Zum Inhalt springen

Rücksitzbank dreisitzig mit 3 Dreipunkt-Automatikgurten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also gleich mal vorneweg :), ...dieser Beitrag ist ohne Gewährleistung (!)...

...und soll nicht dem Umbau von einer zwei- auf eine dreisitzige Rückbank dienen,

sondern vielmehr denjenigen die Möglichkeit geben, ihre vorhandene dreisitzige Rücksitzbank

vom statischen Mittelgurt auf den Dreipunkt-Automatikgurt umzurüsten.

 

Ein Umbau von Zwei- auf Dreisitzer würde zudem einen nicht erheblichen Aufwand an Karosseriebaumaßnahmen,

sprich: zusätzliche Verstärkungsbleche in Querträgern, etc. mit sich bringen.

 

So nun zum eigentlichen Thema:

 

Die diversen Rücksitzbänke und Vordersitze sind generell Gesamtumfänge der Lieferanten (hier: Firma Lear),

haben also nur als z. B. komplette Rücksitzbank eine eigene Audi-Teilenummer.

 

Einzelteile dieser Lieferumfänge haben zwar Lieferanten-interne, aber selten Audi-bezogene Teilenummern.

 

Der geschweisste Lehnenrahmen hat aber die Audi-Teilenummer 8Z0.885.501.H erhalten.

 

Er wird, soweit ich herausfinden konnte - und das ist Audi-untypisch - mit der gleichen Audi-Teilenummer (!)

seit 02/2002 (Freigabe mittlerer Dreipunkt-Automatikgurt und Facelift MJ 2003) in zwei Varianten geliefert:

- statischer Mittelgurt und

- mittlerer Dreipunkt-Automatikgurt.

 

Der Unterschied zum herkömmlichen Rahmen besteht darin, dass in diesen zusätzlich ein Gurtaufnahme-,

ein Verstärkungsblech links und eine Gurtführungsschweissgruppe integriert wurden.

 

Dass sich durch diese Maßnahme natürlich auch der Schaumstoffträger, der Lehnenbezug, etc.

geändert haben müssen, ist mir klar. Bin leider zeitlich nicht mehr dazugekommen. Melde mich aber wieder...

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben

Habe heute noch mal nachgeschaut,

 

muss mich aber zuerst berichtigen (...hatte zu große und etwas schnelle Finger :o):

 

Der geschweisste Lehnenrahmen hat die Audi-Teilenummer 8Z0.885.501.B und nicht H.

 

Für alle zusätzlichen Teile gibt es - wie schon vermutet - keine Audi-Teilenummern.

 

Ich konnte aber die Teilenummern der Firma Lear herausfinden:

 

378314 ....... ZSB Lehnenrahmen

2000423N ... ZSB Gurtaustritt

378774 ....... Befestigungsblech Gurtautomat

2000902N ... Versteifungsblech

 

(diese 4 Positionen entsprechen obiger Audi-Teilenummer)

 

Zusätzlich werden noch benötigt:

 

378329 ....... Gurtautomat

378338 ....... Gurtaustrittsblende innen

378337 ....... Gurtaustrittsblende aussen

2000020N ... Schaumteil Lehne

478320 ....... ZSB Bezug Lehne

 

Ob diese Teile bei der Firma Lear noch erhältlich sind, weiss ich leider auch nicht.

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben

Schon merkwürdig, dass Audi kurz vor EOP noch so ne Lehne einführt aber dann nicht an die Ersatzteilversorgung im Ersatzteilkatalog denkt. Reparaturleitfäden sind hier auch nicht zu finden...

 

Kannst du mal ein Bild oder zwei von deiner Lehne einstellen? Viele haben das denk ich noch garnicht gesehen.

Geschrieben

Tja, ...die kann halt nicht "putt" gehen ...und weshalb dann Ersatzteile oder Reparaturleitfäden :D?

 

Geht in Ordnung, stelle demnächst noch 'n paar Bilder rein.

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben

EOP = End of Production?!

Die Lehne wurde deshalb eingeführt, weil ja irgendwann Dreipunkt-Automatikgurte auf allen Sitzplätzen Vorschrift geworden sind. Alternative wäre gewesen, den Fünfsitzer komplett aus der Preisliste zu steichen.

 

Edit: Ahja, hier mal ein Zitat aus Wikipedia:

"Seit 1. Juli 2004 müssen in Deutschland alle neu zugelassenen Pkw auf allen Sitzen mit Dreipunktgurten ausgerüstet sein; der hinten in der Mitte übliche Beckengurt entfällt. Ausnahmen bestehen für Wohnmobile über 2,5 t zulässiger Gesamtmasse."

Sicherheitsgurt – Wikipedia

Geschrieben

Hi,

 

seit wann braucht man für einen 4-Sitzer einen 5ten 3-Punkt-Gurt?

Meiner ist in 03/2005 gebaut mit einer EG-Typgenehmigung vom 14.04.2004.

 

=> ergo: 4 Sitze = 4 Gurte nix mehr..., oder?:confused:

Geschrieben

es gibt den A2 auch als 5 Sitzer und der hatte zuletzt hinten 3 Dreipunktgurte, davor 2 Dreipunktgurte und einen Beckengurt.

 

Da war der A2-D2 schneller...

Geschrieben

Von der Handhabung find ich den Beckengurt auch voll nervig. Da gebe ich dir vollkommen recht.

 

Liegt vllt auch an deiner und meiner grauen Stoffkombi. Unsere anderen Autos waren und sind Innen schwarz. Da fällt der mittlere 3-Punktgurt vllt nicht so ins Auge.

Geschrieben (bearbeitet)

Komfort ist nun mal wichtiger und schlägt Optik :D!

