Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

lasst mich lieber nochmal nachfragen, bevor es unnütz teuer wird:

Airbagkontrollleuchte ist an, bleibt an. Vorab wurden der kleine Kabelbaum getauscht, ging eine Weile gut. Schleifring sei durchgemessen und in Ordnung. Die jetzt ganz schnell (innerhalb von Sekunden) immer wieder auftauchende Fehlermeldung lautet: Fahrerairbag Widerstand Zünder zu hoch. Gehe ich Recht in der Annahme, dass der Fahrerairbag kaputt und im Airbaghimmel ist? :confused:

(A2 1,4 Benziner, EZ Dez2001, Lenkrad -4 Speichen- ohne Multifunktionstasten oder Heizung)

Dank Euch.

Gruß

Michael

Geschrieben

kann auch sein dass bei irgendeiner steckverbindung der übergangswiderstand zu hoch ist.

eigentlich sollen die airbags doch 12 oder 14 jahre halten...

genaue fehlernummer wär hilfreich

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Es nimmt einfach kein Ende: Die Fehlernummer lautet 0588 Widerstand-Zünder-Fahrerairbag zu hoch - sporadisch. Den kleinen Kabelbaum hatte ich schon erneutert, zwischenzeitlich VAG-Com mit OBDII-Kabel organisiert und einen Ersatzairbag aus dem Fachhandel besorgt. Die Fehlermeldung bleibt. Tippe jetzt auf den Schleifring, viel bleibt ja auch nicht mehr übrig.

Gruß

Michael

Geschrieben

Da hilft es nur sämtliche Stecker wleche mit dem Airbag zu tun haben ab und wieder anstecken, ggf. mit Kontaktspray reinigen/behandeln. Da ist irgendwo ein Übergangswiederstand zu groß. Die Toleranzen sind da sehr gering, ich hatte den Fehler damals auch nach dem Einbau meines MFLs, habe dann die Stecker neu gesteckt und seither Ruhe.

 

Mütze - der 1.2er fährt

Geschrieben

ich habe seit 2 Wochen genau das gleiche...

Widerstand Fahrerairbag zu hoch.

 

Also hin zu meiner freundlichen Werkstatt und den Fehler zum Test zurückgesetzt.... alles bestens, bis ich auf einem kleinen Innenhof gewendet habe und plötzlich beim drehen ging es wieder an... Ich bin mir sehr sicher das der Fehler sich mit dem Lenkrad bewegt und nicht in der dahinter liegenden Elektronik verbirgt... Bleibt also für mich persönlich nur Airbag und

Schleifring, Kabel zum Airbag übrig,

da ich da nichts in der Mitte berührt habe... denke ich an

den gefürchteten Schleifring ! .... aus reiner Bauernschläue...

 

Würde aber nichts drauf verwetten, ich werde ihn erst reinigen und auf abnutzung untersuchen und ggf.

tausche ich den einfach auf gut Glück :D ich werde berichten !!!

 

Hat jemand eine Nummer für den Ring und vll einen Preis `???

 

ich tippe mal hmmmm 39,27 exkl. MwSt :janeistklar:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Mütze,

hab vielen Dank :)

Das ist aber ein happiger Preis... :eek:

Ist der Schleifring für ein ganz schnödes normales

Lenkrad günstiger ?

 

Kann ich wenn ich den Schleifring für das MF-Lenkrad verbaue

alle Funktionen eines solchen Lenkrads auch benutzen sofern

ich ein MFL besitze oder bedarf es dann wieder eines

bestimmten Radiaos Programmierung verkabelung etc ??? :kratz:

 

Gruss und Danke Nils

EDIT : Mütze scheint der Schleifringkönig zu sein ;)

 

Hier der Link zu Teilenummern / Modeljahr / Ausstattung => Thread : Schleifring Teilenummer - A2 Forum

Bearbeitet von Silberfuchs
Geschrieben

erstmal das Airbagkabel tauschen für 15€, danach erst die teuren Komponenten.

Vielleicht kann Dir ja jemand einen Airbag für Dein Vierspeichen leihen, somit wären dann 2 Punkte ausgeschlossen...

 

Gruß Audi TDI

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Fehler beseitigt, Airbagleuchte ist aus. "Widerstand Zünder Fahrerairbag zu hoch" war die Fehlermeldung, den gebr. Airbag habe ich umsonst gekauft, denn der Fehler lag im Schleifring aus dem Jahre 2000.

Somit habe ich jetzt einen Airbag - schwarz - 4 Speichen - ohne Tasten übrig, aber Hauptsache die Leuchte ist aus.

Schöne Grüsse und Danke für die Tipps.

Michael

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

jetzt ist auch noch der Blinker ausgefallen, einmal blinken und

dann stille :(

 

OK ich kaufe den Schleifring ...

