Vielleicht die Schlossmechnik selbst, die schwergängig ist. Hast du die einfach mal geölt/gefettet? Kann sein, dass sich im Laufe der Jahre da Dreck und verharzendes Fett zu einer zähen Masse eintwickelt haben.
Schöne Idee, allerdings fälscht du, meiner Ansicht nach, die Urkunde in dem Moment, in dem du die Plakette ins Auto klebst. Vorher interessiert das keinen.
Vorgehensweise aus der Reparaturanleitung mit 2 Personen:
Fahrzeug auf Hebebühne anheben
Räder gerade stellen
bei zu großem Lenkungsspiel ist beim Hin- und Herbewegen des Lenkrads ein Klappergeräusch zu hören
währenddessen dreht die 2. Person die Einstellschraube (siehe Bild) vorsichtig in den Deckel, bis das Klappergeräusch verschwindet
bei der anschließenden Probefahrt muss sich die Lenkung nach dem Lenken (beim Fahren) von selbst ohne zu haken wieder in die Geradeausstellung stellen
zum Schluss noch die Einstellschraube durch Körnschlag in den Bund des Lenkgetriebegehäuses gegen verdrehen fixieren
Markus, Starten nur "N" hört sich sehr nach Kupplungsnehmerzylinder an. Eine GGE bringt her kurzfristig Besserung, die Symptome treten dann aber nach einiger Zeit wieder auf. Gleichzeitig hat man so die relative Sicherheit, dass es der KNZ ist, bzw. dessen Poti, das hin ist.
Mark
Du kannst dir auch bei erWin für 5,- € alle Reparaturanleitungen die du brauchst oder haben möchtest als PDF "ausdrucken".
Für den Zahnriemenwechsel beim 1.4er Benziner brauchst du das PDF A0058006100-4-Zyl__Einspritzer_1_4l_Motor_Mechanik.
Lass dir mal lieber ne Teilenummer anhand deiner Fahrgestellnummer raussuchen. Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass bei deinem Fahrzeug der G202 in die ESP-Sensoreinheit integriert ist.