 

Gruß Harry ;).

 

p.s.: Ich hoffe, wir seh'n uns bei Porsche, würde mich freuen.

Bearbeitet von fmbw10
p.s. zugefügt
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

nein, da der Ausschnitt im Träger sehr aufwändig ist und die Stahlverstärkung im vorhandenen 2-Sitzer Träger fehlt. Es geht also nur mit dem Austausch des Trägers nebst Aluschweissarbeiten im Alukompetenzcentrum.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Umbau ist möglich, aber nur, wie Audi TDI schon sagte, mit Hilfe eines mit Aluminiumschweißarbeiten

zertifizierten Zentrums und damit natürlich auch mit nicht unerheblichen Kosten.

 

Gruß Harry ;).

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

"Wieder hochkram"

 

..kann man nen Beckengurt bei den geteilten 2-er Sitzen nachrüsten/dazwischen stecken zur Befestigung eines Hunde-Körbchens (ähnlich einem Kindersitz). Also so ne Art Doppel-Gurtschloss...

Geschrieben

Bei den 2er Sitzen befinden sich in der Mitte die Schlösser der außen montierten Gurte. Die Schlösser und deren Befestigung sind homologiert, eine Veränderung läßt Deine ABE erlöschen. TÜV wird auch meckern, wenn er es sieht.

 

Die Verankerungen der mittig sitzenden Schlösser wären aber die einzigen ernstzunehmenden und zugänglichen Verankerungspunkte für einen 2punktgurt. Könntest ihn zwar auch an einer Plastikverkleidung festschrauben, aber dann wird der Hund im Crashfall nicht zurückgehalten.

 

Der Hundekorb müßte auch Führungen für das Gurtband haben, wenn er im Ernstfall tatsächlich an Ort und Stelle gehalten werden soll. Weiß nicht, ob es so etwas gibt.

Geschrieben

Da muss ein sehr kleiner Hund sein, wenn du hinten zwei Personen sitzen lassen möchtest und in der Mitte noch ein drittes Gurtschloss für nen Hund benötigst?!

 

Kannst du den dann nicht auch sicher im Kofferraum unterbringen?

Geschrieben

Nachdem ich meinen A2 nach dem Heckaufprall bei 50km/h gesehen habe, würde ich kein lebendes Tier im Kofferraum unterbringen. Rückbank hingegen ist ziemlich sicher.

Geschrieben

Danke für die Tipps!

 

Klar, ich will natürlich nicht ins Plastik bohren, sondern die Vorhandenen Schlösser nutzen. Also so ne Art Adapter: Also die vorhandenen Gurte in die vorhandenen Schlösser einstecken, und auf die Stecker/Gurte ein weiteres Gurtschloss montieren. Geht das? Gibt es so was zu kaufen?

In nem Flugzeug habe ich so was mal gesehen. Da wurde ein Kind bei der Mutter mit eingehängt.

Geschrieben

Es gibt z.B. von Mazda Verlängerungen. Ein Stück Gurtband, an einem Ende eine Zunge und am anderen ein Schloßkopf. Ist eigentlich für dicke Leute mit kurzen Beinen gedacht (denn die sitzen weit vorne), damit die den Gurt verlängern können. Daraus kann man auch die Flugzeuglösung machen, einfach einen Ring bilden, der um das bereits vorhandene Gurtband geht.

 

Die Dinger sind aber recht kurz, maximal 40 cm. Vermutlich ist es aber einfacher, das vorhandene Gurtband um die Hundekiste zu wickeln.

Geschrieben (bearbeitet)

Binde doch einfach ein Stück Hundeleine/Seil/Sonstwas an ein Gurtschloss vom Sitz und mach dort nen Karabiner oder ähnliches dran, was du dann ans Hundehalsband/Geschirr dran machen kannst...

 

So wird das Gurtschloss nicht beschädigt und man kann sich nach wie vor anschnallen.

Bearbeitet von A2-D2
  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hänge mich jetzt hier mal dran, denn ich habe eine rechtlich Frage.

 

Da wir nur 4-Sitzer haben (Sabine: Twingo Bj. 2003/ ich: A2 Bj.2001) und unsere Kinder auch gelentlich einen Freund/ Freundin mitnehmen möchte, sind wir auf der Suche nach einem weiteren A2, dann natürlich mit 3er Sitzbank hinten. Der bisher gefundene A2 hat einen Beckengurt als 3. Sicherheitsgurt.

 

2 Kinder auf Sitzschalen und 1Kind ohne Sitzschale passen also gut rein.

3 Kinder auf Sitzschalen passen nicht.

Wenn die Rücksitzbank nur einen Beckengurt für den mittleren Platz hat, darf das Kind mit Beckengurt ohne Sitzschale befördert werden?

 

Bitte informiert mich, es ist rel. eilig!

 

Gruß und vielen Dank, Sven/wauzzz

Bearbeitet von wauzzz
Geschrieben

Da ich auch einen mit Beckengurt habe, interessiert mich das auch. Ich habe dies gefunden: §21 StVo

 

Danach dürfte man anscheinend das dritte Kind einfach anschnallen, wenn kein Platz mehr für noch einen Kindersitz ist? Siehe (1a)-2. :huh:

 

Ob "die vorgeschriebenen Sicherheitsgurte" jetzt auch Beckengurte noch einschließen oder nur die heutzutage vorgeschriebenen 3-punkt, geht daraus aber nicht hervor.

Geschrieben

Ich würde mal stark vermuten das ohne TÜV-Eintrag es ein 4-Sitzer bleibt, egal was wir nachrüsten.

Ich habe einen Beckengurt an den vorhandenen Schlösser-Schrauben befestigt. Aber natürlich nur, um Gepäck zu fixieren.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.