Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Das sind 2 fast komplett voneinander unabhängige Arbeiten, d.h. spart kaum Arbeitszeit ein dieses 2 Arbeiten in einem Durchgang durchzuführen.
  2. Interessant! Den/Einen physikalischen Hintergrund dazu kannte ich noch nicht. Hier in DE.
  3. Kann ein Kabelbruch ausgeschlossen werden? Wenn die Drosselklappe und die Kabel in Ordnung sind, bliebe nur noch das Mstg, was ich wiederum für unwahrscheinlich halte.
  4. Das Getriebesteuergerät lässt den KNZ im Fehlerfall mitunter schon beim einschalten der Zündung anziehen. Das bemerkt man aber in der Regel. Von daher möglich aber nicht unbedingt wahrscheinlich. Kurze Antwort: KNZ tauschen. Die Symptome zusammen mit der Info dass die Führungshülse bereits getaucht wurde sprechen dafür.
  5. Gehört dazu auch die Pinbelegung inklusive Kabelfarben, d.h. sind diese identisch bei beiden A2s? Ich schau bei Gelegenheit im Stromlaufplan nach ob es unterschiedliche Belegungen je nach Baujahr gegeben hat.
  6. Eher unwahrscheinlich, dass der Fehler nicht wiederkommt wenn nichts weiter als der Fehlerspeicher gelöscht wurde. Also im Stand lässt sich der Druckaufbau beim Turbo imho nicht prüfen. Es fehlt die Motorlast. Was geht ist mittels Diagnose eine Stellglieddiagnose für die VTG-Verstellung durchzuführen. Dann sieht man schonmal ob die VTG-Verstellung grundsätzlich funktioniert. Ob die Verstellung der VTG leichtgängig ist lässt sich auch schon mit der Hand prüfen. Siehe auch: VTG Gymnastik? Falls da alles OK ist wären im nächsten Schritt die Ladeluftleitungen auf Druckverlust zu prüfen. Siehe auch: Ladeluftstrecke prüfen
  7. Cabriofahrer möchte: Getriebeöl und Benzinfilter wechseln benötigt: Bühne .. bringt mit: Metten Bockwürste Fred_Wonz möchte: Auspuff endlich schweissen, Radlager vorne wechseln, Lichtmaschine prüfen benötigt: Bühne, und Hilfe beim Radlager wechseln bringt mit: Kiste Cola Karat21 möchte: Stabibuchsen wieder geräuschfrei bekommen benötigt: Bühne, jemanden der sich damit auskennt bringt mit: den Roten Koffer, Kaffee Norge-Venn möchte: den 5. Gang verlängern.. benötigt: Bühne und jemand der das schon mal gemacht hat. bringt mit : Frikadellen und alkfreies Bier, bei Bedarf Teile aus meinem kaputten A2 durnesss möchte: Hinterachse ausrichten, Wärmeschutz befestigen, muss 14:30 weg....benötigt: Bühne .. bringt mit: Cola, Alubutyl, ekkels34 möchte: 'Neue' A2 untersuchen/inspizieren benötigt: Bühne.. bringt mit: Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken Eric1964 möchte:ölwechsel, Benzinfilter wechseln benötigt: Bühne bringt mit: Werkzeuge, Autodia, Wischerarmabzieher, nuss für Vorder/Hinterachsemutter, etwas zum essen Nupi möchte: Ölwechsel beim Blauen, helfen, wo es geht, essen & trinken, sich unterhalten benötigt: Kurzzeitig ein Bühne, sonst eigentlich nix bringt mit:etwas Werkzeug, was zum Grillen Phoenix A2 möchte: Ölwechsel beim ANY, andere Pendelstütze testen, Unterdruckschläuche tauschen, helfen wo es geht sowie essen & trinken dabei nicht vergessen benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), hydr. Gelenkwellenausdrücker, Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch al_ja möchte: Tandempumpe abdichten sowie Kühlwasserschlauch daneben tauschen, Sensoren für Mini FIS verbauen und verkabeln und Fahrwerk sichten. Evtl. Ölwechsel benötigt: Bühne und evtl. Schlauchklemmen wegen der Tandempumpe bringt mit: allgem. Werkzeug, etwas zu Essen und gute Laune heavy-metal möchte: Klimaanlage Grund der "Nichtfunktion" heausfinden und ggf. beheben. benötigt: Unterstützung von jemandem, der sich mit der Klimaanlage auskennt und ggf. beim Schrauben assistiert bringt mit: das übliche Werkzeug (inkl. DrehMos, 2-Arm-Abzieher und BBY-Zündspulenabzieher), etwas zu Trinken
  8. Hier ist ein möglicher Kabelweg beschrieben: Anleitung: Hella LED-Tagfahrlicht in NSW-Aufnahmen nachrüsten
  9. Im normalen Betrieb sollte das Schutzgummi nicht auf der Scheibe aufliegen. Wenn das Schutzgummi aufliegt hat der angenietete Kopf des Wischerarms schon recht viel Spiel. Dieses Spiel wird mit Einbau des Reparaturkits behoben.
  10. Hinweis vom Moderator Geschlossen. Ergänzungen bitte im in #2 verlinkten Thread.
  11. Stimmt:D! OK, um auszuschließen dass irgendwas defekt gegangen ist evtl. nochmal die Türpappen an den betreffenden Türen quertauschen. Wenn es dann funktioniert liegt es an unterschiedlicher Belegung am Stecker (Baujahr der beiden A2?) .
  12. Nur ein Versuch: Batterie für 15 Minuten abklemmen.
  13. Cabriofahrer möchte: Getriebeöl und Benzinfilter wechseln benötigt: Bühne .. bringt mit: Metten Bockwürste Fred_Wonz möchte: Auspuff endlich schweissen, Radlager vorne wechseln, Lichtmaschine prüfen benötigt: Bühne, und Hilfe beim Radlager wechseln bringt mit: Kiste Cola Karat21 möchte: Stabibuchsen wieder geräuschfrei bekommen benötigt: Bühne, jemanden der sich damit auskennt bringt mit: den Roten Koffer, Kaffee Norge-Venn möchte: den 5. Gang verlängern.. benötigt: Bühne und jemand der das schon mal gemacht hat. bringt mit : Frikadellen und alkfreies Bier, bei Bedarf Teile aus meinem kaputten A2 durnesss möchte: Hinterachse ausrichten, Wärmeschutz befestigen, muss 14:30 weg....benötigt: Bühne .. bringt mit: Cola, Alubutyl, ekkels34 möchte: 'Neue' A2 untersuchen/inspizieren benötigt: Bühne.. bringt mit: Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken Eric1964 möchte:ölwechsel, Benzinfilter wechseln benötigt: Bühne bringt mit: Werkzeuge, Autodia, Wischerarmabzieher, nuss für Vorder/Hinterachsemutter, etwas zum essen Nupi möchte: Ölwechsel beim Blauen, helfen, wo es geht, essen & trinken, sich unterhalten benötigt: Kurzzeitig ein Bühne, sonst eigentlich nix bringt mit:etwas Werkzeug, was zum Grillen OPÖL möchte: Lima testen / Regler tauschen, Weiter Türen isolieren + Rappeln bekämpfen benötigt: Alubutyl von Durness bringt mit: Frikadellen Phoenix A2 möchte: Ölwechsel beim ANY, andere Pendelstütze testen, Unterdruckschläuche tauschen, helfen wo es geht sowie essen & trinken dabei nicht vergessen benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), hydr. Gelenkwellenausdrücker, Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch
  14. Wegen Nachfrage: Angehangen findet sich zusätzliche Dokumentation zum Umbau. Diese Dokumentation wurde für die initiale Abnahme angefertigt und bildete eine Grundlage für dessen erfolgreichen Abschluss. Falls eine baugleiche Alternativfeder von Bilstein oder Spidan(GKN) verwendet wird daneben noch Katalogauszüge als Beleg/Referenz für deren Baugleichheit. Es ist sinnvoll diese Dokumente ausgedruckt zur Einzelabnahme mitzunehmen (neben den zu jeder TÜV-Prüfung erforderlichen Fahrzeugunterlagen). Wem der Weg nach NRW für die Abnahme zu weit ist, der findet mit diesen Unterlagen möglicherweise einen TÜV-Prüfer welcher ebenfalls bereit ist diese Einzelabnahme durchzuführen. 01_Einbau_Fotodokumentation.pdf 02_36-131105_BILSTEIN_B3-Fahrwerksfeder_Bilstein-Katalog.pdf 02_36-131105_BILSTEIN_B3-Fahrwerksfeder_X1-Katalog.pdf 03_Spidan_48033_Fahrwerksfeder_Spidan-Katalog_Auszug1.pdf 03_Spidan_48033_Fahrwerksfeder_Spidan-Katalog_Auszug2.pdf 03_Spidan_48033_Fahrwerksfeder_Online-Katalog_Referenz.pdf
  15. Hier nachzulesen: Alternativfahrwerk für den 1.2 1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk Hinweis vom Moderator Thread daher geschlossen.
