Zum Inhalt springen

Aus ALT mach NEU - Kpl. Aufbereitung -


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Nachtaktiver... Ich werde als Absolute Motivation ein 50 x 50 Foto von dir in die Mitte meines Carports hängen!

 

Ich bitte davon abzusehen. Mit demotivierenden Nachbarn kann man da durchaus gute Gespräche draus machen. So hat mein Nachbar "Rentner" zum Beispiel auf diesem Wege letztes eingesehen, dass das Leben ansicht sowieso ne ziemlich sinnlose Sache ist...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, ich hab nun das erste Mal das ganze Auto gemacht.

 

- mit Pril gewaschen

- ab geknetet mit Magic Clean Knete und Dodo Juice Born Slippy

- poliert mit Menzerna SF4000

- Vorbereitung für das Wax, Dodo Juice Lime Prime Cleanser

- und schließlich das Dodo Juice Supernatural Hybrid aufgetragen

 

Wenn ich ehrlich bin, ne bescheiden Arbeit. Eigentlich macht mir die Autopflege ja Spaß, aber das müsste ich nicht alle paar Wochen/Monate wiederholen wollen.

 

Naja, mal sehen wie lange das Ganze hält, mein Wagen steht ja bei Wind und Wetter draußen. Entweder unter freiem Himmel oder aber Bäumen.

 

Live sieht das Ergebnis gar nicht so schlecht aus, von den Bildern bin ich etwas enttäuscht. Aber meine Kamera ist auch nicht die Beste.

 

Was meint ihr, für den ersten "kompleten" Versuch akzeptabel?

 

 

 

P9240138.jpg.d298002b154dfa5207f5750db79c5bbb.jpg

P9240139.jpg.03b66a828a89c1f9f5eacbeaf9521b2a.jpg

P9240140.jpg.e29dc00ec9351e4017677b222a6441b2.jpg

P9240144.jpg.e756a259508e68e1cf94cbf8553b05ba.jpg

Geschrieben

Schaut gut aus, das mit den Fotos ist normal. Ich glaub zum Autopflegekurs gehört immer auch ein Fotokurs, bei mir gelingt auch nur eines von zehn Bildern.

 

Aber: SF4000 ist ne reine Hochglanzpolitur, damit holst du keine Defekte raus, was den Glanz deutlich ausbremst. Von der Abrasivität ist es ungefähr mit dem LimePrime gleichzusetzen, der Arbeitsschritt war also schlicht doppelt. Zumal das Supernatural Hybrid auch kein Wachs, sondern eine Versiegelung ist, welcher die im LimePrime enthaltenen Polieröle eher zuwider laufen. Daher bin ich ebenfalls aus die Haltbarkeit gespannt, Versiegelungen haben gerne einen quietschsauberen Lack, um richtig anhaften zu können.

 

Beim nächsten mal mit gleichem Aufwand lieber ne Schleifpolitur (1000 oder 2000) fahren, danach die SF4000, dann direkt das SupernaturalHybrid drauf. Davon abgesehen brauch das Hybrid immer 2 Schichten, um richtig zu funktionieren.

 

Alles kompliziert und kniffelig, ich weiß. Hoffe, ich hab dir jetzt nicht vollends die Lust an der Autopflege versaut. Wenn du das nächste mal was probierst, darfst gerne vorher fragen.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, Leben geht weiter :)

 

Danke für die Hinweise. Aber erst nach dem Winter werde ich mich wieder daran versuchen, dann wohl auch mit einer Exentermaschine. Oder geht die nicht mit einer 1000er Politur?

Den Lime Prime hatte ich mit der Hand aufgetragen.

 

Das Problem mit mehreren Schichten ist aber, dass ich halt keine eigene Garage oder so habe. Muss das nach Feierabend oder am Wochenende in der Firma machen. Oder könnte ich mit dem Final Inspection Nr.34 drüber gehen und die nächste Schicht auftragen?

Bearbeitet von KillerCakes
Geschrieben

Brauchst garnimmer drüber. Abwischen, halbe Stunde warten, nächste Schicht auflegen. 1000er mit nem Exzenter bekommst sicherlich nicht vollständig zermahlen, gibt dann Hologramme. Aber die holst ja eh mit der 4000er wieder raus. Versuch macht kluch...

