Ladedruck fahren, solltest Du im Forum nach "VTG- Gymnastik" suchen. Hat bei mir damals das Problem beseitigt. Allerdings lief Ibiza damals im Notlauf mit ca 30PS ( ergo minus 100PS zu Serie). Gruß aus dem Norden 

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank, Nach ein paar Wochen sind aus den 30PS 50PS geworden. Ich denke auch es ist AGR und oder VTG. Ich habe mich mit einem Turbolader Aufbereiter in Verbindung gesetzt den Turbo aufzubereiten im ausgebauten Zustand kostet pauschal knapp 600 Euro. 
Finde ich heftig aber man weiß wohl dass diese ATL Turbos rar werden.

 

BorgWarner waren die original Turbos für den ATL und ich weiß nicht ob es die noch gibt und zu welchem Kurs. Vielleicht gibt es hierzu gute Alternativen. Wo bekomme ich einen Turbo, defekt oder aufbereitet her und mit welchen Kosten muss ich rechnen um im schlimmsten Fall einen guten und neuwertigen Turbo zu bekommen, den ich dann gleich einbauen muss. Habe schon gelesen, dass man nur BorgWarner oder KKK Turbos verwenden soll. Die Druckdosen gibt es wohl noch als Ersatzteil- Das das Öl in den Lagern altert sollte man diese auch nicht lagern sondern nach der Aufbereitung sofort einbauen.


Ein A2 Freund hat den Turbo zerlegt und die VTG Mechanik gereinigt was sicherlich nach einer vollständigen Aufbereitung die beste Variante ist.
Ablagerungen im VTG Lader werden oft durch Backofenreiniger oder ähnliches gelöst und danach wäre vielleicht eine VTG Gymnastik im Nachgang sinnvoll. Hab das aber noch nie beim ATL gelesen. Vermutlich kommt man da nicht so gut ran.
Wenn einer das schon gemacht hat, was könnt Ihr empfehlen Gymnastik hilft wohl in den meisten Fällen nur temporär.

Ich bin trotzdem der Meinung es könnte noch ein Unterdruckproblem existieren, denn das alles i.O. nach Neustart kenne ich schon seit 1992. Also Jahre vor VTG

Daher würde ich trotzdem gerne prüfen ob ich alle Unterdruckleitungen habe und diese auch richtig verlegt sind.
 

Falls mir hier jemand helfen kann hätte ich gerne Infos zu
- (unter)Druck Leitungen Plan
- VTG Mechanik reinigen/überholen

 

Sobald ich etwas herausgefunden habe, werde ich es natürlich hier teilen.
Die bestehenden Leitungen habe ich abgeraucht, die sind jetzt alle dicht aber das Problem ist noch da. ( !992 war ein Schlauchstutzen abgebrochen und damit eine Leitung fehlend bzw. undicht, nachdem diese eine Verbindung repariert war, war das Problem weg. Es verhielt sich genauso wie das oben beschriebene Problem und VTG scheint ja zumindest in gewissem Maß zu funktionieren)

Freue mich über Euer Feedback. Vielen Dank

Bearbeitet von mmoster
Geschrieben

Moin, mit den Unterdruckschläuchen kann ich dir nicht weiter helfen. Ob es daran liegt, oder doch an den verkokten Leitschaufeln im Vtg-Lader könnte Dir das Auslesen der Fehler zeigen. Üblicherweise wirft der hakelige Leitschaufelring einen Fehler. Außerdem ging bei mir die gelbe Lampe (MKL) damals an. Sollte das Auto noch nicht zerlegt sein, würde ich mal versuchen mit einer kleinen Pumpenzange den Hebel zu bewegen, der am Turbolader von der Druckdose angesteuert wird. 50-100x bewegen und schauen ob es danach wieder funktioniert. Vor knapp 20 Jahren konnte ich meinen Ibiza damit dauerhaft zu seinen 310 Nm überreden. Der Fehler kam nicht zurück. Hört sich vielleicht rustikal an, hat aber funktioniert. Mehr dazu findest Du wenn du dich in der "Dieselschrauber Community" umschaust. 

Geschrieben

Vielen Dank, ich weiß nur noch nicht wie ich da dran komme.

Vermutlich sollte man dasselbe auch beim AGR machen.

Ich hab im Fehlerspeicher sowohl beim AGR als auch beim Turbo Regelgrenze Unterschritten.

Danke für den Tipp.

