Zum Inhalt springen

[1.2 TDI ANY] Keine Ganganzeige, Poti 085 907 385 defekt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moderator:

Tippkastenschalter? Ev. stehen ander User ähnlich auf dem Schlauch wie ich. Foto? Wo ist der verbaut, wofür ist er gut? Ist das hier gemeint:

 

Geschrieben

Er sitzt unter dem Gangschalter und zeigt die Gänge an, sagt mein Kfz Meister. Dies funktionierte abrupt nicht mehr. Der Wagen Kuppelt legt aber keinen Gang mehr ein. Auch im Stand, keine Ganganzeige mehr. MfG

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Andreas AW:

Er sitzt unter dem Gangschalter und zeigt die Gänge an, sagt mein Kfz Meister. Dies funktionierte abrupt nicht mehr. Der Wagen Kuppelt legt aber keinen Gang mehr ein. Auch im Stand, keine Ganganzeige mehr. MfG

Vielleicht wäre das besser in der Technik aufgehoben, da ich ziemlich sicher bin, dass das nicht die Ursache des Problems ist. Im Technik-Teil geben die Leute hier bestimmt sachdienliche Hinweise zur Reparatur.

  • McFly änderte den Titel in 1.2 TDI, keine Ganganzeige, Poti 085 907 385 defekt?
Geschrieben

Ja Pick Clic ausverkauft und bei Audi Tradition konnten man mir nicht bestätigen ,ob bei der "Schaltbestätigungs Einheit"  der Potentiometerschalter enthalten ist.

Der Schalter wurde durch gemessen, zeigt keine Regung. Fehlerdiagnose hat auf das Problem hingewiesen.

Hat noch jemand eine Idee ,wo ich so einen Schalter herbekomme. Grüsse

Geschrieben

Wie @Mankmil als ausgemachter 1.2er Spezi schon angedeutet hatte ist das Poti ev. gar nicht die Ursache Deines Problems. Daher hier der Technikfaden um Dir ggf. bei der Ursachenforschung und Behebung helfen zu können. Ich habe selber leider keine Ahnung ob und was man am Poti messen können sollte...nach Stromlaufplan ist das ein einfaches Poti mit der Widerstandsbahn zw. Pin 1 und 3, Pin 2 ist der Schleiferkontakt. D.h. mit einem Ohmmeter sollte man zw. 1 und 3 den Gesamtwiderstand angezeigt bekommen, von Pin 2 zu einem der anderen müsste man einen veränderlichen Wert messen können wenn das Poti bewegt wird. Das Problem mit ev. abgerissenen Litzen oder Kontakproblemen ist ausgeschlossen?

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb McFly:

Das Problem mit ev. abgerissenen Litzen oder Kontakproblemen ist ausgeschlossen?

 

Das wäre zuerst zu prüfen, wenn die Werte in VCDS auffällig sind. Typischerweise bricht eine Ader am Stecker und nach Reparatur läuft wieder alles.

Geschrieben (bearbeitet)

Wir hatten bei einem unserer 3L (bei 410tkm) ein ähnliches Problem.

 

Die zweite gelieferte "Schaltbestätigungs-Einheit" (https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/betaetigung-8z0713025e-3q7-14) hatte den Schalter, die erste hatten wir umgetauscht. Das war insgesamt ein merklicher Unterschied, der reagiert jetzt wieder genauso zuverlässig wie unser 3L mit einem Drittel der Laufleistung - kein Vergleich zu vorher, wo man manchmal etwas 'nachdrücken' musste.. 

 

Da Deiner in der Werkstatt in BS steht, ist die neue komplette Einheit bei aktuellen Stundensätzen vermutlich günstiger als eine Stunde Mikroschalter prüfen und den Fehler ggfs doch nicht finden. 

 

Du riskierst sonst auch nur einmal Rückporto, bei Audi Tradition kann man alles (unverbaute) zurückgeben, die Bearbeitung dauert aber gerne mal 2-4 Wochen zur Gutschrift.

Bearbeitet von 3ltdi
Geschrieben

Ja prima, wenn der Schalter dabei ist.Audi Tradition konnte mir das nicht bestätigen. Habe die Schaltbetätigung jetzt bestellt und bin gespannt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe mir einen neuen Gangsteller mit Potentiometer Schalter bei Audi Tradition bestellt und eingebaut. Leider scheint das nicht der Fehler gewesen zu sein. Gänge werden weiterhin nicht angezeigt und nicht geschaltet. Wer kann mir weiter helfen bei der Fehlersuche.

