-
Gesamte Inhalte
1.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Superduke
-
Das Fahrzeug ist ein 2001 AUA (Quelle ebay-kleinanzeigen) .
-
Durchstecknuss und einen guten 30er Torx -> Feuer frei.... Evtl. vorher das durchstehende Gewinde reinigen (Drahtbürste) und mit WD40 o. Ä. einsprühen.... (auch ruhig ein paar Tage vorher)
-
Noch was - geht der Fehler nach Zündung aus und wieder an weg und wann kommt der genau? Direkt beim Starten, beim Fahren oder bei einer bestimmten Drehzahl..... Ich weiß - Fragen über Fragen.....
-
Der Fehlerspeicher des Brems Steuergeräte verweist audmf das Motorsteuergerät - wäre interessant was dort alles drin steht.
-
Undichtigkeiten im Ansaugtrakt / Unterdrucksystem haben die identische Discobeleuchtung zur Folge. Was steht im Fehlerspeicher?
-
Der kleine Stift wird von einer starken "Wickelfeder" in dem Zylinder gedrückt und dient quasi als Mitnehmer.... Bei zu großer Kraft z. B. falscher Schlüssel, Schraubendreher oder "Polenschlüssel" spring der Stift raus und der Schließzylinder dreht frei....
-
Die Schrauben müssen so gut wie alle neu.... Federunterlage unten fehlt noch.(oben geht normalerweise nicht kaputt) Dämpfer hinten sind zu teuer.... Schau mal bei Daparto! Bzgl. der Lager der Querlenker würde ich auf Lemförder gehen....
-
Querlenker würde ich neu machen.... Mittelschalldämpfer einfach beobachten da nicht sicherheitsrelevant. Hinterachse kann man entrosten und neu konservieren.
-
Das ist das Auto Kartell - die wollen, dass die Motoren schneller kaputt gehen...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Superduke antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Eine echten Preisverfall kann ich nicht wirklich erkennen.... Nur die Schere zwischen "Kernschrott" und richtig gut erhaltenen Fahrzeugen wird größer. Wirklich gute Fahrzeuge werden immer noch gut gehandelt. -
Siehst du - alles "halb so wild".... Weiterhin viel Spaß mit der Kugel! Woher kam denn nun der Ölverlust?
-
.... habe auch schon geschaut, aber für mich leider viel zu weit weg.... Schraubetreffen wäre natürlich eine sehr gute Möglichkeit - einer kümmert sich um den Vorderwagen und einer um den Hinterwagen. Größter Kostenfaktor dürftem die Scheinwerfer sein - aber evtl.bekommt man das mit "Polieren" hin. Dazu müsste man mal ein Bild sehen....
-
Sorry, ein AMF mit 210Tkm ist noch lange nicht durch...die aufgeführten Mängel sind einfach nur normale Wartung bzw. Wartungsstau.... Und dann bleibt die Frage - selbst wenn es 1000 EUR kostet.... Was willst du dann für ne Baustelle in der Preisklasse als Ersatz kaufen? Der Ölverlust auf der Motorrückseite kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Dichtring am Turbo (ca. 6EUR).
-
Überprüf mal das Massekabel zum Anlasser unter dem linken Scheinwerfer....Anlagefläche gründlich reinigen nicht vergessen.
-
Beim AMF tippe ich bzgl. Ölundichtigkeit auf den Dichtring am Turbo......obwohl die Bemerkung mit den fehlenden Öldeckel irgendwie seltsam ist. Bis auf die nicht bestandene AU sind die Mängel für eine versierten Schrauber eigentlich kein großes Problem. Evtl. hängt aber der Fehler mit der AU aber mit der scheinbar defekten Unterdruckverschlauchung zusammen.
-
Originalradio oder Zubehör?
-
....schau dir die Querlenker vorne genau an.... Die sind mit Sicherheit zeitnah fällig - also mit in die Preisverhandlung einbeziehen....
-
Original Felgen 8Z0601025A
Superduke antwortete auf pete paloma's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bei den hier vorgeschlagenen Reifengrößen sollte man evtl. die A3 Schmiedefelge 8L0601025M (optisch idenentisch zum Schmiedeleichtrad) in 6x15ET38 in Betracht ziehen...auch deutlich besser zu bekommen... -
Das ist in der Tat die Dosierpumpe des Zuheizers / Standheizung.
-
Was für eins hast du denn verbaut?
-
Klingt nach einer undichten Ladeluftstrecke - schau mal nach dem LLK - die reißt gerne mal unten auf.
-
... das ist ein Trugschluss..... Was du dir durch den Tausch der Konsolen sparst benötigst du später beim Positionieren der Vorderachse und bei der Vermessung der VA.... zum Tausch muss die nämlich gelöst werden.
-
Ich habe bei meinen AMF (ATL sollte hier identisch sein) einen aus einem 1.9er Fabia verbaut - wichtig ist nur, dass die "Abgänge mittig" sind.... Einschweißen ist einfach - da du das org. Hosenrohr ein Stück in den Anschluss des DPF stecken kannst. 45mm/50mm - bleibt ca. 1mm Luft zum Zuschweißen - Abgang passt dann 1zu1... Problem ist nur das du ca. 5 cm Bodenfreiheit verlierst....
- 209 Antworten
-
- 1
-
-
- katalysator
- partikelfilter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die hier angegebenen Teilenummern existieren nicht . Woher hast du die?
-
Ähm, der ATL hat doch auch ohne DPF die Grüne Plakette - also wozu diesen Monsterfilter unters Auto hängen?
- 209 Antworten
-
- katalysator
- partikelfilter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: