-
Gesamte Inhalte
1.839 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Superduke
-
Silikon gehört in Bad und Küche und hat generell an Kraftfahrzeugen nix zu suchen und erst recht nicht an Alukarossen....
-
Ich denke, dass du das Blech vom Getriebe mit abschrauben musst - das Lager schuht im Hilfsrahmen ein.... Ich denke nicht, dass du es so reingeschoben bekommst.... Schrauben gibt es beim Audihändler über das Ersatzteilprogramm Etka anhand der Fahrgestellnummer.... Ob man wirklich diese Schrauben neu machen muss? Ich habe es noch nie gemacht und bin in der Beziehung eigentlich sehr penibel.....
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Superduke antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Genau das ist das Problem mit dem Impact Test - dieser wird beim A3 mit einer Reifengröße von 195/65 R15 durchgeführt - somit wird das Felgenhorn nicht so hoch belastet - im Grunde hat der Prüfer ja recht... Der Test hat auch nur bedingt was mit der Radlast zu tun.... (wird in die Aufprallenergie eingerechnet) https://www.pfeil-automotive.com/leistungen/felgenhornpruefung -
Die Febi sind die richtigen.... aber für den Preis bekommst du auch die Lemförder - sind Originalteile..... Querlenker würde ich auch von TRW oder Lemförder nehmen....wurde ja bereits oft angesprochen.
-
Diese Schweißnaht ist typisch für die die ersten Löcher.... Bj. 2003 - 137Tkm - wurden mal von innen gewachst - hat aber scheinbar nix geholfen....
-
Bekommst du denn die NW wieder abgesteckt nach dem Durchdrehen?
-
Ich hoffe du drehst den kompletten Motor durch und nicht nur die Nockenwellen.... Das ist etwas fummelig.... Spannst du den Riemen bei eingesteckt er Fixierung oder ohne? (hier scheiden sich die Geister) Ich habe auch ewig fummeln müssen - wenn du weißt das es genau 1 Zahn ist - den Riemen genau um diesen versetzt aufsetzen.... Dann durchdrehen und prüfen...
-
Ja, ich habe die auch drauf (gehabt). Nicht der leiseste Reifen, Komfort OK (bin normal 17 Zöllner mit Gewindefahrwerk gewöhnt), bei Nässe keine Probleme. Für den Preis kannst du nicht viel falsch machen....
-
Jupp....der 291er Regler ist für einen Rechtslenker.... aber Dank Amazon Prime wohl kein Problem .
-
Getriebe "rattert" im Schubbetrieb (1.4 Benziner)
Superduke antwortete auf parkballer's Thema in Technik
@Spiradon Hast du dir die Bilder von dem gebrauchten Getriebe mal näher angeschaut? Augenscheinlich wurde es gereinigt und mittels Lack aufgehübscht (überlackierte Dichtmasse und Schrauben, etc.) Säubern OK - aber bei dem Rest gehen bei mir die Alarmglocken an...- 27 Antworten
-
Wäre auch stark interessiert....
- 209 Antworten
-
- katalysator
- partikelfilter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Leider bist du zu weit weg.... Querlenker (TRW/Guss) inkl. Konsolenlager hätte ich dir sonst gewechselt - > Kosten Material ca. 240Euro - Arbeitslohn 0 Euro.... Nur Spurvermessen käme noch dazu....
-
Ja, leider....
-
Nun ja, bei den Soul oder Platin Himmel gibt es ja die Alternative über Audi Tradition. Beige / twist hast du ja nur 3 Alternativen : - so lassen - Sattler und Kohle zahlen - Do it yourself und mit dem Ergebnis leben...
-
Ausgebauter Himmel wird angeliefert....
-
250Euro? Dafür hätte ich das sofort gemacht... Wir haben hier unten (Raum Ingolstadt / Augsburg) mehere Sattlereien angefragt - 600-850Euro +MwSt.
-
Hast du niemanden mit Hängerkupplung? Für 5 Stunden einen Trailer mieten und den A2 da weg holen wäre das keine Option?
-
Ich habe letztens ja auch einen OSS Himmel verkauft. Leider war ich bei der Abholung nicht dabei. Abholer war eine 4 köpfige Familie mit Hund auf der Urlaubsrückreise mit einem A2. Himmel scheinbar gedoppelt und hinten auf dem Kopfstützen aufgelegt - vorne mit Haken an Ausschnitt befestigt.... Scheint zu funktionieren....
-
Nur das es hier um ein völlig anderes Auto geht.... Die Bilder sind Beispiele aus einem anderen Beitrag (Thema Stilllegung)
-
Bei einer Tieferlegung von 50mm und einer 7x17 ET43 sehe ich schwarz - hier wird der Reifen vorne innen am Längsträger / Radlaufschale schleifen. Selbst die org. S-Lines mit 7x17 ET 38 Schleifen bei der Tieferlegung innen (gerade links, da dort noch der Halter der Servopumpe ist) Bei ET43 würde ich eine 10er Scheibe pro Seite verbauen....
-
Nun ja, so kannst du den ganzen neuen Querlenker wegwerfen....
-
Originalteil ist von Hengst - dieser sollte also passen.... Ist dein alter zu oder sifft der nur? Die Dichtungen gibt es nämlich einzeln...
-
OK, das ist neu... Mit dem Text sichern Sie sich rechtlich deutlicher ab. Problem könnten hiervaber die angegebenen Reifendimensionen werden - ich sag nur Impact-Test....
-
Musst mal schauen, wenn du Glück hast, passt die Manschette vom alten Traggelenk....
-
Flutschi und einen Ratschengurt - auf die richtige Position des Querlenkers achten...