Andreas

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb 3ltdi:

Steht der noch in BS oder in HH?
In HH könnten wir mal zusammen schauen...

Er steht leider noch in Braunschweig, könnte Ihn aber mit Hänger nach HH holen.

Geschrieben
Am 3.7.2025 um 14:35 schrieb Andreas AW:

Er sitzt unter dem Gangschalter und zeigt die Gänge an, sagt mein Kfz Meister. Dies funktionierte abrupt nicht mehr. Der Wagen Kuppelt legt aber keinen Gang mehr ein. Auch im Stand, keine Ganganzeige mehr. MfG

Hydraulik Öl ist genug drin?

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Lupo_3L:

Bitte erkläre mal das Problem genau. 
Wann und wie erstmalig aufgetreten, was stand im Fehlerspeicher etc. 

Habe den Wagen in der Garage abgestellt. Es war sehr heiss an dem Tag. Als ich Ihn wieder rausholen wollte bekam ich keinen Gang mehr eingelegt, auch zeigte er keine Gänge mehr an. Der Rückwärtsgang ließ sich seid einiger Zeit manchmal erst nach zweimaligen Versuchen einlegen.Beim runterschalten und wieder hochschalten, ich glaube im 3.oder 4.Gang hatte er in letzter Zeit ein kleine Verzögerung von 1sec. Manchmal machte er kurze Schaltgeräusche. Die Fehlerdiagnose zeigte den Potentiometer an,der nach Ausbau und Messung auch keinen Wiederstand angezeigt hat. Leider ist der Meister, der an dem Wagen dran ist gerade für drei Wochen im Urlaub sonst könnte ich sicherlich noch mehr dazu mitteilen.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Andreas AW:

Habe den Wagen in der Garage abgestellt. Es war sehr heiss an dem Tag. Als ich Ihn wieder rausholen wollte bekam ich keinen Gang mehr eingelegt, auch zeigte er keine Gänge mehr an. Der Rückwärtsgang ließ sich seid einiger Zeit manchmal erst nach zweimaligen Versuchen einlegen.Beim runterschalten und wieder hochschalten, ich glaube im 3.oder 4.Gang hatte er in letzter Zeit ein kleine Verzögerung von 1sec. Manchmal machte er kurze Schaltgeräusche. Die Fehlerdiagnose zeigte den Potentiometer an,der nach Ausbau und Messung auch keinen Wiederstand angezeigt hat. Leider ist der Meister, der an dem Wagen dran ist gerade für drei Wochen im Urlaub sonst könnte ich sicherlich noch mehr dazu mitteilen.

Der Kupplungshebel läßt sich bewegen . Auf N kann ich den Wagen rollen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb normoli:

Hallo @Andreas AW

Kannst du die Fehler vom Getriebesteuergerät auslesen und hier einstellen?

Ich bin da  eher bei Mankmill, glaube nicht an das Poti.

Leider ist der Meister für drei Wochen im Urlaub und wie gesagt ist ein komplett neuer Gangsteller mit sämtlichen Kabeln eingebaut.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Andreas AW:

Leider scheint das nicht der Fehler gewesen zu

Das hatte ich bereits vermutet.

 

vor einer Stunde schrieb Andreas AW:

Habe mir einen neuen Gangsteller mit Potentiometer Schalter

Gangsteller? Wahrscheinlich nicht, eher den Wählhebel, richtig?

 

vor 4 Minuten schrieb Andreas AW:

Der Kupplungshebel läßt sich bewegen . Auf N kann ich den Wagen rollen.

Heißt das, der Gangsteller schaltet noch? Lässt er sich in STOP nicht mehr rollen?

Gangsteller: Hydraulischer Aktuator der am Getriebe die Gänge einelgt: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Gangsteller


Wählhebel: Das Ding im Innenraum, an dem Du die Fahrstufe wählst. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Wählhebel

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Mankmil:

Das hatte ich bereits vermutet.

 

Gangsteller? Wahrscheinlich nicht, eher den Wählhebel, richtig?

 

Heißt das, der Gangsteller schaltet noch? Lässt er sich in STOP nicht mehr rollen?

Gangsteller: Hydraulischer Aktuator der am Getriebe die Gänge einelgt: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Gangsteller


Wählhebel: Das Ding im Innenraum, an dem Du die Fahrstufe wählst. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Wählhebel

Richtig auf Stop lässt er sich nicht rollen. Ich kann den Motor auch starten, aber auch auf N geht er sofort aus wenn ich von der Bremse gehe.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Andreas AW:

Richtig auf Stop lässt er sich nicht rollen. Ich kann den Motor auch starten, aber auch auf N geht er sofort aus wenn ich von der Bremse gehe.

Ja natürlich, der Wählhebel

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Andreas AW:

Richtig auf Stop lässt er sich nicht rollen. Ich kann den Motor auch starten, aber auch auf N geht er sofort aus wenn ich von der Bremse gehe.

Das ist doch mal hilfreich. Startet er nur in N oder auch noch in STOP?

Läuft vielleicht auf KNZ oder Bremslichtschalter hinaus. 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Mankmil:

Das ist doch mal hilfreich. Startet er nur in N oder auch noch in STOP?

Läuft vielleicht auf KNZ oder Bremslichtschalter hinaus. 

Er startet auch auf Stop. KNZ?

Geschrieben
Am 4.7.2025 um 12:30 schrieb Mankmil:

 

Das wäre zuerst zu prüfen, wenn die Werte in VCDS auffällig sind. Typischerweise bricht eine Ader am Stecker und nach Reparatur läuft wieder alles.

Wurden die Adern auf Bruch geprüft. Halte diesen Fehler auch für sehr wahrscheinlich. Das Kupfer bricht innerhalb der Isolierung. Festzustellen indem man die Adern mit vorsichtig mit heißer Luft erwärmt und daran zieht. Der Draht reißt dann genau an der Fehlerstelle. Diese Ermüdungsbrüche entstehen, wenn häufig von D in die Tiptronikgasse gewechselt wird.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Warum machst du eiinen neuen Thread auf?

 

Es gibt doch bereits einen zium Thema:

 

 

Sorry, keine Ahnung, kann ich den löschen?

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb 3LFan:

Wurden die Adern auf Bruch geprüft. Halte diesen Fehler auch für sehr wahrscheinlich. Das Kupfer bricht innerhalb der Isolierung. Festzustellen indem man die Adern mit vorsichtig mit heißer Luft erwärmt und daran zieht. Der Draht reißt dann genau an der Fehlerstelle. Diese Ermüdungsbrüche entstehen, wenn häufig von D in die Tiptronikgasse gewechselt wird.

Habe ja eine neue Wählhebel Einheit und war eher selten im Tiptronik Modus

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Andreas AW:

Er startet auch auf Stop. KNZ?

Wenn er in Stop startet und beim Abstellen auch einen Gang einlegt, sind das sehr gute Hinweise,  dass es nur ein kleines Problem ist. 

Ich denke, da müsste ein hilfreicher Hinweis im Fehlerspeicher abgelegt sein.

Wenn der Wählhebel getauscht wurde, sollte eine Grundeinstellung durchgeführt werden,  damit das Steuergerät die Positionen des Wählhebels neu lernen kann.

 

Gut möglich,  dass der Wagen nach der Grundeinstellung bereits wieder fährt. Ein paar Ideen habe ich noch,  aber spekulieren ohne Fehlerspeicher macht wenig Sinn. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Andreas AW:

löschen

 Die Mods können das an den anderen dran hängen, das würde vielleicht auch Sinn machen, es geht ja auch darum, dass anderen bei einem ähnlichen Problem in Zukubft vielleicht mal geholfen wird, dann ist es natürlich gut, wenn es nicht mittendrin in einem anderen Thread weitergeht. 

 

Moderator:

Erledigt (Threads zusammen geführt).

Bearbeitet von Phoenix A2
Mod-Kommentar ergänzt.
  • Phoenix A2 änderte den Titel in [1.2 TDI ANY] Keine Ganganzeige, Poti 085 907 385 defekt?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      [1.4 AUA] Neuer Ölmessstab geht nicht rein.

    2. 11

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    3. 11

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    4. 11

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    5. 27

      Suche Felgendeckel / Nabendeckel

    6. 11

      25.Jahre - Happy Birthday A2 zum Jubiläum

    7. 5

      [1.4 AUA] Neuer Ölmessstab geht nicht rein.

    8. 2

      Farbe des Dachhimmels

    9. 2

      Farbe des Dachhimmels

    10. 2

      Farbe des Dachhimmels

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.