
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
Ärgerlich: Armaturenbrett beim Scheibentausch beschädigt!
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Das erging als E-Mail gerade ans Audi-Zentrum: Sehr geehrter Herr XXXXXX, Unter Ihrer Ägide wurde der Austausch der Frontscheibe meines Fahrzeugs nicht fachmännisch durchgeführt. Es wurde wohl schlichtweg vergessen, die Schutzkunststoffplatten in die jeweiligen Ecken zu positionieren, damit der Schneidedraht schadlos über die Armaturenbereiche wandert. Hochwahrscheinlich wurde mein Fahrzeug zu Schulungszwecken einem Auszubildenden übergeben, die Arbeit jedoch nicht überwacht. Sie wissen sehr wohl wie die Rechtslage aussieht, ich erwarte von Ihrem Audi-Zentrum eine saubere Instandsetzung des von Ihnen fahrlässig verursachten Schadens. Ich befürchte für Ihr Audi-Zentrum, dass Sie an einem Einbau eines intakten Bauteils (Armaturentafel) nicht vorbeikommen. Diese Filzecken kann ich einfach nicht akzeptieren. Wer kauft mir denn später ein dermaßen repariertes Auto ab? Kein Mensch! Jeder impliziert bei solchen, sofort ins Auge springenden Reparaturversuchen, dass das Fahrzeug weitere unfachmännisch reparierte Schäden aufweist. Wie wollen Sie dies mit 150,- € gutmachen? Auf Ihre Antwort gespannt wartend verbleibe ich mit freundlichen Grüßen VFRiend (natürlich mit richtigem Namen!) -
Ärgerlich: Armaturenbrett beim Scheibentausch beschädigt!
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Den Rest hab ich noch nicht erzählt! Den Innenraum hab ich noch nicht gesehen. Wurde gestern gegen 13:30 Uhr angerufen. Auto könne abgeholt werden, man müsse aber mit mir reden. Man habe was am Armaturenbrett kaputt gemacht. Aber vielleicht würde es mich ja nicht stören, man könne was machen, nämlich auf die 150 ,- € verzichten, blablabla.... Meine Antwort: Ich komme ja gegen 16:30 Uhr, wäre besser zu Carglass gegangen.... Audi: "Geht nicht, dann bin ich nicht mehr da, bin um 16:00 Uhr weg". Kurzentschlossen fuhr ich in meiner Pause zum Audizentrum, komme gegen 14:25 Uhr dort an. " Herr XXXXXX ist in einer Besprechung, ist bestimmt gleich fertig". Kurz vor 15:00 Uhr verließ ich unverrichteter Dinge den Laden und bin zurück zur Arbeit. Man versuchte dann, mich ab 15:40 bis 16:05 Uhr viermal zurückzurufen. Leider erfolglos bei mir, konnte nicht ans Telefon... und heute.....liegt mein Handy noch aufm Kaffeetisch, habs vergessen mitzunehmen. Jetzt dürfen die Freundlichen mal warten, bis ich Zeit hab. -
Ärgerlich: Armaturenbrett beim Scheibentausch beschädigt!
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Hier ein Bild: So sieht es natürlich auch in der anderen Ecke aus! Meine Kollegen klopfen sich auf die Schenkel! Apropos: Nigelnagelneu? DDas Armaturenbrett hatte nicht die kleinste Petze, das Ding war absolut in Ordnung. Wovon denn auch? (Lieber Admin, lösch den schwarzen Klotz in #7, fehlgeschlagener Versuch, ein Bild hochzuladen) -
Ärgerlich: Armaturenbrett beim Scheibentausch beschädigt!
VFRiend erstellte Thema in Verbraucherberatung
Habe meinen A2 beim Freundlichen zwecks Tausch der Frontscheibe abgegeben, weil er "das besser könne als Carglass", so O-Ton meines Beraters vor ca. 2 Jahren! Das Resultat: Beide vorderen Ecken des Armaturenbretts links und rechts wurden dermaßen vom Schneiddraht zerkratzt, dass man kurzentschlossen auf diese Ecken einen schwarzen Filz klebte um die Schäden zu kaschieren. Die sichtbaren Winkel sind ca. so groß wie ein Diagonal gefalteter Briefcouvert. Man bietet mir an, auf die 150,- €, die ich zu zahlen hätte (Teilkaskoschaden) zu verzichten. Ich ärger mich wie Bolle, ramponieren die Audianer mir meinen angehenden Klassiker, wahrscheinlich weil sie einen Stift haben murksen lassen, der die Schutzkunststoffe vergessen hatte, einzulegen, bevor er die Scheibe ausschnitt. Ob die auch so handeln würden, wenn es ein R8 gewesen wäre?! Was mach ich nun? Wie sieht das rechtlich aus? Was kostet ein Armturenbrett? ...und wie würdet Ihr Euch in dem Falle verhalten? Ich bin im Moment ratlos! -
Beide nicht schlecht, ich würde zum jüngeren tendieren, weil auch seltene Farbe. Nur prüfen, ob Zahnriemen und Wapu getauscht wurden. Wenn nein, Verhandlungspielraum. Preis finde ich ehrlich gesagt o.k. bei beiden!
- 28 Antworten
-
- kaufberatung
- nürnberg
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hast Du tatsächlich das Einbereichsöl SAE 30 drin? Wie springt denn damit noch der Motor an, wenn es kalt ist?
-
Nein, ich habe dieses Problem an meinem A2. Nach zwei, drei Tagen verädert sich der Druckpunkt der Kupplung nach hinten. D.h., wenn ich es über Wochen ignoriere, trennt irgendawanndie Kupplung nicht mehr sauber, die Gänge gehen schwerer rein. Ich zog dann mal mehr unbewußt mit der Fussspitze das Pedal zu mir und siehe da, das Phänomen war weg, der Druckpunkt wieder viel früher vorhanden. So lupfe ich regelmäßig ale 2 Tage das Pedal, ne Sache von ner hlaben Sekunde, und schon ist wieder alles o.k. Fehlerursache? Hier im Forum habe ich das schonmal angesprochen, keiner wußte sich dies zu erklären.
-
Du sagtest, die Kupplung kommt rel. spät. Probier bitte mir zuliebe mal folgendes aus: Zieh den Kupplungshebel mal nach vorne bis zum Anschlag, also mach das Gegenteil von Kupplungstreten. Ruhig nach Treten mehrmals wiederholen. Pedal kann man mit der Fußspitze zu sich ziehen. Jetzt bitte testen ob Kupplung früher kommt und ob Scahltungsvorgänge leichter sind. Dann hier berichten, bin gespannt aufs Ergebnis!
-
Dieses Papier bestellst Du beim VAG-Online Service: https://coc.volkswagen-logistics.de/jctvwtcocwebprd/COCWeb/start.do Das ist für jedes Auto aus dem VAG-Konzern einmal kostenlos! Was ein CoC-Papier ist, kannst Du kurz mal googlen. Das bestellt man und legt es dem Fahrzeugbrief bei.
