Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Das ist gewollt, die Kupplung wird nahe dem Schleifpunkt gehalten, um ein schnelles Einkuppeln (während der Fahrt) zu ermöglichen. Netter (gewünschter) Nebeneffekt, es wird weniger Ölvolumen aus dem Druckspeicher benötigt.
  3. Also defekter LMM setzt bei VW zumindest abs und esp komplett außer Betrieb!
  4. Doch. Falsche Werte davon wirken sich auf den Unterdruck im Saugrohr und somit auf die Bremsunterstützung und dann natürlich auf aufs ESP/ABS System aus.
  5. Bist du sicher - sehe hier (technisch) keinerlei Zusammenhang - 🤔
  6. luftmassenmesser und drosselklappenpoti können auch können auch komische Sachen machen!
  7. Das beides hängt ja zusammen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß die Spannung während der Fahrt etwas weiter absinkt als im Stand. Die niedrigste Spannung wird dann als 0% angenommen. 3,5% sehe ich jetzt nicht als kritisch an. Bei mir hat sich das auch bei 3 bis 4% eingepegelt, da wie festgestellt die Spannung während der Fahrt noch etwas weiter absinkt. Warum auch immer. Aber weiter angestiegen ist dann der Prozentwert nicht mehr. Bis zum plötzlichen Stillstand. Vermutlich reicht ein einziger Abtastwert aus, der nach unten rausfällt, um dann die 0% neu zu setzen. Scheint mir ja etwas fragwürdig programmiert zu sein, aber nutzt ja nix.
  8. Heute
  9. @Eumeltier Was mir gerade noch eingefallen ist: Ich habe auch mal während einer kürzeren Probefahrt VCDS die ganze Zeit laufen gelassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sowohl die vorher im Stand eingestellten Werte während der Fahrt in den seltensten Fällen erreicht wird. Eingestellt habe ich 1,89V und wenn man im Stand die Bremse getreten hat, lag der Wert bei 3,85V. In der Position N nur mit Zündung an pendelte er sogar zwischen 3,85V-4,1V. Während der Fahrt wurden diese Werte ab und zu zwar auch erreicht, aber in den meisten Fällen befand sich der Wert für die Kupplung im geschlossenen Zustand bei 1,82V-1,86V und der Wert für die geöffnete Kupplung stieg nie über 3,65V. Das Auto fährt und schaltet aber ziemlich flüssig.
  10. Du hast recht, nur die Airbags lassen sich Quertauschen .. die Lenkräder passen nicht.
  11. Wenn du meinst.... 1x auslesen ist nun auch nicht so wild
  12. Soweit ich weiss passen beim A2 die Mufu Elektronik vom 4B und 8E (vorfacelift) aber nicht vom 8P https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Multifunktionslenkrad
  13. Ich habe ja das gleiche/selbe Problem und habe bei mir eben gerade mal die Werte abgelesen. Ich habe meine letzte GGE vor 100km gemacht und mein geschlossener Kupplungswert liegt schon bei 3,5%. Auch die Ventile N255, N284 und N285 habe ich überprüft. Mit 0,7A liegt N255 im Sollbereich. Die beiden anderen Ventile liegen aber mit jeweils 0,39A außerhalb des im Wiki angeschlagenen Sollbereichs. Ist das relevant? Ganz kurios wird es bei dem Poti G272 vom Wahlhebel. Dort sollte im Messwertblock 15 verschiedene Voltwerte und im Messwertblock 16 ebenfalls unter Feld 1 je nach Wahlhebelpostion verschiedene Prozentangaben stehen. Bei mir ist es jetzt aber der Fall, dass es egal ist, in welcher Position der Wahlhebel steht, da die Voltwerte und die Prozentangaben identisch bleiben. Es sind konstant 0,14V und 0%. Er weiß aber, in welcher Wahlhebelposition er sich befindet und schaltet auch. Kann mir das jemand erklären?
