Zum Inhalt springen

gaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gaudi

  1. Mini-SUVs (Mokka, B-Max, ...) sind ja stark im Kommen, auch verbreiten sich viele Features wie dr doppelte Ladeboden. Mit den vielen SUVs werden die Proportionen des A2 automatisch auch mehr akzeptiert. Früher war so etwas hohes einfach nicht im Trend. Aber nur der A2 verbindet diese Proportionen mit niedrigem Gewicht.
  2. Hmm...wenn jemand mehr als nur den Motor getauscht hat, oder überholt, dann ist es natürlich anders. Aber dann steht da auch nicht nur "ATM" sondern was sonst noch alles gemacht wurde.
  3. Tauschmotor ist nicht alles. Auch Getriebe, Antriebwellen, Radlager, Bremsen, Lenkung, Fahrwerk usw. verschleissen laufleistungsabhängig. Und auch Dinge wie eine Türmechanik oder ein Sitz verschleißt, wobei man hier nicht unbedingt von der Laufleistung auf den Verschleiß schließen kann. Finde es immer lustig wenn jemand ein Auto mit ATM verkauft und meint, daß ja jetzt nichts mehr kaputt geht.
  4. Habe noch einen original 4er Satz in Stoff, schwarz, den wir nicht mehr benutzen - sind vor x Jahren auf Gummi umgestiegen. Im Bereich des Fahrer-Hackens Spuren und leicht beulig, sonst sehr guter Zustand. Würde ich abgeben. Stauben ein.
  5. Sitzt hinter dem Handschuhfach/Mittelkonsole im Luftkanal, aber das Ergebnis das Du riechst strömt natürlich aus den Lüftungsöffnungen. War der Zuheizer lange aus? Dann könnte Staub darauf verbrennen.
  6. ...und frisch geputzt, nicht vergessen. Wie eigentlich nicht anders zu erwarten :-)
  7. Oder mit Teroson Multi Wax Spray an der Nabe herumsauen, das hilft auch. Kann man dann auch gleich auf die Schraubenbköpfe und Blechfalze am Unterboden als Schutz gegen Salz verteilen.
  8. Aber wir könnten daraus lernen, ohne Schaden zu nehmen....
  9. ...und in nächster Konsequenz wird die Anzeige dann weggelassen, siehe BMW.
  10. Du hast 6 Moate Gewährleistung wie oben vielfach beschrieben, d.h. der Händler muß nachweisen, daß der Schaden nicht schon bei Übergabe bestand. Das ist quasi unmöglich. ABER wenn ich richtig gelesen habe, dann war der Wagen zu einer Reparatur am Motor zwischendurch woanders, deswegen wird es der Händler darauf schieben. Es sei denn, Du kannst es noch verheimlichen. Davon abgesehen: 300km zwischen "ich habe am Motor repariert" und Motorschaden nachdem er 221000 km ohne Schaden lief drängen einen Zusammenhang geradezu auf, auch für mich. Original Audi ATM (Rumpf, Kopf, Wanne, Riementrieb) hat bei unserem AMF letztes Jahr übrigens 6045 Euro gekostet + selbst mitgebrachtes Öl. Man hat uns in der Werkstatt den zerlegten Kopf im Bereich PDE und die Riefen an Zylinder 2 gezeigt, so daß alle Ursachen klar waren.
  11. Wenn der Zeiger ganz links ist ("Null"), dann sind das ja nicht -3° oder so, also nicht Umgebungstemperatur. Beim A4 ist an der Stelle eine 50 hingemalt - nur zur Orientierung. Etwas Heizleistung hast Du dann also immer noch, und der Motor wird sich auch warm anfassen. Es klingt tatsächlich nach einem Thermostatproblem, auch wenn Du schon getauscht hast. Vielleicht kann man ihn ja auch falsch einbauen? Beim Audi 90 schien das nicht der Fall gewesen zu sein "damals", aber heute ist das vielleicht anders.
  12. Es gibt z.B. von Mazda Verlängerungen. Ein Stück Gurtband, an einem Ende eine Zunge und am anderen ein Schloßkopf. Ist eigentlich für dicke Leute mit kurzen Beinen gedacht (denn die sitzen weit vorne), damit die den Gurt verlängern können. Daraus kann man auch die Flugzeuglösung machen, einfach einen Ring bilden, der um das bereits vorhandene Gurtband geht. Die Dinger sind aber recht kurz, maximal 40 cm. Vermutlich ist es aber einfacher, das vorhandene Gurtband um die Hundekiste zu wickeln.
  13. Nach Anmeldung der Kulanz hat man 4 Wochen Zeit für die Reparatur. Aber die Anmeldung muß meines Wissen nach taggenau erfolgen.
  14. Interessant, daß unsere holländischen Nachbarn jetzt schon das bessere Deutsch sprechen/schreiben... Zum Thema: Habe bei unserem OSS in letzter Sekunde noch diese Haltehaken wechseln lassen und die Dichtleiste zwischen den beiden beweglichen Platten wieder ankleben lassen. Nicht bei Rinner, das ist von Hamburg aus viel zu weit weg, aber auf Kulanz. Irgendwie konnte ich aber nicht rechtfertigen das ganze Dach wechseln zu lassen. Schließlich funktioniert es subjektiv ganz gut. Ausnahme: Bei >130 km/h hat es angefangen Windgeräusche zu machen, hoffe, daß die neuen Haken das Glas jetzt wieder unten halten. Test steht noch aus. Frage mich sowieso wie viele gut funktionierende OSS es gibt, von denen man gar nichts hört.
  15. Bei den 2er Sitzen befinden sich in der Mitte die Schlösser der außen montierten Gurte. Die Schlösser und deren Befestigung sind homologiert, eine Veränderung läßt Deine ABE erlöschen. TÜV wird auch meckern, wenn er es sieht. Die Verankerungen der mittig sitzenden Schlösser wären aber die einzigen ernstzunehmenden und zugänglichen Verankerungspunkte für einen 2punktgurt. Könntest ihn zwar auch an einer Plastikverkleidung festschrauben, aber dann wird der Hund im Crashfall nicht zurückgehalten. Der Hundekorb müßte auch Führungen für das Gurtband haben, wenn er im Ernstfall tatsächlich an Ort und Stelle gehalten werden soll. Weiß nicht, ob es so etwas gibt.
  16. Nun ja, wenn die Torsionsfedern Deiner Mitnehmerscheibe ("Reibscheibe") alle gebrochen sind, dann ist das doch Grund genug für die beklagten Geräusche und Schwingungen. Das ZMS ist vermutlich gar nicht betroffen - ist natürlich totale Spekulation, aber könnte sein.
  17. gaudi

    Ölstand messen

    Wenn Du das machst, dann pumpt der kalte Motor das kalte Öl überall hin und dort bleibt es weil es kalt und dickflüssig ist, statt wieder herunter in die Wanne zulaufen wo man mißt. Kann man sich doch sicher vorstellen?!
  18. Vollste Zustimmung.
  19. Auch wenn die 90PS-Version spezifisch für den A2 ist, ist da doch ganz viel Baukasten drin. Dann solltet Ihr auch Abstand von VW, Skoda, Seat usw halten. Auch keinen Cayenne, falls das irgendwie in Aussicht steht....
  20. Darum bevorzuge ich neutrale Tests an "nicht lebenden A2", weil dann gleiche Größen mit gleichem Fahrstil (nämlich keiner) unter gleichen Bedingungen verglichen werden. Und im direkten Vergleich war der Hankook wesentlich haltbarer, auch wenn keine km-Zahlen genannt wurden. Recht laut waren die Conti CS5 an diesem speziellen Testfahrzeug auch. Was übrigens eine Conti-Tradition ist, sagen selbst Leute, die dort arbeiten. (Edit: Na gut, das ist jetzt fast 20 Jahre her, daß ich das mit eigenen Ohren gehört habe...)
  21. Wieder mal ein Test, bei dem die Lebensdauer/Laufleistung nicht berücksichtigt wurde. Tendiere für unsren A4 (mit 235/40R18 doch recht nahe an der getesteten Größe 225/35R18) auch zum Hankook EVO2 107, auch weil er kürzlich irgendwo anders gut abgeschnitten hat (AMS Test?). Er ist zwar kaum noch günstiger als Conti, im dortigen Test wurde aber auch die Laufleistung getestet, und da sah der Conto CS5 ganz alt aus. Das macht ihn teuer.
  22. gaudi

    2zylinder?

    1. Ja, irgendwo unten im Motor 2. Nein, nur der ATL/90 PS 3. ? 4. Wohl eher nicht, wüßte keinen Zusammenhang, aber da kommens sicher noch mehr Meinungen und Wissen. Bevor Du den Kopf runternimmst mach' doch erst mal eine Kompressionsmessung über die Glühkerzenlöcher, damit lassen sich signifikante mechanische Defekte schon mal erkennen bzw. ausschließen.
  23. Wie oben geschrieben deutet die Temperatur von 6° darauf hin, daß der Kompressor wohl abgeschaltet wurde weil es zu kalt wurde. Dann hast Du am kalten Klimakondensator die ausgefällte Flüssigkeit, die eigentlich ablaufen sollte, aber stattdessen in den Innenraum transportiert wird wenn der Kondensator nicht mehr kalt ist. Wenn Du ECON im Winter an machst (leuchtet) sparst Du etwas Sprit und dieser Effekt ist weg. Allerdings fehlt Dir dann auch die Entfeuchtungsfunktion bei mehr als 5°C falls Du mal nass das Auto betrittst. Richtig ist, daß dann auch der Zuheizer beim Diesel nicht arbeitet. Er arbeitet aber sowieso nur unter 5°C. Der ECON-Schalter mutiert rund um 5°C zum An-/Ausschalter für den Klimakompressor bzw. den Zuheizer. Wir haben ECON im Winter generell aus, nur selten mal über 5°C angeschaltet damit das Klima-System mal läuft und dabei geschmiert wird. Bei weniger als 5°C und kaltem Motor wird der Zuheizer nach Bedarf anfangs zugeschaltet.
  24. Ja, "Soul" müßte die Farbe sein, also Schwarz. Passend zum unserem S-line, also das einzige Schwarz, das es meines Wissens nach gibt. Machen wir mal per PN weiter...muß mal gucken wie man sowas verschickt... und vielleicht Fotos machen oder so...
  25. Wow, das muß ja gute Qualität sein. Habe noch einen 4er Satz Veloursmatten im Keller liegen, haben wir im Jahre 2003 bei Km-Stand 3.000 rausgenommen und ausgetauscht gegen die Gummiversion. Wenn sie jemand haben möchte, sie sind wie neu.... Würde die 4 Veloursmatten zum Gegenwert von 2 Gummimatten verkaufen (also so runde 35 Euro für 4 statt vermutlich 2x 57 Euro) Dann holen wir uns von dem Geld noch mal einen 2er Satz Gummimatten für die Zeit, wenn unser momentaner Satz am Hacken durch ist. Hält immer so rund 100.000 km.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.