-
Original Batterie Leistung Größe Spannung 66 KW TDI Akku
VFRiend antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
In diesem Zusammenhang folgende Story: Mein Bruder hatte einen Passat VR6 mit Vollausstattung. Dem ging im Sommer die Batterie kaputt, auch so ein Trum von Batterie. Ich lieh ihm damals eine ausgebaute gebrauchte Batterie aus einem Polo: 36 Ah Kapazität, die sollte bis zur Neuanschaffung einer Batterie schon reichen. Dachte ich! Als ich das Auto fünf Jahre später verkaufen sollte, war genau diese Batterie immer noch drin! Und reichte selbst in den fünf vergangenen Wintern vollkommen aus. -
Der Lüftermotor lief nicht mehr an. Wochen hab ich mich vor der Reparatur gezogen. Gestern traute ich mich mal ran und es klappte auch. Sinn macht auch eine 5,5 mm Nuss alternativ zum Torx 15. Sind ja Schrauben mit zusätzlich 6-Kant-Kopf. Die ca. 10 cm lange 1/4 Zoll Verlängerung (http://www.proxxon.com/de/industrial/23020.php?list ) dieses Kastens passt inkl. des 15er Torx-1/4-Zoll-Bits exakt durch die Bohrung des Profils um die obere Schraube raus- und reinzudrehen! Bei einer anderen Schraube links mittig-oben war eine etwa halb so lange 1/4 Zoll-Verlängerung ebenfalls praktisch, eigentlich notwendig. Der Motor war etwas schwergängig von Hand zu drehen und startete möglicherweise deshalb nicht mehr. Hab ihn mit etwas WD 40 eingenebelt und von Hand gedreht, bis er wieder geschmeidig anlief. Nach Einbau funktioniert wieder alles. Werde berichten, wenn er wieder schwächelt.
-
Funktioniert bei mir problemlos!
-
Rechter Unterschenkel wird von A2 Konsole malträtiert. Was tun?
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Bei mir leider nicht, bin dauernd in der Stadt und auf Landstrecken unterwegs, weniger auf Autobahnen. Es hat wohl auch was mit meinem Bandscheibenvorfall zu tun, die Hautnerven vermelden meinem Hirn in dem Bereich des Unterschenkels Berührungen als Brennen und Wundschmerz. Liegt wohl zur Zeit am nasskalten Wetter. Insgesamt werden viele Karren immer enger an besagter Stelle. Sehne mich an alte Käferzeiten zurück, die hatten garnichts an der Stelle, meine ich jedenfalls, da 31 Jahre zurückliegend (mein erstes Auto, Käfer 1200 !) -
Also die Zündspule ist bei vielen VAG-Kindern die gleiche und geht überproportional häufig ab ca. 70.000 - 90.000 km aufwärts von heute auf morgen kaputt. Hatte gleiches Problem, dass sich nach Zündspulentausch komplett erledigte. Tausch selbst, ist total einfach, eine Spule von BERU kostete 85,- €.
-
Jetzt fahre ich über 11 Jahre den A2 und seit Wochen schmerzt zunehmend mein rechter Unterschenkel außenseitig. Ich stelle fest, dass es mich zunehmend nervt, mit der Außenseite des rechten Unterschenkels an der Kante der Mittelkonsole zu hängen. Immer häufiger wünsche ich mir dieses Teil aus dem Weg oder ggf. abgepolstert, wenn ich gut wüßte ob das was bringt! Wie kann es sein, dass mich dies jahrelang nicht gestört hat? Mein Bein fühlt sich nach mittellanger Fahrstrecke an der "Schubber"seite wie wund und entzündet an, eigentlich geht es so nicht weiter. Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?
-
Zur Zeit fahre ich dienstlich einen Golf VII mit 1,6 Liter Dieselmotor , 105 PS , 4-Motion und 6-Gang-Getriebe. Ich sag es ehrlich: Es fällt mir schwer, mich nach Dienstende wieder in meinen A2 zu setzen. Vor allem schätze ich den ruhigen, unaufgeregten Motor der vollkommen ausreicht um seeeehr zügig im Verkehr mitzuschwimmen. Dann das Fahrwerk ist einfach besser als das des A2. Bin mal gespannt wie der Golf im Schnee zu bewegen ist. In Kurven ist dieses 4-Motion erste Sahne, schiebt die Grenze, aus der Kurve zu fliegen, doch deutlich nach oben! Feines Auto, halt kein A2 sondern "Mainstream". Nicht umsonst!!! Der Golf ist ein "Weltauto" wie anno dunnemals der Käfer. Mehr Auto braucht kein Mensch.
-
[1.4 BBY] Motor wird nicht so recht warm. Thermostat wechseln.
VFRiend antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
Wie sieht es bei den Dieseln mit dem Thermostatwechseln aus? Schwierig? -
Und!!! Auch andere Automarken entdecken das Aluminium! Siehe Aufbau der Karosserie des neuen C-Klasse Mercedes: Da heißt es auf einer Internetseite einer Autozeitschrift:....vor ihm über der Motorhaube. Die (Motorhaube, Anm. des Kopierenden) besteht übrigens wie beinahe die komplette Außenhaut aus Aluminium. Der Leichtbau setzt sich fort bis in die Rohbau-Strukturen und der Aluanteil beläuft sich auf knapp 50 Prozent (Vorgänger: neun Prozent).
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Defekt ist der Anschlagdämpfer, ein PUR-Teil in Gelb das sich mit der Zeit zerlegt und dann klappert die schwarze Dose rum. Wechsel die Dämpfer mit. Machs selbst. Später mehr.
-
Nun ja, da ist sicher was dran. Aber ist der Homo sapiens so gestrickt, dass er auf Dinge verzichtet, die ihm Spaß machen, wenn dies ihm persönlich nichts bringt! Zugunsten einer besseren Umwelt verzichten halt nur die allerwenigsten auf ein PS-starkes Auto, das deutlich mehr verbraucht. Das Gros verzichtet doch nur darauf, wenn man sich eine solche Karre eben nicht leisten kann. Im Prinzip gehört die Spezies Mensch ausgestorben, sie taugt nichts. Es wird sich dieses notwendige "Umweltbewusstsein" "zur Rettung diese Planeten" NIE entwickeln!
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mensch, musst Du uns sämtliche Illusionen einer (noch) brauchbaren Welt nehmen???
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
also dann schauen wir mal in die zukünftigen Autobild-Ausgaben, ob wir Deinen Leserbrief zu lesen bekommen. Du hast natürlich 100% Recht, triffst den Nagel auf den Kopf. Audi entwickelt in letzter Zeit für mich einen Nachgeschmack des Dekadenten. Waren es vor 15 - 10 Jahren die Intellektuellen, die nach einem Audi griffen, so sind es heute mittlerweile im wesentlichen die Protzer, Poser und Angeber! Und sind wir doch mal ehrlich: Wie verloren und armselig wirken die wenigen geparkten A2 auf dem Hof des Freundlichen zwischen den A6, A7, A8 und Qs X,Y,Z.... Das schmerzt schon ein wenig in den Augen der Oberklasse-Treiber!
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hab auch gestern einen 13 Jahren alten A2 zur HU gebracht. DEKRA! Die wollen anscheinend auch nichts mehr Ohne Mängel vom Hof fahren lassen: Kritikpunkte: 1. Reifen seien ziemlich alt! DOT 2006, weder rissig, noch porös, noch zuwenig Profil. 2. Umweltbelastung weil ölfeucht. Ich gebe zu, ein Hauch von Öl, nicht tropfend, hing an der Rückseite des Motorblocks (1,4 Benzin) 3. Frontleuchten, da fand er ganz seitlich einen Hauch von Beschlag, der nach drei Minuten brennende Leuchtmittel wieder fort ist. Das Pickerl gab es trotzdem!
-
Danke, hab es gestern noch vor einer HU repariert bei einem jetzt 13 Jahre alten A2. Das Kabel hat ein Marder wohl zerlegt. Nach Ausbau der Radhausschale fand ich auch einen zernagten Kabelrest von ca. 4 cm aus dem Loch zum Innenraum rausschauen. Hab mit Einlöten eines Kabelstücks und mit Lampenklemmen auf die Schnelle gearbeitet. Anschließend gab es auch ne HU-Plakette !
-
AUDI-Zentrum strapaziert meine Kundenzufriedenheit. Irritierende Situation!
VFRiend antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Hab die Tankrechnung erst gar nicht bezahlt, diese hat man mir nach etwas unfreundlicher Intervention auch "großzügig" erlassen! Cers Tipp, eine freie Werkstatt zum Freund zu machen, werde ich befolgen! - Recht hast Du!