Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Hallo, beim Austausch des Schließzylinders hat sich der Türgriff ausgehangen. Für mich sieht es so aus, als müsste man das rot eingekreiste Teil wieder an den Türgriff hängen. Ist dem so, bzw. kriegt man den wieder ohne großen Aufwand eingehängt? Aus dem Wiki werde ich nicht so richtig schlau.
  3. Heute
  4. Gibt es noch die Möglichkeit, T-Shirts für das Treffen zu bekommen? Hab‘s leider zu spät gesehen aber würde gerne mit Frau und Kindern passend gekleidet am 19.09. aufschlagen
  5. Schließe mich mal hier an: Hat jemand Erfahrung mit Metzger Wellengelenken? Sollen ja absolut Sahne sein da sie bei AGR Ventilen auschließlich Pierburg vertreiben..
  6. Man muss den Stutzen deswegen auch drehen vor dem abziehen. Anscheinend weiß das auch kaum jemand, weswegen VW das wohl beim Polo abgeändert hat. Ist aber eigentlich eine tolle Sache beim Einbau weil nichts verkannten kann. Wenn man ein Thermostat mit zu dicken Stegen benutzt und den Deckel einfach so anknallt, dann brechen die Stege ab und sind im Motor. Ausser man setzt es 90Grad versetzt, also falsch, ein. Ich denke um das Kühlwasser rauszubekommen müsste auch ein Nachbaudeckel gehen, wenn man da ein Autoventil reinsetzt.
  7. Hier ist so ein Kandidat: Der kann nicht angesteckt werden. Nur solche Sichtmarkierungen Bei einem Freiläufer (8V nicht so wild)
  8. Kann man machen, muss man aber nicht. Ist in Ordnung wenn man gerne malt, aber wenn der Motor abgesteckt ist ändert sich ja nichts. Beispiel Koppelriemen, wenn er den markierten Riemen fünf Zähne versetzt drauf macht, bleibt alles beim gleichen. Der "Abstand" vom markierten Zahn Einlass zum markierten Zahn Auslass hat sich ja deswegen nicht geändert. Ich glaube die Anpinsel-Methode ist noch so ein Überbleibsel aus den ZR-Anfängen, ich denke da an Audi 50 aka erster Polo, da hat man sowas gerne mal gemacht.
  9. Denke ich nicht, es sind bereits mehrere hundert Adapter im Umlauf. Nein, das müsste der Geber für die Kraftstoff-Temperatur sein. Der Kühlwasergeber sitzt knapp darunter, auch hinter dem Motor im Kühlwassergehäuse und es gehen 4 Kabel in den Stecker. 2 für das MSG und 2 für das Kombiinstrument. Airbag ist immer gelb.
  10. Ist immer die Frage, welches Werkzeug zu hast. Wenn du den Motor abstecken kannst braucht es keine Markierungen, welche ja nach einer Umdrehung auch nicht mehr hilfreich sind. Es gibt aber einige Motoren da ist es hilfreich, weil man nur Nase auf Pfeil legt
  11. Hier sieht man ab 7:50 das der Riemen mit Farbe markiert wird welche dann auf den neuen Riemen übertragen werden. Frage mich grade ob das wirklich hilft.
  12. Ich finde drei Schaltvorgänge jetzt eigentlich nicht so schlecht. Mit dem neuen febi hab ich etwas mehr als vier. Probleme gab es als der alte speicher noch einen schaltvorgang schaffte
  13. Es ist immer immer wieder schön zu sehen wie Probleme eben gelöst werden und zwar anders 🤣
  14. Jetzt hat die GGE geklappt. Danke! Das ist gleich ein ganz anderes Fahren. Ich muss jetzt beim Anfahren wieder Gasgeben vorher ist er immer alleine losgefahren. Jetzt gehen die Gänge auch gut rein. Ich glaube die GGE hätte schon viel eher sein müssen. Kriechpunkt habe ich auch gleich angelernt. 1. Druckspeicher gibt es ja keine neuen mehr, nur regenerierte oder deine Variante mit Adapter. Wäre es problematisch auf Dauer mit diesen Druckspeicher zu fahren? 2. Welcher oder wo sitzt der Temperaturgeber im Auto? (viell. dieser siehe Bild) 3. Ich habe 3 Stecker unter dem Sitz gefunden und neu gesteckt bis jetzt bleibt die Lampe aus mal sehen ob für immer.
  15. Sorry für die späte AW. Viel los bei mir gerade. Nachdem ich explizit nachdem es sporadisch immer Mal wieder aufgetreten ist nur durch minimalstes wackeln an den Steckern zwischen Relais 602 und 612 der Motor danach immer sofort wieder startete, hab ich das Relais jetzt eher mal ausgeschlossen. Manchmal hat's auch ausgereicht einfach nur fest mit den Füßen ein/zweimal einfach ohne den Deckel zu öffnen auf dem Teppich zu stampfen. Konnte auch bei genauerem hinsehen keine ausgefransten Kabel oder sowas entdecken. Danach habe ich in die Steckerbuchsen und die Relaissteckkontake am Träger mal Kontaktspray rein. Seitdem ist jetzt nichts mehr aufgetreten. Ich werde weiter berichten, falls es doch wieder auftritt. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber ich habe den Eindruck dass der Motor seitdem auch wieder schneller anspringt. War zwar nichts zu bemängeln vorher außerhalb des Problems, aber gefühlt zündet er jetzt gleich immer robust beim erstmöglichen Zylinder während der Starterphase. Vorher ab und zu doch erst Mal beim zweiten oder manchmal erst auf dem dritten...
