Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. McFly

    ATL Motorschaden

    Aber das geht doch nicht durch Motoraus- und -einbau kaputt?
  2. McFly

    ATL Motorschaden

    Gnarf...was kann man denn beim Motor R&R so alles falsch machen was zu Brumm-, Schnarr- oder Surrgeräuschen im Schubbetrieb führen kann? Haben jetzt zwei, drei Tankfüllungen mit dem ATM durch und die zart vorhandenen Geräusche beim Schubbetrieb werden IMHO lauter. Waren so beim alten Treibsatz auf jeden Fall nicht zu hören. Hab mal was Getriebeöl nachgefüllt falls der Mechaniker da nix nachgekippt hatte, ändert aber nix. Turbokaudern möchte ich auch ausschließen, eine Testfahrt mit abgezogener VTG-Ansteuerung, also quasi als Saugdiesel, hat außer an der Leistung nix an der Geräuschkulisse geändert. Der Motor selbst sollte im Schubbetrieb doch keine wesentlich anderen Geräusche machen als unter Last. Ideas, anybody? Thanks, Michael
  3. Meine 100ml-Spritze war zu dick, die passte nicht am Seilzug vorbei ins Loch. Aber einen vorhandenen dünnen Schlauch konnte ich in die Öffnung einführen und mit der dicken Spritze bequem von oben arbeiten. So sind gerade 350ml Rest-Öl aus ner alten Pulle ins Getriebe gewandert. Cheers, Michael
  4. Neee, nix Übernahme. Einfach anderes fertiges E-Auto kaufen und fahren. A2 im Originalzustand bleibt in der Garage.
  5. Rats! Bei ATU meinst Du noch 20% zusätzlich zu der 19% MwSt-Aktion? Könnte zocken, die haben einen passenden Michelin...
  6. Ab wann werden Sommerreifen eigentlich günstiger? Brauche zwei neue Sätze und wundere mich seit Wochen das die eher teurer als günstiger werden je näher der Winter rückt?
  7. AGR muss nicht angelernt werden beim ATL. Generell muss alles, was pneumatisch funktioniert, nicht angelernt werden. Die VTG vom Turbo wird z.B. auch nicht angelernt. Rausschrauben, Neuteil aus beliebigem Webshop reinschrauben, fertig. Uuups, im Basar gepostet...sorry!
  8. McFly

