-
Gesamte Inhalte
1.103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Schwabe
-
Das Zweimassenschwungrad ist mit der Kupplung schon vormontiert. Hersteller ist immer LUK. Ausrücklager nicht vergessen zu erneuern.
-
Ein richtig "hartes" Startverhalten hatte ich auch mal an einem ATL-Diesel. Nachdem ich den Syncronisationswinkel mit VCDS geprüft und eingestellt hatte, ist dieses Ruckeln beim Start nicht mehr aufgetreten. Syncronisationswinkel war weit ausserhalb der Toleranz (7,2°). Ich meine maximale Abweichung sollen 3° sein?
-
Es kommt mir sehr unwahrscheinlich vor, dass im Bereich der herausgerosteten Schraube ein Leck am Tank entstehen soll. Wenn es doch so ist, wäre eine Reparatur recht schwierig, da der Kunststoff des Tanks (PE?) wohl nicht dauerhaft zu kleben sein wird. Kann es vielleicht nicht von den Dieselleitungen oberhalb dieser Stelle kommen? Ich habe mal als Reparaturlösung für abgegammelte Stehbolzen der Hitzeschutzverblechung Schrauben an den Unterboden geklebt. Am Tank allerdings würde eine Verklebung nicht halten und dort habe ich die Reparaturschraube mit Blechschrauben befestigt: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/21478-ersatz-für-stehbolzen-im-unterbodenbereich/?do=findComment&comment=686038
-
Schön zu hören , dass mal wieder mit kleinstem Aufwand (Unterdruckschlauch ersetzen) das Auto wieder läuft, wie es sich gehört. Auch für meine Frau und mich war es ein gelungener Abend. Hoffe die neuen Gesichter mal wieder zu sehen.
-
Ich fahre ja abwechselnd den AMF und den ATL und fühle keinen gravierenden Unterschied zwischen dem EMS und dem ZMS. Auch kommt die EMS-Kupplung des AMF mit 250Nm gut zurecht. Kannst gerne mal zum Probefahren vorbeikommen. (z.B. zum Landsberg-Stammtisch am Wochenende)
-
Danke für die Info. Da haben wir ja alle was dabei gelernt. Könnte mal nützlich sein.
-
Wenn man unbedingt ein ganzes Filtergehäuse kaufen möchte, wäre der freundliche Audihändler die erste Wahl. Als Zubehörteil wird dieses Gehäuse wohl nicht nachgefertigt. Aber: Das ist ja mal richtig rekordverdächtig: 3 Themen wegen so einem kleinen Kraftstofffiltergehäuse erstellt (wobei es auch schon vorher ergiebige Abhandlungen darüber gab): (Vielleicht kann das ein Moderator mal bei Gelegenheit aufräumen?)
-
Stimmt, Stammtisch wäre mal wieder gut. Ich wäre dabei. 16. 10. sollte bei mir auch klappen
-
Das GRJ würde passen. Wenn Du eines bekommst. (ist recht gefragt, wegen der längeren Übersetzung)
-
Ich habe bisher Entlüftungsgerät mit 1bar beaufschlagt an Bremsvorratsbehälter angeschlossen und mit der Zweimannmethode die Entlüftungsventile geöffnet/geschlossen. Einmal musste ich nach komplett entleerten Bremsanlage mit VCDS entlüften. Hat dann auch geklappt. Und ein einziges mal haben wir es nicht geschafft einen harten Druckpunkt zu erreichen(damals noch ohne VCDS). Allerdings funktionierte dann die Bremse nach den ersten ABS-Eingriffen auch wieder ordnungsgemäss.
-
Ein herzliches Willkommen im Forum vom Schwaben nach Schwaben. Diese Masseverbindung hinter dem Scheinwerfer ist schon ein Hauptverdächtiger. Wäre auch meine Erstmassnahme. Sollte deren Reinigung nicht zum Erfolg führen, kann es ja immer noch der Anlasser selbst sein. Hatten wir auch schon, dass dieser zwar noch drehte, aber nicht mehr schnell (oder kräftig) genug.
-
Ja ist totaler Quatsch?. Ist natürlich eine hohlgebohrte Schraube, die das gebördelte Ende der Bremsleitung im Schlauch befestigt. Aber da hast Du bestimmt schon schwierigere Aufgaben als diese bewältigt?. Frohes Schrauben!
-
Lass Dich von dem Innengewinde nicht verunsichern. Dort kommt die Überwurfmutter der Bremsleitung rein. Die Schläuche sollten schon passen. Ironiemodus: Empfindsame Gemüter können jetzt ja wieder über die Materialzusammensetzung Stahl/Kupfer/Aluminium zuTode diskutieren. Persönlich glaube ich ja daran, dass diese Verbindungen uns alle bei weitem Überleben. (zumindest an dieser Stelle)
-
Würde ich auf Anhieb auch vermuten. Wenn die Kette reisst, könnte sie sich am Kurbelwellenzahnrad verheddern und die Kurbelwelle blockieren. Sollte es ein Turboschaden sein, müsste der Motor doch noch durchdrehen? Bei meinem Turboschaden am ATL im Frühjahr starb der Motor auch ab (Ansaugweg durch Verdichterschaufel verlegt), liess sich aber problemlos durchdrehen, da ja mechanisch nichts blockierte. Also den schönen neuen Zahnriemen wieder runter und nach der Ölpumpenkette (welche ich inzwischen bei jedem Diesel ab 100'km mitwechsle) schauen. Ich hatte schon 2 Motoren (200'km und 110' km) bei denen der Kettenspanner der Kette nicht mehr weiter aus fuhr, da sich der Spannerkolben in die Spannschiene eingearbeitet hatte.
