-
Gesamte Inhalte
8.723 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nupi
-
Mein 1,6FSI S-Line Plus liegt 3 cm tiefer als der normale 1,6. Er setzt deutlich früher auf und ist im Winter nur bedingt geeignet. Daher fahre ich meist mit dem Blauen. Es sei denn, meine Frau ist bei Ihrer Fahrgemeinschaft dran. Dann vermeide ich mit dem Silbernen schwierige tiefverschneite Strassen halt. Ich bin aber am überlegen, ob ich nicht ein langes Seil und einen Flaschenzug mit an Bord nehme, damit ich das Auto mit Muskelkraft (der A2 ist ja leicht, das sollten selbst meine Muskeln schaffen) aus festgefahrenen Situationen ziehen kann.
-
ich würde es ja gerne mal probieren:D, aber meine Frau wird mich nicht lassen:argh:
-
Also der Berg bei Schluffen Paule ist wirklich sehr schwierig bei Schnee und Eisglätte. Zwischendurch Kopfstenpflaster, wo in den Fugen das Tauwasser wieder anfriert und sehr steil. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, jetzt in diesem Moment kommen 70-80% aller Autofahrer diesen Berg nicht rauf! Ich wahrscheinlich auch nicht. Egal mit was fürn Auto und was für Reifen. Quattros vielleicht.
-
Also ich kam bisher überall hin. Ich bin den schei ... Berg bei Dir aber auch noch nie bei diesen schäbigen Bedingungen hochgefahren. Käme auf einen Versuch drauf an. Es liegt aber auch viel am Reifen. Meine zwei Jahre alten Dunlop sind auf Schnee besser wie die nagelneuen Conti. Die sind bei Regen besser und sind deutlich leiser. Conti hat viel weniger Rollwiderstand. Ob der Polo besser raufkommt bezweifel ich aber etwas. Vielleicht bist Du mit dem alten Teil draufgängerischer gefahren.
-
Der hier ist ehrlich! Steht bei mir in Nähe(Iserlohn Letmathe)! Auch bei Mobile zu finden. Für 7250 Euro. A2 FSI, rot Zahnriemen neu,109000 Km, 09/2002! Sieht wirklich noch gut aus.
-
Wurde bei der Kilometerlaufleistung vielleicht vorne eine 1 vergessen? Soll ja mal vorkommen?!? So wie andere Dinge! Ich habe mir mal vor 2 Jahren einen angeblichen A2 TDI mit 90 PS angesehen. Stand nur 50 Km von zuhause weg. War auch extrem günstig. Leider ohne deutsche Papiere, 2 Reifen wiesen starke Dellen auf und die Felgenwaren im Ar.... Absolut nicht fahrbereit. Bei Mobile war laut Angebot alles in Ordnung. Bei dem Preis hätte ich damals aber trotzdem zugeschlagen. Gottseidank fielen mir die Trommelbremsen hinten auf. Auf meinen Hinweiß, der Wagen hat aber nur 75 PS wurde der Anbieter etwas seltsam. Ich zog es vor mich zu verdrücken. Zu Hause angekommen, sofort PC an und siehe da, das Angebot war nicht mehr zu finden. Was aber nicht heisst, daß es keine Schnäpchen mehr gibt. Aber das Auto ist schon verdächtig, meiner Meinung nach. Angucken und überzeugen! Für mich leider etwas zu weit:(.
-
Leider wurde die im Grunde ja wirklich gute Idee nicht konsequent zu Ende gedacht. Manchmal brauchen wir beide Autos hin und wieder gleichzeitig. Für unseren grossen Motorroller gilt die Regelung leider nicht. Auf Zweiräder ausgeweitet wäre das Wechselkennzeichen perfekt.
-
Als ich den blauen im September 2005 beim Audi-Händler Rosier gekauft habe, ist für mich gleich ein Komplettsatz Winterreifen bestellt worden. Bekommen habe ich sie zwischen Weihnachten und Sylvester:eek:! Nach über 3 Monaten. Dieses Jahr hat es bei ATU 4 Wochen gedauert. Bestellt am 22.09, geliefert am 27.10. Viel Glück!!!!!!!
-
Im VW-Audi Konzern, also auch Seat Skoda und die Exoten von Bugatti und Lamborghini sind ungefähr eine viertel Millionen Fahrzeuge betroffen. davon sind alleine 11000:D Audi A2 FSI, von denen in Deutschland knapp 7000:cool: Stück laufen. Da wird sich der Konzern schon etwas einfallen lassen müssen. Zehntausende von Zweirädern (mein großer Roller natürlich auch) können den Sprit auch nicht tanken. Bei meinem Roller kostet die E10 Tauglichkeit knapp 400 Euro! (laut Werkstatt) Bin gespannt was es beim A2 FSI kosten wird. Bis jetzt regt sich bei Audi aber nichts:(.
-
JaJa Du Schluffen Paule! Mal sehen, wecher meiner Beiden der kaputtere ist. Beheizbare Scheibenwaschdüsen nachrüsten wäre was. Ist meiner Lieben aber zu teuer beim Audi- Partner. Was macht die Winterreifensuche?
-
So, die Antwort von Audi ist da. Sie lautet: Nach den Vorgaben des Gesetzgebers sind die Kraftstoffhersteller verpflichtet auch nach Einfuehrung der E10 Kraftstoffe am 01. Januar 2011 als Bestandsschutzsorten weiterhin fuer nicht E10-taugliche Fahrzeuge auch kuenftig die Sorten "Super" und "SuperPlus" anzubieten. Ihre Zusammensetzung entspricht weiterhin der bisher verwendeten Formel. Soweit so gut. Der Bestandschutz soll aber evtl. nur 2 Jahre dauern. Was ist nach 2013? Warten wir mal ab.
