Zum Inhalt springen

Nachtaktiver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver

  1. Man kann generell schon sagen, dass manche Wachse länger halten und manche weniger lang. Klar, wenn die Mama ihr Auto in der Waschbox mit dem guten Kaltreiniger wäscht, halten alle Wachse etwas kürzer . Das Supernatural ist für mich das beste Wachs, welches man in erschwinglichen Preisregionen kaufen kann. Es macht einen sehr schönen, warmen Carnaubaglanz auf dem Lack, lässt Wasser wunderbar gleichmäßig abperlen und hält auf meinem Alltagsauto ein gutes halbes Jahr. Allerdings tritt der Metalliceffekt dabei stark hinter dem Carnaubaglanz zurück, daher nehm ich es gern für helle, knallige Farben. In der Verarbeitung ist es etwas zickig, da es bei Erwärmung nochmal Bindemittel ausdünstet und so Wolken auf dem Lack bildet. Dazu sieht man es kaum beim Auftragen usw.. Besser gefällt mir nur noch das Crystal Rock von den bekloppten Schweizern, aber da kost die Dose auch nen Tausi. Das Collinite in in puncto Haltbarkeit dem Supernatural ebenbürtig, macht ebenfalls sehr schöne Tropfen, aber glänzt halt kein bisschen. Dafür ists kinderleicht zu verarbeiten. Quasi DAS Wachs für jemanden, der sonst ein Sonax von der Tanke nehmen würde. Allerdings macht es bei Hautkontakt Krebs, daher in einigen Staaten der USA keine Zulassung. Nitrilhandschuhe sind Pfilcht, ich werde mir keine neue Dose kaufen. Das BarrierReef (Paste) ist ebenfalls kinderleicht zu verarbeiten, glänzt gemessen am Preis sehr warm und betont dabei den Metalliceffekt. Deshalb nehm ich es bei meinem Alltagsauto. Allerdings ist es nach 3 Monaten komplett weg und es macht keine wirklich schönen Tropfen. Ist vergleichbar mit dem RainforestRub von Dodo, nur macht das schönere Tropfen. Wenns ganz lange halten soll, hab ich noch das HiTempPasteWax von Finish Kare. Ist eigentlich eine Polymerversiegelung und mag in zwei Schichten mit zwischenzeitlichem Aushärten aufgebracht werden. Dann aber in puncto Haltbarkeit unschlagbar. Nehm ich immer für den Winter. Eher glasiger, harter Glanz, keine schönen Tropfen. Zum Lackschutz und speziell als Felgenversiegelung super, aber halt nicht schön. Was ich schon länger mal ausprobieren will, ist das Shield von Swizöl. Soll angeblich die Haltbarkeit einer Polymerversiegelung bringen und nen ausgeprägten Dreckabflutscheffekt bei schönem Glanz. Wäre gerade für fremde Autos, welche ich nur einmal im Jahr in die Finger kriege, ziemlich interessant. Allerdings kenn ich niemanden, der das schonmal verwendet hat... Bevor ihr jetzt in den Laden rennt und Wachse kauft, lasst euch noch gesagt sein, dass die Vorarbeit wesentlich wichtiger ist als das Wachs ansich. Sprich der Lack sollte einigermaßen kratzerfrei (Waschstraßenkratzer lassen die Farbtiefe ruckzuck verschwinden) und gereinigt sein. Meine Fahrzeuge bekommen ausschließlich Handwäsche und brauchen daher eigentlich nie ne Schleifpolitur. Da genügt es dann, mit dem Exzenter, einem mittelharten Pad und Limeprime oder Swizöl Cleaner Fluid vorzuarbeiten, um dem Wachs die optimale Grundlage zu bieten.
  2. Nachtaktiver

    5W30 oder 0w30

    Für den Benziner mit Festintervall ja, für den Diesel aufgrund nicht nachgewiesender Druckfestigkeit nein.
  3. War klar, kaum das Auto gewaschen, schon regnets. Der Lack hat 412.000km, wurde vor 6 Wochen und 3000km mit dem Exzenter gereinigt (oranges Pad, Limeprime) und gewachst (SurfCityGarage BarrierReef). Schleifpolitur kam das letzte mal vor 3 Jahren, ausschließlich Handwäsche. Das Gute daran: Fotos von Wassertropfen nebst gerade untergegangener Sonne. Das Wachs kost keine 25€, dafür ist das echt ne Spitzenleistung. Hätte ich das Dodo Supernatural verwendet, wären die Tropfen noch erheblich "kugeliger".
  4. Naja, kannst auch nen Originalen kaufen und dann für die gewünschte Ausstattung nochmal paar Tausender versenken. Oder du lässt die Tausender eben vorher wen anders versenken und kaufst die Kiste dann einfach fertig...
  5. Musst genau schauen, ob sich nur die äußere Riemenscheibe dreht, oder auch innen die Nabe. Das sieht man, wenn man bisserl Licht drauf gibt und genau schaut.
  6. Bist sicher, dass der Kompressor dreht und nicht nur die Riemenscheibe? Da ist ein Gummielement drin, welches gerne mal abschert...
  7. Ganz wichtig wäre, dass das Fett nicht verklebt oder verharzt. Dann hast 1000km später das Problem wieder. Ich nehm immer ein klein wenig von der Keramikpaste, die ich auch zwischen Bremsscheibe und Radnabe sprühe.
  8. Beim Benziner ist der nicht ganz so spezial und somit günsiger. Dafür muss vor dem Tausch das Öl raus...
  9. Motorsteuergerät, Kabelbaum und auch Abgasanlage sind anders, das musst mit umbauen. Ebenso die Scheibenbremse hinten. Ob dir das dann wer einträgt, wage ich nicht zu sagen...
  10. Wenn der Ölstand wirklich passt, hat wohl der Sensor einen Hau. Die Meldung wird nach dem Öffnen der Serviceklappe eine Weile lang unterdrückt.
  11. Wie viele Kilometer hast denn? Ne kaputte Antriebswelle kann das auch auslösen...
  12. Wir standen noch ne Stunde bei Aalen auf der A7, um 20 Uhr waren wir dann auch daheim. Vielen Dank nochmal an die Orga und alle, die spontan irgendwo mit angepackt haben. Mit so einer Truppe macht das echt Freude!
  13. Rie Sen Ge Schiss! Lautsprecher und der Verstärker sind noch ok, die Kabelbäume allerdings nicht. Bei dem Aufwand kannst auch was Gescheites einbauen.
  14. Empfehlung: Swissvax Workshops – Schweiz
  15. Ne, ist zu hell für delfingrau.
  16. Schau mal und schreib da weiter. Ich mach hier zu.
  17. Sorry, die Aussage der Werkstatt ist mal saublöd. Bei der Laufleistung ist die Kette ganz sicher schon so gelängt, dass der Spanner das nicht ausgleichen kann und das Zahnrad somit durchrutscht. Warum fragt sich da eigentlich keiner, warum das durchrutscht und am Ende rund ist? Die haben nicht ernsthaft die alte Kette mit dem alten Spanner wieder eingebaut? Denen würde ich sowas von in den Ar*** treten, sowas haben die in diesem Leben noch nicht erlebt... Wenn du Lust hast mal an den Bodensee zu kommen, können wir im August gerne die Kette usw. tauschen, alles sauber einstellen und uns danach zu 95% am sauberen Lauf der Kiste erfreuen. Die Motortauschaktion kannst du dir sparen. P.S. Falls ichs noch nicht gesagt hatte: Son Blödsinn! P.P.S. Man möge mir meine heftige Reaktion nachsehen, aber wie wenig logischen Menschenverstand kann man eigentlich haben? Die füllen auch einfach nur Bremsflüssigkeit nach, wenn welche fehlt, oder?
  18. Limafreilauf macht auch gerne ein Schütteln.
  19. Also ich find die extrem cool, so wie sie da gemacht sind. Nur würde ich im Leben keine 1900€ für nen Felgensatz ausgeben...
  20. Wenn das jemand kann, sieht man da nachher auch bei Alu nichts mehr von. Nur ists halt erheblich anstrengender als bei Stahlblech.
  21. Das geht schon. Innenhimmel raus und dann dicke Arme...
  22. Stand "Helene Fischer" auf den CDs? Okok, sorry, sorry, sorry. Linse putzen mit nem Wattestäbchen und bisserl Alkohol...
  23. Bei VTG läuft er immernoch irgendwie 80. Kat könnte schon sein. Ließe sich ja einfach am Endrohr überprüfen...
  24. Das ist zu viel. Ich brauche im gleichen Trimm bei durchweg flotter Fahrweise immer knapp unter 5 Litern, mit Klima bei großer Hitze auch mal nen halben mehr. Aber knapp 7 - nie. Verdächtige: Steuerzeiten, Luftfilter, festgegammelte Bremse...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.