Zum Inhalt springen

Sepp

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.349
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sepp

  1. Es gibt hier Fehlerbilder die bei "Zündung aus" auftreten (Innenbeleuchtung und Kombianzeigen bei Türöffnen), sowie einige bei "Zündung ein" wie das Ausfallen der Anzeigen im Kombi und in der Klima. So gesehen spricht schon einiges für einen schlechten Massepunkt wie Romolus vermutet. Ist am Zügarettenanzünder Spannung da wenn der Fehler gerade vorhanden ist? Edit: ein defektes Kombi halte ich für unwahrscheinlich weil noch andere Fehlerbilder sichtbar sind die nix mit dem Kombi zu tun haben.
  2. An welcher Sicherung der Zündungsplus des Kombiinstrumentes hängt kann ich nicht sagen, war bei mir noch nicht kaputt. Aber Sicherung 36 " Heizungsbetätigung, Klimaanlage, Innenbeleuchtung" würde ich auch mal probehalber tauschen, kannst ja eine z.B. vom Fernlicht "ausborgen", Sicherung 21. Zumal Du ja schreibst "Nach Einschalten der Zündung ging die Klimaanlage nicht (keine roten Lichter bei "auto" oder "off")." Wie das Kombi rausgeht weiss ich nicht mehr, schon zu lange her - waren da nicht auch unten 2 Schrauben unter einem Deckel? edit: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/305-tacho-ausbau/
  3. Zweifelhafte Sicherungen wegwerfen, neue rein. Es kommt immer wieder vor dass der Blechstreifen in der Sicherung bricht und die beiden Hälften sich berühren. Geht mal und dann wieder nicht. Tauschen würde ich als erstes die beiden Sicherungen für das Kombiinstrument, eine ist für Dauerplus, die andere für Zündungsplus. Liste der Sicherungen auf dem Deckel des Sicherungskastens oder in der Bedienungsanleitung, vielleicht auch im wiki. Die Sicherungen für das Bremssystem bzw. ABS/ESP wäre der nächste Step.
  4. Probiers aus, dabei geht nichts kaputt. Aus "Sicht" des Motorsteuergerätes ist es das gleiche wie wenn die Unterdruckdose mechanisch kaputt geht. Aber wie gesagt, ich würde schon erst mal ein bis zwei Tankfüllungen mit abgezogenen und umgeknickten Schlauch fahren, erst dann wieder zurückstecken. Und halte uns bitte auf dem laufenden
  5. Ich bin auch der Meinung dass Messwerte loggen und hier diskutieren hilfreich sein kann. Es deutet nach allem was ich gelesen habe einiges auf verkokte Einspritzdüsen hin, aber auf Verdacht tauschen ist zu aufwändig. Das AGR-Rohr in meinem FSI war auch mal gerissen, ein verändertes Fahrverhalten gab es nicht, nur das Geräusch war rauer. Das würde ich zwar reparieren oder tauschen, aber mit Ruckeln hat das nach meiner Erfahrung nichts zu tun. Es wird viel über Additive geredet, ich bin eher skeptisch. Meiner Meinung nach sind die gut für die Einspritzdüsen, aber schlecht für die Hochdruckpumpe. Konnte schon mal jemand durch Additive eine dauerhafte Verbesserung erzielen? Wenn mein Karren mal solche Probleme macht werde mal ein bis zwei Tankfüllung ohne Magerbetrieb fahren und dann weitersehen. Meine Hoffnung ist dass verkokte Einspritzventile wieder frei werden wenn er eine Zeitlang sauber verennt. Dazu kann man die Saugrohrumschaltung lahmlegen, dazu braucht man nur einen Kabelbinder: Schlauch an der Unterdruckdose abziehen und Umknicken damit er dicht ist. Das umgeknickte Ende mit einem Kabelbinder fixieren (siehe Bild). Das gibt nach ca. 15 bis 30km einen Fehlerspeichereintrag, die gelbe Motorcheck leuchtet und er läuft ab sofort nicht mehr mager. Falls er in diesem Zustand gut läuft den Schlauch wieder anstecken.
  6. Läuft er nach einem Kaltstart erst mal ein paar km gut? Wenn ja dann ist nur der Magerbetrieb betroffen ...
  7. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/39622-gewinde-bei-dem-bremssattel-fsiii-führungsbolzen/ Das Thema hatten wir kürzlich -> jetzt sind 5 Euro in die Vereinskasse fällig
  8. Sepp

    ATL Motorschaden

    Wenn es meiner wäre würde ich vor dem Anzünden mal folgendes probieren: 1. Ansaugsystem abbauen, reinigen 2. Abgasrohr vor dem Kat abschrauben, Industriesauger ran mit einem alten Fahrradschlauch als Dichtung und den Motor per Ratsche durchdrehen. 3. Neuer oder aufbereiteter Turbo
  9. Da passiert nix, wenn ein Zylinder starke Aussetzer hat wird in diesen Brennraum nix mehr eingespritzt und Du hast dann einen 3-Zylinder. Klar, auf Dauer macht Auslesen und ggf. die defekte Zündspule tauschen macht schon Sinn. War bei meinem auch schon mal, ich habe gleich alle 4 getauscht, die defekte Zündspule weggeworfen. Die 3 gebrauchten habe ich mit Hinweis "80000km gelaufen" ins Lager gelegt. @jojo: der Titel lautet "BAD-Motor ruckelt" - zu Deinen Fragen kann ich leider nix sagen, ich habe noch nie einen BBY-Motor gesehen.
  10. Ich würde mal nachsehen ob die richtigen Zündkerzen verbaut sind.
  11. Sepp