  16. Cabriofahrer möchte: Getriebeöl und Benzinfilter wechseln benötigt: Bühne .. bringt mit: Metten Bockwürste Fred_Wonz möchte: Auspuff endlich schweissen, Lichtmaschine prüfen benötigt: Bühne bringt mit: Kiste Cola Karat21 möchte: Stabibuchsen wieder geräuschfrei bekommen benötigt: Bühne, jemanden der sich damit auskennt bringt mit: den Roten Koffer, Kaffee Norge-Venn möchte: den 5. Gang verlängern.. benötigt: Bühne und jemand der das schon mal gemacht hat. bringt mit : Frikadellen und alkfreies Bier, bei Bedarf Teile aus meinem kaputten A2 durnesss möchte: Hinterachse ausrichten, Wärmeschutz befestigen, muss 14:30 weg....benötigt: Bühne .. bringt mit: Cola, Alubutyl, ekkels34 möchte: 'Neue' A2 untersuchen/inspizieren benötigt: Bühne.. bringt mit: Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken Eric1964 möchte:ölwechsel, Benzinfilter wechseln benötigt: Bühne bringt mit: Werkzeuge, Autodia, Wischerarmabzieher, nuss für Vorder/Hinterachsemutter, etwas zum essen Nupi möchte: Ölwechsel beim Blauen, helfen, wo es geht, essen & trinken, sich unterhalten benötigt: Kurzzeitig ein Bühne, sonst eigentlich nix bringt mit:etwas Werkzeug, was zum Grillen OPÖL möchte: Lima testen / Regler tauschen, Weiter Türen isolieren + Rappeln bekämpfen benötigt: Alubutyl von Durness bringt mit: Frikadellen Phoenix A2 möchte: evtl. Ölwechsel beim ANY, andere Pendelstütze testen, Unterdruckschläuche tauschen, helfen wo es geht sowie essen & trinken dabei nicht vergessen benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch
  17. Wenn der Logincode von alten und neuem Mstg bekannt sind, kann das neue Mstg mit VCDS angelernt werden. Anleitung siehe hier (in Eng.): Immobilizer III ECU Swapping Kurzfassung (VCDS): in <> steht als Hilfe die Funktionsnummer welche auch auf dem entsprechenden Button angezeigt wird. Mit Mstg verbinden (<01>) Login<11> (hier den Logincode des neuen Mstg verwenden) Anpassung<10> => Kanal 50 => "Lesen", nun in das Eingabefeld den Logincode des alten Mstg eingeben (5-stellig mit führender Null: 0xxxx), "Test" und "Speichern". Zurück ins das VCDS-Hauptmenu (Verbindung zum Mstg beenden), Zündung Aus, 1 Minuten warten, Zündung wieder an => nun sollte das neue Mstg angelernt sein und der Motorstart mit den alten Schlüsseln funktionieren.
  18. Hinweis vom Moderator Erledigt.
  19. Beim ATL/BHC ist dort im Gegensatz zum AMF/ANY ein Flansch mit Metallklammerarretierung. Da darf etwas Spiel drin sein.
  20. Diese beiden Merkmale finde ich interessant. Bei ersterem kann ein Bild vom Unterboden interessant sein. Dass es den A2 ohne Leuchtweitenregulierung gab wundert mich etwas. Sieht die Lichtschaltereinheit entsprechend anders aus?
  21. Aus der bisherigen Beschreibung sehe ich keinen Grund den Kugelfisch abgeben zu wollen, wegen hoher Reparaturkosten schon gar nicht. Einen typischen 1.2er-Defekt lese ich da bisher auch nicht heraus (Geräusche lassen sich aus der Ferne nur sehr schwer beurteilen). Generell auf ein eigenes Auto verzichten und bei Bedarf Carsharing nutzen ist eine andere Fragestellung.
  22. Phoenix A2

    Bremse weich?

    Ist neben Scheiben und Beläge auch der Bremssattel gewechselt worden, oder was ist mit Zange gemeint? Wenn Bremssattel gewechselt wurde ist ein komplettes Entlüften notwendig. Nach meiner Erfahrung reicht da ein normales Bremsenentlüftungsgerät nicht aus um wirklich sämtliche Luft aus den Leitungen zu drücken (1-2 bar reicht nicht aus). Dafür braucht es (auch) die herkömmliche Methode: Druck über das Bremspedal aufbauen (siehe auch diese Anleitung, oben auch von Artur verlinkt).
  23. Der abgeklebte Stecker gehört zum Diversity Radioempfang. Vereinfacht ist das die Rückmeldeleitung vom Radio (wenns z.B. ein Concert 2 ist) zum Diversity-Verstärker in der Kofferraummulde. Dieser wählt damit aus 4 FM-Antennen in der Heckscheibe die jeweils beste für die aktuelle Empfangslage aus. Das Chorus-Radio unterstützt kein Diversity, so dass da immer die gleiche Antenne verwendet wird. Siehe auch: Antennen-Diversity PS: Bilder hier im Forum und nicht extern hochladen ist imho empfehlenswert!
  24. Phoenix A2

    Bremse weich?

    Hier geht es um einen FSI, der hat Scheibenbremsen hinten.
  25. Zur Verkabelung der Lenkrad-Heizung gibt es hier noch weitere Infos: MFSW for Audi A6 C5 Ist zwar für einen A6 beschrieben, aber die verbauten Komponenten sind die gleichen wie beim A2 (Für die Buchse zur Versorgung Lenkradheizung suche nach "T2bg").
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.