Zum Inhalt springen

2001er 1.4TDI. Kostenvoranschlag ok?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

nachdem (mit eurem Support) unser 1.4TDI 75PS eine neue Kupplung bekommen hat, hat der TÜV meiner Werkstatt allerdings einiges zu meckern gehabt.

 

Mein Sohn hat sich daraufhin einen KV von der Werkstatt machen lassen. Amüsant ..

 

Gut - das der Kleine durchgefallen ist war ja klar. Keine AU durchgeführt.

Dies beruht darauf, das der A2 knapp 290tkm auf dem Buckel hat. Und ich prinzipiell alle 100tkm den ZR & WP wechseln lasse.

Alter Zahnriemen - TÜV dreht zur AU den Motor richtig hoch - maybe peng des ZR ... nö. Erst wird ZR & WP gewechselt, dann AU.

 

Allerdings hat der nette TÜV'er noch ein paar andere Kleinigkeiten gefunden, die dem Alter entsprechend natürlich auch dann vorkommen dürfen.

 

- Scheinwerfer beide Seiten erneuern. OK, wurden beim letzten TÜV schon bemängelt aber da noch einmal durchgewunken.

Allerdings werde ich die bestimmt nicht von der Werkstatt austauschen lassen. 300€ (netto) für einen Scheinwerfer ist halt Werkstattpreis.

Zudem Austausch der Scheinwerfer für €115 Arbeitspreis ist :D  netter Joke. Wir wissen ja alle wie einfach das ist.

So wie ich gesehen habe werden hier im Forum auch die Valeo 87671 und 2 empfohlen. Für die Hälfte des Preises (Amaz..).

Sind diese weiterhin eure Empfehlung?

 

- Feder vorne rechts gebrochen, müssen links und rechts neue rein. Ok - bei der Laufleistung.

Mache ich nicht selber. Habe zwar irgendwo noch Federspanner rumliegen, aber die Bandscheibe des alten Mannes sagt NEIN zu dieser Arbeit.

 

- Achsmanschette defekt. Klar, passiert. Haben ich an meinen alten Autos früher oft gehabt und selbst gewechselt.

Aber auch hier sagen die Bandscheiben NEIN zum Selberwechseln.

 

- Beleuchtung instand setzen. Für 10€? Gerne. Denn laut TÜV Blatt ist die Kz Beleuchtung ohne Funktion, sowie bei beiden Blinkerbirnen hat sich die orange Beleuchtung gelöst.

Wenn die das für 10€ inkl. Teile machen wollen - gerne! (Werde aber vorher mal einen Blick darauf werfen...)

 

- Trommelbremsensatz erneuern. Jaja, alle paar Jahre das gleiche Spiel. Sind wohl die Zylinderchen wieder mal undicht (bzw. am Ende). 

Habe ich bestimmt schon 3-4 Mal machen lassen. Aber der Teilepreis war auch schon mal besser ... aber ok, alles wird teurer.

 

- Kühlwasser. Na, da habe ich noch ein paar Liter im Keller stehen 9_9

 

Ich habe Euch einmal den KV angehängt. Was sagt Ihr? Sind die Preise so ok, oder könnte ich an der einen oder anderen Ecke noch etwas sparen?

 

Vielen lieben Dank für eure Einschätzung!

 

Gruß aus dem Vogelsberg,

Uwe

 

 

 

KV A2.pdf

Bearbeitet von ZJGuy
Geschrieben

Bei der Laufleistung würde ich über die Ölpumpenkette nachdenken.

Sonst siehts, bis auf die von dir erwähnten Punkte, soweit okay aus.

 

Ich vermute aber das die 10€ fürs Leuchtmittel instand setzen nur ein Richtwert sind und sie dir dann den richtigen Preis berechnen werden.

Geschrieben

Jepp....

 

Der letzte Schlachter den ich hatte war genau die Story... bei kurz vor 300 tkm nochmal Zahnriemen und da sogar vorne neue Stoßdämpfer und Bremse und mit 315 tkm geweint, da die Kette gerissen ist.

 

"Ich hab es dir gesagt".. ist leider blöde.. aber ich hatte es wirklich gesagt ;) 

Geschrieben

Wobei auf dem KV noch 

 

- Wasserpumpe + Zahnriemensatz für 308€

- Zahnriemensatz für 204,47€ steht.

 

Wieso der ZR Satz doppelt? Wisst Ihr das?

Ansonsten frage ich einmal den Händler.

 

Zudem gibt es diesen oben genannten Satz auch für knapp 90€ beim Autodoc.

 

Gibt es da einen Unterschied?

 

Zudem gibt es die Federn (z.B. Eibach) für 40€, den Bremsbackensatz Trommelbremse für €80 (alles Autodoc).

 

Optimierungspotenzial beim Schrauber wäre da somit noch vorhanden.

 

Meinem Schrauber ist das egal, der baut auch die Teile ein die ich besorge. Gibt dann aber keine Garantie darauf, da die Teile nicht von Ihm kommen.

Geschrieben

Lass dich aber nicht verführen von BestQuality...

 

Ich habe verbaut: VW Original Wasserpumpe / INA Zahnriemensatz / Bremsenkomplettset von Ferrodo

Geschrieben

Ich vermute das erste ist die Arbeit, das zweite das Material. 

 

Meiner Erfahrung nach kosten die Teile in der (freien) Werkstatt in der Regel 50% - 100% mehr wie im Netz. 

 

Unten im Angebot steht Zahnriehmensatz Powergrip. Das dürfte Gates sein. Damit kannst du 1:1 vergleichen.

 

Daher kommt das schon hin. 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb HellSoldier:

Meiner Erfahrung nach kosten die Teile in der (freien) Werkstatt in der Regel 50% - 100% mehr wie im Netz. 

 

Jepp.... Das liegt einfach am Teilehandel Matthies / WM Autoteile. Dort haben die Werkstätten dann auch Versandflat mit "Overnight" also bis 20 Uhr bestellt = 6 Uhr vor der Werkstatt und kostenlose Mehrfachbestellung + Retoure.

 

Das alles kostet dann + ein wenig Gewinn ist man bei 100% Aufpreis.

 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 117

      [1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V

    2. 8

      2001er 1.4TDI. Kostenvoranschlag ok?

    3. 5

      Motor - Kontrolleuchte

    4. 8

      2001er 1.4TDI. Kostenvoranschlag ok?

    5. 5

      Motor - Kontrolleuchte

    6. 5

      Motor - Kontrolleuchte

    7. 5

      Motor - Kontrolleuchte

    8. 8

      2001er 1.4TDI. Kostenvoranschlag ok?

    9. 5

      Motor - Kontrolleuchte

    10. 5

      Motor - Kontrolleuchte

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.