Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
^^ Ganu so ist es ja nicht. Aber trotzdem bin ich bei: Man kann ja interessenshalbder den Kopf rausholen (auch um Platz zu schaffen):
-
Beides. Wenn man einen Satz falscher Beläge runtergefahren hat, was in der Regel nur einpaar tausend Kilometer dauert, sind auch die Reibflächen der Alutrommeln in Mitleidenschaft gezogen.
-
Nein es geht nicht um die Qualität, sondern die Bauspezifikationen. Und da scheint es für die späteren Modelle einfach ein breites Spektrum zu geben, Mechanisch und vom Aufbau ähnlich, aber elektrisch ein wenig "schief" Andersherum muss man auch mal fragen "Was wann wie" Alle 150 tkm ein AGR Ventil und 1x putzen.... Ja mei..... macht man 2x im Leben und das Auto hat 400 tkm.
- Heute
-
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
FSI-Treiber antwortete auf halu's Thema in Allgemein
Naja, ich würde mal von verbogenen Ventilen ausgehen. Ggf. ist auch eins abgerissen und entsprechend sehen Kolben und Zylinder aus. Dann taugt die Maschine nur noch als Briefbeschwerer. Ist wirklich Mist was passiert ist aber ein 20 Jahre altes Auto mit 265tsd km und dann erst ein Mal den ZR gewechselt. Da darfst du dir ein Stück weit an die eigene Nase fassen, Kilometerintervall zweimal überschritten und vom Riemenalter will ich gar nicht erst reden. Aber vielleicht tröstet es dich ein wenig, denn eine schlechte Erfahrung ist besser wie gar keine. Wenn der Motor wirklich fritte ist, rentiert eine Revision nicht. Wenn man das richtig machen will geht das echt ins Geld. Hier würde ich einen gebrauchten Tauschmotor aus nachvollziehbarer Quelle bevorzugen und preislich wird das sicher angenehmer zu händeln sein. Sorry das es hierzu nicht wirklich Gutes zu berichten gibt. -
Audi A2 1.6 FSI Mauritiusblau / Jahreswagenzustand
A2-Audi antwortete auf A2-Audi's Thema in Automobile An- und Verkauf
Preisupdate auf 7.500€ Achtung! Auto wird für den Preis ohne Multibox (Getränkehalter) und ohne Ablagefach unter dem Handbremshebel verkauft. Offene ToDo's: Bremse muss entlüftet werden -
AGR weg und sauber aus der Motorsteuerung ausprogrammieren. Dann gibt's auch kein Problem mehr mit versauten Drosselklappen
-
All Schrauben erstmal prüfen
-
Ist das nicht genau andersrum, dass die Alutrommel dafür sorgt, dass die Bremsbacken sich nach kurzer Zeit stark abgenutzt haben?
-
ich hab schon die neuen Gummis mit erhöhter verpressung drin da 2005 Baujahr hab ich den Stabi mit angeschweissten zentrierer für die lager wie teste ich die am besten?
-
schwer zu sagen mit viel Glück, sehr viel Glück, ist nichts am Motor aber schon ne ordentliche Laufleistung bzw. Alter aus Erfahrung kommt bei mir alle 6 Jahre ein neuer, unabhängig von der Laufleistung
-
Kommt drauf an, im Fahrbetrieb bei hoher Drehzahl auf jeden Fall, wenn es beim Starten des Motors passiert kann man Glück haben und ohne Folgeschäden aus der Sache raus kommen.
-
Liebe A2-Freunde, bei meiner geliebten Kugel (1.4, BBY, 8Z0, Bj 2005) ist gestern der Zahnriemen gerissen (265.000km). den ersten habe ich bei 130tkm gewechselt, den 2. wollte ich jetzt im Urlaub machen. 😢🥺 Hat ein Riss immer gleich einen Motorschaden zur Folge? Wie kann ich das prüfen? Kann ich einfach den Zahnriemen neu drauf machen und starten? Hat wer die gleiche Erfahrung gemacht? Liebe Grüße Hans
-
Pierburg ist wohl mit das Beste an Qualität was man an ARG bekommen kann. 129€
-
Nein, passt nicht! Einach auf Nummer sicher gehen und jene Zimmermann Beläge ordern. Das tückische an der Originalen Teilenummer ist daß einem munter falsche Beläge angezeigt werden mit denen man die Alutrommeln schrottet. Man gibt die korrekte Teilenummer in das Suchfeld ein und bekommt die falschen Beläge angezeigt.
-
Nö... nicht nur Teile.... Habe mal mit Werkstatt geschätzt... In meinem Bekannetnkreis, meckern aktuell relativ viele über die "überraschend steigenden Lohnkosten"
-
Und die Drehmomentstütze wurde auch geprüft ??
-
Achja, beim Trockner Denso kaufen. Nissens passte nicht. Delphi soll wohl laut anderem Artikel auch funktionieren.
-
Hol dir doch mal neue Gummis für den Stabilisator (bitte darauf achten dass es eine Version mit Vollgummi gibt und eine Version bei der eine Kunststoffhülse im Gummi sitzt). Tausche die aus und richte den Stabi sauber mittig aus, daß er beim Einfedern nirgends anschlägt. P.S. Wenn du dann da schon zu Gange bist, dann kannst du den Bereich wo Material abgeschabt wurde mit etwas Zinkspray beigehen um weiteren Rost zu verhindern.
- Gestern
-
Ich habe welche in der Bucht mit der exakt identischen Teilenummer gefunden für die Hälfte. Kann ich dann davon ausgehen, dass die nichts taugen? Hat jemand zufälligerweise einen Gutscheincode für Zimmermann?
-
es ist ein klonk
-
Alles klar. Jetzt gehts Montag erstmal eine Woche in Urlaub, nun halt ohne Klima, aber das Wetter soll ja wieder etwas kühler werden. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, soll dann auch endlich der BMW wieder zusammengebaut sein, dann kann ich mich in Ruhe drum kümmern. Aber dann sinken die Temperaturen bestimmt so, daß es nicht so dringend ist
-
Die original Teilenummer für den Audi A2 1.2 TDI lautet: 6E0 698 525: 1 Satz Bremsbacken mit Belägen, 180X30MM Die hinterlegte Teilenummer 6E0 698 520 X weicht von der obigen ab.
-
Wie geht denn diese Geschichte weiter? Keine Probleme seither?
-
[1.4 BBY] P0201 P0202 P0203 P0204 Einspritzventile elektrischer Fehler im Stromkreis
holme antwortete auf superstone's Thema in Technik
Gibt's was Neues? Habe ähnliches Problem. -
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik