Zum Inhalt springen

Lichtschalter/Drehschalter erneuern. So geht es!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!:erstlesen:

mein lichtschalter sah nicht mehr sehr gut aus, für alle audis gibt es ein reparatur set auch als chrome schalter nur für den a2 nicht:janeistklar: obwohl die schalter alle gleich sind, nur die blende ist anders ich habe mir das reparatur set vom a4 für 7,99€ besorgt, das ganze dauert etwa 20 minuten kopf vom drehschalter absägen dann am schwarzen pin (den schwarzen pin nicht ausbauen!!!! den habe ich mir vorher mit einem kaputten schalter besorgt um herauszufinden wie der schalter auseinander geht) mit einem kleinen schraubendreher die arretierung entfernen dann könnt ihr den alten schalter abziehen, jetzt könnt ihr jeden audi schalter darein stecken, die sind alle gleich! der chrome schalter für 25€ war mir zu teuer

 

http://up.picr.de/22279405xt.jpg

 

22279407wo.jpg

 

22279409fu.jpg

 

22279410vx.jpg

 

22279411fv.jpg

 

 

LG michael

Geschrieben

bei e-bay a4 lichtschalter reparaturset, ich musste vorher noch einen für 1€ kaufen den habe ich dann komplett auseinander gesägt, ist alles zusammengesteckt nichts geklebt wenn die arretierung nicht entfernt wird dann bekommt man den schalter nicht mehr raus der ist auch ohne fest drin, auf bild 3 die kleinen streben an den weissen pin müssen auch durchgeknipst

werden

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Paar Bilder auch von meiner Reparatur. Nach dem absägen werden, wie von Michael schon beschrieben, die vier Stege im Drehknopf mit einem feinen Seitenschneider durchtrennt.

 

Lichtschalter_Drehknopf_entfernt.JPG.fcc6d62331ee4c2a4484c744ef7603cf.JPG

 

Dann werden die zwei Rastnasen im schwarzen Drehstift sichtbar. Diese müssen von beiden Seiten gleichzeitig etwas angehoben werden. Dann geht das Reststück des Drehknopfes raus.

 

Lichtschalter_geoeffnet_Rastnasen_2.JPG.4f661bce840e4a394ba6829c7b9cd933.JPG

 

Nun kann der neue Knopf eingesetzt werden. (Befindet sich bei mir noch im Zulauf.) Die Blende wird mit Reparaturfolie und frischem Lack ebenfalls aufbereitet. Bilder folgen.

Lichtschalter_geoeffnet_Rastnasen_1.JPG.f03ca9f9799127563fad51bc31e1649d.JPG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Weiter geht's. Alten Lack mit Spiritus entfernen und alles mit 800-1000er Papier nass schleifen:

 

Lichtschalter_Restauration_1.jpg.e8a9c579e19b176f591bae7c11d99a9e.jpg

 

Symbole abkleben und Haftprimer dünn auftragen:

 

Lichtschalter_Restauration_3.jpg.9da05a8097d08c215fa0856b27b10dee.jpg

 

Lack in mehreren Gängen dünn auftragen und zwischendurch mit nem Eiföhn trocken föhnen.

 

Lichtschalter_Restauration_5.jpg.c843e2154554e6d8cfb0446c404abe25.jpg

 

Restaurationsfolie (aus der Bucht) aufbringen:

 

Lichtschalter_Restauration_6.jpg.30fc37f28416cab2be63dac7d5bb1007.jpg

 

Fertig:

 

Lichtschalter_restauriert_mit_Chromknopf_1.jpg.694f118c2f3a9b5a41e2e52d71fdbaa9.jpg

 

Hat soviel Spaß gemacht dass ich direkt noch ein bis zwei machen werde.

Lichtschalter_Restauration_2.JPG.0aa1fb0096897e000f13b5db13684746.JPG

 

Lichtschalter_Restauration_4.jpg.dd1d938870fbf6e92ac0fed5a3af1cad.jpg

Geschrieben

Donnerwetter

Da hast Du ja zusammen ca. 90 € ausgegeben.

Ich weis nicht was der Drehschalter noch gekostet hat.

Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. :TOP:

Mir persönlich wäre der Aufwand zu groß.

Ich würde mir einen aus der Bucht holen.

Original Audi A2 8Z Lichtschalter Mehrfachschalter Nebelscheinwerfer 8Z1941531E | eBay

 

oder gleich ein paar Kippschalter einbauen. :D:D

 

Gruß/Frank

Geschrieben

Mir persönlich wäre der Aufwand zu groß.

Ich würde mir einen aus der Bucht holen.

 

durch das Ergebnis wird man ja belohnt und kaufen kann jeder :)

und die "fertigen" Schalter haben ja wieder die "alte" Schalterform...

 

Restaurationsfolie (aus der Bucht) aufbringen

klebt die Folie plan auf? bei meinen Schalter passte die Folie nicht plan drauf,

sodass ich einen Ring herstellen musste, um die Kanten abzudecken:

A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lichtschalter mit silbernem- chrom- Schalter Knopf, hat das jemand ?

Geschrieben
Dr.House schrieb:
[...]

Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. :TOP:

Mir persönlich wäre der Aufwand zu groß.

Ich würde mir einen aus der Bucht holen. [...]

Also wenn dir das Ergebnis gefällt und dir der Aufwand zu groß ist: bevor du jetzt 120€ für einen gewöhnlichen Schalter ausgibst, im Basar kannst du diesen im Austausch gg. deinen (mit Softlackschäden, aber technisch einwandfreien, mit NSW) für 70€ erwerben. Nur die beiden linken Symbole sollten noch in Ordnung sein.

 

Grauzone schrieb:
klebt die Folie plan auf? bei meinen Schalter passte die Folie nicht plan drauf,

sodass ich einen Ring herstellen musste, um die Kanten abzudecken.

Das Problem hatte ich nicht. Habe die Folie zuerst auf die Außenkante aufgelegt und dann kreisförmig mit dem Daumen nach innen eingeklebt. Die Folie dehnt sich etwas dabei und liegt dann plan auf.

 

Das mit dem Alu-Ring kannst du mir aber noch gerne näher erklären. Selbstklebende Alufolie?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe ich das jetzt richtig verstanden? Ich säge den Drehknopf beim A2 Bedienpanel ab um die Kontakteinheit vom Frontpanel zu trennen.

Jetzt bräuchte man einen kompletten Lichtschalter für ein anderes Fahrzeugmodell, von dem man die Kontakteinheit samt Drehknopf durch das Frontpanel demontieren kann (ohne sägen) und dieses steckt man dann ins A2 Frontpanel... und das rastet dann an der Rückseite ein.

Wenn dem so ist:  Mich würde schon eine Teilenummer interessieren von der ich die Schaltereinheit verwenden kann (und das natürlich deutlich günstiger ist als das original A2-Teil).  Mein Frontpanel ist nämlich noch wunderbar.

Das wäre ganz toll.

 

Besten Dank und schöne Grüße.

Roland

 

PS:
Hier mal ein

Link auf einen A4 Lichtschalter bei ebay.

8E0941531A  für 20€   (ohne "Auto" Funktion)

Könnte der passen?

Ich habe auch einen gesehen, bei dem "bur mit FIS" stand, scheinbar gibts da schon einige verschiedene.

 

Bearbeitet von Fiffi
Zusatzinfo
Geschrieben

Du brauchst imho nur deinen alten (kompletten) Lichtschalter und einen neuen Drehknopf vorne. Die Kontakteinheit, also Kasten an den der Kabelbaum angesteckt wird, als auch die Blende wird vom alten Schalter übernommen. .

Geschrieben

Hmmm, ich habe gestern noch einen anderen Beitrag gefunden, da wurde ein Golf IV / Bora Lichtschalter verwendet. Leider finde ich den nicht mehr.

Es könnte dieser Lichtschalter sein.

So wie ich es verstanden habe muss man nur den alten Schalter aus der Blende ausbauen (deswegen muss der Drehknopf weggesägt werden). Bei dem neuen der Ring mit den Symbolen weggeklipst und dann der neue Schalter komplett in die Blende vom A2 gesteckt.

 

vor 8 Stunden schrieb A2-D2:

Du brauchst imho nur deinen alten (kompletten) Lichtschalter und einen neuen Drehknopf vorne. Die Kontakteinheit, also Kasten an den der Kabelbaum angesteckt wird, als auch die Blende wird vom alten Schalter übernommen. .

Kontakteinheit vom alten Schalter übernehmen? Das ist doch genau das defekte Teil.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Fiffi:

Hmmm, ich habe gestern noch einen anderen Beitrag gefunden, da wurde ein Golf IV / Bora Lichtschalter verwendet. Leider finde ich den nicht mehr.

 

Schau mal im Wiki. Dort sind einige Links zum Thema Lichtschalter zu finden. Wahrscheinlich hast du den gemeint:

 

Geschrieben

Heute Abend schnell nachgeschaut ob die Kontakte am Stecker des Schalters und der Buchse OK sind. Und die sind einwandfrei.

Und dann habe ich mir den Nachbau vom Golf IV / Bora bei ebay für 15€ bestellt und er ist schon unterwegs.

Weil ich dachte der Originalschalter von VW müßte doch auch deutlich billiger sein als der für den A2: 107€ :o

 

Ich werde berichten obs klappt!

Geschrieben

Der Schalter war heute schon da.

Eigentlich wäre das eine Sache von 5min.

Aber:

- Es ist halt ein Nachbau und er läßt sich nicht so einfach in die Blende vom A2 einkipsen wie das Original. Er steht an dem Trichterformigen Kragen der A2-Blende an und geht dadurch nicht tiefer. Es ist halt ein Nachbau, der samt Symbolring in den Golf paßt aber ohne Symbolring nicht so ganz in den Audi. Ich habe also den Kragen abgeschnippelt bis er sich einklipsen ließ.

