Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Dass du mehr als nur einen Fehler behoben hast, ist dir bewusst? Hoffe ich doch, cer?
  2. Zuviel Bohnensuppe.
  3. Naja, seidenweich Laufen tut er nicht der Any. Aber mach erstmal das Motorlager, dass wird schon viel bringen.
  4. Hochdruckgeber G65 tauschen
  5. Steht was im Fehlerspeicher? Läuft der Motorlüfter, wenn die Klimaanlage aktiviert ist?
  6. Nein, die Riemenscheibe läuft immer mit, solange sie intakt ist. Schert sie ab, macht sich das durch eine nicht funktionierende Klimaanlage bemerkbar. In deinem Fall ist sie fest, scheint also in Ordnung zu sein. Falls sie dir doch mal flöten geht, hier steht's wie du sie reparieren kannst: Funktion Klimaanlage # 110 Aber hast du dir denn mal das Motorlager angesehen/ geprüft?
  7. Meine Erfahrung ist, dass bei der Fehlermeldung RTFM! 12 die Ursache am Gangsteller selber zu suchen ist. Entweder verschlissene Potis, falscher Zusammenbau nach Gangstellerabdichtung/ -überholung oder ausgeschlagene Koppelstange und/oder abgenutzte Kugelköpfe. Hin und wieder, aber eher seltener, sind die Stecker am Gangsteller schuld. Da die GGE ja nun doch problemlos durchläuft, beziehungsweise die Messwerte plausibel sind, scheidet der G239 als ständige Fehlerquelle wohl aus. Inwieweit ein defektes Getriebe, wie schon von paulds65 vermutet, die GGE beeinflusst, entzieht sich meiner Kenntnis. Einen solchen Fall kenne ich persönlich nicht. Was nicht heißen muss, dass er nicht auftreten kann. Das der KNZ nun ein Eigenleben führt, schiebe ich eher auf ein "verwirrtes Steuergerät". Eventuell hilft es hier die Batterie für einige Zeit (15 Minuten?) abzuklemmen. Den KNZ kann man auch entlüften, sofern notwendig. Dazu die Inbusschraube auf den KNZ leicht aufdrehen, bis an der Seite der Schraubenführung Öl austritt.
  8. Was ich nicht verstehe, warum du dafür einen neuen Thread aufmachen musst, wo du den eigentlichen Thread dazu doch kennst? Zu deiner Frage: tauschen und gut.
  9. Das stimmt irgendwas bei der Einstellerei am KNZ nicht. Sieht aber nicht so aus, als sei er den plötzlichen Gebertod gestorben. RTFM! 12 deutet immer auf einen Fehler am Gangsteller hin. Hast du diesen im Punkt "Adjust" während der GGE schon mal justiert? Dazu während der GGE beim Punkt "Adjust" in die Messwerteblöcke, Anzeigegrupennummer 15 wechseln. Im 3. Feld sollte hier ein Wert von 2,5V +/- 0,2V stehen. Jetzt die Mutter an der unteren Kugelkopfbefestigung der Koppelstange lösen. Im Feld 4 sollte ein Wert von 2,9V +/- 0,2V zu lesen sein. Gegebenenfalls durch verschieben der Befestigung den richtigen Wert einstellen. Dann wieder die Mutter mit 20Nm festziehen. Dabei darauf achten, die Einstellung nicht zu verändern. Nun wieder in die Grundeinstellung wechseln und zu Ende führen. Versuchen kannst du auch, dem Gangsteller in letzten Schritt der GGE etwas händisch in die letzte (neutral?) Position zu verhelfen. Wenn das auch nichts bringt, kann es eigentlich nur noch der von mir eingangs ja schon verdächtigte untere Poti (G239) sein. Da du ausschließen kannst, dass dies verstellt ist (nein, von alleine rutscht die Welle nicht durch), kann es meiner Ansicht nach nur noch der G239 selber sein, der defekt ist. Mark
  10. Einfach selbst kurz nachzeichnen. Schon bist du Urheber.
  11. Das mit der Kamera wir immer überschätzt. Das Motiv, die Idee zählt. Früher wurden Bilder gemalt, die sind jetzt mehrere Millionen wert!
  12. Bei aller Freude aber auch mal nach der undichten Stelle suchen und Leckage beheben!
  13. BOML hat doch eine super Anleitung zur Wartung des Scheibenwischermotors gemacht: druck die aus und dann deiner Werkstatt in die Hand. Wird schon werden.
  14. Steht der Wert für den G162 (KNZ) im ausgekuppeltem Bereich bei 3,59/3,60? Wenn ja, ist der KNZ hin.
  15. Müssen nicht, achsweise reicht.
  16. Keine Ahnung ob die gleich sind. Allerdings ist der Tausch ja auch nicht mal eben so erledigt. Immerhin musst du danach die Anlage wieder entlüften und eine Grundeinstellung durchführen. Sind die Geber so teuer, dass sich der Aufwand lohnt?
  17. Eine gute Entscheidung. Viel Erfolg beim Einbau. Teilenummer von Bilstein: vorne VNE-4476 22-044761 hinten BNE-A957 19-109572
  18. Schau mal bitte nach dem Füllstand für das Hydrauliköl. Ich denke da ist zu wenig drin. Mark
  19. Schöner Einstieg im Übrigen, nilux. Willkommen.
  20. Na also, geht doch.
  21. Mal ehrlich, das ist schon ein bisschen sehr günstig. Und so teuer sind die B4 auch nicht. Mir wäre es das nicht wert, möglicherweise die Erfahrung zu machen, die Dinger wieder rausschmeißen zu müssen. Nimm die B4, da weißt du was du kriegst.
  22. Wenn beim Neuabdichten des Gangstellers das Poti samt Welle nicht an der Wanne fixiert wird, kann die Welle aus der Wippe rutschen. Wird diese dann nicht wieder in der richtigen Position aufgesteckt und ist zum Beispel um einen Zahn verschoben, könnte das diesen Effekt verursachen. Mark
  23. Probier es einfach aus. Geht nur mit einem. Einer der beiden Codes war ein Schreibfehler. Steht auch irgendwo im Thread.
  24. Habe ich bereits geschrieben. Habe auch bereits erklärt. Ja, kann man. Ist aber für dich irrelevant, da nicht dein Defekt. Besorg dir bitte mal die Reparaturleitfäden über erWin. Da findest du alles ausführlich für kleines Geld beschrieben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.