  14. Wieder etwas, was die Teilekataloge nicht immer korrekt abbilden, Danke für die Aufklärung!
  15. Warum auch immer! Mir gefällts!
  16. Weil es dicker ist und schlechter durch die Dichtungen kommt. Meiner verbraucht aber so gut wie gar nichts.
  17. https://www.ebay.de/itm/227011530419?mkpid=0&emsid=e11021.m164380.l178264&ch=osgood&euid=56baafa8867b4e6492adf6f91bb13e09&bu=43212493346&ut=RU&exe=0&ext=0&osub=-1~1&crd=20251007025110&segname=11021&recoId=227011530419&recoPos=1 Die ALTE Version ohne Index, passt bei den alten A2, 2000-2001, meist haben die die schwarzen Ringe um den Tacho und sind noch ohne Softlack. Sehr selten, deswegen passt der Preis, der Container lässt sich in ein neues Gehäuse umbauen.
  18. Oder gleich komplett mit Schaltwippenlenkrad, ggf. für A2 3L Fahrer interessant, Mankmill und Janihani haben das zum Schalten umgebaut. https://www.ebay.de/itm/187542161916?_trksid=p2332490.c101875.m1851&itmprp=cksum%3A187542161916ceb6cdad6c6e4aef832415614b52d3fa|enc%3AAQAKAAABMCggmqi%2BjGBvS8WShKTeLW5J2g6qXnzgH61T5t8ujPfO4ZJHWSDajmSreRV%2BXNto1elxKNVVM64kNmwVgiMN2szhK0tlR1011FXMzSAB1PUgcOG3GBk1Hv00lTVDt7GHF31HAkEpAecaJaJfMH7WJhZzqq5ZrbG9s0pYQU19QZ%2B%2FAZJf1fcw%2BmbcHqlaM2ch7H9%2BsCsmycULZ4etyPJDeUUTt%2FDVwEyIdjBpAk5YfDbGqbR%2FczCDtLUJ%2B3U0E6412IxTX%2B6CqslFU%2FRscyESqKjBIlynWCARibyo%2FGUxW0GvvZUdMPgPnKna3dKCYzCqM3FBzwirTGY%2F608H27owwZjXjfj7UAaU77G8r%2BpBB5yDxPnWlFLy23530BYvjS86LjSxrsOK2fAbSVcOJDyeaOw%3D|ampid%3APL_CLK|clp%3A2332490&epid=2325763375&itmmeta=01K6Z2HFH5HCHSFFT5HHMQ2G3S https://www.ebay.de/itm/186811142614?_skw=8p0880201g&epid=2325763375&itmmeta=01K6Z278JZB6KVPT241NZ79CMV&hash=item2b7ecfd1d6:g:TsgAAOSw~ZZnR0Bt&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1flbMaKu6IkYCKb8roA4d%2BVObOny5Flhug%2BkVMlVzimqlqmPHVA%2FY6sFafDPQTPPsJBW2S9pbD1LV%2Feg3KV%2F79G9w%2FxGiLQ6D6anTRfCpmiFD%2Bh0h1QZ9RywYcxmr2UPhjaQcdm6GE381X3gosVie2eCiofRcJ7gToptLqf3f3VoAYQcctTyPkIl44BDmjwGLTLetFZzjlNYK4KWi3%2FBsFb1Zws6bwgaSYqHmDWG2JNJA%2BIwXBbpAmHsBFhPjZLWkQzOBKpVAv0afWgJSon9%2BCOJokmKDOaxgsYYg4gZdvTVQ%3D%3D|tkp%3ABk9SR9yJneK3Zg
  19. Zur Not bei Conrad, nennt sich Gerätefuß oder Einrastpuffer. Eine von den dort angebotenen Größen (wahrscheinlich die kleinste) passt. https://www.conrad.de/de/p/pb-fastener-1245-01-einrastpuffer-schwarz-o-x-h-4-8-mm-x-8-2-mm-1-st-523585.html
  20. Naja. Ich hab zwei von den Dingern und die sind nunmal alt. Daß da was dran zu tun ist, ist mir auch klar. Einige Dinge sind ja auch nur Schönheitsfehler, die ich gerne weg hätte. Andere Fehler sind nicht kritisch. Am dummsten war am grünen 3L, daß sich zeitweilig die Zuordnung vom Wählhebel verschoben hatte und in D nur N eingelegt wurde und R real irgendwo zwischen N und R war. Das Problem ist dann aber ja ohne weitere Intervention verschwunden und bislang seit einem halben Jahr nicht mehr aufgetaucht. Am silbernen 3L nervt das jetzt