Geschrieben

Ok, dann kann ich mir den Exzenter ja wohl doch sparen, sind ja auch nicht ganz günstig.

 

Die zweite Schicht hatte ich heute morgen aufgetragen. Vorher mit dem #34 drüber, da ja schon wieder Staub und Sand drauf waren. Ausserdem noch etwas Morgentau.

 

Nur schade, dass der Lack so ne miese Qualität hat, ganz schöne "Orangenhaut". :(

P9250150.JPG.0caab665c93aa5bd92665b6119a0236c.JPG

P9250145.jpg.c7d3a8588e44e00aa7c83a162801af1f.jpg

P9250143.jpg.66171c087ebe41cd1e2e8b6fba2e17a2.jpg

P9250142.jpg.4e386d384653f538aad2d33e48331416.jpg

P9250141.jpg.2f492ef93015c2f053ab0db5e91dbd34.jpg

P9250140.jpg.24948fa56aae0319ad9afbe1a4a1863d.jpg

P9250139.jpg.9dea9de1b653a47fa9c619908acb67cd.jpg

Geschrieben

Sieht gut aus. Leider kann man die Steinschläge und Parkrempler nicht wegpolieren.

 

Und ich entdecke bei meinem auch immer wieder Stellen, die ich vergessen habe oder die man fast nicht erreichen kann, besonders im Lack.- und GlasBereich diverser Dichtgummis.

So wie auch bei dir auf dem letzten Bild auf der hinteren Seitenscheibe unten.

 

 

 

Wie macht man eigentlich den Bereich um und in den hinteren Audi-Ringen?

Habe eigentlich keine Lust da mit dem Wattestäbchen zu putzen und zu polieren.

 

Könnte Nachtaktiver eine Detailaufnahme seiner Audiringe mal bitte hochladen?

Geschrieben

Was siehst du denn auf der Seitenscheibe? Mit dem Rempler hinten links hab ich den Wagen schon gekauft. Stört mich aber nicht mehr wirklich, da auch an den Seitentüren schon Dellen sind. Öffentlicher Parkplatz halt, da passt ja kaum noch jemand auf beim Aussteigen.

Geschrieben (bearbeitet)

Direkt über dem unteren Dichtgummi ist ein schmaler Dreckrand sichtbar, wenn man das Bild in Originalgröße ansieht, fällt es noch mehr auf.

P9250139bearbeitet.jpg.d5a2980378770d4a49e0c8045ec35922.jpg

Bearbeitet von arosist
Geschrieben (bearbeitet)

Könnte Nachtaktiver eine Detailaufnahme seiner Audiringe mal bitte hochladen?

 

Mach ich bei Gelegenheit ;). Rot oder schwarz?

 

Da ich zur Zeit viel bei meinen Eltern auf Abruf sitze, kann ich in der Zeit auch deren Autos pflegen. So hab ich gestern schon den Fuhrpark gewaschen, heute gabs dann für Mutterns Auto ne Runde LimePrime auf mittelhartem Pad mit anständig Drehzahl. Danach Collinite 476, ChemicalGuys Kunstoffgel und ne Nanolex Premium Glasversiegelung, damit es sich im Winter leichter kratzt.

 

Schaut mal genau hin, was LimePrime allein schon reißen kann, wenn man es mit der Rotationsmaschine sauber durchfährt. Auf den ersten beiden Bildern sieht man die gesammelten Oberflächenkratzer recht gut, auf den restlichen nicht mehr :). War das erste mal, dass ich an diesem Auto mit der Maschine dran war. Ist ja auch erst 17 Jahre alt und hat 425.000km gelaufen ;).

 

Insgesamt war ich heute 4 Stunden dran, gestern ne runde Stunde für die gründliche Wäsche inkl. Spotknetung.

DSCF6968.JPG.3fdcbe84534092f2450c9405439678a8.JPG

DSCF6973.JPG.3c5a842f434f631cd92b9f3eab50940a.JPG

DSCF6983.JPG.1c3e05b3bc08d00c5f95bf14b82b396a.JPG

DSCF6986.JPG.d0c9cc38194a74a9850dc988f70efe4a.JPG

DSCF6993.JPG.c6391620c37a96d7fee88510839f10bd.JPG

DSCF6998.JPG.f3627dee88d349557b0a60025b01c8c2.JPG

Bearbeitet von Nachtaktiver
Geschrieben

Leider keine gute Kamera hier gerade, aber meiner hat gestern Nachmittag die 3. Schicht Liquid Glass vorm Winter bekommen. Bin auch ganz zufrieden... :)

 

Nur bei den Türpapen innen, vor allem der Armlehne, rästsel ich immernoch wie ich das fleckige aus dem dunklen Grau heraus bekomme.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Frage: Bringt es was, das Collinite 2x aufzutragen? Verlängert sich dadurch der Schutzzeitraum? Das im Juli aufgetragene ist immer noch größtenteils gut in Schuss, Wasser perlt sehr gut ab. Das geht wohl am besten mit Spüli ab?

 

MFG

schnarchi

Geschrieben

Kannst noch ne Schicht drüber legen. Löst die alte zwar an, bringt aber insgesamt doch eine höhere Standzeit.

 

Zumindest war das so, als sich im Autopflegeforum mal jemand die Mühe gemacht, und verschiedene Rechtecke auf dem Auto mit verschiedenen Mittelchen behandelt hat. Zwei Lagen Collinite waren hier standfester als eine, obwohl ja das Lösemittel im Wachs beim zweiten Auftrag die erste Schicht wieder ablösen müsste.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Na ja, die Motorhaube ist auch bei meinem A2 schon nicht so einfach, da sind schon ein paar Kratzer/Steinschläge drin, die ich auch mit ´ner guten Politur wohl nicht mehr endgültig rausbekommen werde.

Wenn der Lack vom Mercedes etwas weicher ist, wovon ich ausgehe, wird´s nicht unbedingt leichter.

Aber 90% find ich schon ziemlich gut.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wenn der Lack vom Mercedes etwas weicher ist, wovon ich ausgehe, wird´s nicht unbedingt leichter.

 

Hab mich gestern "auf die Schnelle" 6,5 Stunden an nem unischwarzen 2001er Kipper versucht. Der Lack war gegen den Lack am A2 geradezu butterweich. Es war eigentlich nur ne Schicht Wachs vor dem Winter gewünscht, konnte ich jedoch so nicht machen. Es reifte die Erkenntnis, dass Frauen und Autos einfach nicht zusammen passen...

 

Folglich erfolgte waschen, spotkneten, eine gründliche Runde LimePrime auf mittlererm Pad und anschließend Collinite 476s.

 

Die Finishbilder sind leider in der Garage entstanden, da draußen die Welt unterging. Jedoch kann man gut erkennen, dass LimePrime allein auf dem Lack schon gut was reißt. Vermutlich sind jetzt 97 Hologramme drin, um diese zu beseitigen wäre noch ein Durchgang mit wenig Druck und weichem Pad nötig gewesen.

 

Bilder: Nach der Wäsche draußen inkl. traurigen Details, das ganze Ausmaß der Katastrophe unter der Lampe nebst schon poliertem Abschnitt und das fertige Autochen...

DSCF7055.JPG.cf1e0a6c8907135654b75cffc68a5591.JPG

DSCF7052.JPG.9b601db3a45c4cba51f5e1a2e71d6af2.JPG

DSCF7058.JPG.ab4c02b9c168d334038cb8b832bd4721.JPG

DSCF7059.JPG.87c08bb8f6b82896c5555684c326bf42.JPG

DSCF7064.JPG.8ba87907edc428e9a87e07da4203e7b4.JPG

DSCF7076.JPG.66a626e0aa3c2a0d26cbd33b8e3be357.JPG

DSCF7095.JPG.85486121750f6fe385a4b8d4c1a50038.JPG

DSCF7104.JPG.cee7e7e770b2733a42ff1379c7a55d64.JPG

DSCF7108.JPG.523f38dcbad90f67f6a45bc0b77aed8b.JPG

Geschrieben

Bei Hologrammen gehe ich immer mit nem weichen Polierpad und Anti-Hologramm Politur von 3M ran. Danach sieht der aus wie neu, keinen einzigen Microkratzer konnte ich erkennen...

Geschrieben

...es gibt aber auch Ausnahmen :)

Selbst Regen, bemitleidenswerte Blicke, und Eimerputz-Verbote an den Waschboxen halten mich nicht davon ab BOML regelmäßig zu waschen, LimezuPrimen, wachsen,...

 

Hier mal Bilder von Teil 1 der Innenraumreinigung:

IMG_4559.jpg.afa9e40ada36c14b92910d7cb5533dfe.jpg

IMG_4562.jpg.d2bce645715a1e5adf5cdad649cb3052.jpg

IMG_4565.jpg.085c2b2d72779328e481fab9314524ec.jpg

IMG_4567.jpg.ef6c65798b7168a13fec90e2082074f0.jpg

IMG_4568.jpg.96a66886be6ac7a1521372a583328a75.jpg

Geschrieben
Bei Hologrammen gehe ich immer mit nem weichen Polierpad und Anti-Hologramm Politur von 3M ran. Danach sieht der aus wie neu, keinen einzigen Microkratzer konnte ich erkennen...

 

Ja, so macht man das ja auch. Ich nehm die 4000er von Menzerna, gleicher Effekt. Allerdings muss man halt auch die Zeit und Lust dazu haben. Da eigentlich nur Wachs gewünscht war, hab ich mir das also verkniffen, da wären sicher nochmal 3 Stunden draufgegangen...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Genau die Flex wollte ich auch zu Weihnachten. Ist aber gerade nicht lieferbar. Ansonsten schon ganz gut getroffen, überlege gerade, ob ich den Bauplatz nicht doch im Mischgebiet kaufen und die Garage etwas größer bauen soll ;).

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Boa, also das geht ja gar nicht. Scho der Gedanke, nach der Putzerei wieder nach draußen fahren zu müssen um vom Vordermann die Scheibenwischwassergischt abzubekommen.

 

Ich denk, ich würd an Schreikrampf kiregen....:omg::omg:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Apropos. Kumpel wollte sich ein hochwertiges Cabrio kaufen.

 

Findet den Fehler: Aston Martin DB9 Volante Touchtronic *Aston Martin Allgäu* als Cabrio/Roadster in Memmingen

 

hab ja keine Ahnung von Aston Martin, aber irgendwie scheint der Wählhebel für die Automatik in der Kulisse zu fehlen.

Oder hat der noch/schon den Wählhebel wie viele alte Amis am Lenkstock?

 

 

edit: scheint aber richtig zu sein: Aston Martin wirbt in seinem Prospekt mit den "dashboard mounted buttons for transmission choice", trotzdem, ungewöhnliches Bedienkonzept, Aston nennt es intuitiv. ;)

Bearbeitet von aktc
finde den Fehler nicht...
Geschrieben

also, der einzige Fehler nach mehrmaliger Durchsicht, den ich finde: auf Bild 7: der Dealer hätte ihn mal richtig polieren können, die "Tatscher" hinten rechts wären sicherlich auf dem Foto vermeidbar gewesen, selbst mit wenig Aufwand und ´nem trockenen Lappen.....:jaa:

Geschrieben

zu meinem alten Eintrag und @herr_tichy/Wasserbauer:

 

die Wahl geht über die Knöpfe in der Mittelkonsole.

astonmartin_brochure_db9_german.jpg.5748d0d18779bd9942122e8ab4ff13b9.jpg

Geschrieben

na ja, wenn man so ein teures Auto verkaufen will, ob hochwertig oder nicht, sollte man schon auch ein Auge auf das Äußere werfen, bevor man es anbietet....., da geb´ ich Dir recht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe fertig :D

 

Vielleicht nicht perfekt, aber für's erste mal mit einem Rotationspolierer bin ich zufrieden. Immerhin folgende Durchgänge: Menzerna 500, 2500,4000, Dodo Limeprime und zum Abschluß Collinite Wachs

 

Gruß Bernd

IMGP3977a.jpg.d79404deb4e043df7039489597bd52b9.jpg

IMGP3985a.jpg.d5bbb153ad097ead30659189ab7aece4.jpg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.