1.2 tdi Start-Stop-Automatik bleibt an Ampel, etc aus...
-
Aktivitäten
-
12
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Die Porschefraktion findet den A2 direkt am Gang ziemlich ... Letzte Details (NOS) montiert und doch nicht ganz fertig mit den Autos: Unbequemes Gestühl aus der Garage aufgestellt Bis morgen... -
111
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
Nein, der passt nicht für alle A2 🤔- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
48
A3 Alufelge (Telefonwählscheibe) , Teilenummer Nabendeckel
Das glauben viele nicht, ist aber wirklich so. Das Fahrzeug wird mit leichten Rädern viel agiler. Diesen Umstand kann ich jeden Herbst erfahren, wenn ich von den bleischweren TT-Rädern auf die sehr leichten Aluett mit den Winterrädern wechsel. Meine Frau hat auf Schrotti die Wählscheiben und 195/50/15. Damit ist der Räderwechsel viel angenehmer, als mit ihren Schnee- flocken und den Winterschuhen, ebenfalls 195/50/15. Die kann ich jetzt allerdings entsorgen, nicht weil sie abgefahren sind, sondern zu alt und ausgehärtet. Das waren Bridgestone, die aufgezogen wurden, weil der Michelin Alpin A4 nicht mehr verfügbar war. Nicht nur Michelin kann verschleißarme und sehr gute Winterreifen herstellen. Preislich sind beide aber premium, lohnen sich am Ende, durch die extreme Lebensdauer.- 1
-
- 8l0 601 025 e
- alufelge
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
1.164
Audi A2 auf anderen Internetseiten
Meiner ist bei google auch dabei, ich war gerade am Arbeitsplatz. Gruß Uli -
1.164
-
12
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Zweiter A2 auch eingetroffen... Weiter geht es.... -
2
[1.4 TDI ATL] Bremssattel vorne Drehmoment an Nabe
Hallo, wenn man’s genau nimmt, sind 28 Newtonmeter angegeben nach Arbeitsanweisung die Führungs Bolzen unter dem Plastikdeckel. -
111
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=2270-2104&pv=lrm-wbz182125w&utm_source=google&utm_medium=cpc&campaign.id=16655398531&gad_source=1&gad_campaignid=16651346364&gclid=Cj0KCQjwucDBBhDxARIsANqFdr2xn9q0XJ2cOwmFXS6PHn13EwE-2iZaW7t54GiUBLn_cOnGAB976JsaAifVEALw_wcB Müsste der sein- 1
-
- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
17
Gutachter München
Wow, da wird ne einfache Frage fast zum Gefecht. Ich versuche hier mal mitzureden. Falls es so etwas wie eine Grenze 750,-€ gibt, kannst du das ganz getrost vergessen. 750 Tacken hast du heute schon, wenn dir einer einen Kaugummi gegen das Auto kickt. KVA einer Werkstatt muss die gegnerische Versicherung definitiv nicht zahlen. Da besteht die Gefahr, dass man darauf sitzen bleibt. Als Geschädigter gilt erstmal die freie Gutachterwahl, heißt man muss auch nicht den Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren, soviel mal dazu. In der Tat neigen die versicherungseigenen GA dazu, den Schaden kostengünstiger zu bewerten, das liegt in der Natur und ist erstmal nicht verwerflich. Prinzipiell geht fast jeder Schaden an einem älteren Auto in Richtung wirtschaftlicher Totalschaden. Und da wird es unter Umständen echt schwierig, wenn man an dem Auto hängt und eine Reparatur definitiv in Erwägung zieht. Da kann es sein, dass es zu Begin nur den festgestellten Wert gibt und ab da ist man tatsächlich ein Stück weit in der Bringschuld wenn man an die restliche Kohle will. Heißt es muss eine Nachbegutachtung geben, dass der Schaden tatsächlich fachgerecht ausgeführt wurde. Hier werden entsprechend Rechnungen der Teile und der Werkstatt eingefordert. Mittelweile ist das so ein Dickicht geworden, dass mein Bekanntenkreis, und ich zähle mich dazu, hier bei uns nur noch zu einem Gutachter gehen, welcher automatisch den Vorgang gleich über einen Anwalt laufen lässt. Heißt die Kommunikation mit der gegnerischen Versicherung läuft ab dem ersten Moment über einen RA. Ich kenne auch Gutachter welche ihrem Geld nachlaufen mussten. Und richtig scharf wird die Sache bei der Reparatur, da MUSS die Werkstatt jedes Teil aus dem Gutachten, und wenn es nur eine Schraube ist, mit Nachweis getauscht haben. Oft wird die Rechnung der Werkstatt erst Monate später beglichen, und solange müssen die defekten Teile aufgehoben werden. Da kommt sehr gerne einer von der Versicherung vorbei und will das sehen. Habe ich die letzten Jahre in der Werkstatt von meinem Kumpel mehrfach mitbekommen. der hat sich genau für diesen Mist einen abschließbaren 20Fuß Container auf den Hof gestellt. Also von daher stimmen bzw. eher stimmten viele der o.g. Aussagen. Das war früher mal so oder auch so aber heute ist das halt alles anders geworden und nicht unbedingt besser. -
2
Antrazitfarbene Türverkleidung reinigen und auffrischen
Ich öffne diesen Trend mal wieder. Ich möchte meine anthrazitfarbene Türverkleidung auffrischen und reinigen. was Tharb mal vorgeschlagen hat gibt es wohl nicht mehr. Wo mir reinigt ihr die Türverkleidung so. Sie soll wieder gut in Farbe aussehen. Gruß Rolf
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.