Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Hat er doch, doch, doch. Sind wohl sogar eher 22,2 mm.
  2. Schau einfach mal an dem Hauptbremszylinder ob da 2 Geber verbaut sind. Wenn ja, ist der zum Bremskraftverstärker hin der G214. Wenn nicht, sitzt er mit in der ESP-Senoreinheit G419 und die ist im vorderen Tunnelbereich (Innenraum) verbaut. Weiter hilft dir auch die Googlesuche, Stichworte G419 Audi A2.
  3. Cool, hat der 1.2er bereits serienmäßig.
  4. Ne, das ist der Bremsdruckschalter -F270-. Edit: Der G214 sitzt bis 08/01 am Hauptbremszylinder unten hinten und wäre somit einzeln zu tauschen. Ab 09/01 ist er zusammen mit dem G200 Geber für Querbeschleunigung und dem G202 Geber für Drehrate in der ESP-Sensoreinheit integriert.
  5. Bitte sehr: Anleitung Stellmotoren der Klima Ausbau
  6. Schreib mal susanne an, die hat einen fähigen Mechaniker in Wien. Und Lupo 3L kommt ebenfalls aus Wien und könnte wohl zumindest bei der Getriebegrundeinstellung zur Seite stehen. Der Ausbau Einbau des Getriebes ist an sich kein Hexenwerk und sollte jede Werkstatt hinkriegen. Wichtig ist dann halt eben der Hinweis auf die zwingende GGE bevor auch nur ein Zentimeter mit dem Wagen gefahren wird.
  7. Um den Dreieckslenker von Achsschenkel zu bekommen, brauchst du noch einen Ausdrücker. Beim Gangstellerausbau ist es hilfreich, die 4 Stecker mit farblichen Kabelbindern oder ähnlichem zu markieren und diese Markierung den Positionen wie zum Beispiel "rechts oben" und so weiter zu zuordnen. Beim Einbau erkennst du nämlich nur noch schwerlich die Kabelfarben. Und Obacht, die eine Schraube die den Gangsteller am Getriebe hält (in Fahrtrichtung links vom Gangsteller, von unten nach oben geschraubt) ist ein, ich meine, 10er Vielzahn. Die hast du mit einem Inbus schnell rundgelutscht und dann heisst es ausbohren. Mark
  8. Getriebe tauschen und die Undichtigkeiten umgehend beseitigen!
  9. Alles Wissenswerte zum Thema findest du im Thread Freilauf Lichtmaschine.
  10. 8D0 973 834 is the connector belonging to the hydraulik unit. You need 8D0 973 734, the female part "coming from the car". Mark
  11. Ergänzung zu erstens' Sichtung: P.S.: Mag mal bitte jemand den Titel korrigieren. Weder über "Fernsehen" noch über "platziert" ist er zu finden.
  12. Klingt nach Kabelbruch/ Wackler eines Kabels in der Wählhebelkulisse. Dazu gibt es iregndwo in den Tiefen des Forums auch schon Bilder, finde ich jetzt aber nicht. Hach, doch, Bilder gefunden: hier ab #14. Ausbauanleitung ist in #9 verlinkt. Könnte dann so aussehen:
  13. Na ja. Treffend sollte wohl dieser sein: Austausch Kupplungsgeber/ Nehmer.
  14. Genau, 145er Eiskratzer! P.S.: Die Noträder gibt es auch in der 4 x 100 Variante für die 1.2er.
  15. Bist du dir sicher, dass die Kurbel abgebrochen ist? Sieht mir eher danach aus, dass da nur eine neue Schraube rein muss, die die Kurbel auf der Verzahnung hält. Zu Punkt 2: Notentriegelung der Heckklappe fehlt Und insgesamt bitte mal kräftig die Suche bemühen!
  16. Ordentlich Stoff zum Lesen, aber sicherlich hilfreich: VTG-Lader: Funktionsprinzip und Einstellung (Fachartikel)
  17. Und, schon ne Wand ausgesucht wo die hängen soll?
  18. Geldbeutel aus der Buchse nehmen – bringt auch schon ne Menge Entlastung für den Buckel. Sonst sitzt man immer schief.
  19. Ich hatte vor ein paar Wochen, als es so um die 15° C warm draussen war, einen Temperaturfühler von so einem normalen Batteriethermometer direkt unterhalb der Ölwanne auf dem Absorber platziert. Als der Motor warm war, stieg die Temperatur nachdem die Kugel abgestellt wurde nach kurzer Standzeit nicht über 32° C. Sicherlich wird der Temperatureintrag an heißen Sommertagen und aufgeheiztem Asphalt um einiges höher sein. Jedoch nicht so hoch, dass der Absorber zu brennen beginnen könnte. Das er entflammbar ist, habe ich an einer kleinen Probe ausprobiert. Ein selbst eingebrachter Absorber kann somit aus einfachem Schaumstoff bestehen, diesem zum Beispiel: Polyesterschaum mit Oberflächenprägung.
  20. Taucher: 1 x DHL / 1 x Kanu / 1 x Grill Club / 1 x Twizy – 25,00 € mak10: 2x DHL / 2 x Kanu / 2x Grill Club 50,00€ durnesss: 0x DHL / 2 x Kanu / 1x Grill Club, 1x Grill Gast / 2 x Twizzi ??? 58,-€ (muss noch Arbeiten, kommen erst Fr. gegen 21°°) Nagah: 0x DHL / 2x Kanu / 1x Grill Club, 1x Grill Gast / 2x Twizy - 58,00€ Nachtaktiver: 0x DHL / 2x Kanu / 2x Grill Club / 2 x Twizy - 50€ vembicon: 2 x DHL / 2 x Kanu / 1 x Grill Club / 1 x Grill Gast / 2x Twizy – 58,00 € Phoenix A2: 1 x DHL / 1 x Kanu / 1 x Grill Club / 1 x Twizy – 25,00 € Turnschuhrocker: 0 x DHL/ 1 x Kanu/ 1 x Grill Club -> 25€ Carpinus: 1 x DHL / 1 x Kanu / 1 x Grill Club / 1 x Twizy – 25,00 € Gipfelglück: 0 x DHL / 0 x Kanu / 3 x Grill Gast / 0 x Twizy - 54€ DerWeißeA2: 1 x DHL / 1 x Kanu / 1 x Grill Club / 1 x Twizy – 25,00 € Für die Statistik: DHL 8x - Kanu 15x - Grill Club 12x - Grill Gast 6x - Twizy 12x
  21. Guckst du: Alles rund um Audi A2 Türschlösser.
  22. Guter Hinweis. Ich hatte dazu mal was geschrieben. P.S.: Sieht tatsächlich so aus, dass die lange Verkleidung in der Mitte fehlt. Teilenummer hast du ja schon richtig genannt.
  23. Also im Reparaturleitfaden von Audi (erWin), den ich dir hiermit ans Herz lege, steht auch nix von Bremse treten, wenn nur der Kupplungszylinder "gespült" werden soll. Entlüften musst du auch nix, solange du darauf achtest, dass immer genug Flüssigkeit im Vorratsbehälter ist. Desweiteren steht geschrieben, man möge gute 100 cm3 durchlaufen lassen. Ansonsten so wie Pater B es beschrieben hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.