Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kann denn für die PDC eventuell auch ein Kabelbaum (Sensoren<->Steuergerät) aus einem anderen Audi verwendet werden? Vom A6 gibt es zB viele Angebote

Geschrieben

Der A6 4B hat das gleiche Steuergerät für die PDC das geht sowohl zur Bordelektrik wie zu den Sensoren. Für den 4B gibt es auch den erweiterten Kabelsatz für die PDC vorn und hinten. Dann brauchst Du aber das große Steuergerät und die Sensoren für vorne plus Frontpipser und Schalter.

Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort. Dann kann ich also einfach einen Kabelbaum für hinten aus dem 4B nehmen und ihn mit dem original A2 Steuergerät verbinden. Mir reicht eine PDC hinten, vorne wäre dass ja eine Bastellösung und ausser dem gehts ja auch so :D

Der A6 4B hat das gleiche Steuergerät für die PDC das geht sowohl zur Bordelektrik wie zu den Sensoren. Für den 4B gibt es auch den erweiterten Kabelsatz für die PDC vorn und hinten. Dann brauchst Du aber das große Steuergerät und die Sensoren für vorne plus Frontpipser und Schalter.
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo! Ich versuche mich jetzt auch mal mit der PDC. Ich habe in der Bucht einen neuen Stossfänger hinten ersteigert, jedoch hat der eine andere Nummer 8Z0 807 417 als auf der Verpackung (dort steht 8Z0 807 303 A). Die Löcher der Sensoren sind vorhanden und auch sonst sieht das Teil passend aus. Weiß einer die Unterschiede der beiden Nummern?

Geschrieben
Hallo! Ich versuche mich jetzt auch mal mit der PDC. Ich habe in der Bucht einen neuen Stossfänger hinten ersteigert, jedoch hat der eine andere Nummer 8Z0 807 417 als auf der Verpackung (dort steht 8Z0 807 303 A). Die Löcher der Sensoren sind vorhanden und auch sonst sieht das Teil passend aus. Weiß einer die Unterschiede der beiden Nummern?

 

Beim A2 gibt es nur 2 unterschiedliche Stoßfänger, mit PDC-Montagevorbereitung (8Z0 807 303 A) oder ohne PDC (8Z0 807 303).

 

Der ersteigerte Stoßfänger sollte also passen.

Geschrieben

Bin gerade dabei die PDC anzuschließen. Das Rückfahrsignal soll am blauen Stecker mit 17 Pins mit dem blau/roten kabel abgegriffen werden. Bei mir (2004 90 PS) hat der Stecker weniger Pins, ist das trotzdem richtig?uploadfromtaptalk1410423214206.jpg.5e88e2706270efb3cb786787f0f8eedb.jpg

Geschrieben

Ich habe auch das RF-Signal benötig, aber der Blaue Stecker war der im Unter- / Zwischen Boden Fahrerseite, dort liegt das Rückfahrsignal, sowohl im BAD als auch ATL Der hat dann auch die Richtige Polzahl.

Nicht der Blaue an der A-Säule.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier noch ein paar Bilder wohin die PDC angeschlossen werden muss. Für SB37 habe ich einfach eine neue Sicherung gesetzt mit einer Repleitung 000 979 133 und SB38 war schon vorhanden. Masse und Diagnosestecker sind ebenso zu sehen.

 

uploadfromtaptalk1410468015460.jpg.d3f1c965e71c2c9b36be8c55fdb91f16.jpg

uploadfromtaptalk1410467992721.jpg.a60593eaceb994670d47d5acec62fe0f.jpg

uploadfromtaptalk1410468007990.jpg.b58cf4cc665cbe886677d780cbc87ac2.jpg

Bearbeitet von A2car
Geschrieben

Hier noch ein Bild für die Stecker am Steuergerät. Hatte erst einen Stecker für den mittleren Platz zum Anschluss der Sensoren und nichts hat funktioniert :eek: Nach dem umstecken läuft jetzt alles. Sensoren mit zugehörigem Kabelbaum stammen aus einem A6 4B.

 

uploadfromtaptalk1411061874152.jpg.577792ebf7fc12a42c8c68f0b9ca0a1e.jpg

  • 11 Monate später...
Geschrieben

hallo zusammen!

mein unfall a2 hat eine original pdc hinten, der neue nicht, die teile sind ja alle da, wie fang ich jetzt an, die anleitung ist sicherlich schon irgendwo habe ich nur noch nicht gefunden

Geschrieben (bearbeitet)

Stoßstange mit PDC wechseln, Kabelbaum in Innenraum, Leitung (7Kabel) vom Steuergerät zur rechten A-Säule und weiter zum Sicherungskasten (ggf. Stecker AHK abgreifen). Diagnoseleitung ist empfehlenswert mit zu verlegen.

Bearbeitet von pinkisworld
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand sagen für was die CAN BUS / Gala Leitung angeklemmt werden müssen? Habe mal wieder ein Set angeschlossen mit dem Resultat das beim einlegen des Rückwärtsgangs genau nichts passiert:-( Kein Ton

Angeklemmt ist Zündung Schaltplus Masse Rückwärtsgang Diagnose.