 

Kann ich jeden Schleifring verbauen, bin

auf der suche nach Mützes Thread mit den

möglichen Schleifringen die funktionieren ...

Geschrieben (bearbeitet)

naja ... erst Airbag dann Blinker...

wo treffen sich die beiden Komponenten den ?

Sie haben scheinbar die selbe Fehlerquelle... vll auch nur Zufall ?

 

 

btw:

 

Welcher Schleifring passt ? :

1J0 959 653

1J0 959 654 J

1J0 959 654 AG

1J0 959 654 AP

1J0 959 654 AR

Bearbeitet von Silberfuchs
Geschrieben

ich würde mit dem Relais (da es günstiger ist) anfangen. Ist es das nicht, würde ich den Lenkstockschalter zusammen mit Airbag/Schleifring tauschen, da Du dann ja eh das Lenkrad unten hast. Wenn Du das Lenkrad abnimmst (Sicherheitshinweise beachten!!!!!!!), siehst Du schon den Schleifring

Geschrieben

zum Sxchleifring 1J0 959 654 AG habe ich folgendes hier gefunden :

 

Die erste Teilenummer gibts gar nicht, 595 ist ein Tippfehler und sollte 959 heißen.

 

1J0 959 654 L stammt aus dem A8 und ist für Lenkräder mit Tiptronicbedienung. Ich denke du hast die Nummer aus Mützes Thread zur Lenkradumrüstung?!

 

Ansonsten wurde 1J0 959 654 AL bis MJ2001 und der laufenden Nummer 24510 verbaut. Der Vorgänger von dieser Nummer ist unter anderm 1J0 959 654 Q, weitere Nummern sind möglich, kann ich dir aber nicht nennen.

 

Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad haben aktuell 1J0 959 654 AG,

ob und welche Vorgänge/Nachfolger diese Nummer hat kann ich dir leider nicht sagen.

 

Ansonsten bekommen Fahrzeuge ab MJ2001 und der laufenden Nummer 24511 aktuell den Schleifring 1J0 959 654 AJ verbaut. Auch bei dieser Nummer gilt: Ob und welche Vorgänge/Nachfolger diese Nummer hat kann ich dir leider nicht sagen.

 

Kann ich diesen Schleifring auch ohne MFL nutzen ??

 

und ja ich werde erst Kabel dann Relais dann Schleifring probieren

Geschrieben (bearbeitet)

Durch den Schleifring laufen nur Hupe und Airbagkabel und bei Fahrzeugen mit MFL noch die entsprechenden Knöpfe! Die Lenkstockhebel sind direkt am Fahrzeugkkabelbaum und NICHT durch den Schleifring geschleift.

 

Schleifring tauschen ist bei Blinkproblemen raus geschmissenes Geld.

 

Tausch den Schleifring nur, wenn dein Airbag oder die Hupe probleme macht und es mit einem neuen Kabelsatz im Lenkrad nicht gefixt werden konnte. Am defekten Schleifring habe ich übrigens dann Interesse.

 

Edit: Hat dein A2 noch den G250 verbaut?

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

Also, am Kabelbaum Innenraum (der große, welcher wirklich durchs ganze Auto verlegt ist) hängt jeweils:

 

- der linke Lenkstockhebel (von diesem führt kein Kabel mehr weiter)

- der rechte Lenkstockhebel (von diesem führt kein Kabel mehr weiter)

- der Schleifring

 

 

Am Schleifring ist dann weiterführend angeschlossen:

- Airbag

- Hupe

- Tasten des MFL

 

Wobei hier zu beachten ist, dass je nach Art des Lenkrads (Normal, Sport, MFL) jeweils unterschiedliche Kabelsätze für Airbag und Hupe genutzt werden. Der Kabelsatz für das MFL ist in jedem Fall ein einzelner Kabelstrang mit der Teilenummer 8Z0 971 589 E für ca. 18EUR.

 

Ums noch mehr zu verdeutlichen: Der Schleifring hat immer vier Ports zum anstecken von Steckern. Zwei auf der Seite des Kabelbaums Innenraum, zwei auf der Seite des Lenkrads.

Ein Eingang und ein Ausgang wird hierbei immer für Hupe und Airbag kombiniert genutzt.

Ein Eingang und ein Ausgang ist für Komfortfunktionen vorgesehen. Bei Schleifringen die nicht explizit für MFL vorgesehen sind sind hier aber meist nur 2 Pins durchgeschleift und zudem bleiben diese Ports frei und werden nicht besteckt. Bei Fahrzeugen mit MFL sind hier vermutlich mehr als 2 Pins durchgeschleift.

Geschrieben (bearbeitet)

Es kommen also für die zwei Probleme

folgende Dinge in Frage :

 

------------------

 

- Relais => für das Blinkerproblem...

 

ist es möglich direkt den Komfortblinker zu verbauen

wenn ich eh die Teile Tausche ?