-
Die Dieselgetriebe (zumindest 75PS und 90 PS) haben die gleichen Glockenbohrungen. Beim 90PS Motor ist eine etwas dickere Kupplung (mit Zweimassenschwungrad) verbaut. Deshalb ist bei diesen Motoren zwischen Motor und Kupplung eine ca. 5mm dicke Aluplatte mitverbaut. Auch an diesem Motor wäre die "normale" 75PS-Kupplung verbaubar (dann ohne Aluplatte) und umgekehrt am 75PS-Diesel das ZMS (dann mit Aluplatte). Von den Benzinern habe ich keine Ahnung.
-
Ja ich. Bei Bedarf PN an mich.
-
Ich muss mich berichtigen: Habe damals nicht wie geschrieben den 8Z0 145 832 J (zwischen Druckrohr und Ladeluftkühler unten), sondern den 8Z0 145 828E (zwischen Turbolader und Druckrohr) ersetzt. Dieser hat beidseitig 38mm Innendurchmesser und lässt sich problemlos mit den Im Bild abgebildeten Schläuchen ersetzen.
-
Das beschriebene Problem hatte ich des öfteren am Polo. Wenn sich die Handbremse nicht löste half immer ein kurzes Stück rückwärts zu fahren . Mit einem Ruck lösten sich die Beläge von der Trommel. Auf Dauer dürfte ein Wechsel von den beiden hinteren Handbremsseilen und neuen Belägen Abhilfe verschaffen. Selbst die grosse Lösung mit dem so genannten "Topkit" (vormontierte Beläge mit neuen Bremstrommeln) und neuen Handbremsseilen wäre finanzierbar und würde auf viele Jahre funktionieren.
-
Warum denn nicht? Das ist wirklich äusserst schade. Gerne hätte ich das wesentlich bessere Fahrverhalten ohne Stabi gesehen. Mehr kann ich aufgrund meiner Unkenntniss nicht beisteuern und schweige somit zum Thema auf ewig. (so wie die meisten hier )
-
Vielen Dank. So funktioniert es auch bei mir. Wieder was gelernt.
-
So klappt es bei mir und meinem Windows auch nicht. Trotzdem vielen Dank. Das buch könnte ich ja notfalls woanders bestellen, würde die Fortführung solcher Listen aber gerne beherrschen.
-
In dieser Vorgehensweise klappt es bei mir leider immer noch nicht: Unter der Nummer 1. erscheint die ganze Liste. In der zweiten Zeile wird nicht die Nummer 2. vergeben usw.
-
Ich schaffe es nicht eine nummerierte Liste hier im Forum fortzuführen: Wenn ich versuche die Liste mit kopieren und einfügen weiterzuführen geht mir die Formatierung verlohren. Wie funktioniert es?
-
Jahrestreffen 2018 - Unterkunft (29.06.-01.07.2018)
Schwabe antwortete auf Bedalein's Thema in Jahrestreffen
Auch ich habe mich entschlossen mal wieder zu zelteln. Bei dem angesagten Wetter wohl keine besondere Härte☺. Nupi & Tatzino & Ingo? - Mietwohnwagen LarsFuchs - Zeltplatz Durnesss - Zeltplatz Vembicon - Zeltp latz! cmpbtb - Zeltplatz VikArt & Tigyt - Zeltplatz Istvan - Zeltplatz Hobbes - Stellplatz Openskywalker & Bibi - Stellplatz Eric1964 - ein Hotel (2,2 km) Papahans & Monika - Ga sthof Ziegler (2,6 km) 28.06. - 02.07 Karlsruhe - Gasthof Ziegler (2,6 km) 29.06. - 02.07. A2. + Frau - Hotel Gasthof Ziegler (2,6km) cer - Best Western Marina Star Lindau (6,6 km) daniel_calibri - Garni Hotel R eulein (4, 8 km) Vicos_Frauchen - Hotel (x k m) Schraubnixx - Hotel (x km) everconnect ? Karat21 - Landhotel Mohren Neuravensburg (5,3 Km mit dem Fahrrad vom Landhaus Achberg) morgoth - Landhotel Mohren Neuravensburg Nagah - Hotel flyingfuse - Hotel Granitei -Zi mmer Bodolz (6km) maxlman - Zuhause (8 km) AL2013+Frau - Mietwohnwage hirsetier - Zeltplatz Kleine & Knuffi mit Kindern im eige nen Wohnwagen (Oldtimer Eriba Touring Troll, sehr kugelig ;-)) - Stellplatz A2driver22 - Hotel Bayerischer Hof Rehlings , Weißensberg DerWeißeA2 - Zeltplatz AQudrat+BQuadrat , Landhotel Adler, Sigmarszell Schwabe - Zeltplatz