Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Man kann Standheizungen i.d.R. auch im Fahrbetrieb immer auch als Zuheizer laufen lassen, bis die Abschalttemperatur der SHZ erreicht ist, das funktioniert auch bei der nachgerüsteten SHZ in meinem AUA- Benziner. Gruß Uli
  3. Hört sich eher an wie ein sehr schnell hin un her schaltendes Relais. Unterhalb des Fahrerfußraums sitzen welche, dort wo auch das Motorsteuergerät ist. Da würde ich mal fühlen, ob eines davon vibriert.
  4. Die Klimaautomatik ist in Stellung "ECON" nicht ganz aus, nur die Kühlfunktion über den Kompressor, die Anlage versucht trotzdem die Temperatur über Lüfterdrehzahl und Klappensteuerung konstant zu halten, im Winter bei niedrigen Temperaturen schaltet die Anlage auch in Stellung "AUTO" den Kompressor ab. Es ist i.d.R. sinnvoll, die Anlage immer in Stellung "AUTO" zu belassen, nur die Temperatur anzupassen und im Elbtunnel auf Umluft zu stellen. Mein A2 hat aktuell 403.400 km gelaufen, lediglich der Lüfter und der Hochtemperaturgeber waren mal defekt, alle 2 Jahre Klimawartung. Gruß Uli
  5. Hallo, das ist ein Sollleck zum Ansaugtrakt solange das AGR geschlossen ist. Beim langsamen Öffnen des AGR wird das Sollleck geschlossen. So wird vermieden, dass abrupte Druckunterschiede beim Öffnen und Schließen entstehen. Machst Du wie ich Jugend forscht und legst das Ding tot, dann kommt die MKL, den Fehlercode weiß ich nicht mehr. Gruß
  6. Okay, dann kann also auch beim AUA die Elektronik/Software die Zündaussetzer zählen. Irgendwann wird dann der betreffende Zylinder abgeschaltet und die MKL geht an. Weiß jemand wie lange der Prozess bis zur Abschaltung braucht, wenn in einem Zylinder die Verbrennung dauerhaft ausbleibt? Gruß
  7. Heute
  8. Werde ich morgen mal testen, aber erst schau ich mal nach dem Kraftstoff Filter, da die Probleme erst nach dem Kundendienst angefangen haben. Das ist noch der alte Filter wie im T4 mit vorwärmung. Nicht das ich irgendwo ne Leitung geknickt habe🫣🫣🫣 oder die vorwärmung undicht ist
  9. Phoenix A2.. möchte: wo gewünscht Hilfestellung geben benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Zweierlehrling.. möchte: Getriebe und Kupplung beim 1.4 Benziner tauschen benötigt: Zentrierdorn, etwas Hilfe beim raus- und reinfummeln bringt mit: benötigte Teile, VCDS, für den Teilemarkt: Popnieten für AHK, überholter Scheibenwischerarm 1. Gen., Abdeckung Wasserkasten 1. Gen Karat21.. möchte: Service an der Glaskugel, Getriebegrundeinstellung.. benötigt: . Hebebühne, mal eine helfende Hand, VCDS. bringt mit: "Roten Koffer" Kaffee ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. 
  10. Ich habe eine kleine Frage zur Lüftung. Die Suche habe ich schon bemüht aber leider nichts passendes gefunden und ein neuer Tread scheint mir unnötig. Meine Lüftung an sich funktioniert super, ich kann alle Geschwindigkeiten genau einstellen. Manchmal hat sie aber ein eigenleben und stellt sich von allein stärker oder schwächer. Man sieht das auch an der Anzeige, sie zeigt dann mehr oder weniger Balken an. Mir ist aufgefallen das es oft passiert wenn ich die Fenster runter fahre oder die Tür öffne. Versucht die Lüftung eigenständig sie Innenraumtemperatur zu halten? Ich habe NICHT den Automatikmodus an und die Klima ist auch aus. Der Heizigel ist neu und den Lüftungsmotor hab ich in dem Atemzug auch geölt. Danke im Vorraus
  11. Ja, KNZ habe ich als erstes getauscht.
  12. Bitte entschuldigen Sie mein sehr eingerostetes Deutsch! Als ich in der Garage saß, bemerkte ich ein seltsames elektrisches Klicken/Rattern aus dem Auto. (1,4-Liter-Benziner. Zündung aus, Schlüssel abgezogen, Auto angeblich im Ruhezustand, heute noch nicht gefahren.) Das Geräusch schien draußen vorne lauter zu sein. Als ich mich darunter begab, schien das Geräusch aus dem hinteren Teil des Motors zu kommen. Hier ist das Video, das ich zur Veranschaulichung aufgenommen habe.
  13. Phoenix A2.. möchte: wo gewünscht Hilfestellung geben benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Zweierlehrling.. möchte: Getriebe und Kupplung beim 1.4 Benziner tauschen benötigt: Zentrierdorn, etwas Hilfe beim raus- und reinfummeln bringt mit: benötigte Teile, VCDS, für den Teilemarkt: Popnieten für AHK, überholter Scheibenwischerarm 1. Gen., Abdeckung Wasserkasten 1. Gen ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. 
  14. Ein Samstag! Ich hätte Bock - meine Schwiegereltern kommen da. N Grund nicht da zu sein. 😇
  15. Das kann natürlich drölf Ursachen haben. Hast du n vcds? Was sagen die messwertblöcke bzgl Ladedruck, rauchbegrenzung und Fahrerwunsch wenn die Leistung weg bleibt? Bitte noch förderbeginn, Füllmengen Luft und Sprit.
  16. Wurde denn wirklich schon ein anderer KNZ versucht? Dann bliebe wirklich nur die Führungshülse als Problem, auch wenn mir das komisch vorkommt. Wenn dem so ist, bekommt man den Wagen jetzt nicht mehr fit - wie auch, wenn die Führungshülse mechanischen Unsinn macht. Lediglich bei defektem KNZ kann man was retten.
  17. Servus, mein AMF macht mich wahnsinnig. Beim Kaltstart ist alles in Ordnung. Nach ca 15 Minuten fühlt sich der Motorlauf sehr rau an. Auch die Leistung ist spürbar geringer. Heute bin ich ca. 1 Stunde gefahren, schnell in den Aldi ca10 min dann lief er wieder normal, nach 10 Minuten Fahrt das gleiche Spiel. Fehler ist keiner hinterlegt. Er springt auch perfekt an. Fühlt sich an, das er zu wenig Kraftstoff bekommt. Der Verbrauch ist auch relativ niedrig. Heute als ich ihn abgestellt habe, hörte ich hinten ein gluckern im Bereich der Filters. Dieser ist neu, leider kein Markenfilter. Hersteller WIX🫣. Dachte zuerst an die tankentlüftung. Aber selbst bei offenen Deckel keine Veränderung. Hat jemand einen Tipp für mich? Bin um jede Anregung dankbar. Der Kat ist auch nicht dicht, der ist gar nicht drin
  18. Gibt es denn eine Möglichkeit, wie ich den A2 übergangsweise wieder fahrbereit bekomme? Zumindest in den vorherigen Zustand zurückführen? Ich habe hier leider keine große Möglichkeit für einen Getriebausbau und -einbau.
  19. Ja einige haben ja den original Zuheizer + Aufrüstung Standheizung in den 1.2er transplantiert. Ich frage mich halt, ob man den dann auch als Zuheizer laufen lassen kann.
  20. Die Standheizung im 3L ist eine normale Standheizung. Ist mir auch lieber. Obwohl einen Webasto Zuheizer vom 1.4 TDI könnte sogar einfacher sein, da beim 1.2 TDI das Motorlager genau dort ist wo die Umwälzpumpe der Standheizung sitzt. Diese muss man versetzen. Andererseits bräuchte man dann noch den Zuheizer Kabelbaum sowie Zuheizer Aufrüstsatz. Aufwand ist schon erheblich, aber es zahlt sich aus da der ANY doch recht lange braucht um warm zu werden.
  21. Zum Jahresende wird es wieder mal ein Treffen geben: 77. NRW Schraubertreffen in Legden - 20.12.2025 Ich habe Lust im nächsten Jahr weitere Treffen zu organisieren, wie viele es werden kann ich zur Zeit leider nicht sagen.
  22. Oh ja mach das und dokumentiere das Funktioniert die Standheizung im 1.2 eigentlich auch als Zuheizer oder tatsächlich nur im Stand? Ich überlege ja auch immer noch, eine einzubauen, aber sowohl die finanzielle wie auch der Arbeitsaufwand scheint ja doch beträchtlich zu sein.
  23. Phoenix A2.. möchte: wo gewünscht Hilfestellung geben benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. 
  24. Nach längerer Pause findet wieder ein offizielles Treffen in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden statt. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich ebenfalls herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Ein Hinweis: Damit Alexander besser planen kann, werden wir 10 Tage vor dem Treffen anhand der Anmeldeliste entsprechend Bühnen/Arbeitsplätze reservieren. Die verbleibenden Plätze sind danach für alle Interessenten (auch außerhalb unseres Forums) freigegeben. Wer definitiv plant dabei zu sein und eine Bühne/ein Arbeitsplatz benötigt: bitte bis zum 10.12. in diesen Thread anmelden. Spätere Anmeldungen sind auch möglich, eine Bühne/ein Arbeitsplatz kann in diesem Fall nicht garantiert werden. Danke für Euer Verständnis. Wann: 20.12.2025, 8:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln ist vieles vor Ort verfügbar, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von fünf Hebebühnen oder einen der Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Wir haben trotzdem eine Bitte:  Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revanchieren.
  25. Klar kann man den nachrüsten. Hab schon den ASZ Ölkühler liegen, der ist deutlich leistungsfähiger. Dazu braucht man noch das Kühlwasserrohr von 1.4TDI da der 1.2 TDI da keinen Abgang zum Ölkühler hat. Auch in Anbetracht dessen dass meiner Eine Standheizung hat und der Motor ab Start schon 70 grad warm ist, das Öl aber deutlich länger zum warm werden braucht, macht der Ölkühler Sinn.
  26. Das wäre gut, denn Kupplung haben wir beim 1,2er nicht und Tempomath bel ist beim 1.2er ja auch nicht Standard. ....
  27. Immer noch aktuell, hat jemand etwas vielleicht mittlere aus einem Schlachter?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.