Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Naja, nachdem was mir auf US-amerikanischen Highways schon alles im Weg gelegen hat wundern mich auch Eisenstangen/teile nicht wirklich. Alleine auf dem Weg zum Airport heute gab es einen Balken, einen kompletten Reifen, ein totes Vieh (Hund?) und einen Stapel aus ca. 10 ineinandergesteckten Eimern neben diversen schon zu Fetzen gefahrenem Plastikkram. Der Tesla liegt halt recht tief und der durchschnittliche Pickup/SUV halt recht hoch. Spannend waere eine echte Statistik ueber solche "Zwischenfaelle" quer durch alle Fahrzeugkategorien. Denke nicht das jemand absichtlich Zeug vor Teslas schmeisst... Cheers, Michael - der sich in der Lounge langweilt und erst in 90min boarden darf
  2. Dem kann ich mich nur anschliessen. Vermutlich waere ich nach einer solchen Fahrt geneigt eine wirtschaftlich voellig unsinnige Entscheidung zu treffen und meine solide Lebensfinanzierung in ernsthafte Gefahr bringen. Cheers, Michael
  3. Na dafuer nimmt er die Einnietmuttern. Hier allerdings beim Ausbohren der Stehbolzen sehr vorsichtig sein, da du nicht weisst was sich im Inneren hinter der Niete befindet. Ich hatte beim Dieselfilterblech einfach VA-Bolzen mit Schraubensicherung in die Nietmutter eingesetzt und vor Montage nochmal alles mit Wachs zugejaucht. Auf die VA-Bolzen dann Kunststoffmuttern. Sah beim Winterreifenwechsel von aussen alles noch gut aus, hab aber nur aus Neugier keinen der Bolzen rausgedreht. Aber mach mal, falls ich mal das grosse Hitzeschutzblech anfassen muss sind da auch alle(!) Stehbolzen faellig... Cheers, Michael
  4. Huestel...habs allerdings nicht mehr in Betrieb da ich keine Lebensdauerverlaengerung der Scheinwerferbirnen festgestellen konnte. Cheers, Michael
  5. Ne, innen ist ja nur die Verschlauchung. Ich meinte den Auslaß, der auf der Motorraumseite des "Brandschotts" zu finden ist. Ist auch so'ne Gummitülle mit schmaler Lippe wie an den Wasserabläufen der Haube. Findet sich ziemlich genau gegenüber von dem Durchbruch der im letzen Foto zu sehen ist. IMHO müßte man da sogar von oben drankommen...ansonsten wäre ne Bühne nicht schlecht. Cheers, Michael
  6. Ablauf der Klimaanlage sitzt zu. Mal die Gummitülle im Motorraum kneten ob da Dreck rauskommt... Cheers, Michael
  7. Aloha! Irgendwie dreht ihr euch hier immer im Kreis aus hätte, wäre, wenn... Mir ist es eigentlich total schnuppe ob Erdöl nun endlich ist oder nicht, ich hätte gerne ein alltagstaugliches E-Auto weil A) es nicht stinkt, also wirklich überhaupt gar nicht! B) es leise und komfortabel ist C) es dabei trotzdem "abgeht wie Pommes" D) ich keine dreckige Zapfpistole mehr anfassen muss und meine Hände hinterher nicht nach Raffinerie duften E) die Technik trotz "Quattro" vieeel simpler und langlebiger ist als beim mechanisch komplexen Verbrenner F) es daher keiner grossartigen Wartung mehr bedarf und zuverlässiger sein wird Die Liste kann beliebig fortgesetzt werden. Wenn denn nur mal soviel Kohle in die Akkuforschung und E-Technikinfrastruktur gesteckt werden würde wie für die Suche nach neuen Ölvorkommen ausgegeben wird, dann hätten sich die ganzen Scheinprobleme schon vor Jahren erledigt. Cheers, Michael - der in den 90ern mal sehr aktiv E-Flieger gebaut hat und sich darüber gefreut hat das die immer schneller und geiler waren als die von der ölverschmierten Zerknalltreiblingsfraktion, und das mit lausigen NiCd-Akkus...Go Musk, Go!
  8. Wo der Thread gerade oben ist: Audi liest hier offenbar mit... ..., denn zumindest der aktuelle A6 hat wieder den Ausziehstop bei den Gurten! Cheers, Michael