  16. Super, bei manchen Sachen muss man eben selbst schauen. Alles was geschrieben wurde hätte ich auch zuerst gemacht als Tipp (und von der technischen Logik her). Für mich – ehrlich gesagt – ein bisschen "unfassbar", soetwas dort einzubauen statt den Fehler richtig zu suchen. Gruß René
  17. So, noch ein Update: Heute Probefahrt gemacht, das Pedal ist jetzt schön angenehm weich und ich kann vieeeel genauer Bremsen. Die dumme Feder war Schuld! Und das Quietschen kam von der Kugel, welche vom BKV in das Pedal ging, habe da ein bisschen Silikonspray rein gesprüht und es hat aufgehört.
  18. Wählhebel muss in TipTronic sein, damit sie startet. Evtl Temperatur Geber defekt, dann denkt das Steuergerät es ist eiskalt und der Motor bringt an. Wahrscheinlich Stecker unter dem Sitz. Einfach lösen und nochmal stecken. Druckspeicher platt oder die Dichtungen in Pumpe und Gangsteller.
  19. Bei meinem A2 geht immer mal wieder die EPC Leuchte an und die Klimaanlage/Heizung läuft beim Start überhaupt nicht und schaltet sich dann nach unbestimmter Zeit mal an und dann wieder aus. Kann mir einer Tipps geben, woran das liegen könnte oder ggf. das Problem lösen? Ich wohne in Neuss.
  20. Wie wollen wir das nennen - Frankenstein-Reparatur? Sieht schon ziemlich übel aus.
  21. Ja, sind sie, absolut, wie auch @Krebserl schon schrieb, und stets sehr gut und aufwändig verpackt, er hat mir sogar eine AHK (neu gepulvert) einwandfrei zugeschickt.
  22. Hallo, ich habe einen VW Lupo 3L (AYZ). Ich habe seit ca. 1 Woche Probleme mit der Schaltung. Ich habe mich mal im Forum ausgiebig belesen. Es kann aber am Ende viele Ursachen haben. Es ging mit einmal los das ich den Rückwärtsgang nicht mehr reinbekommen habe. Da habe ich erstmal den Rückfahrlichtschalter am Getriebe getauscht. Es geht etwas besser aber trotzdem geht der Rückwärtsgang sporadisch nicht rein und im Kombiinstrument blinkt "R". Das fahren "D" oder TipTronic geht. Kilometerstand: 165000km Baujahr: 12/2003 HU: 07/2027 Kupplung wurde noch nie gewechselt. Hebebühne und VCDS vorhanden. Es gibt ja auch kaum noch neue Ersatzteile für dieses Auto, nur gebraucht oder regeneriert. Jetzt wollte ich die Getriebegrundeinstellung durchführen aber irgendwie geht es nicht oder ich mache etwas falsch. Geber G162 für Kupplungsweg: ca. 1,86 V - 1,92 V Es gibt weitere Fehler: 1. Druckspeicher hält nur noch ca. 3 Schaltvorgänge 2. Starten in Stop-Stellung geht schon ewig nicht mehr (nicht schlimm) 3. Airbaglampe leuchtet dauerhaft (nicht schlimm) 4. Servolenkung fällt sporadisch aus (nicht schlimm) Was könnte ich noch prüfen/machen um den Fehler einzugrenzen bzw. was ist defekt? Lohnt es sich überhaupt noch weiter Geld zu investieren oder soll ich lieber das Auto verkaufen? Ich fahre seit 2 Jahren auch keine Langstrecke mehr nur noch Kurzstrecke bis zum Zug (16km am Tag). Ich wäre über Tipps sehr dankbar. Wenn ihr Bilder oder weitere Infos braucht kann ich jederzeit ergänzen.
  23. Nein, noch deutlich hinter Wolfsburg und Ehra-Lessin. Nahe Uelzen.
  24. Danke für die "Insights" zum Anbieter. Von Aufregung keine Spur, würde es nur gerne besser verstehen. Zu dem hier Kann ich mir beim Preisgefüge hier oben im Norden nicht vorstellen, dass sich bei "Ausstattung : Ledersitze in Rot mit Sitzheizung Panoramadach voll funktionsfähig Nebelscheinenwerfer Service Klappe mit Rippen BOSE SYSTEM PDC" Das Schlachtfest lohnt aber Du hast da viel mehr Erfahrung als ich. Sowas ist hier in Kleinanzeigen immer gleich reserviert und taucht kurze Zeit später bei den üblichen Verdächtigen mit "Tüv neu" nicht unter 5000€ auf. Bei rotem Leder in schwarzer Karosserie, Bose, funktionierendem OSS... Also verglichen mit eben sowas, ohne Leder, angekratztem Lack, silber:
  25. Bei Audi, aus einem Schlachter bei Autodoc nach ROMIX C30482 Clip suchen
  26. Imho Großraum Braunschweig ...hrrrr...
  27. stimmt, aber macht alle seine Geschäfte ausserhalb der Plattform, ob das in derem Sinne ist.... ... na so billig ist der ja nicht gerade, er lässt sich alles teuer bezahlen und rechnet nach Stunden ab... wenn dafür die Qualität stimmen würde, wäre das ja grundsätzlich in Ornung... ... soweit ich weiss macht das bekannte Autohaus in Bad Tölz auch nicht mehr viel, weil sie keine Ersatzteile mehr haben...
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.