Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    623
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-Nerd

  1. Folgendes: Im Fehlerspeicher des KI's steht unter anderem, daß keine Verbindung zur Servopumpe besteht. Die Servolenkung funktioniert überhaupt nicht, Karlo kann sich derzeit die Muckibude sparen. Ich gehe davon aus, daß die Servopumpe/-Steuergerät in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist. Die Sicherungen habe ich übrigens auch nochmals geprüft (auf Durchgang), und waren OK. Sollte von euch jemanden eine Servopumpe übrig haben, darf er sich gerne bei Karlo melden, oder bei mir. Einbauen werde diese warscheinlich ich....
  2. Die Antriebswellen können auch Spiel haben, dann noch ein wenig vom Getriebe und dann das linke Lager. Heraus kommt dann ein Schlagen, oder Aufschaukeln. Das linke Motorlager lässt sich auch relativ einfach wechseln. Hier könnte auch auf ein Poloteil zurückgegriffen werden. Ich weis jetzt aber nicht, ob die Ben- ziner-A2 auch die Diagonalstrebe, vom Motorlager, zum Getriebe auch haben. Diese fehlt beim Polo. Ich habe bei meinem Glühfix deswegen ein wenig Gebastelt.Hier sind auch die Bilder, am Ende der Seite!
  3. A2-Nerd

    Tankverschluss

    Gibt ews wohl nicht einzeln.... Verrhindert aber ein "aufdenBodenfallen".
  4. Die Philips-LED-Birne hat doch die gleiche Form und ist satiniert, da sollte die Abstrahlung gleich sein. Durch die stärkere Helligkeit sollte demnach mehr Licht, hinter dem Auto sein. Der Preis ist jedoch ein K.O.-Kriterium!
  5. Das macht zum Glück mein Versicherungsmakler, sogar von sich aus.
  6. @Azwole : komm zu mir, ich verbaue dir die Gußlenker. Du bist nicht der erste, der vom Bodenseeraum zu mir kommt.
  7. Bei mir ging es auch, ohne die Kerzen zu teilen. Ein Scheißgefühl ist es trotzdem, bei jeder Kerze... Beim Eindrehen, der neuen, Kerzenfett, oder Kera- mikpaste auf das Gewinde schmieren.
  8. Der alte, klebrige Mist kann übrigens mit einer Nylonbürste, für die Bohrmaschine, grob entfernt werden. Ich habe das heute mit Türverkleidungen durch, allerdings von einem anderen Modell.
  9. Die Abstellklappe ist auch Bestandteil der Abgasrückführung. Ist das Ding die ganze Zeit offen, wird dies wegen abweichender Luftmasse, auch zum Fehlereintrag und gelber Lampe führen.
  10. Das habe ich bisher noch nicht gehört. Ich ärgere mich jedes Frühjahr, über eine übelgelaunte KE-Jetronik. Das Auto läuft, zu Saisonbeginn, jedesmal wie ein Sack Nüsse... Ich habe das Ende, der KE, beschlossen. Auf meiner Liste steht inzwischen ein Umrüstkit, von Invent-Labs.
  11. Aus diesem Grund habe ich 195/50/15 eintragen lassen. Hier gibt es dann eine größere Auswahl, sind günstiger und sehen besser aus, als die Asphalttrennscheiben.
  12. Bei einem OSS-Himmel sehe ich überhaupt kein Problem, daß selber zu machen. Zu zweit, mit einem Heißluftfön, ist das machbar. Mit einem Reststück ausprobieren, wieviel Wärme der Stoff aushält. Bei Alcantara und anderen Synthetikmaterialien kann man den Stoff (mit Wärme) in die Vertiefungen ziehen. Ich habe das vor Jahren auch schon gemacht...
  13. Für den Ausbau verwende ich einen Kuhfuß, oder Rohr, mit dem ich das Ding raushebel. Für den Einbau, wie schon geschrieben, einen kleinen Spanngurt, mit Ratsche. Damit sollte eine Wechselzeit (mit Hebebühne) von unter einer Stunde möglich sein.
  14. Hier war doch was ähnliches. Da hat Justitia auch nur recht gesprochen...
  15. Sind die selben! Einfach die Gußlenker nehmen, dann ist der Rost kein gravierendes Thema mehr. Nicht die billigsten Nonames kaufen, da sich hier die Gummilager lösen können(selbst erlebt).
  16. Ist der nicht schon drüber, wann war die Umstellung auf 120.000Km, oder 5jahre?
  17. Ich vermute, es sind die Dichtungen von den Pumpedüseeinheiten. Ich gehe davon aus, daß die Kugel jenseits der 200.000Km anzu- siedeln ist? Dann währe es nichts ungewöhnliches. Einem Einsatz als Babyexpress spricht eigentlich nichts entgegen. In naher Zukunft in ordnung bringen lassen. Das Wägelchen wird halt immer schlechter anspringen, vor allem nach längerer Standzeit.
  18. Bei meinem, neuen, defekten Querlenker ist damals das komplett aus dem QL gelöst. Bei deinem QL ist wohl die Hülese, durch die die Schraube geschoben wird, aus dem Gummi gerissen. Eine Möglichkeit währe auch ein Powerflex, bzw ein SuperPro PU- Lager. Hierbei kann die Schraube auch im ausgefederten Zustand angezogen werden. Falls die Maße bis heute Mittag noch benötigt werden, kann ich heute Mittag die Buch- se messen. Vorher habe ich noch etwas anderes zu tun, was bei mir gerade Priorität hat.
  19. Die Werkstatt hat beim Einbau und Festziehen wohl schlichtweg Mist gebaut, wobei ich den gleichen defekt auch schon hatte, bei einem billigen Querlenker. Da war die Hülse komplett aus dem Gummi gerissen. Hier war aber kein Montagefehler vorhanden.
  20. Das Gewinde, ist beim KW feiner, als beim ST-X. Ich habe beide schon nebeneinander gesehen. Die rostigen Federn von meinem KW, habe ich sandstrahlen lassen und danach zum galvanisch Verzinken gegeben. Jetzt kommt noch gelber Schrumpfschlauch drüber, dann ist's gut und hübsch. Für die vergammelten HA-Dämpfer gibt es günstigen Ersatz. Die werden dann violett lak- kiert und bekommen die entsprechenden Aufkle- ber. Alles wird jut...
  21. Wie sieht die Rostanfälligkeit, beim ST aus? Ich habe ein KW V1 hier liegen, bei dem sind die hinteren Stoßdämpfer fast durchgerostet. Bei dem derzeit verbauten Gewindefahrwerk, fangen jetzt die Ferderbeine auch an zu rosten, trotz Verzinkung.
  22. Eine Ladespannung von 13,5V ist recht wenig. Diese sollte normal über 14V sein.
  23. Das ist normal und auch bei unseren Kugeln so.
  24. A2-Nerd

    Neues Lederlenkrad

    Ui, daß sieht genial aus... Darf man fragen, was so etwas kostet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.