neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Sicherheitsgurt Fahrer im TÜV durchgefallen.
Klassikfan antwortete auf Klassikfan's Thema in Technik
Also Nachprüfung ist für mich diese 22-Euro-Geschichte zweck Abstellung der Mängel. Neuprüfung wäre ein voller Durchlauf für 160. Das ist schon ein Unterschied! - Heute
-
Tisch ist reserviert !
-
Soeben bestellt, danke
-
Mit etwas Verspätung nochmal ein kurzes Update: Die Methode mit dem Draht klappt zwar, ist aber im Vergleich zu der von meiner Werkstatt empfohlenen Verlegung sehr umständlich. Hier ein paar Bilder, wie es einfacher geht: 1. A Säule unten entfernen. Neben Konsole / Lichtschalter das Stück entfernen bzw. lockern. 2. A Säule oben lockern, nicht komplett entfernen. Sodass man ein Kabel durchziehen kann. 3. Kabel wie auf dem Foto an der inneren Dichtung (?) entlang verlegen. Zum Sicherungskasten ist ein kleiner Spalt an der Seite, da kann man nachher die Kabel rein legen. Eine Masseschraube ist unten links ebenfalls vorhanden. Oben kann man das Kabel entlang der A Säule ganz oben links in den Dachhimmel legen. Von dort aus zum Rückspiegel. Hilfreich war ein Kunststoffspatel, wie man ihn aus der Handy / Laptopreparatur kennt.
-
Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
- Gestern
-
A2-Umbauwillige _ 1.8 t und 1.9 tdi
A2 HL jense antwortete auf aluboy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibt gerade eine Video Reihe bei levella zu genau diesem Umbau, 1,8t aus einem Polo. -
A2 Batterie lädt nicht trotz neuer Lichtmaschine
A2 HL jense antwortete auf TheStick's Thema in Technik
Siehe oben ... -
Du kannst den geklipsten Deckel auch öffnen und die Schleifringe mit einem Qtip und Waschbenzin reinigen. Bei mir lag das Problem der unplausibelen Potiwerte allerdings bei den Kontakten des Steckers, habe die Kontakte ausgepinnt, abgeschnitten und neue Kontakte vercrimpt. Den MAP Sensor in der linken Seite der Ansaugbrücke mache ich mittlerweile immer gleich sauber, wenn ich auch die Drosselklappe putze. Einfach etwas Aceton in den Sensor gießen und schütteln, der ist genau so voll mit Schmodder wie die Unterseite der Drosselklappe dank AGR und Kurbelgehäuseentlüftung.
-
Da es den Mikroschalter leider nicht einzeln zu kaufen gibt, hier meine Reparatur : Ersatz Mikroschalter OMRON D2AW-ER002D R mit kurzen Halestiften auf rechter Seite und NC (d.h. nicht gedrückt = Kontakt geschlossen = Heckklappe auf) , gibt es auch ohne Haltestifte als D2AW-A002D - Alte Vergussmasse rauskratzen (kleine 3-4mm Löcher in die Masse bohren/senken, aber nicht durch, hilft) - Alten Schalter entfernen - ist an PIN1+3 verlötet, mit etwas biegen bekommt man den los, nicht die zwei Kontakte Richtung Stecker abreißen - Habe eine Art Adapter 3D als Montagehilfe gedruckt um den neuen Schalter aufzunehmen (Freecad bzw. 3mf für den Slicer anbei), die beiden haltestifte des neuen Schalter in dem Adapter planschleifen, so dasss sie nicht überstehen (Wer keinen 3D Drucker hat kann die Bodenplatte des Adapter aus etwa 0,8mm starkem Kunstoff selbst nachbilden, nach dem Verlöten und Verkleben sitzt der Schalter bombenfest.) - Einsetzen, Kontakte grob in die passende Richtung biegen - mit Sekundenkleber erneut einsetzen und andrücken - verlöten und mit Heikleber auffüllen (Die Nieten des Schlossdeckels hatte ich vorher aufgebohrt und ein M4 oder M5 Gewinde eingeschnitten.) Ursächlich ist vermutlich eine Kombinatiton aus Verschleiß am Stößel/Betätigungshebel als auch dem Gumminupsi ist. Der ausgebaute orig. Schalter funktioniert idR beim Test mit dem Multimeter, aber eben nicht mehr im Auto. A2 Kofferraumschalter_mod-Adapter.3mf A2 Kofferraumschalter_mod.FCStd
-
- 2
-
-
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik