Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'motorkontrollleuchte'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - Regeln - Impressum
    • Clubinfos - Boardregeln - Impressum
  • Allgemein
    • Allgemein
    • Verbraucherberatung
    • English language forum
    • Treffen
  • Rund um den A2
    • Technik
    • Ausstattungen & Umbauten
    • Pflege
  • Basar
    • Teileangebote
    • Teilesuche
    • Automobile An- und Verkauf
    • Tauschbörse
  • Rastplatz

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


About Me


A2 Modell


Baujahr


Farbe


Sommerfelgen


Winterfelgen


Zusätzliche Felgen


Ausstattungspakete


Soundausstattung


Panoramaglasdach


Klimaanlage


Anhängerkupplung


Sonderaustattung


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

7 Ergebnisse gefunden

  1. Hallo zusammen, da dies mein erster Post ist, nutze ich das erstmal zur eigen Vorstellnung. Meine Mutter fährt einen A2 FSI ColourStorm in gelb. Meine Mutter wollte aufeinmal nurnoch den haben , weil Sitzheizung, Schiebedach und halt Gelb EZ 07/03 und 20tkm gelaufen, Vorführwagen Ich war anfänglich nicht begeistert von auto und farbe, aber mittlerweile gefällt er mir auch ganz gut. tja dann nach ein paar monanten war die freude vorbei, ich hatte mit dem Fahrzeug einen Unfall. Ich war zwar nicht schuld, aber der schaden war übel. Karosse vergzogen ... knapp am Totalschaden vorbei.. egal der musste wieder hergerichtet werden... Den kompletten Schaden hat die gegnerische Versicherung bezahlt. Die Reperatur hat lange sehr lange gebraucht, fast zwei Monate, war auch Weihnachten dazwischen. Motor getriebe und schiebedach raus und in Köln bei Fleischauer auf die Richtbank. unser lokaler Händler hat dann wieder alles zusammengebaut. Wir haben den Wagen wiederbekommen und meine Mutter war überglücklich, nur seit dem geht etwa grob alle 1000 km die Motorkontrollleuchte an. Wir sind jedes mal hin zu Audi und es wurde angeblich behoben ... tja die Lampe geht immer wieder an. War heute nocheinmal da, Der azubi zähle immer weiter dinge auf die man machen könnte und der Meister immer nur "ja haben wir schon gemacht" Bekomme nicht mehr alles auf die Reihe aber so grob auf jedenfall Luftmassenmesser+Sensoren+dann ansaugbrücke , mehr hab ich nicht behalten:D Ich wurde einfach danach nach Hause geschickt, fehler gelöscht... Der Fehler der immer wieder auftritt ist: 17559 P1151 035 Bank1,Gemischadaption Bereich 1 Magergrenze unterschritten sporadisch Wer hatte diesen Fehler auch schoneinmal? was wurde getauscht? wie kann ich weiter vorgehen ? habe in nem anderen thread gelesen das bei diesem Fehler das Steuergerät getauscht wurde. Deutlich ist nur das der Fehler erst seit dem unfall auftritt... ich bin ein wenig enttäuscht, dass sich der Fehler nicht beheben lässt... also würde ich mich über Idee euer seits sehr freuen
  2. Hallo nachdem ich bei 100.000 km den Zahnriemen erneuern lassen hab, hat sich auch bei mir die Motorkontrollleuchte gemeldet. Die Werkstatt hat den Fehler dann gelöscht, allerdings kommt der Fehler nach ein paar 100 km immer wieder. ich war in einer freien Werkstatt im Anhang ein Ausdruck der Fehlermeldung. Das ist nun schon Weile her, ich bin aber erst jetzt dazu gekommen den Ausdruck zu scannen. Da ich derzeit sehr wenig mit dem Auto fahre, war es mir auch nicht so dringend allerdings wäre ich über Kompetente Hilfe sehr dankbar. Nach der Fehlermeldung hat er "Falschluft im Ansaugsystem" allerdings konnte weder ich noch mein Mechaniker irgendeine Undichte Stelle identifizieren. Da der Fehler auch erst nach ein paar 100 km auftritt kann der Lufteiintritt auch nicht sehr groß sein. Fehlermeldung_A2.pdf
  3. Hallo, ich bräuchte bitte eure Hilfe, nachfolgend die Beschreibung was bisher passiert ist: - Die gelbe Motorkontrollleuchte blinkt - Fehler "Zündaussetzer Zyl. 2" - Erste Verdächtige sind Zündspule und Einspritzventil - Zündspule 2 und 3 vertauscht, Fehler weiterhin "Zündaussetzer Zyl. 2", also Zündspule i. O. - Dann Einspritzventil 2 und 3 vertauscht, jetzt Fehler "Zündaussetzer Zyl. 3" - Also das defekte Einspritzventil ausgebaut, ultraschallreinigen lassen und wieder eingebaut - Auto läuft ohne Probleme - für einen Tag, dann wieder der gleiche Fehler - Schlussfolgerung - das Einspritzventil ist wirklich defekt, ich brauche ein neues - Neues Einspritzventil gekauft, eingebaut - Auto läuft ohne Probleme - für einen Tag, dann wieder der gleiche Fehler Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und wäre für Ratschläge dankbar. Es handelt sich um einen, wie gesagt, 1.4 l, BJ 2004, 245.000 km. Danke, Tom
