Zeigt her eure A2!
-
Aktivitäten
-
10
-
10
Getriebestütze Woher Bekomme ich das
Hallo, dazu hätte ich eine kurze Frage. Habe heute bei meinem A2 BBY mir diese Drehmomentstütze mal angeschaut und wollte sie ausbauen bzw. ersetzen. Die Drehmomentstütze ist von unten verschraubt, oben ist eine Mutter. An diese Mutter komme ich leider nicht dran. Mit einer Nuss oder gekröpftem Schlüssel ist das Lenkgetriebe im Weg, mit einem Gabelschlüssel ist der Winkel zu steil und ich kriege es nicht gefasst. Ist diese Mutter oben evtl. am Achsträger angeschweisst? Oder wie haltet ihr da gegen? VG jm -
567
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Habe es korrigiert. Das Auto kostet jetzt ca. 200 Euro weniger. Des Motorrad kostet jetzt 30 Euro mehr. Damit kann ich gut leben. Ich zahle für Haftpflicht und Vollkasko des Autos - beides mit einem geringen Eigenbetrag - 391,48 € - im Jahr. -
172
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Wenn es auf die Achslast hinaus läuft, kann man auch damit argumentieren, dass das Bilstein Fahrwerk ursprünglich für den Polo 6N (oder war es der 9N?) entwickelt wurde. Somit sollte man sich die Achslasten vom Polo besorgen und mit denen vom A2 vergleichen. Wenn der A2 leichter ist bzw. geringere Achslasten hat, sollte der Ingenieur das akzeptieren. Wichtig bei solchen Dingen ist immer, dass man dem Ingenieur a) die Arbeit abnimmt, Unterlagen usw. raus zu suchen und b) ihm Argumente an die Hand gibt, damit er guten Gewissens den Änderungen zustimmen kann. Wer denkt, einfach dort hin fahren zu können und die gesamte Arbeit dem Ingenieur zu überlassen, wird entsprechend "behandelt". -
172
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Das heißt indirekt: Lass uns in Ruhe, wir wollen Dir das nicht eintragen. Damit muss man leider leben, wenn man den Wunsch nach einer Eintragung äußert. Man könnte natürlich den Sachverständigen auch einfach fragen, ob eine Eintragung überhaupt notwendig ist und dann wärst Du bei dem Ansatz von @A2 HL jense: Möchte man es zwingend eintragen lassen, wäre der Weg ohnehin ein anderer. Dann liefe es auf die Achslasten des Fahrzeugs und die Traglasten des Bilstein-Fahrwerks hinaus. Das wäre ein völlig anderer Ansatz. Die Datenblätter sollten sich von Bilstein besorgen lassen und damit hat man dann genug in der Hand um über eine Einzelabnahme (die auch einen stolzen Preis hat) die Teile eintragen zu lassen. Interessant stelle ich mir das in einer Kontrolle vor, wenn jemand nachvollziehen möchte, ob das Eingetragene auch tatsächlich verbaut ist. -
172
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Wenn man zuviel Geld und dazu Langeweile hat, kann man es eintragen lassen. Aber total unnötig. Also für dss Geld würde ich lieber Tempomat einbauen lassen. -
172
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Warum willst du es eintragen lassen, es sieht als wäre es ab Werk und fährt aus wäre es ab Werk. Das fällt nicht auf. -
2
Abgasanlage Hilfe
A) defekte Lambdasonde ersetzen B) Fehlerspeicher löschen und nach einer Probefahrt schauen, welche Fehler wieder kommen -
2
Abgasanlage Hilfe
Die Messwerte wurden nach einer einstündigen Fahrt erfasst, und der Sollwert der Konvertierung soll angeblich bei 60 % liegen – damit kann ich jedoch leider nicht viel anfangen. -
2
Abgasanlage Hilfe
Servus, Freunde des guten Geschmacks, ich bin heute leider beim TÜV durchgefallen und hoffe nun auf eure Unterstützung. Folgendes Problem: Die Abgasuntersuchung (AU) hat ergeben, dass der CO-Gehalt bei 6,144 % liegt, obwohl der zulässige Höchstwert nur 0,2 % beträgt. Außerdem gibt es Zündaussetzer auf verschiedenen Zylindern. Am Motor selbst sollte es nicht liegen, da eine generalüberholte Austauschmaschine (AUA) eingebaut wurde. Hier die ausgelesenen Fehlercodes: P0135 – Lambdasonde-Heizkreis (Bank 1, Sensor 1): Fehler im Stromkreis Auf dem beigefügten Bild sind die Fehler ebenfalls ersichtlich – entschuldigt bitte die schlechte Qualität. Ich habe die Lambdasonde bereits vor etwa einem Jahr gewechselt, allerdings durch ein Modell von eBay, da VCDS damals schon einen Fehler angezeigt hatte. Hat jemand von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen? Ich wäre für jede Unterstützung sehr dankbar! Viele Grüße und danke im Voraus! Wilko
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.