natürlich, weil man ohne Vorwarnung irgendwo stranden kann. Ok, ich hab immer das Notebook dabei, dann kann man das Auto wieder flott machen. Ich zieh gefühlt halt immer so komische unklare Probleme an. Die unangenehmen Rumms-Probleme wenn man beim silbernen die Fahrstufe einlegt, bevor der Druck vollständig aufgebaut ist, scheint hier ja auch niemand gehabt zu haben. Vielleicht täuscht das aber auch, denn für bekannte Probleme, die sich alleine durch das Durchlesen des Forums lösen lassen, erstelle ich natürlich keinen Thread, das finde ich ja so. Es krankt bei mir leider auch immer ganz extrem an der Zeit, es stapelt sich immer so viel Mist, da arbeite ich immer nur nach Dringlichkeit ab. Ich bewundere immer die Leute in einigen Threads hier, ein Problem wird vorgestellt und am nächsten Tag ist das Auto halb zerlegt, da wird nicht lange gefackelt... Aber ich seh ein, es bleibt vermutlich nur den KNZ auf Verdacht zu überholen oder halt die KNZ zwischen den beiden 3Ls zu tauschen und dann die nächsten 2000km abzuwarten.
  21. https://www.ebay.de/itm/175524452930?_skw=8p0880201g&itmmeta=01K6Z278JZH9JF4NCGGQ084G1J&hash=item28de129a42:g:sh8AAOSwTeJjkaaP&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eUFp0tFZu%2BCHvi3BGLx2l6V4wUHEdlgNDBQcnLX9DCBqXN9iJn6CKDca%2BPoOyVGQdVwJDzmwh7A1akbGoGHro1EhySIQKVLBJ1fRwpIuzuehlgv1pu1xoRHwBdh90YMuz1ZK3vT7A%2B5uhB%2FjEDpQmaJfzbRi1%2BO8MMHR2kJ9VfVg6DrH%2BqLciO%2F9YcZn29SwkcKYIVcZDJYmfe7GB3Q%2BBD8jqACSXfvWhpbQr2Z%2B20gCsBG0%2FWHPAGnVI3FWJ0D3UjLLGDmZqg4yJBqOqKVP5%2Fqn7oCmNcrSnRAosXWXgEVA%3D%3D|tkp%3ABk9SR96JneK3Zg Das Lenkrad ist gammelig ... aber der MuFu Airbag ist so günstig zu haben ...
  22. Wer macht das mit dem A2? Ich kenne keinen, ausser wenn die ganz wilden Jungs auf der Nordschleife unterwegs sind ... :-)
  23. Im AUA und BBY sorgt 10W40 nach den Erfahrungen der Nutzer hier oft für einen geringeren Ölverbrauch, das ist in sehr vielen Ölthreads hier im Forum nachzulesen und hat auch bei meinem ersten AUA für eine sehr deutliche Minimierung des Ölverbrauchs gesorgt. Freigegegeben von Audi ist es auch, ich habe das daher auch in unserem BBY drin, Mannol 10W40 mit Festintervall Freigabe VW 50200, das ist das, was Audi für die Motoren bei Festintervall vorschreibt. Ich wechsle auch alle 10k inkl. Filter.
  24. Gute Idee. Die Frage kann aber sein: woher einen fehlenden Gumminupsi bekommen?
  25. Das ist die Schleifbahn von Anas auch. Etliche User fahren damit ja nun seit 150-200tkm rum... In den 3L Facebookgruppen bieten ja auch einige diesen Umbau als Dienstleistung für kleines Geld an wenn man selber nicht will... Die aktuelle bebilderte Anleitung ist aber "idiotensicher". Du hast inzwischen 20 (?) Threads mit 3L Problemen gestartet, da wird es vermutlich nicht nur ein Problem sein... *duck und flitz*
  26. Preisupdate: 200€
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.