 

Und beim Kabelsatz für die Sitzheizung Lordose leuchtet die Beleuchtung am Sitzheizungsregler permanent. 3 Stunden Strippen gezogen und es geht weder das eine noch das andere. Grrrr

 

 

Bearbeitet von mak10
Geschrieben

 

vor 21 Stunden schrieb mak10:

Kann mir jemand sagen für was die CAN BUS / Gala Leitung angeklemmt werden müssen? Habe mal wieder ein Set angeschlossen mit dem Resultat das beim einlegen des Rückwärtsgangs genau nichts passiert:-( Kein Ton

Angeklemmt ist Zündung Schaltplus Masse Rückwärtsgang Diagnose.

Steht denn etwas im Fehlerspeicher des APC-Steuergerätes?

vor 21 Stunden schrieb mak10:

Und beim Kabelsatz für die Sitzheizung Lordose leuchtet die Beleuchtung am Sitzheizungsregler permanent. 3 Stunden Strippen gezogen und es geht weder das eine noch das andere. Grrrr

Welche Beleuchtung ist gemeint? Original hat der Taster für die Lordose-Verstellung  afaik keine Beleuchtung.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Phoenix A2:

 

Steht denn etwas im Fehlerspeicher des APC-Steuergerätes?

Welche Beleuchtung ist gemeint? Original hat der Taster für die Lordose-Verstellung  afaik keine Beleuchtung.

Hallo André 

 

Habe mich heute dem Problem der Sitzheizung / Lordose gekümmert. Es waren zwei Leitung im Nachrüstkabelsatz vertauscht Pin 1 und Pin 5 an den Reglerstecker:-( Dauerplus und Lichtschalter. Grr immer toll wenn man sich über die Nachrüstkabelsätze ärgernd darf. Am besten ist immer selbermachen:-) Natürlich habe ich das Licht am Regler der Temperatur gemeint.

 

Morgen versuche ich noch bei der PDC weiterzuforschen. Sicher auch mal noch den Fehlerspeicher auslesen. 

Mir ist einfach immer noch nicht klar für was CAN und Gala benötigt wird.

Bearbeitet von mak10
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb mak10:

Hallo André 

 

Habe mich heute dem Problem der Sitzheizung / Lordose gekümmert. Es waren zwei Leitung im Nachrüstkabelsatz vertauscht Pin 1 und Pin 5 an den Reglerstecker:-( Dauerplus und Lichtschalter. Grr immer toll wenn man sich über die Nachrüstkabelsätze ärgernd darf. Am besten ist immer selbermachen:-) Natürlich habe ich das Licht am Regler der Temperatur gemeint.

 

Morgen versuche ich noch bei der PDC weiterzuforschen. Sicher auch mal noch den Fehlerspeicher auslesen. 

Mir ist einfach immer noch nicht klar für was CAN und Gala benötigt wird.

So ich kann mal wieder Vollzug melden :-) Ohne CAN BUS keine PDC sobald ich die letzten drei Leitungen angeschlossen hatte ging es problemlos. Mein Minimalismus hat mir ein Bogen geschlagen :-( Gnarrff

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Moin Moin! 

 

Ist es richtig, dass der A2 keinen Schalter für das Deaktivieren vom PDC hat? 

 

Ich würde dann mir wohl versteckt einen hinbauen und damit die Rückfahrlicht Leitung trennen.

 

Nun nur noch nach einer Stoßstange Ausschau halten :) Mit Bohren (hab ich so bereits bei 2 Autos gemacht) ist das Ergebnis nie so gut wie bei Originalen. 

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Morrisaudi:

Ist es richtig, dass der A2 keinen Schalter für das Deaktivieren vom PDC hat? 

 

Einen Schalter gibt es nicht, aber es gibt einen Eingang am Steuergerät, mit dem die PDC z.B. beim ankuppeln eines Anhänger deaktiviert werden kann.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Der im Link gezeigte Masseanschluss ist unter dem Himmel, nahe dem Scharnier für die Heckklappe.

 

Eigentlich hat die PDC nichts mit der Klima zu tun, außer, dass sie am gleichen CAN-Bus Komfort angeschlossen sind.

Geschrieben

Sehe eigentlich nur eine Möglichkeit für das Phänomen, das direkt nach Start (Leerlauf) und Rückwärtsgang einlegen auftritt:  Übergangswiderstand  durch Lüfter-Strombelastung bei gleichzeitig geringem Drehzahlabfall durch die Kompressor-Last.  Ursachen könnte  z.B. Spannungsabfall durch Übergangswiderstand an gemeinsamen + oder - Verbindungspunkt sein. 

  • 3 Monate später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 10.564

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 11

      Beule neben Tankdeckel

    3. 24

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    4. 24

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    5. 23

      Best of Werkstatt - Fails oder "Wie man ein Auto definitiv nicht repariert"

    6. 0

      Golf mk4 1.6 FSI BAD Motor Hpfp

    7. 24

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    8. 11

      Beule neben Tankdeckel

    9. 0

      Radioanschluss, vom Vorgänger vebastelt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.