Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Diesel mit AHK! Kann mir gut vorstellen, dass es Leute gibt, die von den wahren Werten des Wagens nichts wissen. Für die ist es eben nur ein altes Auto. Ich glaube nicht, dass es ein Fake-Angebot ist. Wenn ich heute noch den Trieb zur Wiederherstellung eines solchen Gebrauchten wie im Alter von 25 hätte, gäbe es für mich kein Halten! Es ginge nicht ums Geld, sondern um die Freude und Genugtuung beim Herrichten und Fahren mit diesem Auto.

Geschrieben

wusste nicht genau wo es passt....

 

Ich überlege meinen A2 1.6 zu verkaufen. TÜV gerade abgelaufen. Fahrbereit ist er, hat aber einige Macken. Zylinder 3 keine Kompression. Daher springt er schlecht an und ruckelt gerne mal.

Ausstattung hat er so gut wie keine. Klimaautomatik und Bluetooth (von mir Nachgerüstet). Knapp 200.000 gelaufen.

Was könnte ich denn dafür aufrufen?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb predaZe:

wusste nicht genau wo es passt....

 

Ich überlege meinen A2 1.6 zu verkaufen. TÜV gerade abgelaufen. Fahrbereit ist er, hat aber einige Macken. Zylinder 3 keine Kompression. Daher springt er schlecht an und ruckelt gerne mal.

Ausstattung hat er so gut wie keine. Klimaautomatik und Bluetooth (von mir Nachgerüstet). Knapp 200.000 gelaufen.

Was könnte ich denn dafür aufrufen?

 

Das klingt so nach nem 500€ Kandidat....

 

Kannst dich ja mit Details mal per PN melden.

Geschrieben

Als bekennender LPG Fahrer schwankte ich Anfang des Jahres zwischen dem A2 AMF und einem LPG Fahrzeug des VAG Konzerns als Zweitwagen.

 

Mit meinem AMF bin ich sehr zufrieden, wobei ich ihn seit Umzug aufs Land mit Berg und Tal nicht mehr unter 5 l/100 km bekomme. Ok, sportliche Fahrweise 😉

 

Den hier finde ich deshalb gar nicht so uninteressant: https://link.mobile.de/MR3Jr2w7vMrS2XD79

 

Ausstattung ist halt mau. Mich fuchst es, dass ich meiner Partnerin mit zwei Kindern zur Zeit den A2 lasse und ich alleine mit dem Caddy fahre, weil er trotz knapp über 10 l/100 km LPG günstiger fährt. Den A2 fahre ich doch viel lieber 😭

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Turnschuhrockerin:

 

Keine S-Line Schilder an den Türen  machen den mit Baujahr 2004 doch sicher höchstens zum Style Plus?

 

Gab es diesen Stoff der Sportsitze 2004 überhaupt noch oder sind die vielleicht nachgerüstet?

Geschrieben

Es macht mir immer wieder Freude, die A2's zu sehen! Auch wenn sie wie dieser hier nur zum Verkauf stehen. Schade, dass diese Entwicklung seit 2005 nicht weitergeführt wurde. Bei dem Typ hat man alles, was auf jahrelange Konzern-Erfahrung aufgebaut ist. Beispiele: Modulbauweise wie z.B. Metallrahmen mit unterschiedlicher Beplankung oder quer eingebautes Antriebsmodul usw...

Geschrieben
Am 14.9.2022 um 09:05 schrieb Turnschuhrockerin:

 

:FLOP: Schei$$ Fotos. Sehen z.T. aus wie photogeshoppt und nicht gekonnt. V.a. die mit den unauthentischen Frontscheinwerfern und der Zeigerbeleuchtung. Und klar, wenn das Auto schon Felgenmacken hat, dann muss es ja ein "Frauenauto" sein. Manche Vorurteile sterben eben nie aus...

Geschrieben

Ich hab auch noch einen „nackten“ 3l, da wurde jede Glühlampe bei Audi gewechselt, ich hab mal durchgerechnet vor einiger Zeit, sind Rechnungen im Wert von um die 16000€ dabei 😅

Geschrieben (bearbeitet)

Es war eins. 

Abzüglich der Reparaturen, denke ich, ist es wirklich wirklich schwierig einen 3L mit 177.000 km für unter 4 tausend zu finden. 

Falls dir heavy-metal mal so einer zufliegt, im Top Zustand ohne Softlack an den Schaltern und mit einer innenausstattung im neuwertigen Zustand, gib mir bitte Bescheid.

Bearbeitet von Lars1
177.000 km , nicht 137k
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb w126fan:

Ist schon weg.

Muss also eines gewesen sein.

 

Dazu müsten wir wissen, zu welchem Preis der über den Tresen ging.

 

vor 9 Minuten schrieb Lars1:

Abzüglich der Reparaturen, denke ich, ist es wirklich wirklich schwierig einen 3L mit 177.000 km für unter 4 tausend zu finden. 

...  im Top Zustand ohne Softlack an den Schaltern und mit einer innenausstattung im neuwertigen Zustand, ...

 

Hast Du das Auto live gesehen? Fotos sind geduldig.

 

Es schreiben viele Anbieter was von "Top-Zustand", und die Realität sieht oft anders aus. Davon abgesehen schrieb der Verkäufer was von div. Kratzern und Macken im Außenbereich, die das Fahrzeug weit genug vom "Top-Zustand" entfernen. Zumindest so lange, wie diese Schäden nicht fotografisch dokumentiert wurden. Darüber kann dann auch keine überdurchschnittlich gut erhaltene Innenausstattung (sofern sie denn tatsächlich in diesem Zustand ist) hinweg täuschen.