 

--------------

 

- Airbag => ein Kabelsatz und der Schleifring möglich

 

Das ist soweit richtig oder fehlt da etwas ?

 

Wenn ich den Kabelsatz für das Airbagproblem tausche,

kann ich dann direkt auch den Kabelsatz MFL am

orginal Lenkrad verwenden sowie ein Schleifring MFL

um eine Option auf Erweiterung zu haben ?

Also wenn ich es richtig verstanden habe sind es

zwei Kabelsätze :

 

1.MFL

2.Airbag

 

 

----------------------

Bearbeitet von Silberfuchs
Gast Audi TDI
Geschrieben

Das Komfortblinkerrelais wird parallel zum vorhandenen geschaltet...

Somit musst Du das vorhandene austauschen und kannst den Komfortblinker dazulegen.

 

Airbagkabelsatz kostet nicht die Welt, mit diesem würde ich es zuerst versuchen.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Vorsicht, arbeiten am Airbag sind lebensgefährlich und sollten daher nur von geschultem Personal ausgeführt werden!

 

Der Airbag ist mit 2 Schrauben am Lenkrad befestigt, ich meine es ist Torx 30 oder 40. Dreh das Lenkrad einfach mal 90° nach links oder rechts, dann ist eine Schraube oben auf der Rückseite des Lenkrads, eine unten. Diese müssen gelöst werden (sie fallen nicht raus). Dann kann man den Airbag aus dem Lenkrad nehmen, es ist aber noch der Kabelsatz dran. Diesen löst man dann zuerst am Lenkrad, dass man den Airbag samt Kabelsatz in der Hand hat. Dann entriegelt man den Stecker der in den Airbag gesteckt ist und zieht ihn raus. Die Montage des neuen Kabelsatzes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

 

Welchen Kabelsatz du benötigst weiß der Teilehändler bei Audi.

Geschrieben

korrigiere ...

 

Blinkerrelais war defekt... Teilenummer 8Z0 941 509 B => 24,90 Euro :rolleyes:

 

nun hab ich auch das Kabel dran... Habs erstmal abgezogen und kontrolliert / durchgemessen

ist nun wieder drin und werde gleich den Fehler zurückstellen lassen, mal sehen obs weg ist... ( *WÜNSCH* )

Kabel hatte heute ne längere lfz von 3 Tagen von daher teste ich erstmal, vll wars ja auch nur ein Kontaktproblem

Geschrieben

Weist du genaueres ?

Es sollte dann ein Oxidproblem sein, den Kabel lösen sich meist nicht

einfach auf... ich finde es höchst merkwürdig mit dem Kabel,

aber nun gut, ich habe ja auch ein bemerkenswertes Auto ...

  • 5 Monate später...
Geschrieben

So also neues Kabel neues Blinkerrelais,

Blinker läuft wieder normal aber nach dem Rückstellen des Airbagfehlers ist er wieder da, der Fehler.

 

Der Schleifring scheint defekt :(

 

Muß mal schauen welche Teilenummer der

Schleifring ohne MFL hat.

Ich fahre eine Lederlenkrad mit 4 Speichen,

es kann nur HUPEN und Airbangen !

 

... Fortsetzung folgt :(

Geschrieben

Tja, jetzt hat es auch mich, bzw. die Aludose erwischt. Nicht nur, dass die Airbaglampe dauerhaft vor sich hinleuchtet, nein auch die Goldfische sind im Kofferaum. Aber ein Problem nach dem anderen.

 

Könnte mir bitte jemand die Teilenummer für den "kleinen Kabelbaum" zwischen Schleifring und Airbag geben? Leider findet mein Händler dieses Kabel für den A2 nicht (auch nicht mit Fahrgestellnummer).

 

Mein beleuchtetes Aquarium ist BJ 2004 und hat ein Vier-Speichen-Lederlenkrad ohne MFL.

 

Schon mal danke für die Hilfe

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich habe das altbekannte Problem: Airbagleuchte geht nicht mehr aus. Fehlerspeicher ausgelesen:

- Zünder Aibag Fahrerseite Widerstand zu groß/klein

 

Wenn ich jetzt ein neues Lenkrad von Secondhand mit Airbag einbaue, ist dann der Fehler weg oder kann noch trotzdem der Fehler eine andere Ursache haben? Was meinen die Fachleute im Forum?

Gast Audi TDI
Geschrieben

Habs hier mal angehangen. Ist ein Kontaktproblem.

Ich meine mich zu erinnern, das ein Kontaktproblem im Sitzairbag (gelber Stecker) bei mir die gleiche Fehlermeldung erzeugt hatte...und es war nicht das Lenkrad.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Auf jeden Fall mal Batterie abstecken, Elektronik entladen und die diversen Stecker mit Kontaktspray einsprühen. Hat bei mir bisher immer dauerhaft geholfen.

Falls Du die einzelnen Arbeitsschritte brauchst, sag bescheid

Geschrieben
Auf jeden Fall mal Batterie abstecken, Elektronik entladen und die diversen Stecker mit Kontaktspray einsprühen. Hat bei mir bisher immer dauerhaft geholfen.

Falls Du die einzelnen Arbeitsschritte brauchst, sag bescheid

Danke für den Tip. das will ich einmal testen. Wie gehe ich vor? Anschliessend muss man ja noch den Fehlerspeicher löschen.

Geschrieben

... mal davon abgesehen dass man eigentlich keine gebrauchten Airbags von Fahrzeug A in Fahrzeug B bauen darf und Händler sowas nicht verkaufen dürfen.

 

Rumfummeln am Airbag ohne entsprechende Ausbildung kann übrigens lebensbedrohlich sein oder sehr böse enden.

 

Lass das besser in einer freien Werkstatt machen. Kostet keine 50EUR inklusive neuem Kabel fürs Lenkrad (in der Regel ist das Kabel zwischen Schleifring und Airbag der Grund für das Problem).

 

Hast du vier oder drei Speichen im Lenkrad (Normal oder Sportlenkrad)?

Geschrieben (bearbeitet)

@rosetau: Generell darf man Airbags nicht selber warten/tauschen, dafür braucht man eine entsprechende Ausbildung. Somit solltest Du in eine Werkstatt fahren. Airbags sind nicht ganz ungefährlich. :rolleyes:

 

Hier die Anleitung:

Lenkrad ausbauen - A2 Forum

Bearbeitet von Audi TDI
sorry Beda, die Anleitung ist komplett
Geschrieben

Bevor Du anfängst zu schrauben:

Wurde der Fehler bereits zurückgesetzt?

 

Ich hatte die Meldung einmal -> Fehlerreset -> seit ca 3 Jahren Ruhe.

Geschrieben

Er hat ja geschrieben, dass sie nicht mehr ausgeht. Somit gehe ich fast davon aus, dass probiert wurde.

 

@rosetau: Falls die Anleitung in meinem Link nicht reicht, dann schreib mir ne PN. Dann gibt's noch Tipps.

Geschrieben

Airbagfehler erlöschen mWn nicht nach ner gewissen Zeit oder einer gewissen Anzahl Kaltstarts. Die Lampe brennt, bis der Fehler ausm Fehler raus ist. #41 ist darum nicht ganz abwegig.

Geschrieben

Er hat ja den Fehlerspeicher ausgelesen (#34). Da bin ich davon ausgegangen, dass er ihn auch versucht hat zu löschen..

 

Aber stimmt schon, erstmal löschen und schauen ob er wieder kommt!

Geschrieben

Der Fehlerspeicher wurde in "meiner" freien Werkstatt gelöscht, da TÜV ASU anstand. TÜV hatte dann nichts beanstandet. Ist aber dann wieder angegangen. Ich dachte, der Fehler liegt nicht unbedingt beim Frontairbag. Ich wollte mittels Kontaktspray einmal alle Kabel behandeln. Welche sind das genau? Unter dem Sitz?

Geschrieben

Der unterm Sitz mit dem gelben Stecker und lila Entriegelungsclip ist für den Sitz-Airbag.

Nur Abziehen wenn die Zündung aus ist!

Geschrieben

Nur Abziehen wenn die Zündung aus ist!

 

Am besten batterie ab, Bordelektronik entladen und dafür sorgen, dass nichts/niemand statisch geladen ist.

Geschrieben
Der Fehlerspeicher wurde in "meiner" freien Werkstatt gelöscht, da TÜV ASU anstand. TÜV hatte dann nichts beanstandet. Ist aber dann wieder angegangen. Ich dachte, der Fehler liegt nicht unbedingt beim Frontairbag. Ich wollte mittels Kontaktspray einmal alle Kabel behandeln. Welche sind das genau? Unter dem Sitz?

 

Deine Fehlerbeschreibung hört sich nach dem Schleifring im Lenkrad an. Wenn dort ein Bruch in der Wicklung ist, zeigt der Fehlerspeicher halt den bei dir gezeigten Fehler an "Widerstand Fahrerairbag zu hoch". Zurücksetzten kann kurzzeitig helfen, weil dieser Bruch halt nur sporadisch vorhanden ist.

 

Teile-Nr. 1J0 959 654 AG (Index prüfen!)

Kosten ca. 240€ :(

 

Oder mal bei E-Ba.. schauen

Geschrieben

In der Regel liegts am Kabelsatz zwischen Schleifring und Airbag. Kostet nicht Welt.

 

Für dieses Problem gibts von Audi auch ne Technische Produktinformation (TPI). Wird durch einen verbesserten Kabelsatz in der Regel beseitigt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.