    IT9 unfugthread

    In Holland ist da wer, der den wieder wie neu aussehen lassen kann...
  9. Interessant. Ist das mit der Modellpflege mal geändert worden? Bei unserem ist da wie gesagt eine ganz normale SW10 Sechskantschraube verbaut, kein Nietbolzen. Cheers, Michael
  10. Eigentlich ist da eine Einnietmutter und eine Schraube verbaut. Abschneiden, Kragen der Mutter wegschleifen und nach innen durchtreiben. Neue Einnietmutter einziehen, neue Schraube. Viel Spaß, Michael
  11. Hella hat 90mm Bi-LED Module die Fern- und Abblendlicht machen und zugelassen sind, also schon mal alle Anforderungen bzgl. Lichtfarbe, Form, Streuung, etc. mit sich bringen. Dazu noch Blinkmodul und Standlichtmodul...aber selbst bei "nur" zwei LED-Modulen ist das kostenmässig für meinen Geschmack jenseits von gut und böse. Und wenn es dann im Gutachten doch durchfällt weil z.B. die Streuscheibe zuviel Streulicht draus generiert war es auch noch für die Tonne. Den Spruch mit dem Besen in Kombination mit @jojo spare ich mir aber einfach... Happy A2-verbessering, Michael
  12. Such mal nach den Beiträgen von @A2magica und @seinelektriker. Die haben einfach die fertig zugelassenen Module von Hella verschraubt, aber ohne Streuscheibe. Im Prinzip kannst Du das genauso machen, aber im Scheinwerfergehäuse integriert mit der originalen, klaren Streuscheibe, die ja nur Klarglas ohne optischen Einfluß ist. Diese Kombination muß dann aber halt wg. der zusätzlichen Streuscheibe lichttechnisch geprüft werden. Ich vermute, wenn Du die Gesamtkosten rausgefunden hast, daß Du schnell von dem Projekt Abstand nimmst. Halte uns auf dem Laufenden! Michael
  13. Für lichttechnische Gutachten von Kfz-Scheinwerfern findet man Beträge zw. 500.-€ bis 1000,-€ im Netz. Klarheit bringt eine Frage z.B. beim TÜV Rheinland, die erstellen so Gutachten. Cheers, Michael - der fertige Xenon oder LED-Module auch cool finden würde, aber halt hinter dem Originalglas -> lichttechnisches Gutachten nötig
  14. Ja, kostentechnisch hast Du natürlich völlig Recht! Um einen Preisrahmen zu haben: In der Bucht sind gerade zwei silberne Türen für je 129,- Euro. Mit Transport und Kleinteilen wären die für <300,- getauscht, nochmal nen Hunni wenn man das in einer kleinen Werkstatt umschrauben lässt. Die Nabenkappe kostet zwar unverhältnismäßig viel Geld, macht optisch aber IMHO einen riesen Unterschied wenn sie fehlt. Damit wären >1.500,- zum fixen der MKL in einer Werkstatt übrig, und der Wagen würde hinterher wieder vernünftig aussehen. Cust my 2 cents, Michael
  15. Ganz ehrlich... Das Auto sieht einfach Kacke aus wenn Du es so weiterfährst. Ich wäre jeden Tag genervt. Die beiden Vordertüren gegen gebrauchte in der schon richtigen Farbe austauschen und hinten rechts noch ne neue Nabenkappe und das Teil sieht wieder okay aus. Kostet nicht die Welt, und Türen kannste auf einem Schraubertreffen wo noch vier Extrahände zum halten da sind echt gut selbst tauschen. Cheers, Michael - der alte Autos ganz, ganz prima findet so sie nicht lieblos runtergeritten aussehen
  16. Also ich hab für das B6-Set IIRC <400€ bezahlt. Das Schlüsselwort bei den Kosten lautet selbst, nämlich selbst einbauen. Dann haste für das gleiche Geld einmal das Fahrwerk komplett inkl. neuen Bremsen.
  17. Und was ist mit der VA? Nur hinten B6 ist irgendwie...hmmm...wie so ein Hafen ohne Schiffe.
  18. Also wir sind auf dem Hinweg schon mindestens zu zweit.
  19. Abstellklappe ist elektrisch beim ATL. Das AGR ist schnell inspiriert. Verkrustungen können das schon mal nicht ganz schließen lassen.
  20. McFly

    Zeigt her eure A2!

    Auf den Roten Platz kommst du mit Auto aber nicht drauf. Da musste schon ne Cessna nehmen, die ist auch aus Alu wie der A2.
  21. Nein. Du sollst für den Erhalt eines marktüblichen Rabatts auf den SUV den Öko-A2 abgeben. Da würde ich ihn doch lieber behalten.
  22. Das zu verschrottende Fahrzeug ist egal, die "Prämie" staffelt sich nach dem gekauften Neufahrzeug. Ist natürlich trotzdem reines Marketing...steht auch schon weiter vorne irgendwo.
  23. Tja, da machste nix. Lesson learned: Selber Zeuge mitnehmen, oder wasserdichter Vertrag mit den richtigen Kreuzen.
  24. Wie wurde die Einstellung begründet? Ging es um die Kilometer, oder den verschwiegenen Unfallschaden, oder beides?
  25. McFly

    Motorlüfter läuft nicht

    Stecker immer erst zusammendrücken, dabei die Verriegelung aushaken, und sie fallen fast von alleine auseinander. Wenn es nicht direkt klappt nochmal versuchen. Mit Gewalt gehen Stecker nie ab, nur kaputt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.