-
Gesamte Inhalte
6.870 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Haste Zahlen, wieviel Gramm noch drin waren?
-
Entweder sie will oder sie will nicht raus. Dann hilft nur noch den ganzen Rotz am Stück auszubauen und ab auf die Hydraulikpresse. Und selbst da klappt es nicht immer... Mit so einem billigen Hobbydingens angetrieben per Schlagschrauber hat es beim ATL prima geklappt. Gerne auch unter Vorspannung was länger stehen lassen und/oder die Nabe mit Wärme behandeln. Gewinde gut schmieren! Und auf das Gewinde im Wellenstummel aufpassen.
-
Gute Frage! Spontan: Pollenfilter ausbauen und von dort versuchen da dran zu kommen. Keine Ahnung ob man mit den Fingern weit genug reintasten kann...oder Du hast eine Endoskop-IR-Kamera. Anderer Gedanke: Zu wenig Kältemittel. Nach dem Expansionsventil ist nur kurz kalt und es reicht nicht den ganzen Verdampfer zu kühlen. Kann mich aber nur an Berichte über insgesamt nachlassende Kühlung erinnern. Wäre in deinem Fall aber einfach auszuschließen durch einen Klimaservice.
-
D'accord. Da ist schlicht nix verbaut was links/rechts unterschiedlich regeln könnte. Der G107 ist ein einfacher "Fotosensor für Sonneneinstrahlung" (O-Ton SLP). Es wird vermutlich einfach die Temperatur der eingeblasenen Luft kennfeldgesteuert bei Sonneneinstrahlung abgesenkt um die Zieltemperatur besser einzuregeln. @a2frager Das beschriebene Verhalten kann eigentlich nur an einem teilweise zugesetztem Verdampfer liegen bei dem nur eine Häfte durchströmt (=gekühlt) wird.
-
Auch das richtige? Hört sich eher nach über die Nabe eingepressten Lagern an, so viele defekte Qualitätslager hintereinander...schon Lotto gespielt?
-
...oder der PD-Kabelbaum gebrochen. @alfred11 Beschreibe das Problem bitte etwas genauer. "Konnte aber keine Veränderungen am Fahrzeug feststellen" liest sich eher nach: Es gibt eigentlich kein Problem, die Werkstatt hat nur Kostenbedarf festgestellt.
-
Suche Bose Hochtöner und Lautsprecherblende HR
McFly antwortete auf GamerForever245's Thema in Teilesuche
Moderator: @GamerForever245 Falls die Farbe nicht schwarz sein soll, und falls es sich nicht um die untere Blende in der hinteren Beifahrertür handelt, solltest Du das hier reinschreiben. Alle anderen User dürfen gerne die Füße still halten oder dem Suchenden eine PN schreiben. Bedankt, Michael -
Hihi, das zweite Kalenderbild mit nem Fahrzeug von mir, und ist noch nicht mal ein A2... Was ich nicht vermisse: Den Motorschaden am ATL kurz vor dem JT bei Dir und damit den Grund für das Erscheinen mit dem grünen Auto auf dem Bild oben. Was ich vermisse: Hätte gerne mal @cer auf einem JT kennengelernt. Allen ein schönes Wochenende, auch ohne JT. Cheers, Michael
-
Luftfahrwerk/Airride im Audi A2 - Gibt es da was Neues?
McFly antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Neben der Druckstufe der Dämpfer bestimmt maßgeblich das Luftfedervolumen wie hart oder weich das Fahrwerk ist. Da dürfte bei kleinen Fahrzeugen wohl eher der Hase im Pfeffer liegen. Die Limo hat bspw. an der Hinterachse zusätzlich zum eigentlichen Federbalg einen über eine Leitung angeschlossenen Tank um das Volumen zu vergrößern und die Feder komfortabler zu machen: Wenn da bei Polo & Co. nur wenig Bauraum ist, und der Zusatzaufwand mit einem externen Ausdehnungsvolumen nicht betrieben wird, ist die Karre halt bockhart. Könnte man sicher was basteln, darf der TÜV dann aber vermutlich nicht sehen... -
BTW: Was lange währt wird endlich gut. Danke @Artur!
-
Würde noch Abnahme min. 4 Stk für 20€ dazuschreiben (oder was waren die Konditionen?). Dann muss @Elscholli das nicht jedem neu schreiben.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Stell sie doch in den Basar. -
Moderator: Bitte PN schreiben!
-
Die Blechlaschen rasten formschlüssig in den Nuten der Nabe ein, daher auch Einwegteil weil sie beim Lösen abreißen oder sich anderweitig komplett verbiegen. Kraftschlüssig ist eine Verbindung immer dann, wenn der Halt nur durch Reibung gegeben ist. Es gibt auch selbstsichernde Ganzmetallmuttern (z.B. nach DIN 980). Da fällt dann das Temperaturproblem mit dem schmierig werdenden Kunststoffkragen weg. Wenn, dann die. Aber: Wenn ich mir die 6E0 407 395 A anschaue wird da für ne herkömmliche Standardmutter gar kein Platz sein, oder?
-
Mechanische formschlüssige Blechlaschensicherung gegen thermoplastische kraftschlüssige Sicherung in der Nähe der Bremse tauschen?
-
Wenn die Klima bei >50km/h zuverlässig kühlt, darunter sporadisch nicht, ist zu 100% der defekte Kühlerlüfter schuld. Ob es dann der Motor oder das STG ist wird nach gefühlter Forumsstatistik zu 90% mit festgegammelten Kohlen des Motors beantwortet. Aber: Erstmal Fehlereintrag auslesen und ggf. die gelistete Sensorik in Ordnung bringen.
-
Beim nächsten mal fährst Du hin und zurück durchgängig mit 120 nach GPS, kannst vorher im Netz schauen ob an den 100er Stellen geknipst wird, und dann steht da ziemlich sicher keine 4 an erster Stelle, mit Glück max. noch knapp ne 5, eher eine niedrige 6.
-
Neee, bei seiner Reifendimension geht der Tacho ordentlich vor.
-
This. Ist doch schön, wenn es auch mal was einfaches ist.
-
In die Richtung wo es bergab geht? Die 4 steht da selbst beim TDI nur selten bei 120.
-
Moosgrün, ist ne Sonderfarbe.
-
Ach was. Luft hinten links nachfüllen und ab dafür, ist ne Ökokugel!
-
@2Beule Krasser Dachträger!
-
Nicht ganz richtig. 6d Temp ist um den Faktor 10 besser. Die Euro6 davor sind aber genauso schmutzig wie der W123, wobei der eher weniger Feinstaub produzieren dürfte, nur mehr CO2. Aber über den Unsinn von Fahrverboten für Euro5 und kleiner haben wir ja schon zur Genüge....