  9. Klick!
  10. Oh, war ein Reflex aus dem Rückenmark, das kennt sich mit Google noch nicht so gut aus...
  11. Let me google this for you...
  12. Aber häufig halt wesentlich "griffiger" als deutsche Umschreibungen. Cheers, Michael
  13. Na dann schau doch mal unter die Abdeckung...
  14. Genau, ich auch nicht. Daher war meine Einlassung als freundlicher Wink mit dem Zaunpfahl zu verstehen mal auf Ursachenforschung zu gehen wenn der Meßwert tatsächlich nachvollziehbar richtig ist. Irgendwo hast Du entweder erhöhte Fahrwiderstände oder ein anderes Problem im Antriebsstrang. Cheers, Michael
  15. Dann mach mal die HA-Bremse gängig oder schmeiss die 285er Semislicks runter...alternativ wg. der Aerodynamik mit Motorhaube fahren, der ATL ist nicht luftgekühlt. Cheers, Michael
  16. Kein Problem, habe bisher alle meine Benziner mit >4L auf 100km bewegt. Cheers, Michael
  17. Ja. Würde trotzdem mal Ursachenforschung bzgl. des Kühlmittelverlustes betreiben. Haarrisse am Ausgleichsbehälter sind da z.B. so ein Kandidat... Cheers, Michael
  18. Nicht nur für die 3L-Fahrer. Auch der 1.4er TDI landet noch auf einem beachtlichen 13. Platz. Insbesondere wenn man sich den Nutzwert und die Fahrdynamik der Fahrzeuge auf Platz 12 bis 3 anschaut muß man auf diese nicht neidisch werden... Cheers, Michael
  19. Tja, und eingebaut isser...das nervigste dabei ist übrigens IMHO den megasperrigen Handschuhkasten wieder an Ort und Stelle zu bugsieren ohne sich das halbe Cockpit zu verkratzen. Wie auch immer, weswegen ich hier schreibe: Also wenn man eindeutig Lagergeräusche hört die von hinterm Handschuhfach kommen, dort sogar leichte Vibrationen ertasten kann, diese Geräusche, die eindeutig von einer in einem ausgelutschten Gleitlager tanzenden Welle kommen, sich durch Änderung der Gebläsedrehzahl auch noch verändern lassen, nun dann muß es wohl der Lüftermotor sein! Also als der alte raus war fand ich schon komisch, daß sich dessen Welle leichtgängig drehen ließ und kein Spiel aufwies. Und bei Inbetriebnahme des neuen passierte was? Genau, es gab wieder eindeutige Lagergeräusche und ertastbare Vibrationen. Nur bei noch abgenommenem Handschuhkasten konnte man diese jetzt etwas weiter unten und rechts vom Motor verorten...toll! Da hang wohl ein Blatt oder ähnliches irgendwo unsichtbar im Kanal und hat angeregt durch den Luftstrom gegen die Kanalwandung geschlagen. Mit sich ändernder Strömungsgeschwindigkeit änderte sich auch die Frequenz. Naja, auf jeden Fall hat der Ananaseimer jetzt einen taufrischen Lüfter und ich einen völlig funktionstüchtigen 140Tkm alten als Ersatzteil im Keller. Das Geräusch war dann schließlich weg nachdem ich bei angenommener Haube die Lüfter mal manuell auf höchster Stufe habe laufen lassen und das Blatt sich dadurch vermutlich woandershin begeben oder sich in seine Einzelteile aufgelöst hat... Und die Moral von der Geschicht: Traue keiner direkt auf der Hand liegenden Diagnose nicht. Cheers, Michael
  20. Hmmm, nur die Reifen weiß ich nicht, mußt Du mal in Dein CoC schauen ob die direkt schon drinstehen. Telefonscheiben plus die neuen Reifen war eine Sache von 30min beim freundlichen TÜVer in Porz... Cheers, Michael - der halt gerne solche Frage-Antwortstränge in einem Thread per SuFu finden möchte, statt die Bruchstücke aus zweien zusammenzusuchen...
  21. Da reicht doch wohl eine Thread, oder?
  22. Hab meiner Mom 195/50R15 Goodyear Vector 5+ aufziehen lassen. Kann aber noch keine Erfahrungen beisteuern, da die noch zu frisch sind...Grund war aber neben der Verfügbarkeit einen guten Felgenschutz zu erzielen, und beim Fahrsicherheitstraining haben sich moderat breitere Gummis sehr bewährt. Cheers, Michael - der bei Reifen nicht wirklich auf den Preis schaut
  23. Diese Art der Rechnung ist absurd und dem Wahn geschuldet dem "unmündigen Verbraucher" eine einzige Kennzahl an die Hand zu geben um den Verbrauch genauso bequem abschätzen zu können wie bei einem Verbrenner. Das diese Zahl als Resultat dann noch sehr geschönt daherkommt ist sicher auch willkommen (Stichwort CO²-Flottenausstoß). Korrekt wäre IMHO die Angabe dreier Zahlen: - Reichweite elektrisch - Dazu benötigte Akkuenergie - Verbrauch in l/100km bei leerem Akku mit einem sinnvoll zu wählenden Fahrzyklus Und schon stehen an dritter Stelle Verbräuche die so ziemlich mit denen aktueller Modelle identisch sein werden. Cheers, Michael
  24. McFly

    Elektro-A2?

    Und eine weitere Möglichkeit. Cheers, Michael
  25. Ne, Quark! Aber wir schweifen ab...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.