Geschrieben

Du findest die genau Verlegung (Explosionszeichnung) der Unterdruckschläuche wenn du in Google „Etka online“ eingibst und dann auf der entsprechenden Webseite unter A2, dann Motor auf die Seite 131-005 gehst (Unterdruckverrohrung ATL).
Da siehst du jeden Schlauch und wo der hinführt, ist besser als irgendwelche unscharfen Bilder aus dem Motorraum! 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich schaue es mir an. Das Bild mit dem fehlenden Anschluss hatte ich bei ersten Beitrag eingestellt aber noch keine Rückmeldung erhalten. Ich werde die Leitungen prüfen und ein paar Bilder machen und die vielleicht beschriften.

Danke schon mal.

Bearbeitet von mmoster
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mmoster:

Ich schaue es mir an. Das Bild mit dem fehlenden Anschluss hatte ich bei ersten Beitrag eingestellt aber noch keine Rückmeldung erhalten. Ich werde die Leitungen prüfen und ein paar Bilder machen und die vielleicht beschriften.

Danke schon mal.

Es sind in deinem ersten Beitrag kein(e) Bilder drin. Ehrenwort!

Geschrieben

Ich war mir sicher ich hätte die Bilder schon online gesehen. Und nicht eingefügt.

Hier das Steuergerät und der Verteiler links hinter dem Bremsflüssigkeitsbehälter.

 

Danke auch für den Hinweis

IMG_20250324_202521.thumb.jpg.0508ee90db4d2286ca66bb603e21a4ff.jpg IMG_20250324_2025422.thumb.jpg.b6921b92565a9ff6da25ad165f046170.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry. In Zukunft weiß ich ja wie es geht. 

Die Fehlermeldungen sind

P1556 35-10 Ladedruckregelung Regelgrenze Unterschritten und

P3130 35-10 Regelgrenze überschritten 

 

Am Wochenende muss ich mal nach AGR und VTG Druckdose schauen.

 

Welche Messwertblöcke soll ich mal aufzeichnen.

Reicht MWB 11

Und soll ich nur im vierten Gang von 2000-3000 konstant voll beschleunigen, damit hab ich bisher immer den Fehler/Notlauf provoziert.

 

Danke

Bearbeitet von mmoster
Geschrieben

Kontrolliere doch bitte ALLE Schläuche auf Risse ( vor allem am Anschluss/ Ende).

Noch besser die Steuerschläuche ersetzen.

Unter das Auto mußt Du sowieso.

Sollten die Ladeluftschläuche undicht sein, wäre Ölnebel ein Indiz.

Wenn alles nichts hilft, kannst Du bei mir ein Werkzeug ausleihen, um die gesamte Ladeluftstrecke abzudrücken.

Bei Bedarf PN an mich.

 

 

Geschrieben

Ich habe in der Zwischenzeit ALLE Druckschläuche getauscht und nochmals mit Rauchgenerator abgedrückt. Es ist schon besser geworden, 
Unterdruckschläuche habe ich ein paar geprüft aber nicht alle und ja, die muss ich mal alle tauschen. Muss noch den passenden Schlauch und die passenden Verbinder finden.

Ich bin mir aber fast sicher, dass es ein Probleme in Richtung VTG Verstellung bzw. AGR gibt.
Günzburg ist leider etwas weit weg, aber danke fürs Angebot. Wenn ich in die Nähe komme, dann melde ich mich gerne einmal.

Ich habe gestern mal eine Messfahrt mit MWB 1 3 und 11 gemacht.  Ladedruck soll ist im schlechtesten Fall 1 Bar über ist.
Soll z.B. 2.5 Bar, Ist 1.5 Bar -> Fehler Ladedruckregelung Wert uinterschritten.

Logisch

Geschrieben

Bau mal den Regelventilblock aus, nehm die Stelldiagnose und takte die Ventile durch.

 

Gleichzeitig mit einem KOmpressor und 0,5 bar Luft auf die Anschlüsse geben und Balistol durchjagen.

 

Bleibt es bei den Abweichungen --> VTG prüfen

Geschrieben

Die Lecks auf der Ladedruckseite wurde abgedichtet. Ich hab glaub ich alle Schläuche und Rohre und Schellen und Dichtungen getauscht. Hat doch etwas länger gedauert bis ich alles besorgt hatte.
Druckseite von Turbo bis Abstellklappe scheint jetzt dicht zu sein.
Das Auto läuft immer besser aber es fehlt Ladedruck.

Hab mal eine MWB11 Testfahrt gemacht und bei ca. 3000 Umin hab ich nur 1.5  (IST) statt 2.5 (SOLL) Bar Ladedruck. Dann kommt auch der Fehler. Regelgrenze unterschritten.

Entweder das AGR oder das VTG Gestänge.
Bis der Fehler eintritt hat der Motor ordentlich Druck. Zum AGR abschrauben brauche ich etwas Zeit.

