neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Die unterste Klappe merke ich, wen ich den Hebel mit der Hand bewege. Die Klappe fällt auch vom Selbstgewicht. Ich nehme an, das ist die Temperaturklappe. Aber die oberste, das müsste die Defrosterklappe sein, an der ist der Hebel ganz locker und ich merke nicht, dass da etwas dranhängt. ich habe sogar dien Hebel ganz leicht rausgenommen und danach wider reingesteckt, er bleibt locker. Danach habe ich die Motoren einfach ohne auszurichten eingebaut und geprüft mit eingeschalteter Defrostertaste. Es kommt kalte Luft raus. Deswegen vermute ich, dass die Defrosterklappe ohne Bewegung bleibt
-
nein, nein und nein.
- Heute
-
Mankmil wollte über den Ölwechsel noch mal berichten: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/92876-12-tdi-any-hydraulikbehälter-geht-gelegentlich-über/#findComment-1048352 Hat er aber noch nicht getan. Also zumindest das Berichten
- Gestern
-
Ja. Und wenn dann Markenware verwenden. Audi oder NTK... Nix mit Ebay billig
-
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
ANY-Fahrerin antwortete auf famore's Thema in Technik
Zu guter Letzt noch ein 602 (Teile-Nr. 4B0955531D), ebenfalls von Tyco), das war am leichtesten zu modifizieren und hat in allen Schalterstellungen die gewünschten Funktionen. Das Tyco mit der Teile-Nr. 4B0955531C aus dem vorhergehenden Post ist beschissen zu löten, weil der Widerstand so ungünstig zwischen den Relaisbausteinen sitzt. -
Hallo zusammen, ich hab den Fehler des G263 eher zufällig entdeckt. Eigentlich war ich davon ausgegangen, daß das Kältemittel entwichen war. Die Klima läuft schon seit Jahren nicht mehr....wird hier im Norden als solche auch nur selten gebraucht. Die Entfeuchtung im Winter allerdings fehlte schon etwas.... Nun denn , dank der detailierten Anleitung und besonders des Videos ist der Geber wirklich schnell draussen. Vor Ort Messung : kein Durchgang. Frank7d 's Hinweis brachte mich aber auf die Idee den NTC/Thermistor im örtlichen Elektronikladen zu kaufen (2€...und das ist teuer!). Die Ntc-Zuleitung ist am Ende des Sensorhalters eingeklebt/eingegossen. Die NTC-Pille selber liegt frei umstömbar in der Aussparung. Das Befestigungsharz kann man wegdremeln und/oder vorsichtig wegkratzen. Die 2-adrige Zuleitung vom ebenso vergossenen Steckeradapter bis zur Sensorpille hab ich kurz unterhalb dieser getrennt um den neuen NTC einzulöten und neu zu vergiessen. Nur zur Sicherheit hab ich den abgeschnittenen vermeintlich defekten NTC nochmals gemessen und da zeigte er normales Verhalten (ca 2,5KOhm@25°C) Darauf die Zuleitung gemessen... defekt ! An einer der Klemmstellen für die Zuleitung im "Sensorröhrchen" ist dessen Isolierung beschädigt und der Leiter darin durchkorrodiert. Fazit 1 : Wenn man solch eine Bastellösung vorzieht auch die Zuleitung checken Fazit 2: Da bisher immer nur ein Kpl. Ersatz des Gesamtsensors mit Halteröhrchen beschrieben wurde: wieviele NTCs waren wohl gar nicht defekt, so wie bei mir, sondern stattdessen die Zuleitung ? Fazit 3: Evtl ist der Gesamttausch besser, da irgendwann die Zuleitung/Isolierung auch an weiteren Stellen versagen kann durch Alterung/Verhärtung/ Vibrationen ? Ich werde erstmal Reparieren, adhoc ca 20+Eur sparen und mich später ärgern...,... oder auch nicht........
-
… also ich hatte auch erst kürzlich auf dem Schraubertreffen einen neuen Schleifring angelernt. Erst langsam fahren und Lenkrad hin- und herbewegen, dann stehenbleiben und nichts mehr bewegen und wie oben verlinkt die Grundeinstellung mit Login durchführen. Das funktioniert dann auch… Vermutlich hast du irgendwo einen Schritt anders gemacht..
-
A2 1.6 FSI PRO BOOST wanted PLEASE
A2 HL jense antwortete auf OLDNBALD's Thema in English language forum
I send you a pm.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik