Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich versiegel Seitenscheiben und Heckscheibe schon ewig mit Liquid Glass (wie auch den Rest vom Auto). Dafür isses nicht wirklich gedacht, funktioniert aber super.

An die Frontscheibe geh ich damit natürlich nicht.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Frage an dieen Experten...

wielange muss die Rote Ausbesserungsfarbe für eine Schadstelle auf meinen Roten Sofa unangetastet bleiben ?

Geschrieben

Die Ledertönung wird nach dem Reinigen mit dem Lederreinigungsbenzin in mehreren dünnen Schichten aufgetragen. Immer wenn eine Schicht trocken ist, kommt die nächste.

 

Ich lass das dann am Ende immer über Nacht stehen, bevor ich am nächsten Tag dann mit der Lederpflege drüber geh.

Geschrieben

Habt ihr auch eine Empfehlung für eine leichte Lackaufbereitung ohne Poliermaschine? Ich habe nicht vor damit Wunder zu vollbringen, würde meinem Lack aber gerne mal etwas gutes tun. Bin nur etwas ratlos in welche Richtung ich da am besten schaue.

Geschrieben

Das Dodo Limeprime lässt sich auch von Hand verarbeiten. Reinigt genau so wie mit der Maschine, nur die Schleifwirkung kommt eben net so raus. Danach einwachsen.

 

Wir aber im Ergebnis niemals an eine Maschinenpolitur rankommen, da der Audilack einfach sauhart ist und die ganzen Waschanlagenkratzer einfach nur mit nem Rotationspolierer und Schleifpolitur raus zu bekommen sind.

Geschrieben

Danke! Wie gesagt, ich erwarte keine Wunder, kann mir finanziell aber nicht mal eben ein volles Equipment zulegen, daher erstmal klein anfangen. Mein roter Lack sieht schon sehr traurig aus und jetzt in meinem Urlaub möchte ich ihm gerne etwas gutes tun. Daher werde ich es damit dann erstmal versuchen. Besser als gar nichts machen wird es schon sein :)

Geschrieben

Es wird schon erheblich besser, als wenn du nix machst. Nur halt auch kein Vergleich zum kompletten Abschleifen des Autos. Wär ja auch komisch...

 

Für roten Audilack und das kleine Budget:

 

Reicht für 2 mal rundrum: DODO JUICE Lime Prime Cleanser 100ml online kaufen - Lupus Autopflege

Reicht für 5 mal rundrum: DODO JUICE Supernatural Panel Pot 30ml online kaufen - Lupus Autopflege

Polierpads: Lupus Handpolierschwamm mittel online kaufen - Lupus Autopflege

Auftragepads: Lupus Applicator Pad online kaufen - Lupus Autopflege

Auspoliertücher: Lupus All Purpose Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE online kaufen - Lupus Autopflege

Geschrieben

Willst du bei Lupus nicht mal nach einen Sponsorvertrag für dich nachfragen? Ich glaube denen hast du schon einiges an Umsatz beschert, inklusive meiner Wenigkeit. Aber deine Tipps sind auch hervorragend.

 

Könntest auch einen YouTube Channel dazu eröffnen.:N_poke:

 

Es wird schon erheblich besser, als wenn du nix machst. Nur halt auch kein Vergleich zum kompletten Abschleifen des Autos. Wär ja auch komisch...

 

Für roten Audilack und das kleine Budget:

 

Reicht für 2 mal rundrum: DODO JUICE Lime Prime Cleanser 100ml online kaufen - Lupus Autopflege

Reicht für 5 mal rundrum: DODO JUICE Supernatural Panel Pot 30ml online kaufen - Lupus Autopflege

Polierpads: Lupus Handpolierschwamm mittel online kaufen - Lupus Autopflege

Auftragepads: Lupus Applicator Pad online kaufen - Lupus Autopflege

Auspoliertücher: Lupus All Purpose Microfasertuch 40x40cm / STAFFELPREISE online kaufen - Lupus Autopflege

Geschrieben

Mit der richtigen Kundschaft geht das schon :D ... hab hier in der Nachbarschaft einen Autoverrückten. Hab bei seinem orangem lamborghini murcielago spider die Fahrerseite poliert weil ein Aufbereiter übelst gepfuscht hat ^^ ... darf garnet sagen was der nur für die Seite bezahlt hat :D

Geschrieben

Bin da a nur mit menzerna 4000 drüber ... und dazu die kl. Exzenter. Mehr war auch nicht nötig. Er war dann verblüfft das es so zügig ging... angeblich war der Spider 5 Tage beim Aufbereiter ... schlecht war die Arbeit nicht aber von Perfekt meilenweit entfernt.

Geschrieben

 

Hallo Nachtaktiver, Danke erstmal für diese sehr spezifischen Produkthinweise. Spitze für Leute wie mich, die nicht selber erstmal Marktforschung anstellen wollen ;)

 

Gilt diese Empfehlung auch für Metallic-Lacke? Ich habe Akoyasilber.

Geschrieben

Frage zum Reinigen der Microfasertücher in der Waschmaschine:

 

welche Temperatur ? maximal oder auch weniger ?

 

welches Waschmittel nehmt ihr ?

Geschrieben

Ich wasche sie bei 40 Grad, wenn gering verdreckt, sonst 60 Grad.

Es gibt zwar spezielle Waschmittel dafür, aber Linda-neutral tut es auch sehr gut.

Kein Weichspüler.

Geschrieben (bearbeitet)

Ob Metallic- oder Unilack ist egal, die sind heute sowieso alle mit Klarlack oben drauf. Zum speziellen Glanzbild siehe die Abhandlung über Wachs. Das wird bei einem vorher nicht schleifpolierten Auto aber nicht weiter auffallen.

 

Zum Waschen der Tücher nehm ich das Microfaser Rein von Nölle, 40 Grad pflegeleicht mit extra Wasser.

Bearbeitet von Nachtaktiver
Geschrieben

Theoretisch ja, vorsichtshalber lasse ich meine Microfasertücher jedoch ausschließlich bei Vollmond von drei leichtbekleideten Blondinen in der nahegelegenen Heilquelle per Hand waschen...

Geschrieben
Theoretisch ja, vorsichtshalber lasse ich meine Microfasertücher jedoch ausschließlich bei Vollmond von drei leichtbekleideten Blondinen in der nahegelegenen Heilquelle per Hand waschen...

 

Könntest Du uns die Koordinaten mitteilen? :rolleyes:

Geschrieben
Hinweis vom Moderator
...ich schätze, das bekommt der Threadersteller bei Bedarf gerade noch selber hin...;)




Marc, hast Du eine Empfehlung für eine Handpolitur auf einen extrem beschi... weichen Lack?
Die Harley muss man nur mal schief ansehen, dann ist da schon ein Kratzer drin :rolleyes:
Geschrieben

Du schubberst erstmal feste mit dem Handpolierschwamm quer zu deinem Kratzer, nimmst dann immer mehr Druck raus und kreist schließlich mit ganz wenig Druck über den Lack. Danach mit weichem Tuch abwischen, Wachs auftragen, kurz antrocknen lassen, vorsichtig mit nem weichen Tuch auspolieren, freuen.

Geschrieben

Hi Junx,

ich hab mir die ganzen Seiten jetzt durchgelesen und fühle mich wie nach nem Gespräch mit Computernerds:)

Ich werds wohl nochmal lesen müssen...

Tschö Joe

Ps: Nach ner guten Waschstraße in Duisburg für die vierteljährliche Wäsche brauch ich hier wohl nicht zu fragen, woll:)

Geschrieben
Hi Junx,

ich hab mir die ganzen Seiten jetzt durchgelesen und fühle mich wie nach nem Gespräch mit Computernerds:)

 

Keine Sorge, das geht mir auch immer so, wenn ich den Fahrzeugaufbereitern hier zuhöre. Nur dass ich die Computernerds wenigstens verstehe, hier bin ich einfach immer beeindruckt :)

 

Wegen der Waschstraße: Frag lieber nicht ;)

Geschrieben

... wenn ich den Compi vergnazt hab, setz ich ihn halt wieder auf.

Hab ich den Lack zerpflegt und sei es auch nur an einer Stelle, kostet es viel Kohle. Deshalb hab ich da eher ne Beißhemmung.

 

Aber euer Wissen um Mittel und Techniken ist beeindruckend!

 

Tschö Joe

Ps: Ich würde nie in eine Waschanlage nach Duisburg fahren?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Nächster Vollmondtermin ist der 28. September!

 

Da haben wir noch genügend Vorbereitungszeit. :D:D:D

 

Jungs? Was war los? Vollmond wäre rum und ich musste wieder alles alleine machen...

58934274a6914_20151002_1315481.jpg.37f74948d6f977304efc706c7b5ea13b.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Jungs? Was war los? Vollmond wäre rum und ich musste wieder alles alleine machen...

 

Leider gab es keine Liste zum eintragen. :(

 

Hat sowieso alles nachgelassen. Es gib auch keine Bildergalerie mehr.

Bearbeitet von Papahans
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Aloha!

Eines der lieben Nachbarkinder hat beim Hockeyspielen auf der Straße offenbar eine Notbremsung auf der Motorhaube/Kotflügel der grünen Limo gemacht und dabei mit den Handgelenksschonern gleich im Doppelpack schöne breite Kratzer hinterlassen. Auf Nachfrage kann sich natürlich niemand an den Vorfall erinnern geschweige denn den Verursacher benennen... :rolleyes:

 

Bevor ich zum Lacker renne wollte ich mal versuchen selbst Hand anlegen. Dazu die Frage: Vorhanden bisher ist Polierwatte und Sonax Lackreiniger sowie irgendein Sonaxwachs. Das dürfte wohl aber mal so gar nix bringen außer dicke Arme?

 

Ansonsten gibt es noch eine mittelgroße Flex (125er) mit fester Drehzahl und einen Bosch Exzenterschleifer. Läßt sich mit dem Gerätepark und kleinem Geldeinsatz was machen? Ich dachte an sowas wie ein Polierteller für die Flex mit passender Schleifpolitur um die Kratzer, die augenscheinlich nur im Klarlack sind, rauszuschleifen. Hinterher dann mit normalem Wachs per Hand oder Exzenter versiegeln.

 

Bedankt für Produkttips,

Michael

Geschrieben

Eine normale Flex ist NICHT zum polieren geeignet!

Die drehen viel zu schnell...!

 

 

Wenn, dann den Exzenter. Mach den aber vorher ordentlich sauber. Holzspähne machne echt fiese Kratzer...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.