Die Unterdruckschläuche habe ich noch nicht gewechselt und ich suche auch noch Verbinder, die nicht gleich wieder an den Knickstellen reißen. Ist halt ein altes Auto aber es wird Stück für Stück wieder in einen ordentlichen Zustand gebracht-

 

Geschrieben

Hallo, so langsam komme ich der Sache näher.

Ich behaupte mal VTG oder Unterdrucksteuerung VTG.

 

Ich denke das MWB11 Diagramm sagt alles. Keine Änderung beim Ansteuern des VTGDiagramm MWB 11

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?
Geschrieben

Meine Anfrage wurde bereits früher mal beantwortet.


Dennoch ist mein Problem immer noch da. Den Thread kann man schließen und ich werde berichten wenn ich den Fehler gefunden habe..
Aktuelll lässt sich das VTG von Hand bewegen aber nicht z.B. mit der VTG Diagnostic.
Sehr viel gute Informationen hier. Danke. Hab die info über Magnetventilblock gefunden, Vielleicht kannn man noch als Tag Unterdruckschläuche ergänzen.

Geschrieben

hatte fast gleiche probleme beim g4 mit alh motor...alle u-schläuche neu,diverse dichtungen neu,druckschläuche neu und immernoch notlauf.eigentlich alles bis auf turboausbau.auch die gymnastik half nichts....zumindest nicht so wie es sollte.....letzendlich war es die druckdose obwohl man die mit der hand betätigen konnte....diese war innen zerbröselt.....erneuert und nu rennt die schüssel wieder..

Geschrieben
Am 6.4.2025 um 11:26 schrieb jady28de:

hatte fast gleiche probleme beim g4 mit alh motor...alle u-schläuche neu,diverse dichtungen neu,druckschläuche neu und immernoch notlauf.eigentlich alles bis auf turboausbau.auch die gymnastik half nichts....zumindest nicht so wie es sollte.....letzendlich war es die druckdose obwohl man die mit der hand betätigen konnte....diese war innen zerbröselt.....erneuert und nu rennt die schüssel wieder..

Vielen Dank, Wenn ich einen Schlauch auf die Druckdose setze und mit dem Mund sauge dann bewegt sich das Gestänge. ich habe nicht das Gefühl, dass die Dose undicht/zerbröselt ist. Das VTG könnte aber immer noch hängen und nicht richtig justiert sein, Ladedruck unterschritten kann wohl immer auch ein Turbo Problem sein, aber wenn er nicht im Notlauf läuft, dann hat er sicher über 80 PS. Drehmoment hat er aber erst so ab 2500 Umin, was wiederrum recht spät ist und auf ein Turbo oder VTG oder VTG Gestänge Problem sein könnte. Ich werde jetzt mal

- das Gestänge etwas herausdrehen 
- den Unterdruck messen (nicht dass die Uinterdruckpumpe zu wenig Vakuum erzeugt)

- den ladedruck messen
Meinen ATL habe ich mit 188000 km gekauft. Vermutlich ist der Turbo noch nicht getauscht worden. Ich habe jetzt ALLE Unterdruck und Ladedruck Schläuche geprüft bzw. erneuert. Es fehlt noch
- Magnetventil
- Turbolader
- Unterdruckspeicher prüfen
- Unterdruckpumpe
LMM scheint neu zu sein, Ladedrucksensor muss ich mal prüfen. Aber meine aktuelle Vermutung ist dass der Ladedruck nicht erreicht wird . Die Verbindung vom Turbo zur Abstellklappe scheint jetzt dicht zu sein und daher könnte der Turbo nicht genug Ladedruck liefern.
Mein Rauchgenerator kann maximal 1.2 Bar Druck erzeugen. Soviel zur Aussage Ladedruckseite scheinbar dicht bis 1,2 Bar.
Wenn der Turbo in Ordnung, die Leitungen dicht, die Ansteuerung stimmt, dann sollte die Kiste wieder ganz normal laufen.

Geschrieben

ich würde mal den weg der stellschraube der druckdose messen (wenn mann das irgendwie hinbekommt).

würde dir gerne helfen,nur ist mein ATL zur zeit nicht zuhause.....

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Seilzugrolle vom Fensterheber zusammenbauen: Wie?

    2. 12

      Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!

    3. 48

      A3 Alufelge (Telefonwählscheibe) , Teilenummer Nabendeckel

    4. 1.164

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    5. 1.164

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    6. 12
    7. 2

      [1.4 TDI ATL] Bremssattel vorne Drehmoment an Nabe

    8. 111

      Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken

    9. 17

      Gutachter München

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.