-
Ich würde einen Termin im April vorschlagen, den 09.04, 16.04 oder 30.04. Der 23.4 ist bei mir bereits belegt. Ausserdem ist es das Osterwochenende. Früher im Jahr macht wenig Sinn. da haben ja alle noch Winterreifen drauf. 7 Leute ist aber in so kurzer Zeit eine sehr gute Resonanz!
-
Hier ist die Internetadresse:Home und Home
-
Sieht auch recht ansprechend aus. Zur Burg Altena würde ich mit beiden Autos kommen. Ich würde versuchen den Innenhof für A2 zureservieren. Kommt aber auch auf die Teilnehmerzahl an. Zur Möhne wohl nur mit einem Auto. Wenn wir ein paar Vorschläge habe, lassen wir die Mehrheit entscheiden. Ich werde mit ein paar Leuten demnächst direkt Kontakt aufnehmen.
-
Es gab scheinbar noch nie ein A2-Treffen im Sauerland. Wer hätte Lust auf einen Stammtisch im Frühjahr 2011. Locationvorschläge werden gerne geprüft. Geil wäre die Burg Altena. Hinweis vom Moderator Ich aktualisiere den ersten Beitrag kurz: Treffpunkt ist die Burg Altena am 07.05.2011 um 18.00. Bitte tragt Euch in die Liste ein, damit Nupi weiß für wieviele er reservieren muss. Link zum Restaurant Burg Altena Bedalein
-
So, jetzt ist es amtlich! Der "Öko"-Sprit wird 2010 eingeführt:( und löst den bisherigen Sprit bis 2013 flächendeckend ab. Wahrscheinlich wird es an einigen Tankstellen zu überteuerten Preisen:eek: noch Benzin mit geringem Ethanolanteil geben. Der A2 FSI ist immer noch nicht für E10 freigegeben worden. Ich habe gerade eine Anfrage bei Audi am laufen, ob die FSI´s E10 tauglich gemacht werden können. Ich werde mich nach Erhalt einer Antwort melden. Mein Händler weiß im Moment auch nicht zu was er raten soll, ausser zum Neuwagenkauf natürlich! Möglicherweise soll es Additive zum beimischen geben, die dem E10- Sprit die Agressivität nehmen. Man stelle sich vor, man möchte 40 Liter tanken, tankt aber nur 30 Liter und kauft 10 Liter Additiv dazu, und fährt über eine Buckelpiste um das Zeug zu vermischen:D!
-
Ich fahr gleich los!
-
Natürlich meine ich meine blindheit wegen der uhrzeit
-
:oIch kauf mir ne gelbe Armbinde mit 3 schwarzen Punkten! Bis morgen!
-
A2-D2 hat schon recht. An meinem Silbernen ging bei 48000 Km eine Zündspule hops! Das Auto fährt echt toll im Notprogramm! Von 110 PS sind dann ungefähr noch 10 PS übrig. Beim Blauen ging bei 40000 Km die Lamdasonde kaputt. - Sporadischer Fehler, wurde gelöscht, Warnleuchte ging nach 1000 Km wieder an, erneut löschen, 2000 Km Ruhe. Kurz vorm TÜV ging die Leuchte wieder an. Die Sonde musste getauscht werden, da das Abgas angeblich nicht gemessen, bzw. ausgelesen werden konnte. Bei der Messung am Auspuff waren die Werte in Ordnung. Aber der gute Mann lies sich nicht darauf ein.
-
Ganz wichtig! Uhrzeit:confused:
-
Hallo Gisbert! 200000 Km sollten kein Problem sein. Bei Mobile sind einige gelistet, die über 200000 weg haben. Der Motor ist bis auf die Hochdruckeinspritzanlage technisch mit dem normalen 1,6`er identisch. Er veträgt aber kein E10 Benzin. (10% Bioäthanolanteil) Bis die Tage! Ralf (Nupi)
-
Nupi? Nupi kommt, wenn ihn nicht eine schwere Erkrankung aus der Bahn wirft. Ist aber 20 Jahre nicht passiert!
-
Achtung! Bitte informiert Euch ob die Stanheizung auch mit E10 Sprit (10% Bioäthanolanteil) funktioniert, den es ab 2011 gibt. Ab 2013 soll es nur noch E10 Sprit geben. (Unter Vorbehalt) Meine Standheizung darf auf gar keinen Fall mit E10 laufen! Sonst habe ich eine Benzinpfütze unterm Auto, da sich die Dichtungen und Leitungen recht schell auflösen.
- 117 Antworten
-
- 1.6 fsi
- standheizung nachrüsten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was hab ich hier bloß losgetreten! Ich möchte meine beiden FSI eigentlich noch recht lange fahren. Den silbernen habe ich erst letztes Jahr gekauft und wollte ihn sogar auf E85 Sprit umbauen lassen. (Bio- Alkohol mit 15% Superbenzin) Wird aber zu teuer, und die nächste Tankstelle ist zur Zeit über 20 Km weit. Also abwarten! Die Umrüstung dürfte kaum unter 2000 Euro kosten. Überigens: Standheizungen vertragen meistens auch kein E10. Da lösen sich die Dichtungen auf. Ach du Schei.... ! Meiner hat eine Standheizung!