ABER:

- ER FUNKTIONIERT NICHT wie der Originalschalter. Eigentlich schaltet er alle Beleuchtungungen richtig aber er in Stellung AUS brennt das Standlicht. Auch bei gezogenem Schlüssel und fröhlich weiter wenn man das Auto absperrt. Shice!

 

Schnauze voll:  Ich kauf mir einen neuen Originalschalter!

 

Geschrieben

Kauf dir einen vom Golf IV und nimm nur den hinteren Teil. Der hintere Teil (Schaltwerk) lässt sich recht einfach vom vorderen Teil lösen und du hast nicht das Problem mit dem vorderen Teil.

 

Merke: Wenn der Bedienknopf abgegrabbelt ist, dann muss man sich die Mühe mit dem Austausch des vorderen Teils machen.

Wenn die Schaltfunktion defekt ist, braucht man nur den hinteren Teil (Schalter) auswechseln, was im Vergleich zum vorderen Teil viel einfacher ist.

 

205787864-w988.thumb.jpg.66662e44bac85bf099506ef104a59a49.jpg

Geschrieben

Wenn man nur das Schaltwerk tauschen will muss es aber ein Schaltwerk vom Original-Golf-Lichtschalter sein, weil beim Nachbau die Original-Audi-Schaltachse nicht paßt. Und ein Original-VW-Golf-Schalter kostet 107€. Macht also keinen Sinn.

Und warum sollte der 1C0941531A-Nachbau-Golf-Schalter anders die Kontakte schalten als das Originalteil von VW? Also ich würde mal behaupten der paßt halt nicht für den A2.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich hab einen Weg gefunden den Drehknopf ohne ihn zu Zerstören abzubekommen. 

Letztendlich gilt es ja an die beiden Halteclips im Kopf zu kommen. Das geht wenn man den umlaufenden Ring mit dem Dremel einfach rundherum kürzt: 

 

38a17909-206c-4c4a-b39f-ac578a7dbacc.jpg 61c0e0b5-f75e-4f99-a668-c6c2f40570a1.jpg 29baade0-5057-4b5e-9e09-928dd6373285.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ne. Der Drehknopf is nur kürzer und das sieht man nicht.  Am Gehäuse vom Schalter hab ich nix gemacht. Nur am Knopf. Der ist nach hinten raus sehr lang gebaut, was vollkommen unnötig ist und so kommt man an die Halteclips vom Knopf ohne den komplett zu zerstören wie weiter oben. 

Bearbeitet von Daidalos
  • 2 Jahre später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin heute über etwas interessantes auf Amazon gestolpert.

Den Lichtschalter vom A6 C5.

So vom optischen schaut der aus wie Lichtschalter vom A2. 

Und für das Geld kann man ja Mal Versuch wagen.

Amazon Link

Geschrieben

Das Gehäuse findet man immer wieder zu einem guten Kurs auf eBay, habe meines vor kurzem für 10€ geschossen und das ohne diesen komischen softlack. Aber bei mir ist halt der Drehschalter bähh. 

Screenshot_20201006-085012_Gallery.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

bei meinem Lichtschalter ist eine LED defekt und ich möchte diese gerne erneuern. Habe den Lichtschalter jetzt ausgebaut, bekomme das Teil aber irgendwie nicht auf.

Hat jemand so etwas schon mal gemacht und weiß wie das geht, ohne dass gleich wieder etwas abbricht?

bild.jpg

Geschrieben

Die vier Rastnasen auf dem flachen, hinteren Bereich, mittels Zahnstochern nach oben entriegeln. Dann mit einem oder zwei Daumen gegen die Pins drücken.

  • Nagah änderte den Titel in Lichtschalter/Drehschalter erneuern. So geht es!
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wenn man einen günstigen Nachbau Golf IV Lichtschalter nimmt, kann es sein, dass da eine LED für die Nebelschlußleuchte fehlt (Anzeige das die Leuchte an ist)? Weil der Golf die im Kombiinstrument hat? 

 

Hab so einen Chromschalter in der Bucht gekauft und da fehlt die LED...

 

Geschrieben

Hast du da eine passende schon irgendwo rausgesucht? Meine originale ging beim Auslötversuch zu Bruch.

Und dann noch den "Bügel" über den Kontakt drüber legen und fertig? Sonst fehlt kein Widerstand?

Geschrieben (bearbeitet)

Doch, da fehlt auch ein SMD Widerstand (1000 Ohm, meine ich) und eine Brücke. Für die LED kann ich dir jetzt nicht mit einem Link dienen, ist zu lange her. Standard 3mm runde LED, nichts besonderes.

 

Edit: Die LED die ich verbaut hatte: 2.0-2.1 V

 

Edit2: Habe noch passende LEDs und SMDs auf Lager. Schreib mir eine PN mit Adresse.

Bearbeitet von Artur
Edit.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.