  4. Hallo A2-Gemeinde! Sorry vorab, aber versuche mich kurz zu fassen. Fleißig alle Einträge (wirklich Alle) Thema Motorkontrollleuchte u. Ähnliches gelesen. Leider hat's nicht weitergeholfen. Ez: 10/2002, MKB: BAD, 8Z0074 Auslesen beim:) ergab: Fehler 17796 P1388 035 Steuergerät defekt, sporadischer Fehler Motorsteuergerätnr. 036906013F; MED7.5.11; 4628 Folgendes passiert: Morgens losfahren, plötzlich leuchtet ESP+ABS in Verbindung m. Bremsanlagenkontr.leuchte u. Warnton. Auto bremst runter, geht in Notlauf. Rollen lassen, schnell auskuppeln, Zündung aus, neu starten. Das Ganze 1-4x auf den ersten 1-1,5km. Dann ist Ruhe, läuft wie Bienchen, jedoch leuchten EPC+Motorelektronikanzeige permanent. Parke ich dann irgendwo u. fahre nach 10min o. auch 1Std weiter, läuft's normal, wobei die Anzeigen manchmal erlöschen. Fahre ich morgens ins Büro m. beschriebenem Problem u. dann erst abends wieder, leuchtet, blinkt und piepst's wieder. Es kann aber auch sein, das ich 1 Tag o. 2 Wochen lang von Allem verschont bleibe. Fehler nicht wetterabhängig, egal ob trocken, feucht, kalt o. warm. Nun noch was Alles schon mal gewechselt wurde: 06/2009 Magnetventil Unterdruckanlage u. U-dose (94800km) 02/2010 Sensor-Lambdasonde (107200km) 12/2010 Drucksensor (126400km) 04/2011 Benzinpumpe, Druckrohr, 4 Zündspulen, Abgasführungsrohr ( 131600km) 04/2011 Kraftstoffdruck Steuerventil u.Druckregler (132600km) Und jetzt seid ihr dran. Irgend eine Idee??? Ziehe ansonsten in Erwägung mal zur Fa. RICKIM-Autoelektronik in Düren zu fahren. Hat jemand Erfahrung mit der Firma? Homepage liest sich ganz gut. Danke im Voraus.
  5. Hallo zusammen, heute hatte ich meinen A2 1.4 TDI in einer Werkstatt für TÜV und AU abgegeben. (MKB: AMF 55kW, Modelljahr 2002) AU hat er ohne Probleme bestanden, TÜV wurde verweigert mit folgenden Mängeln: 710 GM - Verbandkasten mangelhaft. (OK, sehe ich ein, ist 2 Monate drüber, habe auch bereits einen neuen zuhause liegen.) 812 EM - Motormanagement-/Abgasreinigungssystem Motorkontrollleuchte nicht vorhanden, bzw. bei Motor aus nicht an??? 814 EM - Motor undicht - Ölverlust mit Abtropfen (etwas übertrieben. Das Auto steht in der Garage und habe dort keine Flecken auf dem Boden.) GM=geringer Mangel, EM=erheblicher Mangel Was mich hier echt wundert ist der 2. Punkt. Ich habe das Auto seit 2005 und ich habe noch nie eine Motorkontrollleuchte gesehen. Habe ich überhaupt eine??? In meiner Bedienungsanleitung habe ich auch gelesen, dass die Kontrollleuchte gar nicht für alle Varianten bzw. Märkte verbaut ist. Zwar habe ich das Symbol auf dem Tacho, aber genauso sind auch Symbole für Gurt und ECO vorhanden und werden nicht benutzt. Habe das Kombiinstrument auch schon ausgebaut und nachgeschaut. LED ist auch drin, aber beim Gurtsymbol auch. Könnt ihr mal bitte bei euren TDIs schauen, ob bei euch die Leuchte angeht? Oder weiß jemand auch so, ab wann die Motorkontrollleuchte bei den TDIs aktiviert wurde oder wen man da fragen kann? Danke euch
  6. Hallo zusammen, seit einer Woche bin ich auch Bsitzer eines Audi A2, 1.4 Benziner. Bloß leuchtet alle 2 Tage (alle 100 km) die Motorkontrollleuchte auf und ich muss in die Werkstatt. Im Fehlerspeicher steht dann irgendwas mit Mischer oder so. Bisher konnte die Werkstatt noch nicht sagen, was das ist oder sein könnte. Habt Ihr eine Idee? Vorab schon mal vielen Dank!!!
  7. Hallo liebes Forum, nun hat es meine Kugel leider ernst erwischt. als ich gestern auf der AB an der Wippe am Tempomat gedrückt habe, hat es einen Kurzschluss im Hebel gegeben, dazu eine deutlich sichtbare kleine Rauchwolke inkl. Schmorgeruch. Das Tempo (100) gehalten hat das Tempomat aber noch zu dem Zeitpunkt. jedoch war seit dem keine Leitung mehr da - als hätte das Auto nur 50ps. Das Tempomat war dann auch ohne Funktion. Ich bin noch ca 15km zum Ziel gefahren. am nächsten Tag ist dann die Motorkontrollleuchte sofort angesprungen. Verhalten wie am Vortag: keine Leistung (Motornotprogramm?). bin dann noch ca 30km gefahren. Motor hört sich normal an. Leider bin ich nicht daheim, ansonsten würde ich den Fehlerspeicher mit dem OBD2-Dongle auslesen, und dann ggfs zur freien Werkstatt bringen, die den Service gemacht hat, und auch vor kurzen das Tempomat eingebaut haben (Kufatec mit original Hebel). ich habe die Hoffnung dass wirklich nur der Lenkstockhebel defekt ist, deshalb die Frage: kann ich noch ca 200km im Notprogramm(?) fahren? Daten: bj2004, knapp 190tkm, Service mit Ölwechsel erst im April machen lassen. danke für die Unterstützung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.