Artur's erster Elektro-A2 Umbau-Thread
-
Aktivitäten
-
11
Funktionsweise Nockenwellenversteller 1.6 FSI
Ihr wisst aber, dass ein kurzes Rasseln des FSI nach dem Start normal ist. Das hat unser FSI damals als Neuwagen schon gehabt. Das kommt, je nach Öltemperatur, von den Hydröstößeln. -
11
Funktionsweise Nockenwellenversteller 1.6 FSI
Eine Überholung des Nockenwellenverstellers kannst du dir sparen. Habe ich in 2024 von "der Firma in Polen" (Fa. Mehenker) machen lassen. Hat genau gar nichts gebracht, unser 1.6er hat danach dasselbe Rasseln beim Start wie er das davor hatte. Ich glaube, dass das Ansteuerventil die Ursache für das Rasseln sein könnte (!). Wenn der Wagen steht, dann baut sich nach und nach wegen eines nicht dicht schließenden Ventils der Öldruck im Nockenwellenversteller ab und du hast beim Start das Rasseln. So lange, bis der Öldruck wieder sauber anliegt. Das ist aber eben nur eine Vermutung. -
1
Laderaumlänge
Kannst du dir anhand der zeichnung erschließen, Je nach Sitzstelluing vorne 160 +- würde ich schätzen. Was soll denn rein, das hat vielleicht schon jemand drin´gehabt? -
11
Funktionsweise Nockenwellenversteller 1.6 FSI
Hab nun auch einen unter die Finger beommen, eine Idee wie man(n) diese instand gesetzt bekommt? Die Firma in Polen macht das angeblich nicht mehr, und neue kann ich nirgendwo mehr welche kaufen... Nehme an dass der 1,6er FSI im gegensatz zum TDI keine rosige Teileversorgung mehr aufweist? -
19
1.2 TDI Getriebesteuergerät Platinenschaden
Ist das am Steuergerät auch die einzige Klemme 30 Spannung ?? Relais schalten auch alles durch im Auto ??? -
26
Empfehlenswerte Arbeiten am FSI wenn der Motor ausgebaut ist
.. der Stützring ist unter dem dicken OP-Ring zum Injektor hin (die Nut ist auch entsprechend breit, so dass beide Teile reinpassen) ... OHNE Stützring kann der O-Ring wandern, sollte man tunlichst vermeiden! PS: Nur oben an den Messinghülsen ist der O-Ring alleine. -
1
Lüftungsgitter Klima Schieber für Düsenverstellung
Die sind beim A2 nur als komplettes Teil gelistet, also nur die komplette Düse. Ist aber auch meistens eh mehr kaputt, als nur der Schieber. Das wird auch das einfachste sein, die komplett aus einem Schlachter zu holen. Vorsicht beim Ausbau, die sitzen extrem fest drin und brechen sehr gerne beim Ausbau, man muss von hinten die Klammern lösen, sehr fummelig und erstmal einiges wegzubauen um überhaupt dran zu kommen. -
19
1.2 TDI Getriebesteuergerät Platinenschaden
also ich habe die schutzdioden getauscht aus einem lupo gerät und leider spuckt es wieder dieselben fehler aus wie vorher auch der Fehler "668" Klemme 30 Spannungsversorgung....ich gehe jetzt davon aus das die Platine mehr abbekommen hat...da hier volle Batteriespannung ansteht und auch der 100µ Elko mit dieser geladen ist... -
26
Empfehlenswerte Arbeiten am FSI wenn der Motor ausgebaut ist
hmm, bei beiden Motoren hab ich an den Injektoren keine Stützringe gesehen. Hast du ein Bild, wo der eingebaut ist bzw. wie das aussehen müsste? -
1
Laderaumlänge
Hallo Zusammen, noch besitze ich keinen A2, aber ich möchte mir alsbald einen zulegen. Für meine weiterführenden Planungen, wäre es sehr hilfreich, wenn ihr mir ein Innenraummaß zukommen lassen könntet. Könnte jemand von euch bitte das Maß zwischen Rückwand des Beifahrersitzes (Sitz gänzlich nach vorne geschoben und Sitzlehne ebenso leicht nach vorne gekurbelt) und hinterste Kofferraumkante? Die Rücksitzbank wäre hierfür umzuklappen. Maß eingezeichnet - siehe Bild. Das wäre sehr hilfreich - vielen Dank! Beste Grüße, Luki
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.