Geschrieben (bearbeitet)

Egal heavy-metal, ich Frage mich nur, warum du ihn als zu hochpreisig bezeichnest mit unter 6k inseriert?

 

PS: der Anbieter bezeichnete seinen angebotenen Wagen nicht als "Top zustand", er schrieb lediglich " kratzer etc. vorhanden, wie es wohl jeder macht, der ein gebrauchtes Fahrzeug inseriert. 

Meine Vermutung geht in die Richtung, der Verkäufer wusste nicht was er da hat. Und das ist meine persönliche Meinung und vielleicht auch die des Käufers, da der Wagen keine 24 Std. inseriert war.

Bearbeitet von Lars1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.9.2022 um 00:37 schrieb fasyrt:

Mit Betriebshof Aufkleber inklusive.

Ist aber auch ein A6, insofern preislich ok. :D

Und der Aschönbecher ist nur halbvoll, ebenso Fußraum & Kofferraum mit Lehm.

Also, Top-Zustand.

Am 17.9.2022 um 00:37 schrieb fasyrt:

Challenge accepted?

Bei dem war die Oma auf den Rücksitzen inkontinent.

Zwei, drei Duftbäume und der Karton riecht wieder fabrikneu. :x

Bearbeitet von w126fan
Geschrieben
Am 18.9.2022 um 19:22 schrieb fasyrt:

Hier wieder was Interessantes, allerdings aus Polen:

Zitat

Ich spreche nur Polnisch.

Immer gut, wenn man etwas im Ausland verkaufen möchte.

Die örtliche VHS bietet den Winter über Polnischkurse an. :D

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb w126fan:

Immer gut, wenn man etwas im Ausland verkaufen möchte.

Die örtliche VHS bietet den Winter über Polnischkurse an. :D

 

VHS habe ich auch schon laaang nicht mehr geguckt :P

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal wieder ein Angebot aus der Schweiz. Ein spartanisch ausgestatteter FSI mit Motorschaden.

https://www.autoscout24.ch/de/d/audi-a2-limousine-2005-occasion?vehid=9872089&accountid=1491027&backurl=%2Fautos%2Faudi--a2%3Fmake%3D5%26model%3D36%26vehtyp%3D10&make=5&model=36&vehtyp=10&eventLabel=vehiclePosition%3A7 | sortingOption%3Ano_sort&packageName=member%3Aas24_basic&sortingPosition=7

Wie ich finde durchaus eine Überlegung wert als Teilespender. Die Schweinwerfer sehen ziemlich neu aus. Auch sonst scheint der passabel zu sein.

Kleine Quizfrage: Welches sicherheitsrelevante Teil fehlt? Kein TÜV würde dem so eine Plakette geben.

Geschrieben

Dafür sehr sparsam bei Landfahrten!:D

Energiedaten

Verbrauch in l/100 km:
Total: 6.0 l/100 km
Stadt: 8.2 l/100 km
Land: .0 l/100 km
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Superduke:

Sieht gar nicht so schlecht aus....Fehler sollten bekannt und sollten zu beheben sein.... 

 

Schick und auch schon weg! Wie ist der Fehler denn zu beheben?

Geschrieben (bearbeitet)

Rattern des OSS - meist durchrutschendes Zahnrad des Antriebes weil die "Aufnahme" der Schnecken sich aufgebogen hat - hierfür gibt es einen Reparatursatz im Forum. 

Absterben des Motors bei niedrigen Tankinhalt beim BBY liegt meist am Schlingertopf/Kraftstoffpumpe. 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben (bearbeitet)

Der  Verkäufer des Wagens mit dem Fett auf den Auflageflächen hat mir geantwortet.

Er schreibt: 

Hallo @Brukterer,
das weiße auf den Bremsen ist ein Salzwasser beständiges Schleuderfestes Fett damit die Winterfelgen sich nicht festrosten und der Bremssattel gängig bleibt .


Lg. xxxx

 

Ich habe mal in einer Werkstatt unter Aufsicht an meinem Auto geschraubt. Dort wurde mir gesagt sich soll die Berührungsflächen der Felge und der Bremse, wo die beiden Kontakt haben intensiv mit einer Drahtbürste reinigen. Von Fett habe ich noch nie etwas gehört. Doch es mag sein das es Sinn macht. Auf jeden  Fall würde auch ich kein Fett an die Gewindebohrungen aufbringen. Die Bolzen sollten trocken in den Gewinden sein. 

 

Bearbeitet von Brukterer
Haha
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Brukterer:

Doch es mag sein das es Sinn macht.

Nein, macht es nicht.

Die Auflagefläche muss absolut fettfrei/rückstandfrei sein, damit die notwendige Kraftübertragung stattfinden kann.

Und Fett in den Gewinden darf ebenfalls nicht sein.

Absurd sowas.

Geschrieben

Meines Wissens nach gibt es für so etwas Keramikpaste. Früher hat man Kupferpaste verwendet. In der Menge, wie es auf den Bildern zu sehen ist, wird es definitiv nicht aufgetragen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Kedi:

Keramikpaste

Habe ich gerade mal gegoogelt. Ich könnte es gebrauchen für die Führungsbolzen des Bremssattels. Die habe ich das letzte mal sehr schwer heraus bekommen. Ein oder  zwei Tropfen auf das Gewinde vor dem Hereindrehen und die Bolzen rosten nicht fest und können ohne Schaden wieder heraus gedreht werden.

Doch solche Mengen wie auf dem Bild sind sicher kontraproduktiv. 

Bearbeitet von Brukterer
Haha

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.