Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Bremse und ABS. mit was liest du aus ??
  3. Das sind aber nur die üblichen Empfehlungen. Wenn ein Hersteller euch bescheinigt , dass eben 145 auch passen, gilt das. Gängiges Verfahren bei den breiten Felgen auf wenig Lauffläche im "Tuningbereich": https://tyrestretch.com/7.0-145-60-R13/7.0-145-60-R13-Maxxis-Revolution-8/
  4. Heute
  5. Achtung: Nochmals der Hinweis auf den Versammlungsort hier: https://maps.app.goo.gl/MobcWCzAiQ5Ti9i18
  6. Quick and dirty...und günstig...Baumarktwinkel nach Anleitung Video U- förmig zurecht biegen um den 2 teiligen vernieteten ausgeleierten Motorhalter von hinten wieder (elastisch) zusammen zu drücken damit das Ritzel vom Motor unter Last sicher greift.... funktioniert bei mir seit vielen vielen Jahren...ansonsten einen Reparatursatz der hier im Forum angeboten wird verbauen....das ist dann besser als Original bzw. "so hätte Audi das original gleich bauen müssen-Lösung" https://youtu.be/g5ERk3OAtZs?si=ikYI2RJdoPmywoKt Im schlechtesten Fall hat der Einbaurahmen bzw. Führungsschiene einen Schaden durch Verkantung der Elemente und Fahrversuche nach Seilabriss erlitten .... aber normalerweise ist es "nur" der defekte Motorhalter
  7. Gestern
  8. Übersetzt: Ich möchte mein Lösungsvorschlag für das Problem mit diesem Rohr teilen. Ich habe einen neuen Stecknippel an derSeite des Roboterantriebs angebracht und einen Teil des gesamten Schlauchs durch einen neuen ersetzt, der in einerWerkstatt, die Autodruckschläuche repariert, gequetscht wurde. Es gibt keine Probleme. Ich füge den Entwurf diesesStecknippels bei. Ich habe das Dichtungsring nach seiner Größe ausgewählt, sodass es 8,0 mm betrug, als es amStecknippel angebracht wurde. Ich habe einen Halter aus 1,6 mm dickem Draht aus einem Wäscheleinen, den ich vorhermit einer Zange geformt habe, hergestellt. Dort befinden sich Rillen, und die Biegungen im Halter sind gerade. Ich schreibe aus Kiew, Ukraine. Entschuldigen Sie die Fehler, ich habe einen Online-Übersetzer verwendet. Wenn SieFragen haben, schreiben Sie an mtpro@ukr.net. Mit freundlichen Grüßen, Alexander.
  9. Basar nennsich das hier ... https://a2-freun.de/forum/forums/forum/14-basar/
  10. Habe die Woche auch an vcds unter Linux 3h investiert... Nicht lauffähig für normale Leute. Nimm Windows 7, läuft einfach und gut ist es so.
  11. Er meint vermutlich den Stabi, da gibts Gummilager. Ölwanne liegt oft an defekten O-Ringen vom Abscheider der hinter dem Motor direkt über der Wanne sitzt. Zahnriemen ist bei mir von 2016, müsste ich auch langsam machen. 10 Jahre mit 100tsd km sollte der eigentlich aushalten wenn gute Teile verbaut sind. Stoßdämpfer Sachs oder Bilstein, Monroe, KYB inkl. allen Teilen. Da muss man nur aufpassen da es Unterschiede in der Höhe gibt. Warum hast du nichts über die 2 Schrauben vom Querlenker gesagt?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.