-
Gesamte Inhalte
2.026 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Pater B
-
Ist die Batterie evtl einfach nur platt weil alt?
-
...Und dann Richtung Front/unten dran vorbei? Achsträger drangelassen?
-
Noch mehr Hydrauliköl - brrrr...
-
Kurze Frage an die Experten: Wie krieg ich das Getriebe an den Servolenkungsschläuchen unterhalb vorbei? Kann ich das weit genug Richtung Beifahrerseite drücken?
-
Kaufberatung und paar Tips sind gefragt
Pater B antwortete auf Markuskr32's Thema in Verbraucherberatung
Darf ich auch mal meine, kurz 1.4 aua/bby: am laufruhigsten (insbes 2005er BBY), Leistung ok, Wartungsarm, große Auswahl. 1.6 BAD kerniger im Sound, etwas mehr Leistung als 1.4i (im direkten vergleich aber ehrlich keine Welten, oft mit besseren Ausstattungen zu haben aber einge Anfälligkeiten: >100° Kühlsystem, Einspritzdüsen, Hochdruckpumpenkram/Benzinpumpe, Drallklappen, NOx-Kat. Wenns den Motor mal dahinrafft schwieriger im Ersatz da im VAG-Konzern eher selten verbaut. 1.2 TDI 3l Komfortabel durch Automatisiertes Getriebe, auf der AB erstaunlich laufruhig (besser als mein 1.4 Benziner) - ansonsten einigermaßen dieselig-schüttelig. Nich unbedingt tempramentvoll aber ausreichend. Kapriziöse Technik (Hydraulik-Automatisierte Schaltung, Leichtbaufahrwerk) aber mit Schrauberwillen und Forumshilfe machbar (Motto: Was wir an Diesel sparen haun wir an Reparaturkosten raus , Selbermachen ist aber auch gefragt da per Werkstatt zu teuer zu erhalten bzw. dort regelhaft zu wenig Kompetenz) . In gut erhalten teuer, schlichte Ausstattung, einige Extras (faktisch) nicht erhältlich (OSS) 1.4 TDI 75 PS: Freundliches Rauhbein mit Ford-Transit Geräuschkulisse :-), zieht gut aber wird wenn schnell laut., haltbare Technik. Auf Umweltplakette achten - frühe Modelle bekommen nur gelb (Partikelfilter gibts) 1.4 tdi 90 PS: Zügig! Selten(er). in gut teuer. VTG-Turbo etwas anfälliger als das quasi unkaputtbare Wastegategebläse der 75PSer. Zusammenfassend: für die geringe Jahreslaufleistung nimm nen 1.4 BBY optimalerweise aus spät 2004 oder 2005. Klima, SHZ und ggf 4EfH (selten, braucht mans wirklich so oft?) und AHK und OSS wenn als nötig erachtet sollte er haben - der Rest ist machbar. Baujahr sticht Laufleistung, 170.000er kann man problemlos kaufen, Innen und aussen sollte er schön sein. Leicht angeranzte Kassengestelle (die auch noch ewig gut fahren können) bekommt man derzeit für ca 2500. Für technisch Versierte die die Kiste auch mal n paar Wochen stehen haben können geht auch alles andere natürlich, nach ner gründlichen Revision hat man dann auch eigentlich meist lange Ruhe. -
Noch ein 3l Problem: Wie geht die Achsmanschettenklemme getriebeseitig auf? Da gibts sicher n Trick...
-
Two in one! ;-)
-
Auto mobil heute. Bei den russischen lowrider-jungs steht nen schlacht-A2 vor der Halle...
-
Mann, bin ich es leid! Werkstattbesuch beim Freundlichen
Pater B antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
leicht Ot: Kauf dir n ioniq oder ne Zoe - das mit dem Ampera dauert noch... -
Wahrscheinlich doch nur sporadischer Fehler? Dann egal. Löschen, kucken ob er wiederkommt wenn sonst alles funktioniert. Ansonsten kannst du ja auch mal per VCDS die Ausströmtemperatur anschauen - ob es da komische Werte gibt.
-
...Das ist übrigens der Ansaugdrucksensor - nicht der in deinem 1.4 Benziner nicht existente Luftmengenmesser ;-) Neue Dk Dichtung ist nett aber muss nicht zwingend wenn du sie beim Ausbau nicht verknicktst. PS: wos hier grad passt: der günstige noname-Ersatz für den MAP den ich hier mal hatte ist Murks - gibt total andere druckwerte im Vcds als das Original. Also wie immer besser Markenware nehmen wenns um Ersatz geht...
-
Such mal nach "Nippeltrick"...
-
Zehn Minuten! Das warn zehn Minuten! Wenn sie, in München, in den Hauptbahnhof einsteigen.... :-) (Rekordverdächtig, danke!)
-
Gibts die Staubschutzmanschetten der Traggelenke vom 1.2 einzeln? Passt da was?
-
79,8% ;-) Die Temperaturabhängigkeit und der hohe Verbrauch sprechen dafür. Mstg denkt es wäre immer kalt und fettet an - solange kalt passts nur warm wirds dann nix.
-
Doppeltemperaturgeber tauschen.
-
Some professionals won't advise you to use starter fluids etc (aka brake cleaner) to start your fuel-starved diesel engine because it may sound stressed afterwards... but as log as you don't do it on a regular basis i'd say its harmless. Your engine might just have been sucking in too little air/oxygen to start on the first few cranks because there was too much cleaner in the system - after the mixture thinned down things went bang....
-
If you flood the intake manifold with brake cleaner you may just have had some sort of uncontrolled combustion as there would be lots of additional fuel/combustible gases in the engine which may ignite inside the cylinder before the compression stroke was finished. Hence the unhealthy sounds. If it now runs well i wouldn't worry much. BTW, when cleaning engine parts from the intake path - better take them off before cleaning... Regarding oil consumption: mileage?
-
Best-of fallback find ich gut. Bin ja erst seit einem Kalender sammelnd dabei also gibt's für mich viel neues ;-)
-
Steigen sie nach dem Aussteigen wieder ein oder raucht was ab?
-
Hund. Aber hübsch :-)
-
Notfalls halt Clubmitgliedschaft und mit Rabatt bei Röder bestellen. Aber nur notfalls natürlich *hust* ;-)
-
Elektroumbau-Getriebe leichter machen - Gänge reduzieren
Pater B antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Auswuchten -
...Hast ja 14 Tage rückgaberecht wenn sich der alte doch reanimieren lässt...
-
Andersrum ist aber auch doof - die ganze Soße auf der Scheibe...