Zum Inhalt springen

Hankook V12 oder S1 in 205 40 17 mit Kantenschutz?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

hat jemand Hankook V12 oder S1 auf den S-Line Felgen drauf und kann mir sagen ob die Reifen vernĂŒnftigen Kantenschutz haben?

 

Ich habe im Moment Falken drauf. Lt. Beschreibung haben die Reifen Felgenschutz. Dieser ist aber in Wirklichkeit nicht vorhanden. Die alten Reifen vom Vorbesitzer waren da deutlich besser gewesen. Ich meine das waren Michelin oder Pirelli gewesen

 

Gruß

 

Paul

20150502_085345.jpg.7abbd2547a0784f56c3cc28cccba4c60.jpg

20150502_085358.jpg.53d818bfdd798b3af80953c82c6615e5.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

Ich hab die S1 in 205/40 auf 17 Zoll drauf.

FSL zwar vorhanden, aber wenig bis gar nicht wirksam, da viel zu nachgiebig.

 

Allein ein breiterer Reifen kann m.M. nach etwas Felgenschutz bieten.

Z.B. 215/40 17. Die sind vom Umfang her aber leicht oberhalb des Toleranzbereiches von 1%. Also mit dem TÜV vorher abklĂ€ren.

Bearbeitet von Audia5sport
Geschrieben
Moin,

 

Ich hab die S1 in 205/40 auf 17 Zoll drauf.

FSL zwar vorhanden, aber wenig bis gar nicht wirksam, da viel zu nachgiebig.

 

Allein ein breiterer Reifen kann m.M. nach etwas Felgenschutz bieten.

Z.B. 215/40 17. Die sind vom Umfang her aber leicht oberhalb des Toleranzbereiches von 1%. Also mit dem TÜV vorher abklĂ€ren.

 

Ich wollte 215/40 17 eingetragen haben. Leider ohne Erfolg. Der TÜV hier in der Gegend wollte nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe die Hankook V12 auf dem A2 und den beiden Opel Tigra Twintop meiner Kinder. PreisleistungsverhÀltnis und Laufverhalten sind super.

 

Beim RÀderwechsel ist mir aufgefallen, dass die 185/60J15er-WinterrÀder genauso breit waren, wie die 205/45J17er-Hankooks. Es könnte schon sein, dass die Hankooks allein dadurch schon weniger Flankenschutz bieten.

 

Die Felgenbreite ist in beiden FĂ€llem 6,5" gewesen.

 

Im Anhang ein Foto von den SommerrÀdern.

image.jpg.43cc065bac6bf7c776c67c123437a06e.jpg

Bearbeitet von Kitzblitz
Geschrieben

Ich hab beide Reifen, beide gut (V12) und super (S1).

Der V12 lÀsst nach 2 Jahren auf NÀsse richtig deutlich nach, trocken gibts keine Probleme.

BezĂŒglich Felgenschutz:

Wer Felgenschutz braucht sollte 15" Balloonreifen fahren und keine 17" :janeistklar:

Geschrieben

V12 hat Winterreifenprofil, ist viel zu weich seine Flanke und speziell beim TDI nicht zu empfehlen. Hat einfach kein Grip... Verbrauch ist aber gut, und der Komfort.

 

Bin S1 Evo und V12 beide gefahren, der S1 ist top - Felgenschutz ist da aber ob er was bringt? kA

Geschrieben

Ach verdammt ich hab ja ganz vergessen dass ich auf dem roten sogar noch 2 V12 montiert hab.

Ich werde morgen mal Fotos machen vom S1 und vom V12 :rolleyes:

Geschrieben

Das Gutachten war vom 08.2003. 90 PS TDI deswegen nicht enthalten. Am

FSI erlaubt ( 200 KM/H ) dann sicherlich auch an 90 PS TDI ( 190 KM/H ).

Einfach mit Gutachten beim TĂŒv aufschlagen und Sachverhalt klĂ€ren.;)

Geschrieben

Das Problem ist, dass diese Gummileiste nicht in der Lage ist, die Felge zu schĂŒtzen.

Der einzig wirksame Felgenschutz besteht darin, Bordsteinkontakt unbedingt zu vermeiden.

Ich parke z.B. am Bordstein immer rĂŒckwĂ€rts ein, mit der Fahrerseite zum Bordstein hin und schaue mir bei geöffneter TĂŒr die Lage an.

 

Wirksamer als jeder Reifen, FSL hin oder her....:rolleyes:

Geschrieben
Das Problem ist, dass diese Gummileiste nicht in der Lage ist, die Felge zu schĂŒtzen.

Der einzig wirksame Felgenschutz besteht darin, Bordsteinkontakt unbedingt zu vermeiden.

 

Das stimmt mit Sicherheit !:)

Geschrieben

Selbst meine Frau parkt den A2 lieber RĂŒckwĂ€rts ein und stellt den Spiegel rechts runter vorher.

Aber nach 10 Jahren Genörgel von mir das sie auf die Felgen aufpassen soll, zeigt es Wirkung. ?

Geschrieben (bearbeitet)

@ HerrMausd

 

Fahre 215/40 17er Reifen auf 7,5x17 ET 35 mit 30 / 20 mm Tieferlegung

und Bilstein B6 an VA / HA. Innen schleift nichts, aber aussen musste Rad-

haus angepasst werden. ( FĂŒr schnelle Kurvenhatz )

 

215er Reifen auf S-Line Felge 7x17 ET 38 braucht vorne höchstwahrschein-

lich 5mm Spurplatte bei Volleinschlag. Mit Normalfahrwerk muss der KotflĂŒ-

gelfalz nicht angepasst werden, da DĂ€mpfer mit Originalfedern weniger ein-

fahren. ( Hatte zuvor Spidan-Federn montiert )

Bearbeitet von aluboy

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 4

      Kraftstofffilter 8Z0127 401B

    2. 19

      KSG oder TSG defekt?

    3. 19

      KSG oder TSG defekt?

    4. 4

      HeadUnit mit Apple CarPlay

    5. 10

      Schraube und Deckel am Getriebe

    6. 10

      Schraube und Deckel am Getriebe

    7. 10

      Schraube und Deckel am Getriebe

    8. 10

      Schraube und Deckel am Getriebe

    9. 10

      Schraube und Deckel am Getriebe

    10. 13

      Farb-Ideen fĂŒr Projektzwo-HeckflĂŒgel an Colour.Storm-A2

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.