    Spurstangenkopf

    Ist bei meinem FSI auch so. Was ist der Hintergrund der Frage, gibt es ein ungutes Fahrverhalten oder einseitigen Reifenverschleiss - oder ist Dir lediglich eine Abweichung zur Werkstattliteratur aufgefallen?
  12. Deren was? Saugrohrdrucksensor?
  13. Hersteller steht keiner drauf, es war dieses hier: http://www.scheuerlein-werkzeuge.de/allgemeine-werkzeuge/gewinde-nieten-werkzeug/spezialgewindereparatur/bremssattel-gewinde-reparaturset-m9-x-1-25.html?XTCsid=67de5nm03tsqi8ccn7b6vq2g97 Auf der Bohrer-Führungsplatte für Audi/VW steht VGA statt VAG, so gesehen spricht einiges für made in China. Nach dem Bohren habe ich mit einem 12er Bohrer die Kante gebrochen, ohne Maschine, den Bohrer nur ein paar Umdrehungen mit der Hand gedreht. Dann ging der Einsatz mit 3 leichten Hammerschlägen auf Anhieb gut rein.
  14. Hab nochmal nachgesehen wo ich das damals gekauft habe: bei Scheuerlein in Ansbach, es ist ein blaues Kästchen für 79 Euro. Es hat gut funktioniert, nicht billig aber preiswert. Ps: Kennst Du den Namen dieses Zeichens ! Richtig, Ausrufezeichen. Ich denke zum Brüllen gibt es keinen Grund, wir sind doch alle seeeeehr nett.
  15. Ich auch nicht, aber ich fahre so dass möglichst wenig Abgas rückgeführt wird. D.h. ich vermeide Fahrzustände in denen die Drosselklappe nur wenig geöffnet ist. Also lieber im 5. Gang mit fast Vollgas als im 3. mit Halbgas.
  16. https://www.amazon.de/Gewinde-Reparatur-Satz-Bremssattel-Führungsbolzen/dp/B00OQVUPH2/ref=sr_1_1/257-9227298-7867046?ie=UTF8&qid=1496696146&sr=8-1&keywords=reparatursatz+fuehrungsbolzen Eigentlich ist es Murks nicht optimal in den Guss ein M9-Gewinde reinzuschneiden. Wenn Du das ausbohrst und Gewindebuchsen einziehst ist das besser als neu - ich habs auch so gemacht.
  17. Falls überhaupt auf absehbare Zeit eine blaue Plakette kommt, wie kann die Plaketten-ausgebende Stelle bei EU4-Benzinern zwischen Direkteinspritzer und Nicht-Direkteinspritzer unterscheiden? In den COC-Papieren steht in beiden Fällen im Feld "Direkteinspritzer JA/NEIN" der Eintrag "entfällt". Quelle: COC-Sammlung
  18. Sepp

    A2 abgebrant

    Bei einem Fahrzeugbrand der im Heck beginnt denke ich als erstes an eine nicht richtig abgesicherte Soundanlage, kann natürlich auch was anderes sein. Feuerlöscher ins Auto legen . . . halte ich für keine so gute Idee. Eine Bekannte hat mal mit ca. 120km/h die Autobahn unfreiwillig verlassen. Obwohl es nicht zu keinem Überschlag kam flog doch alles was im Auto lag ordentlich durch die Gegend. Wenn Dir der Feuerlöscher an die Birne fliegt ... Also lieber den Feuerlöscher stabil befestigen oder gleich zu Hause lassen.
  19. Hi, Für diesmal muss ich leider absagen, ich sitze auf den flughafen edinburgh fest, unbekannt wann es weitergeht. Doodle ändern klappt mit meinem Tablet leider nicht. Bis zum nächsten mal :-P
  20. Ich empfehle VISS natürlich nicht ohne es selbst ausprobiert zu haben. Die Bilder zeigen vor/nach der Behandlung. Nachlackiert wurde nur im eingekringelten Bereich per Sprühdose gelb und schwarz, der Rest wurde nur mit VISS behandelt. Natürlich will ich nicht behaupten dass was spezielles besser sein kann, aber wegmachen kann man fremden Lack auch so.
  21. Sind se weg die Rally-Streifen? Wir sind neugierig
  22. Tachogeber. Wenn der Tacho auch ohne geht, ok - dann läuft er über die ESP-Raddrehzahlen. Wenn nicht -> anstecken.
  23. Viss ist nicht grobkörnig sondern dickflüssig, Kratzer macht man damit nicht in den Lack. Ich nehme das Zeug auch um auf dem Lack Flugrost zu entfernen. Auf der Flasche steht "auch geeignet für Kunststoffgartenmöbel, Fahrräder und Boote"
  24. Befestigung per Schelle geht beim FSI nicht weil das Rohr am Ausgang gleich in einen Bogen übergeht. Und wenn ich mir Mankils Bilder ansehe dann denke ich beim 1,4er sieht es genauso aus.
  25. Ich gehe an sowas mit Viss ran, das Mittel mit dem man auch Badewannen putzt. Aber vorsichtig, mit wenig Anpressdruck.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.